Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 16:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 18:58 
Offline

Registriert: 26. Juli 2010 21:28
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo Jungs,

ich möchte mich kurz vorstellen bevor ich euch mit fragen überhäufe.
Mein Name ist Ralf Müller ,bin 23 Jahre alt und komme aus Augustusburg (dürfte bekannt sein)
Fahre seit ich 18 bin MZ.(Ich will auch nichts anderes!!!!) Letztes Jahr habe ich mein Traum erfüllt und ETZ Gespann gekauft.

Und jetzt Kommts:

Hat irgend jemand den Karosseriebock für den Superelastik Seitenwagen auf Lager. Ich suche mich schon seit Wochen zu Tode!!!

Über eure Hilfe bin ich sehr Dankbar!!!


Fuhrpark: MZ Typ/ ETZ125 Baujahr 1989, MZ Typ/ ETZ 125 Baujahr, 1986, MZ Typ/ ETZ 250 Gespann Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Hallo,

willkommen im Forum!

Was verstehst du unter Karosseriebock?

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 19:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Willkommen, aber das ist eine etwas dünne Vorstellung, wir wollen Bilder :!:

Gespannfahrer hat geschrieben:
Was verstehst du unter Karosseriebock?

Ich vermut den Bock der das Boot mit dem Rahmen verbindet.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 19:39 
Offline

Registriert: 26. Juli 2010 21:28
Beiträge: 3
Themen: 1
Ja richtig, die 2 Halterungen fürs Boot.
Bilder Kommen noch.Keine Angst


Fuhrpark: MZ Typ/ ETZ125 Baujahr 1989, MZ Typ/ ETZ 125 Baujahr, 1986, MZ Typ/ ETZ 250 Gespann Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Willkommen hier

Zum fehlenden Teil würd ich sagen:
Güsi oder Didt fragen, Wohlbehagen.

www.mzsimson.de ist Güsi

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 19:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ralle87 hat geschrieben:
Ja richtig, die 2 Halterungen fürs Boot.


Wieso 2 Halterungen? In der Mitte ist es ein Bock und vorne nur Gummi´s und ne Schraube.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 20:19 
Offline

Registriert: 26. Juli 2010 21:28
Beiträge: 3
Themen: 1
Hinten hast du ein Bock mit 2 Schrauben zur befestigung vom boot. oder?
Aber die Seite ist gut mit Ersatzteilen, danke!


Fuhrpark: MZ Typ/ ETZ125 Baujahr 1989, MZ Typ/ ETZ 125 Baujahr, 1986, MZ Typ/ ETZ 250 Gespann Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2011 20:46 
äh, gab es nicht mal einen LINK auf die Ersatzteillisten von Miraculis, oder sonstige Ersatzteillisten? :?:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 20:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ja, siehe bei www.miraculis.de unter "MZ" und "Bücher"; dann ziemlich weit runter scrollen -> Ersatzteilliste Superelastik.
Hab grad gesehen, daß die Dinger da auch als "Lagerbock" bezeichnet werden...

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 21:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Die gibt es m.E. in 2 Ausführungen. Einmal miteinander verbunden (LSW?!), einmal nicht (PSW?!).

Wir reden doch über die Nr. 1 im Bild, oder?

Bild

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 21:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Stimmt ,auch beim PSW mit und ohne.
Beim LSW sind die Böcke angeschweißt wenn ich nicht irre.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 22:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
UNter meinem Personenboot waren die beiden Boecke mit ner Stange verbunden.
Ich glaub sogat geschweisst.

Sollte nicht DIE Huerde sein sowas mit einfachen Mitteln selber herzustellen.
Die Seiten wo die Haltebolzen fest sind koennen ja ruhig rechteckig sein.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 09:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
alexander hat geschrieben:
UNter meinem Personenboot waren die beiden Boecke mit ner Stange verbunden.
Ich glaub sogat geschweisst.


Nur so kenn ich das, zwei einzelne, kleine Böcke hab ich noch nie gesehen. Wieder was gelernt :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 14:50 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Bei meinem Boot sind die zwei Dinger einzeln :)

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 15:20 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
kanns sein daß die alte version mit stange dazwischen war.... bei meinem TS Gespann ist das glaube ich auch zusammen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 18:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kann auch sein, daß einer die Stange abgeflext hat.
Ich habe den Verdacht wenn ich das bei mir so sehe.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 20:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ea2873 hat geschrieben:
kanns sein daß die alte version mit stange dazwischen war.... bei meinem TS Gespann ist das glaube ich auch zusammen.


Bei meiner alten Boot-Version sind sie ohne Stange.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 21:10 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 56
Also bei meinem SE sind die Lagerböcke verbunden mit dem Rundstahl aber lassen sich getrend hin und her bewegen.

Ja das Zeug wird rar.


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
bei meinem SE (Baujahr unbekannt, Rücklicht ES) sind die Böcke auch verbunden und fest.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 21:20 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 56
Dorni hat geschrieben:
bei meinem SE (Baujahr unbekannt, Rücklicht ES) sind die Böcke auch verbunden und fest.



oh sory ja so ist meiner auch die böcke kommplet wie auf dem Bild


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de