Vergaser regenerieren

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser regenerieren

Beitragvon Dobbi » 25. Februar 2011 18:33

Hallo Leute
bin gerade dabei den Vergaser meiner TS 150 zu regenerieren und dazu brauch ich einen neuen Schwimmer, ein neues Schwimmernadelventil, ne neue Düsennadel und neue Düsen (is alles schon mächtig vergammelt)
ist die Hauptdüse von der Baugröße dieselbe wie bei den Simson Modellen oder muss ich direkt welche für MZ nehmen
den Rest hab ich schon gefunden.
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon mutschy » 25. Februar 2011 19:21

Schwimmer, Nadel u die Düse (nur die Düse!) vom Schwimmernadelventil sind nicht mit Simson-Teilen kompatibel, der Rest (Haupt-, Leerlauf u Starterdüse) hingegen schon, wenn du bei beiden die selbe Referenz nimmst.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Norbert » 26. Februar 2011 07:57

Dobbi hat geschrieben:Hallo Leute
bin gerade dabei den Vergaser meiner TS 150 zu regenerieren und dazu brauch ich einen neuen Schwimmer, ein neues Schwimmernadelventil, ne neue Düsennadel und neue Düsen (is alles schon mächtig vergammelt)
ist die Hauptdüse von der Baugröße dieselbe wie bei den Simson Modellen oder muss ich direkt welche für MZ nehmen
den Rest hab ich schon gefunden.


Hauptdüse steht in der Betriebsanleitung , ET-Katalog bei Güsi im Netz.
Ich kann beides gerne noch googlen und hier verlinken !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Dobbi » 26. Februar 2011 08:10

In der Betriebsanleitung steht aber nich ob die Düsen die selbe Baugröße haben wie bei den Simsons.
Ich wollte nicht bei 5 verschiedenen Onlineshops bestellen, deswegen frag ich.
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Norbert » 26. Februar 2011 08:34

Dobbi hat geschrieben:In der Betriebsanleitung steht aber nich ob die Düsen die selbe Baugröße haben wie bei den Simsons.
Ich wollte nicht bei 5 verschiedenen Onlineshops bestellen, deswegen frag ich.


Bestelle die bei GÜSI ( MZSIMSON) und dann kriegst Du die passende, der hätte sowohl, als auch.
Ersatzweise mache hier im Forum eine Suchanzeige auf.

Was sollte MZ oder Simson veranlasst haben Gleichteile verbaut zu haben wo doch Vergaser als auch Motoren schon geringfügig anders sind?

Was verstehst Du unter Baugröße eigentlich?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Guesi » 26. Februar 2011 09:17

Wie schon gesagt, das Schwimmernadelventil ist anders (Simson 15 er Düse, MZ 20er Düse).
Hauptdüse hat dasselbe Gewinde wie Simson.
Nur die Größe muß halt zu MZ passen :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Dobbi » 26. Februar 2011 10:29

Mit Baugröße meint ich Gewindedurchm., Steigung, und Bohrungsdurchm. im bezug auf die Zahl, also ne 95 Düse hat bei beiden den Selben Durchmesser.
In meiner Reparaturanleitung steht das in meiner auch ne 15er Schwimmernadel reinkommt.

Hab grad mal bei Güsi gekuckt, das sind ja Wucherpreise :shock: und die richtige HD ham se da auch nich.
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Willmor » 26. Februar 2011 11:51

such dir ne mza shop in deiner nähe. die haben so gut wie alles. da bekommst auch das ganze billige gelumpe um deinen hufu vergaser zuammenzufrumsen.

grüße
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Flacheisenreiter » 26. Februar 2011 12:04

...oder leg die zerlegten Messingteile über Nacht in Essigessenz ein, spüle sie mit Wasser ab und puste sie ordentlich durch.
Hab so noch nie eine Düse austauschen müssen :D ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon daniman » 26. Februar 2011 12:05

Dobbi hat geschrieben:Hab grad mal bei Güsi gekuckt, das sind ja Wucherpreise :shock: und die richtige HD ham se da auch nich.

