Perfekte Strahlarbeit

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Perfekte Strahlarbeit

Beitragvon schweriner » 3. Februar 2011 21:13

heute durfte ich meine teile vom strahlen holen.ich war echt platt als ich das ergebniss sah.einfach nur perfekte arbeit.meine lackiererin ist begeistert. :) ich hab die teile einfach zum sandstrahlen abgegeben.heute nun sagte der meister es ist aluminiumoxid gestrahlt.die firma bearbeitet turbinenschaufeln für flugzeugtriebwerke.auf den ersten blick von weitem,dachte ich die haben mir die mühle mit felgensilber verschönert.
moped gestrahlt 001.jpg
moped gestrahlt 002.jpg
moped gestrahlt 003.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 20:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: Perfekte Strahlarbeit

Beitragvon biene&lu » 3. Februar 2011 21:38

da freut sich der lack :ja: wenn es eine offizielle arbeit war kannste uns auch die firma nennen :?:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 10:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Perfekte Strahlarbeit

Beitragvon oldrt125 » 3. Februar 2011 21:42

Hoffentlich ist die Firma in Sachsen ??? :oops:

Da würde ich meine Teile auch hinschaffen...

Bitte sag uns wo es ist... :ja:
Schönen Tag noch und Carpe diem !!!

Grüße eurer oldrt125

Fuhrpark: RT 125-1 BJ 1955
oldrt125

 
Beiträge: 40
Themen: 2
Registriert: 6. Januar 2011 22:29

Re: Perfekte Strahlarbeit

Beitragvon schweriner » 3. Februar 2011 22:04

tja leider sitzt die firma in schwerin/meckl. und ...der meister meinte noch zum abschied,lass dich mit sowas hier nicht mehr sehen. :D Oberflächentechnik Nord.ich denke mal fragen kostet nichts,man muss nur zeit haben.
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr.32

Fuhrpark: MZ TS 250-1/A ES 250/1
schweriner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 84
Themen: 24
Registriert: 28. November 2010 20:26
Wohnort: Schwerin
Alter: 56

Re: Perfekte Strahlarbeit

Beitragvon Tawe » 3. Februar 2011 22:09

Wie teuer war der Spaß ?
sieht sehr gut aus?
Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 LSW Bj: 87 MZ ETZ 250 Bj 88,MZ ES 250 Gespann,es 150/1,RT 125,Bj.1958,und Bj 1961,
Simson: SR 2 Bj 58 ,Spatz SR4-1 Bj 68 ,KR 50 Bj 63 ,SR 4-2 ; SR 4-3 ,KR51/1Handschaltung ; KR51/1 ; KR 51/2 ,S 50 ; S 51Enduro
Den Rest auf www.mz-simson.de.tl
Tawe

 
Beiträge: 36
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 8. März 2009 13:39
Wohnort: 42859 Remscheid
Alter: 54
Skype: Tawe

Re: Perfekte Strahlarbeit

Beitragvon ea2873 » 4. Februar 2011 19:16

sieht gut aus!

jetzt natürlich meine Frage als ewiger Bedenkenträger (oder bin ich einfach nur Pessimist?):

reagiert das mit dem Metall irgendwie chemisch?
gut, oxidiert ist das Aluminium ja schon, sollte also auch keine Kontaktkorrosion geben, da das Eisen wohl edler ist. Was denken unsere Chemiker?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7890
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Perfekte Strahlarbeit

Beitragvon ETZ_Horst » 4. Februar 2011 19:32

Passiert nichts. :!:
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 20:25
Wohnort: Rostock
Alter: 38

Re: Perfekte Strahlarbeit

Beitragvon Willmor » 4. Februar 2011 21:48

nö, das aluminium reagiert nur mit dem luftsauerstoff zu oxid, fe+al is nicht unter normalen bedingungen zur reaktion fähig(atombindungen in metallen usw). gruß vom chemikanten

-- Hinzugefügt: 4/2/2011, 20:55 --

tante efred: zum vergleich, in maschineller strahlanlage einer metallveredelung, material: kleine stahlkugeln, durchmesser <1mm

06102010415.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 14:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Perfekte Strahlarbeit

Beitragvon MaxNice » 4. Februar 2011 21:57

ja aber kugeln (stahl oder glas) verdichten zwar schön die oberfläche, aber bieten nicht besonders gute grundlage zum lackieren ;)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste