Spezialwerkzeug

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex User Otis » 11. Januar 2007 17:42

eichy hat geschrieben: (und erstmal evtl. doch aus Messing machen....)
:twisted:


mensch eichy..da sitzt der ganze !! Druck druff..mach Werkzoigstahl..

..und jutt isset..
Ex User Otis

 

Beitragvon eichy » 11. Januar 2007 17:48

Jetzt erst recht.
Messing.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Januar 2007 17:50

Gut knack :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 11. Januar 2007 17:51

eichy hat geschrieben:Jetzt erst recht.
Messing.


..mach doch..mach doch..Bild
Ex User Otis

 

Beitragvon eichy » 11. Januar 2007 17:53

:versteck:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Januar 2007 17:55

Geiz ist dann geil, wenn man nicht durch falsche Sparsamkeit unnötig Material zerstört.
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 11. Januar 2007 19:45

zwei bügel aus stahl,zwei paßstifte, eine m8 schraube, eine m8 mutter...
Bild
noch fragen :twisted: :twisted: :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Januar 2007 19:47

Ja, ist das ein Faber-Zirkel? :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 11. Januar 2007 19:50

Hermann hat geschrieben:Ja, ist das ein Faber-Zirkel? :-)
nee, aber das prinzip ist das gleiche... :lol:
vorteil der bauweise... ist universal einsetzbar... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon TS Jens » 11. Januar 2007 21:28

Hallo Leute

Ich muste in den letzten Tagen auch improvisieren.Mit ein bischen Einfallsreichtum und ein paar schrauben und einem Stück Flachstahl kann man sich selbst ein 2 Armabzieher machen.

[flash width=250 height=250]http://i140.photobucket.com/albums/r8/Tom-Green/2klauenabzieherin.jpg[/flash]

Ich habe noch eine bitte. Kann mir bitte jemand Explosionszeichnungen vom TS 250/0 Motor schicken.Beim KW lager rausmachen.Sind mir ein paar Zahnräder von den Wellen gefallen und jetzt darf ich Puzzeln.

Gruss TS jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon ETZChris » 11. Januar 2007 21:39

siehe literatur...da gibs alles...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon TS Jens » 11. Januar 2007 22:16

Hallo

Die Explosionszeichnungin der Literatur ist etwas unübersichtlich.Am besten wär eine nur vom getriebe aber ob sowas jemand hat ??

Gruss ts jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon ETZChris » 11. Januar 2007 22:27

eher nich...aber vllt. meldet sich ja doch wer...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Paule56 » 11. Januar 2007 22:41

ich habs mal rausgezogen, wenn Du mir per pn ne Mailadresse gibst, kannst auch das große Pic mit 1,1 MB haben
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Norbert » 12. Januar 2007 00:25

Paule56 hat geschrieben:ich habs mal rausgezogen, wenn Du mir per pn ne Mailadresse gibst, kannst auch das große Pic mit 1,1 MB haben


Dein Avatar???? :shock: :irre:

SCNR

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon TS Jens » 12. Januar 2007 12:46

Hallo Leute

Ich habe noch eine Frage. Wie kriegt man die Kugellager von der Kobelwelle wenn man kein Abtrennmesser hat.Ich habe es schon mit hitze probiert. Trotz Erhitzung saßen sie noch fest auf der Kurbelwelle.Oder macht das für ein Aufpreis auch der Kurbelwellenregenrierer wo ich sie eh hinschicken wollte.

Gruss TS Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Januar 2007 13:36

TS Jens hat geschrieben:Oder macht das für ein Aufpreis auch der Kurbelwellenregenrierer wo ich sie eh hinschicken wollte.

Der macht das auch und Du hast ein Problem weniger. :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 12. Januar 2007 17:01

TS Jens hat geschrieben:Hallo Leute

Ich habe noch eine Frage. Wie kriegt man die Kugellager von der Kobelwelle wenn man kein Abtrennmesser hat.Ich habe es schon mit hitze probiert. Trotz Erhitzung saßen sie noch fest auf der Kurbelwelle.Oder macht das für ein Aufpreis auch der Kurbelwellenregenrierer wo ich sie eh hinschicken wollte.

Gruss TS Jens


Hallo Jens..

..sicher wirds der Regenerierer dir miterledigen..

Nicht jeder hat privat ein solches Werzeug zur Hand..Bild

(eine Meissel - oder Abspaltvariante ist nicht so sehr glücklich)
Ex User Otis

 

Beitragvon Stephan » 12. Januar 2007 17:07

TS Jens hat geschrieben:Hallo Leute

Ich habe noch eine Frage. Wie kriegt man die Kugellager von der Kobelwelle wenn man kein Abtrennmesser hat.
Gruss TS Jens


Meins wurde vom Werkstattmeister für 2? in die Kaffekasse mit so ner Art Schraubenzieher der unten umgebogen war, runtergezogen. Frag mal bei einer KfZ-Werkstatt nach. Ansonsten wirst du ja das Lager nicht mehr brauchen und du kannst es vom Regenerierer abzieher lassen, der schmeist es auch bloß weg.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon TS Jens » 12. Januar 2007 21:40

Hallo Otis

Kannst du bitte mal ein paar Seitenansichten machen.Und mir mal schicken.
Ich bin ein Bastler ich würde versuchen das Trennmesser selbstherzustellen.
Mann kann es mal versuchen.Ich habe nämlich noch ein paar Kw rumliegen die Schrott sind an denen Probier ich mich dann aus.Die gute KW schicke ich zum Regenierer der kann dann auch die Lager runter machen.

Gruss TS Jens

P.S. Danke Leute für eure Hilfe.

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Rico » 12. Januar 2007 22:06

Hallo TS Jens,
Nimm doch einfach eine passende 2 teilige Schelle vom Baumarkt, bastel 'ne Halterung dran für senkrechte Gewindestangen und oben eine Brücke aus dickerem Material. In der Brücke in der Mitte ein Loch mit Gewinde (oder einfach Mutter drunter) für eine angespitzte Schraube. Dreht man die rein, ziehts das Lager raus.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Ex User Otis » 12. Januar 2007 23:13

TS Jens hat geschrieben:Hallo Otis

Kannst du bitte mal ein paar Seitenansichten machen.Und mir mal schicken.
Ich bin ein Bastler ich würde versuchen das Trennmesser selbstherzustellen.
Mann kann es mal versuchen.Ich habe nämlich noch ein paar Kw rumliegen die Schrott sind an denen Probier ich mich dann aus.Die gute KW schicke ich zum Regenierer der kann dann auch die Lager runter machen.

Gruss TS Jens

P.S. Danke Leute für eure Hilfe.


Für die 5-Gangmotoren ist im Reparaturhandbuch (ETZ 250)eine Zeichnung..
Müsstest nur auf die Maße der kleineren 4-Ganglager ummünzen..

Jener ist für Lager der 5-Gang..-->Bild
Ex User Otis

 

Beitragvon TS Jens » 13. Januar 2007 22:38

Hallo Leute

Habe heute probiert so ein Trennmesser selbst zu machen.Sieht eben etwas selbst gemacht aus.Bei einer alten TS 4 Gang Kurbelwelle hatt es auch funktioniert.Bei den ETZ Modellen ist der Spalt zu eng.Mal sehen da muss ich wahrscheinlich noch mehr Material wegnehmen.Eben eine richtige Spitze anschleifen.

Material: 6 M8 Muttern,2 M8 Schrauben,4 M10 Schrauben, eine Stahlplatte

[flash width=250 height=250]http://i140.photobucket.com/albums/r8/Tom-Green/KWTrennmesser.jpg[/flash]

Danke Otis für das Bild.Gruss TS Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Ex User Otis » 14. Januar 2007 00:37

TS Jens hat geschrieben:Hallo Leute Habe heute probiert so ein Trennmesser selbst zu machen.
Danke Otis für das Bild.Gruss TS Jens

..man muss sich nur zu helfen wissen.. :wink:
Ex User Otis

 

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bulldogdriver, mexxchen, waldi und 344 Gäste