Du hast Vorstellungen. Was ist denn z.B. an einem Schwimmernadelventil um 5.- auszusetzen? :roll:
Geh mal zum Japanerfritzen. Hab die Tage eins für ne lausige DT 175 gebraucht. Kostet da VK 45,-( in Worten fünfundvierzig) Euro. Die anderen Sachen haben ähnliche Preisklassen.
Wer wuchert :roll: also mit seinen Preisen?
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Dobbi » 26. Februar 2011 15:45

Wenn viele andere Shops nen lausigen Schwimmer für 2,50€ anbieten sind 6,00€ für mich wucher. Oder ne lausige Nadel für 5€
Ich hatte mal ne GS500 daher weiß ich wie teuer Düsen sein können.
Ich suche einen Shop der alles anbietet so das ich nich 5 mal Versandkosten bezahlen muss.
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Maik80 » 26. Februar 2011 15:50

Nur weil nicht jeder Shop sein gesamtes Sortiment im onlineshop hat, heisst es nicht, dass er es nicht hat oder auf Wunsch (Nachfrage per Tel. z.B.) doch liefern kann.

Oder zum Moppedfritze um die Ecke gehen. Getreu dem Motto: support your lokal dealer!
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Willmor » 26. Februar 2011 15:53

jepp, ich abe so einen laden um die ecke, diesen werde ich auch noch in den nächsen 40jahren sponsern. online bestelln ist nur in ausnahmen der fall. preise beim händler +-10% vom onlineshop, aber ohne versand und alles direkt am tresen zu betatschen. grüße
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon MaxNice » 26. Februar 2011 16:39

btw gibt es auch vergaserreparatursets...
und dobbi, du bist genau die art von käufer die uns die qualitäten der ersatzteile versauen, nur weil du um ein paar euros rumschei** bei den sowieso schon enorm günstigen ersatzteilen, wird es noch weiter billige ersatzteile von schlechter qualität geben (siehe auspuffe, kettenschläuche, bremslichtschalter etc). ich mein was soll das für ein schwimmer sein, 5 messingteile zu prägen und 100% dicht (möglichst auf dauer) an einander zu löten plus gewinnspanne für 2,50€ , na und dann kostet er halt 6€, der güsi weiß genau was er da verkauft im gegensatz zu einigen anderen ersatzteilhändlern. sparen kann man an anderer stelle reichlich mehr.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Ralle » 26. Februar 2011 16:45

Dobbi hat geschrieben:Wenn viele andere Shops nen lausigen Schwimmer für 2,50€ anbieten sind 6,00€ für mich wucher. Oder ne lausige Nadel für 5€
Ich hatte mal ne GS500 daher weiß ich wie teuer Düsen sein können.
Ich suche einen Shop der alles anbietet so das ich nich 5 mal Versandkosten bezahlen muss.


Das machst du richtig, irgendwer muß ja auch die lausigen Teile verkaufen.

SPOILER:
Und wenn der Herr Güsinsky (Name von der Redaktion verändert) seinen Laden nicht zu zeitig schließt, weil er wegen erreichtem Maximalreichtum in Rente geht, dann weiß ich noch lange wo ich nebenher zu den regionalen MZ-Händlern (die leider auch nicht mehr alles haben) einen Bezugspunkt für Originalersatzteile habe, oder wenigstens fragen kann was die Nachbauten für einen qualitativen Eindruck machen, bevor ich sie kaufe :mrgreen: Irgendwie stehe ich nämlich z.T. auf angeblich minderwertigen DDR- Mist, bei dem die Läusekontrolle manchmal besser funktionierte als bei heutigen Produkten :twisted:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Dobbi » 26. Februar 2011 17:36

Denn erklär mir mal was an der einen Nadel anders sein soll als an der anderen oder am Schwimmer, wenn der dicht is ist der Dicht und wenn er die selben Maße hat is doch in ordnung.
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Ralle » 26. Februar 2011 17:41

Ich glaube nicht das hier jemand Lust hat dir zu erklären was in den letzten Jahren alles als Mist auf den Markt geworfen wurde, nur weil es hauptsächlich billig sein sollte. Und nicht das hier Mißverständnisse auftreten, nicht alles was nachgebaut wird und z.T. auch billig zu bekommen ist, ist Mist und auch nicht alles was als Originalteil hergestellt wurde ist gut :!:
Daher kaufen, ausprobieren und dann entweder glücklich sein weil alles ok ist, oder noch mal kaufen...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Sven Witzel » 26. Februar 2011 17:44

Dobbi hat geschrieben:Denn erklär mir mal was an der einen Nadel anders sein soll als an der anderen oder am Schwimmer, wenn der dicht is ist der Dicht und wenn er die selben Maße hat is doch in ordnung.

Der Schwimmer ist nicht benzinresistent. Übrigens genau wie billige Benzinhahndichtungen und ähnliche Teile.
Gerade heute kam eine Nachricht vom Großhandel wegen Chromteilen : Nicht Taumittelbeständig, in Zukunft keine Rekla-annahme mehr in diesem Bereich. Da vieles billig ( und ich verwende billig hier bewusst !) sein soll lohnt eine teure Nachfertigung in guter Qualität oft nicht.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Willmor » 26. Februar 2011 17:47

wie alt der dobbi wohl ist? er baut sicher den super 2,50€ schwimmer ein und sucht sich den tot. den der schwimmer kann es ja nicht sein, der ist ja neu. und nach ca. 21h fehlersuche wird der schwimmer endeckt, der undicht ist oder die neue nadel, dessen material zu weich ist, und sich unter spahnabrieb im gehäuse verkeilt hat.

mensch, versteh doch einfach folgendes: die ersatzteile die zb. güsi vertreibt, sind der ddr qualität sehr nah. und manche oder viel user fahren jetzt noch mit ihren orginalen schwimmern rum. oder nadeln. ich persönlich baue meist original alte teile ein. aufgearbeitet. funktionelle. im notfall besorge ich mir kleinigkeiten aus dem nahegelegem eteileshop.

aber mach mal. die 2,50€ bowdenzüge, die vee rubber reifen, die ching chang batterien, die zung tung wedis usw. baut das zeug ein und fahrt am besten in meine entgegengesetzte richtung.

kopfschüttelnde grüße
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Sven Witzel » 26. Februar 2011 17:55

Willmor hat geschrieben:aber mach mal. die 2,50€ bowdenzüge,


SPOILER:
Viel teurer sind die von Paule nicht und die sind gut !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Norbert » 26. Februar 2011 18:41

Dobbi hat geschrieben:Denn erklär mir mal was an der einen Nadel anders sein soll als an der anderen oder am Schwimmer, wenn der dicht is ist der Dicht und wenn er die selben Maße hat is doch in ordnung.



Nimm das geizigste billigste was Du kriegen kannst.
Und Mach dann bitte keinen neuen Fred über Nachbauscheiß auf.
Oder weil die Karre auf einmal säuft (wieviel Liter Sprit sind 3,50€?).

geizigster Geiz ist am allergeilsten?

Und noch was : Bringe Güsi weiter mit Wucher in Verbindung oder bezichtige ihn weiter der Wucherei.
Das wird Dir Unmengen an Freunden hier einbringen.
Mich inclusive- und das willst Du nicht wirklich !
Drücke Dich bitte gewählter aus ! Deine verbalen Ausfälle einem verdienten Unterstützer des Forums
gegenüber sind nicht nur ehrenrührig sondern auch völlig daneben!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Dobbi » 27. Februar 2011 22:37

Ich hab momentan einen original Schwimmer hier leigen der voll mit Benzin ist...
Ich denke keiner von uns hat die Gabe, an hand eines Bildes, in einem Onlineshop, die Qualität der Teile zu bestimmen also was bleibt mir anderes übrig, als die Teile zu bestellen und zu testen ob sie was taugen oder nicht.
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Cika Dule » 27. Februar 2011 22:49

Dobbi hat geschrieben:Ich hab momentan einen original Schwimmer hier leigen der voll mit Benzin ist...
Ich denke keiner von uns hat die Gabe, an hand eines Bildes, in einem Onlineshop, die Qualität der Teile zu bestimmen also was bleibt mir anderes übrig, als die Teile zu bestellen und zu testen ob sie was taugen oder nicht.

Überhaupt nicht!

Mit möglichst dünnsten Bohrer (Durchmesser 1 mm) ein Loch bohren, den Kraftstoff leeren, wieder zulöten, Überschuss von Zinn ausschleifen wegen des Gewichts - fertig!

Meins funzt einwanfrei!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '88.
Cika Dule

Benutzeravatar
 
Beiträge: 68
Themen: 3
Bilder: 11
Registriert: 9. Januar 2010 01:15
Wohnort: Beograd, Serbien
Alter: 63
Skype: CikaDule

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon trabimotorrad » 27. Februar 2011 22:49

Ich denke, das hauptproblem bei einem "alten" Vergser ist ein ausgenudelter Schieber. Düsen kan man wirklich wieder reinigen und ein Schwimmer ist entweder dicht, oder muß ersetzt/ABGEDICHTET werden. Auch das Abdichten habe ich schon mehrfach erfolgreich mit dem Lötkolben hingebracht. Wenn es Übergrößenschieber gibt, kann man die Schberbohrun ausspindeln und Alles ist wieder gut.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon VielRost » 28. Februar 2011 08:25

trabimotorrad hat geschrieben:Ich denke, das hauptproblem bei einem "alten" Vergser ist ein ausgenudelter Schieber


Ich würde den wahrscheinlich ausgenüdelten BVF gegen einen neuen Vergaser ersetzen. Der Bing 53 läuft auf der HUFU ganz gut.

Allerdings kostet der fast h u n d e r t Euro. Reiner Wucher! :mrgreen:

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Schwarzfahrer » 28. Februar 2011 09:29

Dobbi hat geschrieben:...Ich denke keiner von uns hat die Gabe, an hand eines Bildes, in einem Onlineshop, die Qualität der Teile zu bestimmen also was bleibt mir anderes übrig, als die Teile zu bestellen und zu testen ob sie was taugen oder nicht.


Nee, sagt auch keiner. Aber Güsis Bemühungen sind hier bekannt und werden auch entsprechend gewürdigt. Mit den Billigheimern kannst du dich z.T. sehr rumärgern, wenn du dich mit der niederen Qulität nicht zufrieden geben willst.
Denk mal drüber nach warum Teile für einen japanischen Vergaser deutlich teurer sind als die Nachbauteile für MZ und vergleiche entsprechende Teile mal miteinander. Solltest du geringfügige fachliche Kompetenz vorweisen können, wirst du es erkennen ;)
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Martin H. » 28. Februar 2011 11:38

@ Dobbi:
Kennst Du schon die Rubrik "Erfahrungen als Kunde" hier im Forum? Falls nicht:
viewforum.php?f=18
Und da wird nicht umsonst GüSi immer hervorragend beurteilt.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14881
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Arni25 » 28. Februar 2011 11:59

Hört sich irgendwie danach an wie ich hab ne Emme und da muß alles billig dran sein.

Dann wird da vielleicht ein Jahr mit low budget dran rumgebastelt, der Kasten macht mehr Probleme als Freude und wird schließlich verkauft. Und dann heisst es beim Stammtisch / Bikertreff in der Runde :
Ja, so eine MZ hatte ich auch mal, kannste aber sowas von knicken die Dinger...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Norbert » 28. Februar 2011 13:01

Arni25 hat geschrieben:. ..Und dann heisst es beim Stammtisch / Bikertreff in der Runde :
Ja, so eine MZ hatte ich auch mal, kannste aber sowas von knicken die Dinger...



oder es fällt das tolle Wort "Zonenschrott" ...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Dobbi » 28. Februar 2011 15:53

So denn möcht ich hier nochmal fragen
wo bitte steht, das ich nur Billgzeug kaufe?
Wenn ihr mich kennen würdet, wüsstet ihr das ich von Billigmüll nix halten
aber da wurde wieder mal nur kurz der Beitrag überflogen und denn entstehen solche Gerüchte

Jetzt nochmal für die die es nicht verstehen wollen, ich suche einen Shop der die Teile hat die ich brauche, in guter Qualität!
Was nützt es mir wenn ich ein Teil bei dem Shop ein anderes bei dem und wieder ein anderes in nem anderen Shop kaufe
denn gebe ich 15€ nur für die Versandkosten aus und genau das wollte ich vermeiden!!!
Ich hab nicht mit einem Wort geschrieben das ich nur das Billige zeug haben will.
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Arni25 » 28. Februar 2011 16:20

Na was willst Du denn jetzt noch hören?

Du hast gefragt, ob jemand einen Tip für eine gute Bezugsquelle hat und man hat Dir Güsi genannt.

Dann schrubst Du kommt nicht in Frage weil

Dobbi hat geschrieben:Hab grad mal bei Güsi gekuckt, das sind ja Wucherpreise


und dann jetzt wieder:

Dobbi hat geschrieben:Jetzt nochmal für die die es nicht verstehen wollen, ich suche einen Shop der die Teile hat die ich brauche, in guter Qualität!


Dobbi hat geschrieben:Wenn ihr mich kennen würdet, wüsstet ihr das ich von Billigmüll nix halten


:?: :gruebel:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Guesi » 28. Februar 2011 16:45

Also:
Bei mir sind der Schwimmer und die Teillastnadel Originalteile.
Aber eben nicht so billig wie der Nachbau.
Den kann ich natürlich auch besorgen :-)

Versand kostet bei Vorauskasse 5,50 Euro (keine 15 Euro).
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Dobbi » 28. Februar 2011 22:08

Ein Beispiel
im AKF-Shop kostet die Nadel, die laut Shop auch original von BVF ist 2,14€, bei Güsi kostet sie 5,00€ und als außenstehender, der ich nunmal bin da ich den Shop weiter nicht kenne, kommt mir das doch sehr überteuert vor und ich denke ich bin nicht der Einzige damit.

@Guesi: Die 15€ kommen zu stande weil ich bei 3 verschiedenen Shops bestellen muss, da ich bei dir nicht alles im Sortiment gefunden, habe was ich brauche. Das du vielleicht gute Qualtität lieferst will ich ja garnicht bestreiten, aber es ist mir als normaler Kunde, nur durch betrachten der Bilder nicht ersichtlich.
Du solltest vielleicht dazuschreiben das du nur Originalteile verkaufst, denn könnte man sich solche Diskussionen eventuell demnächst sparen.


PS: ich werde keine Billigreifen an meiner TS verwenden genausowenig wie Chinaakkus, Baumarköle oder Tankstellengemisch, bevor hier einige wieder zu weit rumspinnen.
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon ETZploited » 28. Februar 2011 22:31

Dobbi hat geschrieben:...bevor hier einige wieder zu weit rumspinnen.

Nimm es locker und überlies das weiße Rauschen :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Ralle » 28. Februar 2011 23:25

Dobbi hat geschrieben:Ein Beispiel
im AKF-Shop kostet die Nadel, die laut Shop auch original von BVF ist 2,14€, bei Güsi kostet sie 5,00€


Ok, das lässt sich recht schnell erklären. Man muß hier ein wenig unterscheiden, denn bei MZA war man clever. Was passt besser zu Ersatzteilen für DDR- Fahrzeuge als sie unter dem Namen zu verkaufen unter dem sie die Leute auch kennen. Viele Markennamen sind mit der Schließung der ehemligen DDR- Betriebe "frei" geworden, die hat man sich dann z.T. "gesichert" -> KLICK
Ein BVF- Teil, welches du bei AKF kaufst ist also ein irgendwo unter der MZA Eigenmarke BVF gefertigtes Nachbauteil, ein Teil, welches z.B. Güsi der Nachbauten und Originalteile verkauft (und ich glaube auch sonst im Forum ist das so) als Originalteil bezeichnet, ist aber ein Teil, welches aus DDR- Restbeständen noch vorhanden ist.

Was nun die Qualitäten einzelner Teile im direkten Vergeich angeht, so muß man das vermutlich erfragen, oder selbst Erfahrungen sammeln. Ich habe an meinen Fahrzeugen z.T. auch MZA Teile dran, wie ich weiter oben schon schrieb ist nicht jeder Nachbau schlecht und nicht jedes Originalteil zwingend besser als ein Nachbau.

Auskunft zu guten und schlechten Erfahrungen mit konkreten Teilen kann man hier von den Leuten im Forum recht schnell bekommen, man sollte nur darauf achten das es aus dem Forumswald so herauschallt wie man hineinruft, dann klappt´s schon mit den Nachbarn :wink:

Also schreib ich gleich was zu meinen Erfahrungen zu einem Vergaser Reparatursatz für einen RT- Flachschiebervergaser (Dichtungen, Nadel, Düsen und Düsenstock). Gekauft weil ich dachte die alten Düsen sehen nicht mehr so toll aus, also mach ich halt gleich alles neu. Komplett alles ausgetauscht- ich hab irgendwie bei der Einstellung nicht ganz das hinbekommen was ich wollte, im direktvergleich sah zum Beispiel die Nadel auch geringfügig anders aus. Woran es genau lag weiß ich bis heute nicht, seitdem das alte Zeug gereinigt und wieder eingebaut wurde bin ich jedenfalls zufrieden.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Jonas » 28. Februar 2011 23:28

Dobbi hat geschrieben: Du solltest vielleicht dazuschreiben das du nur Originalteile verkaufst, denn könnte man sich solche Diskussionen eventuell demnächst sparen.

Guck mal hier, schreibt Güsi auf seiner Seite, hab´s mal kopiert:

xxxxx-OOM bedeutet originales MZ-Ersatzteil
xxxxx-OOS bedeutet originales Simson-Ersatzteil

Artikel, die diese Kennzeichnung nicht tragen, sind Replika/Nachfertigungen, die in der Qualität jedoch dem Original nicht oder nur geringfügig nachstehen.


Ansonsten... wenn du hier die Wörter "zu teuer" in den Mund nimmst (ob zu Recht oder zu unrecht sei erstmal dahingestellt) setzt bei vielen sofort der Beißreflex ein, ist dann auch nicht mehr zu stoppen. Wird auch leicht generalisiert, nach dem Motto "DA SEHT IHR´S JA ALLE WOLLEN IMMER NUR BILLIG BILLIG BILLIG GEIZ IST GEIL USW. USW.". Also, besser in Ruhe in die Thematik Nachbau/Original einlesen, gibt genug Beiträge dazu, dann selber entscheiden...

Ich sehe das so: bevor ich irgendeinen Nachbauschrott montiere versuche ich wenn´s irgendwie geht ein Originalteil zu bekommen. Und WENN es denn Nachbau sein müßte (ist bei meiner TS zum Glück fast nie der Fall) würde ich mich an Güsi wenden, der filtert den Schrott denke ich ganz gut raus und bietet ihn nicht seinen Kunden an!

Also... besser etwas mehr zahlen, dafür original.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Norbert » 1. März 2011 09:51

Dobbi hat geschrieben:Ein Beispiel
im AKF-Shop kostet die Nadel, die laut Shop auch original von BVF ist 2,14€, bei Güsi kostet sie 5,00€ und als außenstehender, der ich nunmal bin da ich den Shop weiter nicht kenne, kommt mir das doch sehr überteuert vor und ich denke ich bin nicht der Einzige damit.



Denken ist nicht Wissen, und, sorry, Du hast die Worte Wucher und Wucherei ins Spiel gebracht.
<Und so wirklich hast Du Dich davon auch noch nicht distanziert, siehe fett unterlegtes in Deinem Zitat.

Außerdem wäre es ein Leichtes gewesen nach dem Hinweis auf Güsi :
1.) selbigen anzuschreiben und die Lieferbarkeit als auf Herkunft der Qualität der Teile nachzufragen als auch die
Gesamtsumme für Teile und Verkauf anzufragen.
2.)Festzustellen das es am Ende auch nicht teurer gewesen wäre als bei 3 Versandhändlern jeweils Porto zu bezahlen.
3.) Hättest Du Deine Teile jetzt schon und obendrein weniger Welle hier gemacht.

Aber man kann ja erst mal auf den vermeintlichen Halsabschneider verbal einhauen.

Nichts für ungut !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Guesi » 1. März 2011 09:55

So, nun ists aber gut.


Ich als "Angegriffener" habe ihm "verziehen" und ich denke es wurde alles gesagt.
Den Rest soll er selber entscheiden und gut isss...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon EisenSchwein/0 » 1. März 2011 10:44

Guesi hat geschrieben:So, nun ists aber gut.


Ich als "Angegriffener" habe ihm "verziehen" und ich denke es wurde alles gesagt.
Den Rest soll er selber entscheiden und gut isss...

GüSi

:yau: :bindafür:
Haare im Wind.
(Wenn du welche hast)

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj 1959
EisenSchwein/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 11
Bilder: 8
Registriert: 16. Oktober 2010 16:43
Wohnort: 92665 Altenstadt/WN
Alter: 64

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon Willmor » 9. März 2011 12:38

so, damit es auch der letzte billigheimer versteht. hier der beweis das diese ganze billige nachbau scheiße kein cent wert ist:

zu sehen ist ein nachbau schwimmernadelventil(denke mal mza dreck) und ein spenderventil aus ddr produktion welches einen trabant vergaser mit sprit beglückte.
versteht sich von selbst das das rot eingerahmte das defekte nachbau zeugs is, as grüne aus ddr zeiten.
IMG_5179_800x533.JPG

IMG_5180_800x533.JPG

IMG_5182_800x533.JPG

IMG_5183_800x533.JPG

IMG_5184_800x533.JPG


und jetzt kommt mir nicht mit sud im sprit. ich fahre 9jahre trabant +9jahre simson und 6jahre mz. das ist einzig und allein auf die qualität der nachbau scheiße zurückzuführen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Vergaser regenerieren

Beitragvon flo123 » 25. Mai 2011 19:17

hättest du höfflich gefragt, hätte dir bestimmt auch jemand nen schwimmer in original für 2-3 eu überlassen. hat sicher noch jemand einen rumliegen der ihn nicht benötigt.....
ps. gehts wirklich mit dem kleinen loch und zu löten?
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Uwe6565 und 341 Gäste