MZ HB

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

MZ HB

Beitragvon 2Takter » 8. März 2009 19:58

...
Zuletzt geändert von 2Takter am 7. Februar 2011 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: MZ HB

Beitragvon etz-250-freund » 8. März 2009 20:03

hallo was sind mz hb teile ?
luckau ist von mir 40 km weg,hab noch nicht von ihm gehört, 4500 euronen für nen motor halte ich für bisschen teuer

gruß daniel

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: MZ HB

Beitragvon 2Takter » 8. März 2009 20:14

...
Zuletzt geändert von 2Takter am 7. Februar 2011 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: MZ HB

Beitragvon etz-250-freund » 8. März 2009 20:18

ah
danke,wieder was dazu gelernt,ich liebe dieses forum

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: MZ HB

Beitragvon GS-Fan » 8. März 2009 20:23

Hallo
Der Tuner heißt Hartmut Bischoff. MZ hat sich ofiziell schon frühzeitig vom Strassenrennsport
zurückgezogen. Also war selbertüfteln angesagt.

mfG GS-Fan Andreas

Fuhrpark: GE 250
GS-Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 29. November 2008 11:55
Wohnort: Thüringen

Re: MZ HB

Beitragvon Steffen aus ABG » 13. März 2009 21:19

Na ja er fragt ja nicht direckt nach Hartmut Bischoff, der übrigens mitte der 90er verstorben ist. Der gesuchte herr Riedel ist sicher Stephan Riedel denn der fuhr in der DDR immer in der 250er Einzylinderklasse mit der Startnummer 48 für den MC Wismut Aue.

Fuhrpark: Ts 150 bj 83
Steffen aus ABG

 
Beiträge: 21
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 2. Dezember 2006 18:19
Wohnort: bei Altenburg/Thü.
Alter: 62

Re: MZ HB

Beitragvon derMaddin » 13. März 2009 21:50

Ja aber 4500,-€, das ist ganz schön fettig, selbst für supidupigetunte Motoren, oder? :shock: :lol: :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: MZ HB

Beitragvon 2Takter » 14. März 2009 10:52

...
Zuletzt geändert von 2Takter am 7. Februar 2011 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: MZ HB

Beitragvon GS-Fan » 14. März 2009 12:09

2Takter hat geschrieben:Das HB ist ein kürzel für einen Tuner der fast alle feinen Maschinchen in der DDR Getunt hat ( verdammt jetzt fällt mir der Name nicht ein)


Hallo
@Steffen aus ABG
Meine Antwort bezog sich auf obigen Satz, war wohl von mir nicht ganz eindeutig dargestellt. :wink:
mfG GS-Fan Andreas

PS Thema Preise. Das sind eben Liebhaberpreise. Was kostet denn eine originale MZ HB oder
GE heute komplett, wenn überhaupt angeboten ? Da hat sicher auch der originale Motor seinen Anteil.

Fuhrpark: GE 250
GS-Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 29. November 2008 11:55
Wohnort: Thüringen

Re: MZ HB

Beitragvon Saxonia » 7. Februar 2011 16:22

GS-Fan hat geschrieben:
PS Thema Preise. Das sind eben Liebhaberpreise. Was kostet denn eine originale MZ HB oder
GE heute komplett, wenn überhaupt angeboten ? Da hat sicher auch der originale Motor seinen Anteil.


Damit wir mal ein Aktuelles Preisbeispiel haben, wäre heute eine im Onlinekaufhaus drin.

Aufgerufen werden 16.000€ Standort Pockau

Grüße Karl
Zuletzt geändert von Saxonia am 7. Februar 2011 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: MZ HB

Beitragvon ETZ_Horst » 7. Februar 2011 16:51

2Takter hat geschrieben:Richtig Richtig sehe ich auch so.
Also an einen 250er Motor einen Dehschiber ranzubasteln und noch schnell ne Wasserkühlung rumzuzimmern is ja nun wahrlich nich das Problem.
Wenns gescheit wird wird noch ein Renngetriebe eingebaut und dann steht genau das Selbe. Und dafür 4500 Euro nie im Leben.


Sicher?

Dafür braucht man Wissen, Zeit, Werkzeug, Werkzeugmaschinen, Arbeitsstunden und es soll Leute geben die für sowas 5 Jahre studieren.

Du kannst das alles selbst und billiger hinkriegen. Bei deisem HB macht das ein anderer für dich und dann müssen auch noch 19% an D abgedrückt werden.

AberMAgsd baut dir vllt. 2 für den Preis :? :ja:
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: MZ HB

Beitragvon rausgucker » 7. Februar 2011 17:14

Also ich hatte das Posting vom 2Takter für Ironie bzw. Sarkasmus gehalten. Ich meine, eine Wasserkühlung an einen luftgekühlten MZ Motor dranbauen, das hat MZ selber bei den Geländemaschinen erst 1989 geschafft.
Drehschiebereinbau - da muss man richtig was können, wenn es funktionieren soll.
Aber gut. ;) smiley drauf

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: MZ HB

Beitragvon 3einhalb » 7. Februar 2011 17:22

Mann sollte nicht vergessen daß es sich bei diesem Motor um einen historischen Rennmotor handelt . Natürlich kann mann 30 Jahre später herkommen und sagen : Kann ich auch und sogar viel billiger . Den Motor wird sicher niemand kaufen um ihn in ne olle TS einzubauen.
Der Preis ist absolut realistisch wenn man weiß was Rennmotoren kosten in denen kein Teil der Serie entspricht .
Ohne das zugehörige Fahrzeug ( daß es sicher auch nicht unter 10 000 gibt ohne Motor ) macht son Motor null Sinn

Grüsse , Ralf

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 750
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 64

Re: MZ HB

Beitragvon Nyron1984 » 7. Februar 2011 17:40

Angebotstext hat geschrieben:
250ccm / über 30 PS / Einzylinder, luftgekühlt, Drehschiebermotor MZ 4.Gang Renngetriebe

Zusatzmotor:
250ccm Motor / 28,5 PS / Einzylinder, luftgekühlt, Schlitzgesteuerter MZ Rennmotor 5.Gang Renngetriebe / Elektronikzündung

Rahmen Junghans-Wendler, Bremse VR orig. 220mm HB / Hartmut Bischoff


Sehe ich richtig und die Maschine hatte "nur" eine Trommelbremse? :shock:

Oder ist da eine Bremsscheibe hinter dem ganzen Aufbau am Vorderrad?

Fuhrpark: ETZ 251 (1989)
Simson S51 (verunfallt)
Nyron1984

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 28. September 2010 18:05
Wohnort: Hameln / Oldenburg
Alter: 41

Re: MZ HB

Beitragvon ETZ_Horst » 7. Februar 2011 17:47

Ja das ist nur eine Trommel.

Aber eine Duplexbremse mit aussenliegenden Hebeln und größerem Durchmesser :shock: . Sowas hat erheblich mehr Bremskraft als eine "normale" Trommel
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: MZ HB

Beitragvon colli » 7. Februar 2011 18:35

ETZ_Horst hat geschrieben:Ja das ist nur eine Trommel.

Aber eine Duplexbremse mit aussenliegenden Hebeln und größerem Durchmesser :shock: . Sowas hat erheblich mehr Bremskraft als eine "normale" Trommel

Hallo
Und mehr Bremskraft als eine normale Scheibe.
Gruß Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: MZ HB

Beitragvon Saxonia » 7. Februar 2011 20:51

könnte uns 2takter vllt sagen warum er seine Posts löscht?
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: MZ HB

Beitragvon Norbert » 7. Februar 2011 21:24

Saxonia hat geschrieben:könnte uns 2takter vllt sagen warum er seine Posts löscht?



er scheint sauer darüber zu sein das ich ihn gebeten habe die Bilder wegen fehlenden Copyrights zu entfernen...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MZ HB

Beitragvon Saxonia » 7. Februar 2011 21:28

Ähm, ja das wäre kein Problem, nur wer hat in meinem Post unter meinem Namen rumgefischt?
Bild

Fuhrpark: .
Saxonia

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 36
Registriert: 31. Juli 2010 09:45
Wohnort: Bannewitz

Re: MZ HB

Beitragvon rausgucker » 8. Februar 2011 09:32

HM, die Bilder waren doch aber das salz in der Suppe dieses Threads. Es hätte gereicht, wenn 2Takter dranschreibt, wo er die Bilder her hat. Das Zeigen der Bilder in dem Thread ist doch keine gewerbliche Verwendung, die im Sinne des Copyrights zu honorieren bzw. zu berücksichtigen wäre. Und wenn der Fotograf der Bilder ein Probblem mit der Einstellung hier in einem eindeutig nicht gewerblichen Thread hat, dann kann man die Bilder immer noch rausbnehmen, ohne dass es irgendwelche Folgen hat oder Kosten verursacht.
Da kann man den Unmut des 2Takters durchaus nachvollziehen, da findet er schon mal dass immer so stark nachgefragte Bildmaterial - und dann soll er es wieder entfernen.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3297
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: MZ HB

Beitragvon Norbert » 8. Februar 2011 10:09

rausgucker hat geschrieben:HM, die Bilder waren doch aber das salz in der Suppe dieses Threads. Es hätte gereicht, wenn 2Takter dranschreibt, wo er die Bilder her hat. Das Zeigen der Bilder in dem Thread ist doch keine gewerbliche Verwendung, die im Sinne des Copyrights zu honorieren bzw. zu berücksichtigen wäre. Und wenn der Fotograf der Bilder ein Probblem mit der Einstellung hier in einem eindeutig nicht gewerblichen Thread hat, dann kann man die Bilder immer noch rausbnehmen, ohne dass es irgendwelche Folgen hat oder Kosten verursacht.
Da kann man den Unmut des 2Takters durchaus nachvollziehen, da findet er schon mal dass immer so stark nachgefragte Bildmaterial - und dann soll er es wieder entfernen.
Gruß


Mal halblang...
Ich hatte ihm angeboten das er die Bilder rausnimmt und stattdessen verlinkt.
Das hätte allem entsprochen.
Ansonsten gibt es hier im Forum eine Regelung zum Copyright. Und diese gilt einfach für Alle.
Egal wie wertvoll das Bildmaterial vermeintlich ist.
Und deswegen noch mal im Klartext, für alle und mit der freundlichen Bitte um Beachtung und Einhaltung der entsprechenden Forenregel 2:

Urheberrecht und Copyright sind zwei unterschiedliche Dinge. Beim Posten von Text-, Bild-, Video- und Tonmaterial ist darauf zu achten, daß keine geltenden Bestimmungen und Gesetze verletzt werden. Es ist rechtlich unerheblich ob ein Werk mit einem Copyrightvermerk versehen ist. Werden fremde geschützte Inhalte verlinkt oder auf eine der Seiten von http://mz-forum.com geladen, bedarf dies generell einer schriftlichen Freigabe des Urhebers, dies auf genau dieser Seite zu tun.

Mit dem Verlinken oder Ablegen eigener erstellter Text-, Bild-, Ton- und Videobeiträge wird dem Betreiber von http://mz-forum.com ein Copyright erteilt. Urheber bleibt der Verfasser des Werkes. Zum Schutz der Werke wird in gewissen Bereichen ein Overlay „http://mz-forum.com“ eingefügt.

Es existiert auch ein Urheberrecht für eigene Textbeiträge. Dies greift jedoch nur, wenn der Beitrag eine sogenannte "individuelle geistige Schöpfungshöhe" im Sinne des Urheberrechts übersteigt.


Das hat ein jeder akzeptiert, das Thema braucht also gar nicht neu diskutiert zu werden.

Der Betreiber dieser Seite hat keinen Bock auf Post von Abmahnanwälten.

Danke für Euer Verständnis!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MZ HB

Beitragvon 2Takter » 8. Februar 2011 20:13

meine fresse der witz ist doch das dass thmea schon uralt ist vom 8ten märz 2009 und jetzt rausgezerrt wird weil sich jemand interessiert und son ding bei ebay gefunden hat
vorher hat es keinen menschen gestört seit dem 8TEN MÄRZ 2009!!!!!!
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: MZ HB

Beitragvon Norbert » 8. Februar 2011 20:37

2Takter hat geschrieben:meine fresse der witz ist doch das dass thmea schon uralt ist vom 8ten märz 2009 und jetzt rausgezerrt wird weil sich jemand interessiert und son ding bei ebay gefunden hat
vorher hat es keinen menschen gestört seit dem 8TEN MÄRZ 2009!!!!!!


Ist deswegen immer noch gegen die Forenregeln. Auch wenn es bislang nicht aufgefallen ist. Wir Grünen können auch nicht
immer und überall dabei sein. Ist doch ein schöner Beweis das das hier eben kein vollüberwachtes Polizeiforum ist.
Und sei froh das kein Abmahnanwalt drüber gestolpert ist. Google mal zu dem Thema.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MZ HB

Beitragvon 2Takter » 8. Februar 2011 20:53

alles klar Herr Oberwachmeister....
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: MZ HB

Beitragvon kutt » 8. Februar 2011 21:09

2Takter hat geschrieben:meine fresse der witz ist doch das dass thmea schon uralt ist vom 8ten märz 2009 und jetzt rausgezerrt wird weil sich jemand interessiert und son ding bei ebay gefunden hat
vorher hat es keinen menschen gestört seit dem 8TEN MÄRZ 2009!!!!!!



man man man ... befasst euch mal mit der gesetzeslage

es gibt keine grundsatzurteile dazu - seit dem heise urteil aber eine richtlinie.

demnach ist der betreiber solange nicht bedingt haftbar zu machen, bis er von einem verstoß kenntniss erlangt. dieser zeitraum ist frei und gerichtlich entscheidbar. damals hat an deinen bildern halt nix schlimmes gefunden, weil man es halt nicht besser wusste. jetzt sieht die lage anders aus und die bilder wurden entfernt. unwissenheit schützt nun mal vor strafe nicht!

ich sehe ehrlich gesagt nicht was das (dein) problem jetzt ist die bilder einfach als link einzustellen.

genau so, warum du jetzt hier nen aufstand machst.

tut mir leid, daß ich dies mal so direkt schreibe
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ HB

Beitragvon ths » 8. Februar 2011 21:35

Die Copyrightgeschichte interessiert mich nicht.

Aber ich möchte mal wissen, wie der Fredersteller mal schnell einen Drehschieber und eine Wasserkühlung an einen Motor bastelt. Und wie der Motor nach der Bastelei läuft wenn er überhaupt läuft.
Um das richtig gut zu machen gehört dazu einige Software zwischen den Ohren und einige Hardware in der Werkstatt, die es nicht im Baumarkt gibt und deren Bedienung auch gekonnt sein will. In den Freds von Thor555 ist ein bißchen was davon zu sehen.
Mich interessiert, welchen Beruf der Fredersteller ausübt und wie der bezahlt wird.

Im Übrigen werden Preise durch Angebot und Nachfrage gebildet.
In letzter Zeit fällt mir auf, dass hier viel über Angebote in der Bucht oder sonstwo gejammert wird.
Ruhig Blut, das regelt der Markt.

Gruß

Thomas

PS: Versucht mal einen BMW Rennboxer aus den 50ern oder 60ern für 4500 zu kriegen.
Bei EInzylindern soll mal wer nach Aermacci Rennmaterial in der Preisklasse suchen.
Dafür zuckt einem Anbieter nicht mal der Mundwinkel.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: MZ HB

Beitragvon Maik80 » 8. Februar 2011 21:58

ths hat geschrieben:Die Copyrightgeschichte interessiert mich nicht.

Aber ich möchte mal wissen, wie der Fredersteller mal schnell einen Drehschieber und eine Wasserkühlung an einen Motor bastelt. Und wie der Motor nach der Bastelei läuft wenn er überhaupt läuft.
Um das richtig gut zu machen gehört dazu einige Software zwischen den Ohren und einige Hardware in der Werkstatt, die es nicht im Baumarkt gibt und deren Bedienung auch gekonnt sein will. In den Freds von Thor555 ist ein bißchen was davon zu sehen.
Mich interessiert, welchen Beruf der Fredersteller ausübt und wie der bezahlt wird.

Im Übrigen werden Preise durch Angebot und Nachfrage gebildet.
In letzter Zeit fällt mir auf, dass hier viel über Angebote in der Bucht oder sonstwo gejammert wird.
Ruhig Blut, das regelt der Markt.

Gruß

Thomas

PS: Versucht mal einen BMW Rennboxer aus den 50ern oder 60ern für 4500 zu kriegen.
Bei EInzylindern soll mal wer nach Aermacci Rennmaterial in der Preisklasse suchen.
Dafür zuckt einem Anbieter nicht mal der Mundwinkel.

Gruß

Thomas



Ein Teil der 4,5k geht sicherlich auch in "Entwicklungskosten" von damals. Denn nicht jedes erdachte, gebaute (und somit Geld verschlingende) Teil wurde als gut befunden. Schliesslich haben die damals fast bei Null angefangen. Irgendwas konstruieren, bauen/-lassen, verbauen bringt nicht immer den gewünschten Erfolg, von langlebigkeit ganz abgesehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ HB

Beitragvon Jo Werner » 12. April 2011 18:30

Hallo,

habe soeben das Forum mal nach "wasserkühlung" durchsucht und bin hier gelandet.
Leider kann ich die Bilder nicht sehen.

Wollte nur anmerken, dass ich 1987 meine ETZ 250 mit einem auf wassergekühltem Zylinder umgebaut hatte.
Dazu kam ein zusätzlicher Rahmen (ähnlich der Simson Enduro) zur Aufnahme des (Lada-Heizungs-) Kühlers.
Hatte damals das Glück, dass mein Vater Alu schweissen konnte und es so viele Möglichkeiten gab, meine Vorstellungen zu verwirklichen.
Habe damals aber kein Bild als Beweis gemacht, Schade.
Was mir besonders in Erinnerung blieb, ist der absolute ruhige Lauf vom Zylinder her. Man hörte nur das MZ-typische 2-Takt peng, peng des Auspuffes.


Also nichts ist/war unmöglich !!

Gruß Jo Werner

Fuhrpark: KTM Adventure 950S, MZ ETZ 250, Simson S51 Comfort
Jo Werner

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 17
Registriert: 5. Juli 2010 14:06
Wohnort: Mecklenburg-Strelitz
Alter: 59


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste