Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 30. Januar 2011 20:41

So da ja am 2 .2 .2011 mein Velorex kommt mußte ich schon mal anfangen was zu tun !!!

1. mal den Bauplan mit Paint nach Vorstellung gefertigt.
2 Bauzeichnung Zugplatte AHK für mein Maschinenbauer zum Fräsen im Masstab 1 zu 1 gefertigt
da Dinstag die Teile in der CNC Fräse gemacht werden.
3. Hilfsrahmen zugeschnitten Morgen wird er zusammengebraten.


Wen es interesirt gehen alle Infos auf diesen Trade weiter von meinem Umbau
Rahmenumbau.JPG

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon fränky » 30. Januar 2011 21:14

Hallo,
interessiert mich auf jedenfall. So wie ich sehe willst du nur das Velorex Boot verbauen. Da kommt dein Zusatzrahmen gerade recht, weil das Velorex Boot etwas höher gesetzt werden muss, sonst passt es nicht auf den SE Rahmen.
Weiter berichten!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 30. Januar 2011 22:51

Moment an den Hilfsrahmen kommt noch die Trabi AHK.

Die TS wird auch umgestrikt.

Und das hier ist mein Boot

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon Bernhard S. » 31. Januar 2011 10:26

Sieht nach motorang's aus...

Grysse Bernhard

Fuhrpark: Familienfuhrpark
Yamaha XS 650 Gespann Bj. 77
Simson Schwalbe KR 51/2L Bj. 83
Honda XL 600 LM Bj. 87
Yamaha XT 600 Ténéré 1VJ Bj 87
Yamaha XT 600 2KF Gespann Bj. 89
Honda NX 650 Dominator Bj. 94
MZ SM 125 Bj. 2002
KTM 450 EXCR Bj 2008
Bernhard S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert: 29. November 2008 06:32
Wohnort: Niedermoosen(bei Rosenheim)

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon ETZChris » 31. Januar 2011 10:35

ist auch motorangs. ich glaub die beiden haben getauscht: velorex- gegen superelastikboot.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 1. Februar 2011 20:47

Heute um 19 uhr Boot gekommen, gleich mal auf den SE Rahmen gehoben und jetzt ein Problem mit dem verfluchten
Dampfer.
Was tun spach Zeus :?: :cry:

Der ist zu dick der Dampfer.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon altf4 » 1. Februar 2011 21:09

hinterraddaempfer vom reno5 etc...? der baut superschlank.

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 1. Februar 2011 21:13

altf4 hat geschrieben:hinterraddaempfer vom reno5 etc...? der baut superschlank.

g max ~:)



Kann man da so einfach ein PKW dämpfer verbauen :?:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon altf4 » 1. Februar 2011 21:22

na,
ich weiss jetzt nicht die genauen masse, aber das ding ist superschlank (ohne federn) und fuer wenig gewicht ausgelegt (ca.150kg leer).
musst selbst nachforschen, war nur sone idee, die *ich* als erstes mal angraetscht haette...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 1. Februar 2011 21:31

altf4 hat geschrieben:na,
ich weiss jetzt nicht die genauen masse, aber das ding ist superschlank (ohne federn) und fuer wenig gewicht ausgelegt (ca.150kg leer).
musst selbst nachforschen, war nur sone idee, die *ich* als erstes mal angraetscht haette...

g max ~:)


Bei einem Dämpfer brauch man doch auch eine Feder oder wird der SE uber eine drestabfeder oder so gefedert :?:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon altf4 » 1. Februar 2011 21:56

ok, mal ganz andersrum:
um wieviel baut denn der daempfer zu breit?

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 1. Februar 2011 22:03

altf4 hat geschrieben:ok, mal ganz andersrum:
um wieviel baut denn der daempfer zu breit?

g max ~:)



Ich denke mal so ca 3-4 cm das er senkrecht stehem kann, weil das Boot breiter ist .

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon altf4 » 2. Februar 2011 00:14

also, ich denk, du hast zwei moeglichkeiten:
einen passenden stossdaempfer finden
eine stossdaempferaufnahme seitenwagenrahmenseitig schweissen. dazu gibts hier irgendwo einen thread...

schwer zu sagen ohne bikderchens, von wegen wie das ganz genau aussieht und wo der stossdaempfer genau hin soll...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon motorang » 2. Februar 2011 06:59

vitolo hat geschrieben:Heute um 19 uhr Boot gekommen, gleich mal auf den SE Rahmen gehoben und jetzt ein Problem mit dem verfluchten
Dampfer.
Was tun spach Zeus :?: :cry:

Der ist zu dick der Dampfer.


Servus
rahmenfestes Widerlager für den Seitenwagendämpfer ist klar, aber da ist kein Platz anscheinend.

Ich weiß jetzt nicht wo der Dämpfer sitzt (in Bezug auf die Rückenlehne/das umlaufende Rohr), aber ich würde annehmen dass das einfachste wäre eine Ausnehmung im Velorexboot zu machen, so wie beim Lastenseitenwagen. Die Schrägstellung des Federbeins kannst Du zudem ja etwas variieren.
Das Boot ist aus Gfk, da ist man relativ beweglich mit Basteleien, kann ja auch Alubleche zur Verstärkung mit einlaminieren.

Sag mal Vitolo, hab ich vergessen den H-Gurt rauszubauen wie vereinbart?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 2. Februar 2011 08:06

Das Problem ist ich möchte weder das Boot noch den Rahmen verhundsen, den irgendwan mal könnte es sein das man alles wieder zurück führen will.
Ich zwar nicht aber fileicht ein anderer.
Da gibt es einer der hat auf den SE Rahmen auch ein Velorex700 drauf geschraubt, mit dem habe ich schon Telefonirt aber der meldet sich nicht und er wolte ir Fotos zukommen lassen.
Da mal zum Guge

http://home.arcor.de/michael.kosowsky/g ... z4sitz.htm

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon motorang » 2. Februar 2011 08:36

Servus

im Bericht steht was von "ganz frech eine Federbeinaufnahme auf die Schwinge geschweißt". Auf dem ersten Foto kann man da was erahnen.

Ich denke dass da ein Hebel aufgeschweißt wurde der nach oben steht, und dann das Federbein LIEGEND zwischen Boot und Fahrgestell verbaut wurde. Deswegen sitzt auch das Boot dermaßen weit über dem Rahmen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon fränky » 2. Februar 2011 14:17

Hallo,
hab das ganze auch schon alles durchgebastelt. Das Boot ist zu breit, die Stossdämpferaufnahme muss am SE Rahmen angeschweisst werden und wenn man jetzt das Boot ca 3-5cm höher setzt passt es geradeso. Oder man spart den Velorex, wie Andreas schrieb aus (ungern :cry: ). Eng wird es trotzdem im Bereich Seitenwagenkoflügel.
Das sind meine Erfahrungen mit dem Velorex 562, aber der 700er müsste untenrum eigentlich gleich sein.
Noch eine Möglichkeit wäre den SE Rahmen zu verbreitern mit einem Kastenprofil und jetzt können die "Schweissallergiger" wieder zu Wort kommen :cry: :evil:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 2. Februar 2011 14:27

Das ist wieder so ne Baustelle wo man schlaflose Nächte bekommt aber ich hoffe das ich da ne Lösung finde dachte schon daran den Carn starr zu legen. Aber da ist dan das Fahrkomfort beschissen für den Beifahrer.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon ETZChris » 2. Februar 2011 14:44

nicht nur für den beifahrer...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon P-J » 2. Februar 2011 15:02

Sehe ich das richtig das der TS400er auch ein Velorex Boot auf den Superelastik Fahrgestell hat? viewtopic.php?f=46&t=42864

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon ETZChris » 2. Februar 2011 15:05

jup. aber auch mit angeschweißter dämpferaufnahme, die zudem etwas schief zu stehen scheint.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon P-J » 2. Februar 2011 15:08

ist aber ein anderes Boot, vielleicht schmähler :?:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon ETZChris » 2. Februar 2011 15:11

das ist das kleine 562 und der unterbau müßte der selbe wie beim 700 sein. siehe fränkys post dazu.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon Gespann Willi » 2. Februar 2011 15:13

Genau so ist es,die Unterschale und Fahrwerk sind gleich.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 2. Februar 2011 19:33

Ja denke mal ich werde nicht rum kommen entweder so ein Rohr schief dran zu schweisen, oder es kommt noch ne andere Lösung.

