Fachkenntnis gefragt: Tacho für RT ?..

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Fachkenntnis gefragt: Tacho für RT ?..

Beitragvon lgb-fan-harz » 24. Februar 2011 19:55

... ich benötige mal Eure Expertenmeinung, bitte:
Im Zuge der Rückrüstung meiner 58er RT wollte ich den vorhandenen Tacho ohne "Firmenzeichen" auf dem Ziffernblatt gegen einen anderen tauschen. Bei Durchsuchen meiner Kisten habe ich folgenden gefunden:

Foto-0025.jpg


Foto-0026.jpg


Foto-0027.jpg


Sorry für die unscharfen Bilder, aber in der ungeheizten Halle wollten die Hände nicht still halten :roll:

Als Hersteller würde ich mertik ? oder menk ? oder mertik entziffern.
Als "Besonderheit" hat er einen "weissen" Tupfer am Zeigerende, w=1,00
Weiß jemand, wozu dieser Tacho gehört ? Wenn RT, /0,/1 oder ...

Bin wie immer für jeden Tip dankbar. Sollte er nicht in eine 58er RT gehören, bin gerne zum Tausch bereit.

LG aus dem bibberkalten Wernigerode,
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: Fachkenntnis gefragt: Tacho für RT ?..

Beitragvon der janne » 24. Februar 2011 22:13

sollte vom Alter her passen, also rein damit.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9387
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Fachkenntnis gefragt: Tacho für RT ?..

Beitragvon RT-Claus » 24. Februar 2011 23:12

Den kannst Du auf jeden Fall in eine 50er RT einbauen, es gab verschiedene Ausführungen, meine ich.
Kleine Detailänderungen, zum Teil auch ohne Firmenzeichen.
War halt so in der DDR...

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Fachkenntnis gefragt: Tacho für RT ?..

Beitragvon Kosmonaut » 25. Februar 2011 01:17

Schau mal, der ist von meiner -3 Baujahr 60. Sieht bis auf das Firmenzeichen aus wie Deiner. Also ich denke auch das Dein Tacho zu dem Fahrzeug passt ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Fachkenntnis gefragt: Tacho für RT ?..

Beitragvon der janne » 25. Februar 2011 07:32

das Firmenzeichen gab es bis ca. 1958, dann das allbekannte vom Armaturenwerk Beierfeld.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9387
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Fachkenntnis gefragt: Tacho für RT ?..

Beitragvon Ralle » 25. Februar 2011 07:40

Der Tacho passt, er wurde im Messgerätewerk Qedlinburg hergestellt (VEB Mertik hervorgegangen aus Hartmann&Söhne). In den RT´s wurden sowohl Tachos aus Beierfeld als auch die vom Mertik eingebaut, jedenfalls Anfangs. Hier ein Foto eines weiteren Tachos aus Beierfeld
Tacho.JPG
Der hat übrigens auch was an der Spitze der nadel, was ich bisher als gammel einstufte. Wennn ich jetzt aber sehe das es andere Tachos an der gleichen Stelle haben, dann könnte das auch irgendwas foureszierendes sein, ähnlich dem in Armbanduhren, schließlich gab es damals noch keine Tachobeleuchtung an der RT.

Bei noch etwas neueren Tachos, wie dem von Trophy 250 erkennt man das baujahr an den aufgedruckten Buchstaben, seiner ist vom März 1960 ist also auch passend zum Baujahr seiner 60er RT.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10836
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Fachkenntnis gefragt: Tacho für RT ?..

Beitragvon lgb-fan-harz » 25. Februar 2011 12:38

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Danke, damit habt Ihr mir das Wochenende versüßt !

Da bekommt Man(n) doch direkt Lust weiter zu machen.

LG aus Wernigerode,
Martin

P.S. ... dann gibt es auch neue Bilder !
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste