Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 14:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hallo liebe Foren- Gemeinde,

bis eben habe ich noch voller Elan an meiner TS 150 geschraubt, und jetzt stehe ich kurz vor dem Durchdrehen :evil: .

Die Vorgeschichte: Meine Emmi ist soweit komplett zusammen und letztens habe ich den neu regenerierten Motor eingesetzt.
Leider war es dann schon zu spät für einen Funktionstest, da meine Werkstatt in einem Hinterhof eines Miethauses ist. Also Plane drüber und den scheinbar kleinen rest an arbeiten auf dieses WE verschoben.

Nun habe ich am Freitag die gute aus der Werkstatt geschoben um "Ihr" die ersten lebenszeichen zu entlocken.
Aber.....Nix. Also wieder rein in die Werkstatt und Batterie geladen, da diese durch diverse versuche beim verkabeln runter war. Desweiteren war ich mir bei der Zündungseinstellung nicht sicher.

Am Samstag wieder rein in die Werkstatt, Ladegerät abgeklemmt und die TS wieder an die frische Luft geschoben. Den Neubert/Müller daneben gelegt und folgende Punkte abgearbeitet:

1. Zündung nach beschreibung eingestellt (hatte ich noch nie gemacht, hoffe aber das es passt :oops: )
2. Den Versager ausgebaut, alle Düsen gereinigt, Schwimmerstand eingestellt und die restlichen bauteile gereinigt.
3. Die Ekelektrik nochmal geprüft

Alles wieder montiert und nen Startversuch unternommen :arrow: ergebniss: Die TS springt nur mit voll gezogenem Starterzug an, Tourt dann hoch und geht wieder aus. Das drehen am Gaszug beeindruckt Sie garnicht :aerger: .

Zum "Kerzengesicht" kann ich nix sagen, da eine neue 260er Isolator/Beru eingeschraubt ist.

Die Bodenzüge zum vergaser sind alle freigängig und der gummi des Startvergasers ist da wo er hingehört.

Fakt Ist: -Spritversorgung ist Okay und wurde ausgelitert
- Elektrik / Zündanlage sind Okay / kein Masseschluss....nix (penibel nachgeprüft mit multimeter)
- Luftzufuhr/ Filter auch Okay
- Nebenluft ist zu 99% ausgeschlossen

Ich bemühe jetzt schon ne ganze weile die SuFu, habe aber irgendwie nix passendes gefunden.

Wer hat eine (im wahrsten sinne des Wortes ) eine zündende :zisch: Idee für mich, wo ich mit der Fehlersuche weitermachen kann.

Grüße aus dem grauen Berlin, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
klingt aber irgendwie nach Spritmangel, solches hochtouren ohne was zu machen.
Kumpel hatte mal Düsen beim Vergaserreinigen vertauscht, soll vorkommen.
Vergaser wirklich sauber?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Würde auch sagen, das die Düsen nicht ganz sauber sind. Konntest du durchgucken? Auch mal den Düsenstock herausgenommen und zerlegt? und auch die Leerlaufdüse herausgeschraubt und so gereinigt das man durchsehen konnte? Bei beiden muss ein rundes Loch ersichtlich sein, also klare Randkonturen. Zur Not mit einer feinen Ader aus ner flexiblen Kupferleitung durchstoßen.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 15:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hallo,
jup Versager ist sowas von sauber. Die Düsen sind 1 zu 1 die selben wie vor dem Neuaufbau.
Einlassventil im Vergaser (heist das so?) ist auch gängig und öffnet voll.
Alle Düsen sind mit Bremenreiniger gereinigt und mit pressluft durchgepustet.

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Versuch doch mal mit dem Schwimmerstand ein wenig herum zu probieren.

Ich hatte es schon oft genug, dass trotz sauber eingestelltem Schwimmer nichts ging.




Beste Grüße



Marius

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Das sie nicht auf das drehen des Gasgriffs reagiert könnte aber an einer falschen Leerlaufeinstellung liegen.Die kannst du aber leider erst überprüfen wenn sie auch läuft.
Das Problem mit dem Hochtouren und anschließendem Ausgehen würde ich nachwievor mit mangelndem Sprit begründen.
Wenn die Maschine ausgeht hast du dann noch Sprit in der Spritkammer des Vergasers?
Würde ich einfach mal starten und beim ausgehen den Sprithahn abdrehen und dann nachschauen.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Sage mal, wie sieht denn deine Kerze/Zündfunken jetzt aus? Nass/trocken? Funke gut? Spannung an der Zündspule ok? Wie alt ist der Kondensator? Nicht das der Kondensator seine Funktion des funkenlöschens nicht mehr erfüllt und der Zündfunke oben nicht mehr ausreicht.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 15:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich hatte solche symptome mit nebenluft an den WDR, wo und wie hast du denn nebenluft ausgeschlossen? wo hast du den benzindurchfluss gemessen?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 15:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
@ Schumi: Die Vergaserwanne war nach jedem demontieren immer gefüllt, daher erschliesst sich das mit dem Spritmangel mir nicht ganz.

@Dorni: Den Kondensator habe ich jetzt noch nicht geprüft, allerdings habe ich einen Sauberen/Kräftigen Zündfunken. Die Kerze war jetzt bei meinem Letzten versuch glitsch Nass

@MaxNice: Wedis neu und, wie ich denke, daher auch Dicht

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also Sprit hat sie demnach mehr als genug. Zündfunke scheint auch gut zu sein. Dann beschreibe doch nochmal genau wie du die Zündung eingestellt hast. Und - wie, bzw in welcher Reihenfolge sieht bei dir ein Startvorgang aus? Bei manchen Motorrädern ist das ja fast schon ein geheimes Ritual - weswegen man die Frau niemals mit dem Mopped fahren lassen kann weil sie die Hälfte vergisst. Mal die Kerze mit ner Lötlampe o.ä. heißgemacht und dann getestet?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 15:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
TS Paul hat geschrieben:
Das drehen am Gaszug beeindruckt Sie garnicht :aerger:


bewegt sich denn der gasschieber überhaupt, nicht das der auf voll offen hängenbleibt/geblieben ist?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 15:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
TS Paul hat geschrieben:
... neu regenerierten Motor ...

Sicher? Ich meine, kannst Du sicher sein, daß die Arbeit ordentlich gemacht wurde? Sind neue Viton-Dichtringe reingekommen?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 15:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
@ Dorni: Ich habe zwar keine Zünduhr oder ähnliches, habe mich aber grob an dem Nocken und an dem stand des Kolbens im Zylinder gerichtet. 100%ig ist das nich, ich weis aber bessere möglichkeiten habe ich nicht. Genauso hatte ich sie nach dem Kauf auch erstmal wenigstens zum laufen gebracht.
Zum Anlass- Ritus : Strom drauf, Sprit drauf, Starterhebel betätigen und Kicken. Hat bis jetzt funktioniert :mrgreen:

@Paule 56: Gasschieberkolben freigängig und öffnet bzw. schliesst normal.

@Lorchen: Jup, bin sicher. Stehen auf der Rechnung und die alten liegen hier auf der Werkbank (hat ich aufheben lassen)

Bin echt Ratlos :confused:

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 15:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
TS Paul hat geschrieben:
Zum Anlass- Ritus : Strom drauf, Sprit drauf, Starterhebel betätigen und Kicken. Hat bis jetzt funktioniert :mrgreen:

Ohne Gas 2x kicken. Dann Choke zu und Gas etwas auf, dann muß sie kommen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
und auf welche Werte hast du sie frei schnau... nun eingestellt deine Zündung???

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 15:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:
Zum Anlass- Ritus : Strom drauf, Sprit drauf, Starterhebel betätigen und Kicken. Hat bis jetzt funktioniert :mrgreen:

Ohne Gas 2x kicken. Dann Choke zu und Gas etwas auf, dann muß sie kommen.


Motorrad sagt: Nein :freak:

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 15:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn Du nicht weiterkommst, kannst Du sie mal zu mir nach Strausberg bringen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 16:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich setze jetzt erstmal nen Beruhigungskaffee auf und mich noch mal vor den Neubert/Müller. Mir will es nicht ins Hirn das trotz einstellung und überprüfung aller relevanten Baugruppen nicht die kleinste verbesserung zu erkennen ist.

Macht es sinn den Zylinder und damit den Kurbelwellenraum mal mit Druckluft abzudrücken um die Wedis wirklich auszuschliessen (nich das ich an den Fähigkeiten des Ausführenden zweifle).

@Lorchen: Danke super Angebot. Bevor ich hier noch ne "Spezialjacke" verpasst bekomme , komme ich auf Dich zurück.