Warum kann ich da nicht was an den Hilfsrahmen machen zum heulen :cry:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon Gespann Willi » 2. Februar 2011 19:41

Gude
Schau doch erst mal wieviel Platz du hast und schau dann nach anderen Stoßdämpfer.
Entweder Roller oder Gasdruckdämpfer.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 2. Februar 2011 20:03

Dachte eben an einen Pocketbike dämpfer oder eventuel Roller.
Wie viel kg halten die aus ungefär :?:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon Gespann Willi » 2. Februar 2011 20:10

Gude
So ein Roller darf auch mit 150 kg belastet werden.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 2. Februar 2011 20:16

Gespann Willi hat geschrieben:Gude
So ein Roller darf auch mit 150 kg belastet werden.


die sind düner denke ich oder :?:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon Gespann Willi » 2. Februar 2011 20:25

Schau einfach mal in der Bucht nach Rollerstoßdampfer,die bekommst du schon ab 10 € neu.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon motorang » 3. Februar 2011 07:33

Man kann ja auch zwei dünne hintereinander nehmen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 3. Februar 2011 19:22

Habe jetzt den Entschluß getroffen ein Rolledämpfer von 125ccm rein zu bauen un das könnte hin haun.

Die Dämpfer abstüzung oben wird am Hilfsrahmen angebraten.

AHk verstrebung heute schon gefertigt mit dem Hilfsramen verbunden.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 4. Februar 2011 20:36

Rahmen fast vertig nur noch das Boot anpassen und bohren und dan draufnageln.

Dan muß nur noch der Rollerdämpfer kommen das ich den Halter vertigen kann und der Rahmen komt zum
Kunstoff beschichten.

Das Boot bekommt dan neuen Lack und dan habe vertig mit Beiwagen.

Das Möp kommt dan danach.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon motorang » 7. Februar 2011 20:36

Bilder ich will Bilder :biggrin:
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 8. Februar 2011 08:26

motorang hat geschrieben:Bilder ich will Bilder :biggrin:




Andreas sen ich Heute dazu komme stell ich mal welche ein.

Die Sache ist echt schwirig es soll ja was aussehen.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 10. Februar 2011 19:04

Der Rahmen wurde aus vierkantrohr gefertigt. um den Rollerdämpfer nicht mit einem fetten Rohr an den heiligen
Rahmen zu verbraten wurde der Halter dafür mt einem Winkelstahl den wiederung verstärkt am Rahmen verschweißt.
Test der stabilität verlief positive. :mrgreen:
Zuletzt geändert von vitolo am 11. Februar 2011 19:38, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon motorang » 11. Februar 2011 06:46

Hi
dann ist doch etwas Platz für den Dämpfer in der "classic" Position. Bin gespannt wie es weitergeht!
Ich hätte ja nicht gedacht dass die Wagen in der Breite so unterschiedlich sind!

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 11. Februar 2011 19:16

motorang hat geschrieben:Hi
dann ist doch etwas Platz für den Dämpfer in der "classic" Position. Bin gespannt wie es weitergeht!
Ich hätte ja nicht gedacht dass die Wagen in der Breite so unterschiedlich sind!

Gryße!
Andreas, der motorang



Wie siht es bei deinem Projekt aus :?:

-- Hinzugefügt: 11. Februar 2011 19:28 --

die neuen Bilder

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon motorang » 11. Februar 2011 20:06

Ah
ich sehe da noch einen Gurt :biggrin:

mein Projekt hat noch ein wenig Zeit, muss erst zu Pfingsten fertig sein. Heute hab ich mal das Salz von der Tauerntreffen-heimfahrt runtergewaschen vom Mopped.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon altf4 » 11. Februar 2011 20:30

das graue boot (des motrangigen) sah auf dem haenger ungemein klasse aus :)
was immer du da bastelst, das kann nicht schiefgehn :)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 11. Februar 2011 21:03

altf4 hat geschrieben:das graue boot (des motrangigen) sah auf dem haenger ungemein klasse aus :)
was immer du da bastelst, das kann nicht schiefgehn :)

g max ~:)



M wie soll oder kann ich das jetzt auffassen :?:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon altf4 » 11. Februar 2011 21:16

ein hangeer kommt gefahren: graues stoye boot druff. in austrien abgeladen.
ein haenger kommt gefahren: ein rotes velorexboot druff. in deutschlandien abgeladen.
der eine macht nen stoye aufs velorexgestell, der andere das velorexboot aufs stoyegestell :)
deine bootsgeschichte haengt mit der motorangigen geschichte zusammen...ist halt so...
anyways, kradulation zur eleganten problemloesung. viel spass!1!!

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 11. Februar 2011 21:24

Ja das ist ein comischer Tausch aber ich habe schon lange ein 700 velorex boot gesucht und da kamm Motorang
genau in mein Traum.

Wie gesagt gibt das ein 2 Kinder oder 1 Erwachsenen Boot und ich hoffe ich lerne damit mal ein paar hir vom Forum
kenne.

Denn ich kenne schon Trabbimotor und vaico und noch paar andere und die mich.
Denke das ich in diesem Jahr mich mal bei einer Ausfahrt oder Treffen blicken lassen kann.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon altf4 » 11. Februar 2011 22:39

:)

ja, das problem mit dem familiengespann kommt auch auf mich zu. da lass ich mich doch gerne inspirieren :)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 11. Februar 2011 22:54

altf4 hat geschrieben::)

ja, das problem mit dem familiengespann kommt auch auf mich zu. da lass ich mich doch gerne inspirieren :)

g max ~:)



schau mal da: :mrgreen:

http://home.arcor.de/michael.kosowsky/g ... z4sitz.htm

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon fränky » 12. Februar 2011 09:53

wir haben das damals so gelöst :D :D :D :D :D :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 23. März 2011 20:58

Heute
endlich fertig und gleich mal eine Probefahrt gemacht, das Gespann läuft super und ich brauche keine Ballast mehr im Seitenwagen da die paar Gramm ausreichen in der Rechtskurve.

Das Gespann macht ein guten Eindruck haben die Leute an der Tanke gesagt.

Werde morgen mal ein paar Bildchen machen. :ja:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon Thor555 » 23. März 2011 23:33

sag mal, sieht das auf dem einen foto nur so aus oder ist die dämpferaufnahme schon gerissen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon vitolo » 24. März 2011 10:23

Thor555 hat geschrieben:sag mal, sieht das auf dem einen Foto nur so aus oder ist die dämpferaufnahme schon gerissen?



nein sieht nur so aus, den das war eine überlappende Schweiß naht die noch nicht richtig verschiffen war.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Velorex Kommt Rahmenumbau Jetzt

Beitragvon MoPeter » 24. März 2011 11:43

fränky hat geschrieben:wir haben das damals so gelöst :D :D :D :D :D :D


Hallo Fränky,

Familienurlaube mit dem Gespann sind eine tolle Sache. Unsere Kinder geben auf die Frage, ob wird zum nächsten Urlaub mit dem Auto oder den Motorrädern fahren sollen, immer die jubelnde Antwort: "Motorrad, Motorrad, Motorrad." Ihr seid ja mit zwei Gespannnen unterwegs, was die Sache wohl noch spannender macht. Wenn unsere Kinder mal aus dem Boot "herauswachsen" sollten, müsste meine Frau vielleicht auch noch Gespann fahren, was sie sich aus Verantwortung der Kinder gegenüber aber wohl nicht zutrauen wird - aber mal sehen. Ich will den Fred von Vitolo hier nicht zerquatschen, vielleich mal mehr in einem neuen Fred "Familienurlaube/Kindertransport mit dem Gespann"?
So viel hier noch: Wir sind bislang zwei mal mit den Mopeds gefahren, einmal an die Mecklenburger Seenplatte und einmal in den Raum Eifel, Ardennen in Deutschland, Luxemburg und Belgien. Neben dem eigentlichen Urlaub ist die Geschichte mit den Motorrädern nochmals eine besondere Erfahrung, die wir alle nicht missen möchten.
Hier mal zwei Bilder.

DeBeLux 025.jpg

DeBeLux 010.jpg

Gruß aus Münster,
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Nächste

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste