175/2er ES Zündaussetzer

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

175/2er ES Zündaussetzer

Beitragvon Zunder-Heizer » 14. Februar 2011 18:34

Schönen Guten Morgen,

die überschrift verrät eigentlich schon alles :)
ICh hab meine ES mal nach dem Winter wieder ausgepackt und wollte eigtnelich ein Stück fahren...
GEsagt getan...
Die ES vor der Garage tackern lassen un als sie halbwegs warmgelaufen war (10 min im Stand/500m Gefahren) fingen plötzlich immer stärker werdende Zündaussetzer an, soweit bis wirklich nur noch genug Leistung da war um im ersten Gang zu fahren.
Nachdem ich den Motor hab abkühlen lassen. Das gleiche Phänomen nach dem Warmfahren :(


Ich hoffe ihr könnt mir Helfen.


LG Zunder ;)

Fuhrpark: Mz ES 175/2
Simson S51 B
Simson S50 N
Ktm Lc4 Sc
Zunder-Heizer

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 21. November 2010 18:09

Re: 175/2er ES Zündaussetzer

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 14. Februar 2011 19:02

Das könnte vieles sein.
Tausch mal die Zündspule aus.
Ex-User Grobstaub

 

Re: 175/2er ES Zündaussetzer

Beitragvon Zunder-Heizer » 14. Februar 2011 19:51

Achso ich sollte vielleicht noch dazu sagen...
Zündspule/Kondensator/Unterbrecher absolut neu (KM stand 10)

Fuhrpark: Mz ES 175/2
Simson S51 B
Simson S50 N
Ktm Lc4 Sc
Zunder-Heizer

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 21. November 2010 18:09

Re: 175/2er ES Zündaussetzer

Beitragvon Lorchen » 14. Februar 2011 19:57

Zunder-Heizer hat geschrieben:Achso ich sollte vielleicht noch dazu sagen...
Zündspule/Kondensator/Unterbrecher absolut neu (KM stand 10)

Das hat erstmal nichts zu sagen. Tausche mal die Kerze, denn das :arrow:
Zunder-Heizer hat geschrieben:Die ES vor der Garage tackern lassen un als sie halbwegs warmgelaufen war (10 min im Stand...

tut man nicht. Man fährt gleich los. Möglicherweise ist jetzt die Kerze versifft.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 175/2er ES Zündaussetzer

Beitragvon Zunder-Heizer » 15. Februar 2011 05:00

"Möglicherweise ist jetzt die Kerze versifft."


Kerze is fast Braun also versifft ist anders.

Fuhrpark: Mz ES 175/2
Simson S51 B
Simson S50 N
Ktm Lc4 Sc
Zunder-Heizer

 
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert: 21. November 2010 18:09

Re: 175/2er ES Zündaussetzer

Beitragvon Gespann Willi » 15. Februar 2011 06:31

Morsche
Manche Kerzen sterben den Hitze Tod beim im Stand warm laufen lassen.
Probier es mal mit einer neuen Kerze.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste