bk350 hat geschrieben:das is ja das merwürdige hab ja geschaut ob fest ist und ob sich da was bewegt sah eigendlich gut aus gab es da unterschiedlich starke metall rohre die da eingeschraubt wurden?
die Gleitstangen? nö - da gibts nur eine Größe
PS: ganz wichtig ist auch die vordere Trommel bei der BK. Da schlägt gern der Gegenhalter in der Bremsankerplatte aus. An dem Holm der Gabel ist nur eine winzige Nase. Rollt man das Moped dann Rückwärts und bremst, dann dreht sich die Platte ein Stück nach hinten.
Das macht erst mal nix ... Aber es kann dann passieren, wenn man bei ordentlich Fahrt mal hart bremst, daß die Bremsankerplatte dann heftig gegen den Halter kracht und dieser wegbricht.
Das Resultat ist das selbe, wie wenn sich bei den Kettengetriebenen die Haltestange am Hinterrad löst. Die Bremsankerplatte dreht sich mit und das Rad blockiert.
Bei der BK würde dann aber halt das Vorderrad bockieren ... was sicherlich darin endet, daß es einen hinmault.
BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)