von ftr » 26. Februar 2011 18:47
Hallo,
mir war mal der Bowdenzug gerissen, da hab ich eine Schlaufe etwa 5 cm über dem Vergaser reingemacht und dann brauchte ich bis nach Hause nur noch ziehen, konnte allerdings nicht mehr rechts die Bremse erreichen, was beim Gasgeben auch nicht nötig ist.
Aber Spaß beseite - der Startvergaser vom S 50 wäre eine schön zu bedienende Alternative, sieht etwa wie das Daumengas aus dem vorangegengenen Beitrag aus. den könntest du an der Schraube vom Blinkschalter befestigen, wenn du eine längere nimmst.
Gruß Thomas
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10
Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"