


Kann einer von euch Abzieher für 250ccm Motoren bauen??


passe die Abzieher von der ES auch bei der ETZ und anders rum???


Ich brauch welche..


Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
für Kupplung habe ich., glaube ich zumindest..Arni25 hat geschrieben:Für die Kupplung? GÜSI
Arni25 hat geschrieben:Na etwas konkreter musst Du schon werden. Ein Heizpilz ist ja kein Abzieher.
Was meinst Du? Montagebrücke? Trennmesser für die Kurbelwellenlager?
Arni25 hat geschrieben:Dein Profil gibt leider nichts zu Deinem Standort her.
Trabant hat geschrieben:Es gibt Leute, die haben so viel von den besagten Werkzeugen, die müssen die sogar verkaufen.
Guesi hat geschrieben:Das Ding zum Trennen heißt Montagebrücke...
Und das zum Lagerabziehen Trennmesser
Und das zum Lager aus dem Sackloch rausziehen heißt Sacklochauszieher....
Aber keines davon heißt Abzieher
Montagebrücke habe ich übrigens...
Und Kupplungsabzieher
GüSi
Dragonbeast hat geschrieben:Gabor hat doch auch ne Menge Werkzeug im Angebot....
Pumuckel hat geschrieben:ich suche immer noch den Montagehalter für den Motor
Sven Witzel hat geschrieben:Pumuckel hat geschrieben:ich suche immer noch den Montagehalter für den Motor
Wer nicht ?
Pumuckel hat geschrieben:ich suche immer noch den Montagehalter für den Motor
Lorchen hat geschrieben:Pumuckel hat geschrieben:ich suche immer noch den Montagehalter für den Motor
Den braucht man nicht; da gibt es wichtigeres.
Die gelochte Werkbank reicht vollkommen.![]()
simmepoke hat geschrieben:Was ist das für ein Hersteller?Preis würde mich auch interessieren?
ETZploited hat geschrieben:Es wäre erst mal wichtig zu wissen, was man wie dringend braucht und wo man sich wie anders behelfen kann.
Lorchen hat geschrieben:simmepoke hat geschrieben:Was ist das für ein Hersteller?Preis würde mich auch interessieren?
Die ist von OBI. Das ist eine Kopie der Black & Decker Workmate.
Pumuckel hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:simmepoke hat geschrieben:Was ist das für ein Hersteller?Preis würde mich auch interessieren?
Die ist von OBI. Das ist eine Kopie der Black & Decker Workmate.
Ja, diese Idee ist auch interessant. Ich denke das ich das übernehmen werde.
daniman hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:Es wäre erst mal wichtig zu wissen, was man wie dringend braucht und wo man sich wie anders behelfen kann.
Sehe ich genauso. Aus eigener Erfahrung mit einigen MZ-Motoren kann ich sagen, dass wirklich vonnöten nur ein guter Kupplungsabzieher (Nicht der um 5.-) und viel Wärme ist.
Trennmesser ist vorteilhaft, geht aber (pfuschmässig) auch ohne. (2 Montiereisen, 2 Schraubenzieher oder Flex)
Sacklochauszieher auch nicht unbedingt. Viel Wärme, Spreizdübel oder Schweissgerät, falls vorhanden, genügen.
Montagebock und Abziehbrücke sind zwar schön professionell aber absolut nicht notwendig.
Einen Heizpilz kann man sich in allen Größen aus alten Lagerinnenringen selber herstellen.
Ach ja, Schlagdorne für die Kugellager (speziell beim ES/TS 4-Gänger) wären auf jeden Fall wichtiger als Montagehalter. Aber auch das geht (pfuschmässig) ohne.
Das wichtigste ist, dass man weiss, wie was funktionieren soll, und wie man es am besten bewerkstelligen könnte, dass es wieder funktioniert.
Fehlt ein gewisses Mass an Fachwissen, nützen auch die besten Profiwerkzeuge nicht allzuviel, könnte ich mir vorstellen.
Sven Witzel hat geschrieben:Wer nicht ?
Pumuckel hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:simmepoke hat geschrieben:Was ist das für ein Hersteller?Preis würde mich auch interessieren?
Die ist von OBI. Das ist eine Kopie der Black & Decker Workmate.
Ja, diese Idee ist auch interessant. Ich denke das ich das übernehmen werde.
Lorchen hat geschrieben:Ein S50-Motor fällt wohl durch.
Mitglieder in diesem Forum: Bollwurf, Choke_11, mztirol, seife und 352 Gäste