@RT-Opa : einstellwerte für Unterbrecher und Kerze nach der liste aus dem o.g. Buch und den OT halt echt nach "feeling"

Vielleicht kommt mir dann ja der Geistesblitz.

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 16:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
TS Paul hat geschrieben:
Macht es sinn den Zylinder und damit den Kurbelwellenraum mal mit Druckluft abzudrücken um die Wedis wirklich auszuschliessen (nich das ich an den Fähigkeiten des Ausführenden zweifle).

Die Dichtringe kannst Du so nicht überprüfen, aber Du kannst damit überschüssiges Benzin/Öl aus dem Kurbelraum entfernen. Aber das ist nicht notwendig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo lieber funzt (noch) nicht Kollege,

kenne das nur zu gut, dieses: hab doch alles richtig gemacht" und nix klappt.

Also ich lass die Süße dann stehen. Im Unterschied zu Menschen, bei denen das ja auch vorkommt,
dass man meint alles richtig gemacht zu haben und dann "klappt wieder nichts," kann man die Mopete wechstelln.
Drüber schlafen hilft.

Aufschreiben, was man gemacht hat, das Ganze nochmal nachvollziehen:

Kerze, Funke da?
Nimm doch mal ne andere Kerze. Klappts?
Anderer Kerzenstecker: Klappts?

Immer im System Trei änd errohr. Versuch und Irrtum, immer nur eine Bedingung unter -suchen
und dann ver -suchen.

Die Zündung wie Du es (nur am Rande) beschreibst, sehe ich als Schwachpunkt an. Natürlich kann
man auf einen "gefühlten" OT einstellen, aber die Emme zündet eben optimal nicht gefühlt und
nicht OT sondern da, wo es im Handbuch steht. Und aus ne CD ne Gradscheibe bauen und den
OT ein mal von links und dann von rechts gedreht mit dem Schrauben Dreher gemittel ermitteln
ist nicht mehr gefühlt sondern gemessen.

Ich will nicht klug scheissern, aber irgendwas wurde übersehen oder als richtig gesehen und ist nicht richtig.

Breinstorming aus Langebrück:
    Kontakt klemmt auf dem Filz der druntergerutscht ist und hebt nicht richtig runter und rauf?
      Kondensator?
        Zündkabel hat Massekontakt
          Kerzenstecker funkt immer, aber nur nicht eingebaut, da er durchschlägt.
            Einfach vom 2. Mann mit Isolier(!)-zange das Zündkabel nahe Kerze halten. Sie springt an
            ohne, dass das Kabel fest mit der Kerze verbunden ist.
              Beim Gehäusedeckel montieren Kabel eingeklemmt?. Einfach mal ohne Deckel starten.

              Ich hoffe, es hilft was ich schreibe, und wenn es nur Denkanstösse sind, kritisch mit dem bisher
              Getanen umzugehn, oft die Ursache klein und die Wirkung groß.

              Bratoletti

              _________________
              Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
              Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
              Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
              Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
              Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


              Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
              K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 17:14 
              Offline
              Benutzeravatar
              ------ Titel -------
              Vapekiller

              Registriert: 8. Mai 2010 22:37
              Beiträge: 6564
              Themen: 81
              Bilder: 4
              Wohnort: Lothra/ Thür.
              Alter: 42
              Hallo Bratoletti,

              Genau so hab ichs jetzt auch gemacht. Netbook untern arm, Emme abgedeckt, Werkstatt verschlossen und ab nach hause.
              Jetzt mach ich mir nen Kind´l auf und morgen geht es dann mit neuem Mut und Energie weiter.

              Danke an alle Tippgeber, ich berichte ab morgen weiter, bzw stelle weiter fragen.

              Gruß, Paul

              _________________
              Grütze, Paul
              Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
              Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
              Mitglied des GKV seit 2015
              -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
              Bild
              OT-Rennsteigboulettenpartisane


              Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
              MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
              MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
              Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
              2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
              IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
              MAN TGE.3.180
              Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 18:14 
              Offline

              Registriert: 7. Oktober 2009 17:43
              Beiträge: 85
              Themen: 16
              Wohnort: Erfurt
              Hi ,

              wie ist den der Schwimmer hat der ein Leck??

              Gruß, Steffen


              Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
              Simson KR 50 , Bj. 1960
              SR 50 mitE-Starter Bj. 1987

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
               
              BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 18:17 
              Offline
              Benutzeravatar
              ------ Titel -------
              Vapekiller

              Registriert: 8. Mai 2010 22:37
              Beiträge: 6564
              Themen: 81
              Bilder: 4
              Wohnort: Lothra/ Thür.
              Alter: 42
              Hallo Steffen,

              Schwimmer is Okay und Dicht.

