Etz 250 Getriebe Problem/Frage

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Etz 250 Getriebe Problem/Frage

Beitragvon BlackPearl » 12. Februar 2011 18:29

Hallo
ich will mir eine weitere neue Etz 250 kaufen, so ist sie eigentlich noch in Ordnung bloß das Getriebe bereitet mir Sorgen.

Also zum Problem:
Alle Gänge schalten sauber durch und bleiben auch drin, bloß wenn ich wieder in den Leerlauf schalten will (egal ob vom ersten oder zweiten) merke ich kein Wiederstand (wie es sonst eigentlich üblich ist), aber der Leerlauf geht ohne Probleme rein.
Das der Leerlauf drin ist, sehe und merke ich nur an der Lampe im Drehzahlmesser wenn die nicht wäre würde ich nicht wissen ob der Leerlauf drin ist.

Ist das normal? - naja eigendlich nicht.

Kann man das so lassen, ist da was kaputt?
Wie teuer wäre es wenn man es reparieren müsste, was müsste man machen?
Kann man da was einstellen wie bei den Simson Moped?

Gruß Pearl
Zuletzt geändert von BlackPearl am 12. Februar 2011 19:43, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen
BlackPearl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 132
Themen: 29
Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35

Re: Etz 250 Getriebe Problem/Frage

Beitragvon UlliD » 12. Februar 2011 18:54

Möglicherweise hat da mal jemand beim Ölwechsel die falsche Schraube rausgedreht und die Arretierkugel für den Leerlauf ist flitzen gegangen... :( kontrollier das mal......
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Etz 250 Getriebe Problem/Frage

Beitragvon MZ-Heinz » 12. Februar 2011 19:40

UlliD hat geschrieben:Möglicherweise hat da mal jemand beim Ölwechsel die falsche Schraube rausgedreht und die Arretierkugel für den Leerlauf ist flitzen gegangen... :( kontrollier das mal......


Ja, da tipp ich auch drauf, schau mal nach, ob die Kugel und die Feder drin sind.
Gruß Heinz

Wenn gar nix mehr geht "Strg+Alt+Entfernen" hilft fast immer

Fränkisch-Bayerische Fraktion

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Re: Etz 250 Getriebe Problem/Frage

Beitragvon BlackPearl » 12. Februar 2011 19:41

Sry die Emme steht noch nicht zu Hause, kann ich also erst morgen frühestens prüfen.

Könnte es noch andere Ursachen haben? Welche sehr Kostenintensiv sind.

Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen
BlackPearl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 132
Themen: 29
Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35

Re: Etz 250 Getriebe Problem/Frage

Beitragvon Dorni » 12. Februar 2011 20:54

Mahlzeit! Ist der fehlende Widerstand beim Schalten im Stand und beim Schalten im Rollen gleich? Sei doch froh das es so leicht geht! Schließe mich meinem Vorredner an, kann eventuell an der vergessenen Leerlaufarretierung liegen. Nix mit Getriebefehler, eventuell ist auch ein neuer Mitnehmer in der Kupplung verbaut, dann schaltet es sich butterweich.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Etz 250 Getriebe Problem/Frage

Beitragvon BlackPearl » 14. Februar 2011 16:54

Nabend,

also ich habe mal nach der Kugel geschaut und die fehlt jetzt.

Wie groß´ist die denn, kennt jemand ein Shop wo ich ne neue her bekomme, oder kann ich einfach ein altes Kugellager aufschreiden und solch eine Kugel verwenden, dazu müsste ich aber die Größe wissen.

Danke schonmal Gruß Robert.

Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen
BlackPearl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 132
Themen: 29
Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35

Re: Etz 250 Getriebe Problem/Frage

Beitragvon Paule56 » 14. Februar 2011 17:00

die kugel hat 8,0 mm durchmesser, die sind mir noch in keinem standardmäßigen Kugellager untergekommen.
im klappgelenk des kickstarters ist die gleiche drinnen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Etz 250 Getriebe Problem/Frage

Beitragvon MZ-Heinz » 14. Februar 2011 18:36

BlackPearl hat geschrieben:Nabend,

also ich habe mal nach der Kugel geschaut und die fehlt jetzt.

Wie groß´ist die denn, kennt jemand ein Shop wo ich ne neue her bekomme, oder kann ich einfach ein altes Kugellager aufschreiden und solch eine Kugel verwenden, dazu müsste ich aber die Größe wissen.

Danke schonmal Gruß Robert.


Hallo,
ich hab letzthin eine bei Güsi gekauft, der hat die (andere Händler wohl auch)
Gruß Heinz

Wenn gar nix mehr geht "Strg+Alt+Entfernen" hilft fast immer

Fränkisch-Bayerische Fraktion

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Re: Etz 250 Getriebe Problem/Frage

Beitragvon BlackPearl » 14. Februar 2011 20:37

Alles klar ich danke Euch für die Antworten.

ich schließe hiermit diesen threat. quasi.

viele Grüße Robert

Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen
BlackPearl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 132
Themen: 29
Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35

Re: Etz 250 Getriebe Problem/Frage

Beitragvon Willmor » 14. Februar 2011 23:25

sollte das gesammte getriebe schrott sein, es gibt noch eingangs und ausgangswellen +räder und gabeln zu kaufen. sollte die alles kaputt sein könnten dies bis zu 200 für getriebeteile(für alle getriebeteile) + kugellager und sonstiges kosten
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK und 8 Gäste