·.· hat geschrieben:eSZett hat geschrieben:Könntest Du mir bitte die Bezeichnung aufschreiben, so wie bei der Gespannmaschine sein müssen.
In der Liste steht was von A22-100-88/8M als Ersatz
Die Federbeine stehen doch in der Tabelle?
vorn: A22-120-56/8
hinten: A22-100-88/8MV
Was sich unterscheidet sind die Federn:
vorn: 260+8 55-0,8 7 18,5 (auch Solo hinten)
hinten und BW: 260+5 52,0+08 7 17,5
müsste stimmen.
Danke für Deine Info! Sorry ich muss grad etwas sortieren für meinen abschliessenden Post.
Danke für die URL! Das hilft auch schon mal wieder ein Stück weiter. G.f. ruf ich da einfach mal.
eMVau hat geschrieben:Mir hat das keine Ruhe gelassen, folgender Tatsachenbestand (IST-Zustand):
Federbeine:
Vorne li und re: A22-120-64/8 OV
Hinten links: A22-100-94/8 MV
Hinten rechts: A22-100-76/8 MV
Federn: vorn 18,5 Windungen, hinten 17,5 Windungen
1. Müssen die vorderen Federbeine in A22-120-56/8 OV getauscht werden?
2. Ist es besser hinten auf 2x A22-100-94/8 MV zu ändern oder ist 2x A22-100-88/8 MV besser?
LG MV
Vielen Dank mein Freund, dass Du Dir noch mal die Zeit genommen hast und Dich unter die Plane gequält hast, um hier noch mal den IST Stand meiner Maschine zu dokumentieren.
Dorni hat geschrieben:Knuckle Duck hat geschrieben:...Dorni hatte diesbezüglich irgendwo mal was gelesen.... Daher sollte die stärkere wohl an die rechte Seite kommen. Eben hinten bei dem Torsionsstab.
Ich frag ihn nochmal....
Nur wo?

bei Güsi hatten nun wieder beide Federbeine stärkere Federn...
Robert
Vielen Dank für den Hinweis! dahin besteht ein netter Kontakt!
Christof hat geschrieben:Also mal sachte. Bleioben wir erstmal bei den hinteren Dämpfern!
eSZett hat geschrieben:In der Liste steht was von A22-100-88/8M als Ersatz
Die reinen Stoßdämpfer sind zwischen Solo- und Gespanndämpfern identisch.
Das Solofederbein hat nach 1971 nur verchromte, weichere Federn und einen anderen Verstellhebel gegenüber der Gspannausführung. Vor 1971 hatten die Gespannfederbeine im Unterschied zur Solovariante nur andere Federn. Die hinteren Dämpfer wurden aber bei Serieneinführung der TS geändert aber auch als Ersatzteil für die älteren Dämpfter der ES bereitgestellt. Geändert wurde genau an dem Punkt "88" , "94" bzw. "76". Der bezieht sich nämlich auf die Dämpfkraft in kp. Das hat aber mit Gespann oder Solo nix zu tun. Nur die Federn sind unterschiedlich. Zudem kannst du alle älteren Dämpfer, paarweise gegen die "88"-Dämpfer tauschen.
Ich würd übrigens die 88er-Dämpfer bevorzugen.
Gott sei Dank gibt es Dich, meine kleine sächsische Perle

Das ist die Antwort die ich gebraucht bzw. gesucht habe. Also kann ich hinten
A22-100-88/8MV mit 17,5 Federn verbauen?!
Zwei Fragen habe ich aber noch kurz. Wie eMVau noch mal raus gefunden hat, ist bei einem Federbein hinten ein 76er verbaut. In meinem Lager habe ich noch einen zweiten 76er. Kann ich den 94er gegen einen weiteren 76er tauschen? Oder ist dies ehr ungünstig in zusammenarbeit 17,5 Federn?
Kann ich die
A22-120-64/8 OV vorn dazu belassen? Wenn nicht gegen welche Nummer muss ich tauchen?
Ich möchte gern den originalen Zustand wieder herstellen soweit mir es möglich ist.
.
Simson SR50 Bj. 1986