              Grüße, Paul

              _________________
              Grütze, Paul
              Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
              Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
              Mitglied des GKV seit 2015
              -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
              Bild
              OT-Rennsteigboulettenpartisane


              Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
              MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
              MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
              Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
              2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
              IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
              MAN TGE.3.180
              Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 18:48 
              Offline

              Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
              Beiträge: 386
              Themen: 42
              Bilder: 0
              Wohnort: Eschau
              Alter: 57
              ich denke mal das du irgendwo falsch Luft bekommst, den wen die Kiste hoch dreht und beim Gaß geben aus geht
              bekommt se falsch Luft.

              Weil wen du alles so wie du sagst richtig gemacht hast wie du schreibst dan kann nur das ewentuel das prob sein.


              Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
              Muli M22
              Opel Astra kombi

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 20:39 
              Offline
              Benutzeravatar

              Registriert: 29. Mai 2006 21:51
              Beiträge: 9420
              Artikel: 1
              Themen: 140
              Bilder: 50
              Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
              Alter: 43
              kleiner Tip, erst Unterbrecherabstand laut Handbuch einstellen.
              Dann alten Zollstock suchen, ca. 15cm abknipsen, die ersten 10cm mitm Cuttermesser so schmal machen das es in die Kerzenbohrung passt, aber dabei die "Skala" nicht abschneiden.
              Mit dem Ding kannste immer noch sehr grob aber wirkungsvoll den Zündpunkt suchen, indem du über eine Kühlrippe peilst wann OT ist, dann zurückdrehst und über die Kühlrippe den Kolbenweg in mm abliest, aber nicht mitm Kopf wackeln :D :D :D :D gibt Meßfehler.

              Haben das paar mal Behelfsmäßig gemacht unterwegs, daheim mit Zünduhr nachgemessen, waren max. 0,5mm vom Optimum entfernt.

              Probier mal.

              _________________
              Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
              19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
              Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


              Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
              STANDPARK:
              MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 21:23 
              Offline
              Benutzeravatar

              Registriert: 24. Mai 2010 17:54
              Beiträge: 131
              Themen: 21
              Bilder: 9
              Wohnort: Chemnitz
              Alter: 33
              Was hasten du für einen Vergaser drin?
              Einen 24N2-1 oder 24N2-2?
              Wie siehtsn bei dir mit dem Regler aus?
              Hast du den elektronischen oder den mechanischen?

              Mfg Matze

              _________________
              Wer die TSen nicht ehrt, ist die ETZen nicht wert.
              Never touch running systems!


              Fuhrpark: Simson S50 B2 /79,
              Simson S51 E /85,-Leider Unfall--->Baustelle
              Simson KR51/1K /76,
              Simson S51 1-4 /??, --->Baustelle
              MZ TS 150 /84,
              MZ TS 150 /??,
              MZ TS 150 /??, ---> Projekt ADMV-Renner
              MZ ETZ 150 /??, --->Projekt Biathlon
              MZ ETZ 250 /82 --->"Discoemme"
              MZ ETZ 250 /81 --->ZWE GSM 250,
              MZ TS 250/1 /79
              MZ ES 250/2 /74 -->Gespann
              GasGas EC 250 Six Days /98,
              Beta REV-3 /03, --->Trial
              Suzuki SV 650 N /06

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 22:05 
              Offline
              Benutzeravatar

              Registriert: 27. Januar 2008 17:15
              Beiträge: 261
              Themen: 10
              Bilder: 7
              Wohnort: Luckenwalde
              Alter: 60
              Ich hatte mal den Gasschieber falschrum drin :oops: , das Gas ließ sich zwar ein Stück weit drehen, aber sie sprang erst nach 10x treten für einen kurzen Moment an und jubelte dann hoch, um sofort wieder auszugehen...

              _________________
              Gruß TIM





              Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

              Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

              Kampf dem Deppenapostroph!


              Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
              Yamaha XJ650

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 13. Februar 2011 22:33 
              Offline
              Moderator
              Benutzeravatar
              ------ Titel -------
              Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
              2015 Helfer
              FBF-Papparazzo

              Registriert: 17. Februar 2006 13:20
              Beiträge: 14879
              Artikel: 7
              Themen: 157
              Bilder: 26
              Wohnort: 92348
              Ich tippe mal auf Falschluft. Evtl. am Ansaugstutzen?
              Ist der Vergaserdeckel richtig fest drauf geschraubt?

              _________________
              Liste der großen TS

              Namenlos

              Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

              Mitglied der FBF


              Fuhrpark: Silverstar
              ES 250/2-Gespann
              TS 250/1
              GasGas TXT 200

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 20:40 
              Offline
              Benutzeravatar
              ------ Titel -------
              Vapekiller

              Registriert: 8. Mai 2010 22:37
              Beiträge: 6564
              Themen: 81
              Bilder: 4
              Wohnort: Lothra/ Thür.
              Alter: 42
              Hallo miteinander,

              werde die Falschlufttheorie nochmal aufarbeiten, allerdings is die Blitzleuchte :idea: im Kopf iwie noch nicht angegangen :mrgreen: .
              Habe es heute leider nicht in die Werkstatt geschafft, da Rohrbrüche bei mir immer dann gemeldet werden wenn ich was vorhabe :wall: .

              @ der Janne: Danke für den Tipp. Wird alsbald ausprobiert.

              @ Tsen Fahrer: Elektronischer Regler und BVF 24N2-1

              @ TZ250 : Die Schiebertheorie habe ich gestern schon mit Trabimotorrad ausgeschlossen (wusste garnicht das sowas geht :oops: )

              @ Martin H. : Vergaserstutzen mit neuen Dichtungen versehen , ebenso Vergaserwanne und beides angezogen.

              Wie gesagt, ich hoffe morgen die von Euch erwähnten Fehlerqellen systematisch abzuarbeiten.

              Cheer´s n OI, Paul (der die Woche leider Notdienstbereitschaft hat)

              _________________
              Grütze, Paul
              Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
              Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
              Mitglied des GKV seit 2015
              -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
              Bild
              OT-Rennsteigboulettenpartisane


              Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
              MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
              MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
              Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
              2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
              IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
              MAN TGE.3.180
              Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 14. Februar 2011 22:42 
              Offline
              Benutzeravatar

              Registriert: 17. Juni 2006 17:40
              Beiträge: 381
              Themen: 35
              Bilder: 10
              Wohnort: Dresden
              Alter: 38
              Um den Zolli nich zu zerstören mach ich das immer so: den Zollstock plan auf den Zylinderkopf legen, dann mit einem stifft oä den du reinsteckst ot markiern. dann kannste das ziehmlich optimal ausmessen und einstellen. Ok der ETZ Kopf is schon gerade, aber evtl. funtzts ja, ohne die Schmieche zu zerstören 8)


              Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
              Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 17:51 
              Offline
              Benutzeravatar
              ------ Titel -------
              Vapekiller

              Registriert: 8. Mai 2010 22:37
              Beiträge: 6564
              Themen: 81
              Bilder: 4
              Wohnort: Lothra/ Thür.
              Alter: 42
              Hallo an alle,
              also heute ging es in die zweite Runde und ich kann nur eines sagen: Sie läuft erstmal, zwar schlecht, aber Sie läuft!
              Ich habe zusammen mit einem Kollegen alles nochmal zerlegt und neu zusammen gesetzt :lupe: .

              Was Sie nicht macht:
              -ohne Choke anspringen und wenn selbiger komplett geschlossen ist läuft Sie auch unrund.
              -Standgas hält Sie auch nich.
              -beides bekommt man auch nicht eingestellt :gruebel:

              Ich denke der Vergaser hat es einfach hinter sich :evil: Nadel wackelt nur so im Kolbenschieber und so weiter.
              Habe gerade schon bei Gabor angerufen und werde wohl auf Bing umsteigen. Sinnvoll :?: :arrow: was meint Ihr?

              Und hier noch nen Bild der Süßen, die mich soviel nerven kostet(nein, kein Bild meiner Frau :mrgreen: )
              Dateianhang:
              15022011030.JPG


              Grüße, Paul


              Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

              _________________
              Grütze, Paul
              Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
              Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
              Mitglied des GKV seit 2015
              -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
              Bild
              OT-Rennsteigboulettenpartisane


              Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
              MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
              MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
              Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
              2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
              IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
              MAN TGE.3.180
              Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 17:59 
              Offline
              Benutzeravatar

              Registriert: 19. Januar 2010 15:59
              Beiträge: 7277
              Themen: 26
              Bilder: 18
              Wohnort: Fürstenwalde
              Alter: 55
              na bitte da bist du doch schon ein ganzes Stück weiter.
              Das der Motor ohne Schock unrund läuft ist aber eigentlich bei allen so,solange der Motor noch kalt ist.
              Wenn es wirklich noch der originale Vergaser ist legt dir doch ruhig einen neuen zu.Ist zumindest kein rausgeschmissenes
              Geld.
              Alternative wäre noch Einzelteile wie Schieber,Nadel und Düsen neu.Da weiß ich aber nicht ob das wirklich billiger ist. :nixweiss:

              Gruß Schumi.

              _________________
              Gruß Schumi

              "Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
              sondern konzentriere dich auf den Moment."


              Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
              Bild
              GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


              Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 18:09 
              Offline
              Benutzeravatar
              ------ Titel -------
              Vapekiller

              Registriert: 8. Mai 2010 22:37
              Beiträge: 6564
              Themen: 81
              Bilder: 4
              Wohnort: Lothra/ Thür.
              Alter: 42
              Hallo Schumi, ich hoffe ich kann das auf dem Stammtisch mit nem Bier wegspülen :biggrin:, is doch bei DIr inne ecke oder?

              Du meinst also Bing macht sinn? Sind ja mit chokezug auch mal eben 110€. Was mich am meisten verwundert hat ist das der "alte" und nachweislich undichte Motor (Wedis) mit dem Versager ohne Probleme gelaufen ist.

              Selbst die Zylinderdichtung wurde heute nochmal getauscht!

              Grüße, Paul

              _________________
              Grütze, Paul
              Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
              Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
              Mitglied des GKV seit 2015
              -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
              Bild
              OT-Rennsteigboulettenpartisane


              Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
              MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
              MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
              Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
              2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
              IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
              MAN TGE.3.180
              Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 18:15 
              Offline
              Benutzeravatar

              Registriert: 19. Januar 2010 15:59
              Beiträge: 7277
              Themen: 26
              Bilder: 18
              Wohnort: Fürstenwalde
              Alter: 55
              TS Paul hat geschrieben:
              Hallo Schumi, ich hoffe ich kann das auf dem Stammtisch mit nem Bier wegspülen :biggrin:, is doch bei DIr inne ecke oder?

              Du meinst also Bing macht sinn? Sind ja mit chokezug auch mal eben 110€. Was mich am meisten verwundert hat ist das der "alte" und nachweislich undichte Motor (Wedis) mit dem Versager ohne Probleme gelaufen ist.

              Selbst die Zylinderdichtung wurde heute nochmal getauscht!

              Grüße, Paul

              Also Stammtisch ist nicht gerade bei mir um die Ecke aber ich bin auch da .Freitag 18,00Uhr. :ja:
              Ob nun wirklich Bing oder nicht kann ich dir leider nicht sagen,da ich mit meiner alten ES noch BVF habe.
              Da denke ich können dir der flotte Dreier oder Lorchen sicher genaueres zu sagen.
              Also am Freitag 18,00Uhr. :twisted: :bia:

              Gruß Schumi.

              _________________
              Gruß Schumi

              "Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
              sondern konzentriere dich auf den Moment."


              Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
              Bild
              GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


              Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 18:20 
              Offline
              Moderator
              Benutzeravatar
              ------ Titel -------
              RT-Spender
              Forentherapeut
              Acetylsalicylsäure Dealer

              Registriert: 28. Februar 2006 12:53
              Beiträge: 17243
              Artikel: 2
              Themen: 239
              Bilder: 13
              Wohnort: Gransee
              Alter: 63
              Ich denke auch Martin und Vitolo sind auf der richtigen Spur - Falschluft kann sich sehr hinterhältige Wege suchen. Ein wirklicher konstruktiver Schwachpunkt ist die Vergaserbefestigung mittels 2er Stehbolzen. Diese Burschen werden gern mal zu fest angezogen - Ende von Lied, entweder ist der Flansch verzogen (mit Haarlinieal prüfen - dann nutzt eine neue Dichtung nicht viel) oder in dem Bereich gibt es gar irgendwo Haarrisse...

              _________________
              Gruß Frank


              „Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
              Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
              Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

              Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


              Fuhrpark: Viele....

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
               
              BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 18:26 
              Offline
              Benutzeravatar

              Registriert: 5. Mai 2010 12:40
              Beiträge: 4087
              Themen: 53
              Bilder: 48
              Wohnort: Rauen
              Alter: 62
              Schau mal, ob der Startvergaser auch wirklich schließt, nicht nur der Bowdenzug Spiel hat. Bei mir war es das Problem, dass er auseinandergebaut gut ging, im eingebauten Zustand jedoch oben gehangen hat, da kannst du einstellen, was du willst, es läuft immer unrund.
              Also rausschrauben, Schleber ganz zu, wackeln, wieder reinschrauben, Choke nicht ziehen und mal probieren - erst zweimal ohne Zündung,, dann an.
              Hab selber lange gesucht, weil beim Aufschrauben immer alles perfekt aussah, aber die Kerze war immer zu dunkel.
              Groß Thomas

              _________________
              Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
              Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
              Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


              Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 18:33 
              Offline
              Benutzeravatar
              ------ Titel -------
              Vapekiller

              Registriert: 8. Mai 2010 22:37
              Beiträge: 6564
              Themen: 81
              Bilder: 4
              Wohnort: Lothra/ Thür.
              Alter: 42
              Hallo Frank,

              Ich wollte morgen mal den Bremsenreinigertest vollziehen. Mal schauen ob sich was an besagten Stellen tut.
              Aber was meinst Du wenn der Test negativ ausfällt, Bing oder nicht Bing?

              Grüße, Paul

              _________________
              Grütze, Paul
              Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
              Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
              Mitglied des GKV seit 2015
              -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
              Bild
              OT-Rennsteigboulettenpartisane


              Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
              MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
              MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
              Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
              2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
              IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
              MAN TGE.3.180
              Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 19:36 
              Offline
              Moderator
              Benutzeravatar
              ------ Titel -------
              LaLu 2011
              ES Philosoph

              Registriert: 16. Februar 2006 11:02
              Beiträge: 34684
              Artikel: 1
              Themen: 251
              Bilder: 45
              Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
              Alter: 56
              Nein, kein Bing. Vergaser 24N... für die TS gibt es wie Sand am Strand von Ahlbeck. Daß die Nadel im Drosselschieber so unendlich viel Spiel hat, ist ganz normal. Das sieht ganz stark nach ganz starker Nebenluft aus.

              Süß, deine Süße aber
              SPOILER:
              ein Foto von Deiner Süßen darfst Du noch nachreichen. ;D

              _________________
              OT-Partisammellorchen
              Bild
              Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
              Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
              Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
              Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
              "Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
              Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
              Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


              Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 19:45 
              Offline
              Benutzeravatar

              Registriert: 19. Januar 2010 15:59
              Beiträge: 7277
              Themen: 26
              Bilder: 18
              Wohnort: Fürstenwalde
              Alter: 55
              Lorchen hat geschrieben:
              Süß, deine Süße aber
              SPOILER:
              ein Foto von Deiner Süßen darfst Du noch nachreichen. ;D

              Rene wenn das mal nicht Natascha liest. :floet:
              SPOILER:
              aber ist ja zumGlück gut versteckt :lach:


              Gruß Schumi.

              _________________
              Gruß Schumi

              "Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
              sondern konzentriere dich auf den Moment."


              Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
              Bild
              GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


              Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 20:04 
              Offline
              Benutzeravatar
              ------ Titel -------
              Vapekiller

              Registriert: 8. Mai 2010 22:37
              Beiträge: 6564
              Themen: 81
              Bilder: 4
              Wohnort: Lothra/ Thür.
              Alter: 42
              :twisted: Lorchen, Du pösewicht. Auf den Poden mit dem Purschen :twisted:

              _________________
              Grütze, Paul
              Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
              Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
              Mitglied des GKV seit 2015
              -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
              Bild
              OT-Rennsteigboulettenpartisane


              Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
              MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
              MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
              Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
              2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
              IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
              MAN TGE.3.180
              Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 20:06 
              Offline
              Benutzeravatar

              Registriert: 24. November 2010 17:22
              Beiträge: 8403
              Themen: 103
              Bilder: 4
              Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
              Alter: 44
              Ich bin zwar kein 150er TS Fan, aber die Farbgebung gefällt. :ja:

              _________________
              Ecklampenschweinsympathisant
              Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

              MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

              Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
              MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


              Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
              C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 20:09 
              Offline
              Benutzeravatar

              Registriert: 19. Januar 2010 15:59
              Beiträge: 7277
              Themen: 26
              Bilder: 18
              Wohnort: Fürstenwalde
              Alter: 55
              TS Paul hat geschrieben:
              :twisted: Lorchen, Du pösewicht. Auf den Poden mit dem Purschen :twisted:

              Wenn das Natascha sieht kriegt er es ja mit dem Nudelholz. :twisted:
              Aber wir könne doch totzdem ruhig Bilder gucken. :mrgreen:
              SPOILER:
              meine Frau hat Nachtschicht :wink:


              Gruß Schumi.

              _________________
              Gruß Schumi

              "Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
              sondern konzentriere dich auf den Moment."


              Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
              Bild
              GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


              Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 20:14 
              Offline
              Benutzeravatar

              Registriert: 24. Januar 2010 19:09
              Beiträge: 24
              Themen: 5
              Bilder: 4
              Alter: 63
              [quote="TS Paul"]Hallo liebe Foren- Gemeinde,

              Alles wieder montiert und nen Startversuch unternommen :arrow: ergebniss: Die TS springt nur mit voll gezogenem Starterzug an, Tourt dann hoch und geht wieder aus. Das drehen am Gaszug beeindruckt Sie garnicht :aerger: .


              Moin!

              Dieses Symptom habe ich vor kurzen irgendwo im Jawa-Forum gelesen.
              Urache war hier nach Motorrevision eine zu hohe Verdichrung. Die Kompressionshöhe passte nicht. Kann nicht sagen ob es am falschen Kolben, oder falschen Dichtungen lag....

              _________________
              Gruß,
              Michael

              Gespann Bild Dose Bild


              Fuhrpark: TS 250-1 PSW Bj. 1980 - K100RT Bj. 1986
              Verflossene.....
              K100RS, VN15SE, FJ1200, R65, MT10 Gespann, R80, ETZ Gespann, CB450K0, Herkules HR2

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 23:27 
              Offline
              Benutzeravatar

              Registriert: 14. September 2010 20:55
              Beiträge: 454
              Themen: 7
              Bilder: 7
              Wohnort: Engelskirchen
              Alter: 52
              Feder am Gasschieber müde? Mal eine mit mehr Vorspannung verwenden, die den Schieber auch sicher schließt. (Kostet ja immerhin nix.)

              _________________
              "Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

              "Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

              Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


              Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
              - Suzuki VX800/VS51A /1992
              - Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
              - Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
              - MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
              - MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 09:30 
              Offline

              Registriert: 15. Oktober 2009 17:12
              Beiträge: 12
              vielleicht liegt es am Sprit, der über'n Winter im Tank war?!
              ein Meister seines Faches ist auch bald daran verzweifelt!!! die qualität läßt nach, wer weiß, was da alles drin ist, natürlich der Umwelt zu liebe.
              Gruß Freddi-TS


              Fuhrpark: ES 150/1 Bauj. 1972, TS 250/A /Baujahr 1981, ETZ 250

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
               
              BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 08:22 
              Offline

              Registriert: 18. Februar 2011 21:30
              Beiträge: 1
              ey paule kümmer dich um die vergasernadel
              gruß an v.
              tarek


              Fuhrpark: VN15SE.

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
               
              BeitragVerfasst: 20. Februar 2011 19:07 
              Offline
              Benutzeravatar
              ------ Titel -------
              Vapekiller

              Registriert: 8. Mai 2010 22:37
              Beiträge: 6564
              Themen: 81
              Bilder: 4
              Wohnort: Lothra/ Thür.
              Alter: 42
              Hallo @ All

              Tarek?? Du hier?

              Ich gehe davon aus das Du Dir mal ein anständiges Krad kaufen willst oder ? :twisted:
              Sehe in Deinem Fuhrpark keine Mz :lupe:

              An alle anderen Danke für die Hilfe. Des Rätsels lösung : der Anschlussflansch war hinüber (total verzogen), danke Flotter Dreier.
              Jetzt tuckert die kleine wie am ersten Tag. Eine wahre freude :wohoo:
              Dafür habe ich jetzt so nen zucken in der Gashand :glaubichnich:

              Grüße an alle Tippgeber, Paul

              _________________
              Grütze, Paul
              Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
              Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
              Mitglied des GKV seit 2015
              -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
              Bild
              OT-Rennsteigboulettenpartisane


              Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
              MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
              MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
              Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
              2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
              IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
              MAN TGE.3.180
              Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

              Nach oben
               Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
               
              Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
              Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ] 

              Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


              Wer ist online?

              Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 351 Gäste


              Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
              Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
              Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
              Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
              Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

              Suche nach:
              Impressum

              Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
              Deutsche Übersetzung durch phpBB.de