Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
HET hat geschrieben:Hallo,
Ein ähnliches Problem ist hier sicher schon dutzendfach erörtert worden, aber ich wusste nicht recht, wonach ich hier suchen soll.
Dorni hat geschrieben:hast du auch wirklich alle Düsen ausgebaut und einzeln durchgeblasen /durchgeschaut? Hört sich für mich so an, als ob die Leerlaufdüse dicht ist und gerade die setzt sich sehr schnell zu, weil sehr klein.
Gruss Robert
Friesenjung hat geschrieben:Moinsen,
mach mal den Wassersack vom Benzinhahn ab, vllt. war irgendwann mal Wassereinbruch....
Wie alt sind denn die Wellendichtringe?
Dieter hat geschrieben:Hast du mal die Zündeinstellung und vor allem den Kontaktabstand mal kontrolliert? Meine ESsen muß ich beim Kaltstart auch immer 2-3 mal ohne Zündung mit gezogenem Kaltstarter ankicken bevor sie läuft. Nach einer kurzen Fahrstrecke springt sie dann auch wieder ohne Choke an. Ich schiebe auch viel auf den E5 Sprit. Ich habe das Gefühl der verklebt auch gerne was. Das muss sich dann erst wieder lösen. Im laufenden Betrieb klappt alles ganz gut. Nur Standzeiten scheinen immer mehr Probleme zu bereiten.
Achte auch mal auf eine ausreichend geladene Batterie und saubere Kontaktstellen.
Gruß
Dieter
Dorni hat geschrieben:Entlüftung im Tankdeckel ist frei? Also nen Kilometer komme ich mit ner Vergaserfüllung zwar nicht - aber so 500m sicher. Wenn du das wiederholen kannst, das mit dem Fahren und das sie wieder ausgeht - kontrollier doch mal SOFORT ob noch Sprit aus dem abgezogenen Benzinschlauch abläuft.
Robert
Dorni hat geschrieben:Hm, kann es sein, das dein Schwimmergehäuse nicht richtig entlüftet ist? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber zieh mal den choke, läuft dann Sprit nach?
Robert
fw66 hat geschrieben:Schwimmer geschlossen: 30mm +- 1mm
Schwimmer offen: 32mm +- 1mm
stell mal den schwimmer so ein.
weil bei 90 prozent von den simen die ich repariere die, die gleichen symtome haben wie du beschreibst .
ist es das der schwimmer nicht stimmt,und schau mal nach der durchflußmenge vom benzinhan.
Micky hat geschrieben:Auch wenn schon kontrolliert. Schon mal den Benzinhahn auseinandergebaut? Sieb zu oder Gummi aufgequollen? Eventuell sind die Leitungen durch Dreck zu.
Micky
Also bei meinem Vergaser hat sich nach massivem Wassereinbruch der Schwimmer verbogen. Einfach so und selbstständig.HET hat geschrieben:Der Vergaser ließ sich auch nur mit Druck durch die Spritze befüllen.
Micky hat geschrieben:Und Du bist sicher das auch wirklich alle Öffnungen, Röhrchen und Durchbohrungen im Vergaser frei sind?
Micky
fw66 hat geschrieben:allso, der schwimmer verbiegt sich von allein,wenn du dein motorrad zur winterpause hinstellst ist die vergaserwanne voll benzin,
es verfliegt aber mit der zeit, öl bleibt zurück haftet am schwimmer und durch eigengewicht und anhaftung vom öl verbiegt sich der schwimmer nach unten weil ja das benzin wenniger wird.
Mitglieder in diesem Forum: Mzfahrer 93 und 337 Gäste