Rotax Motor

Moderator: Moderatoren

Rotax Motor

Beitragvon froh666 » 10. Januar 2007 22:29

:?: Hi,
ich benötige folgende Daten zum Rotax

Verdichtungsverhältnis
Bohrung
Hub

bin am überlegen ob ich mir einen Zylinder der 600 Motoren
verbaue z.b. Aprilia Pegaso 600.

Gruß

Toni
froh666

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 8. März 2006 00:20
Wohnort: Ludwigshafen/Maudach
Alter: 45

Beitragvon Ekki » 10. Januar 2007 22:38

Soll das eine Frage sein?
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 10. Januar 2007 23:07

500er Rotax/MZ 89x79,4 BohrungxHub,
Wobei die 600er von Aprilia oder KTM eigentlich 560er sind und sich von den MZ-Rotaxen nur durch 94er Bohrung, andere Nocke, Vergaser und Auspuff unterscheiden.
Gruß Thorsten
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Januar 2007 23:40

Und der "echte" 604E eine Leistung von 54PS hat :shock: :steinigung:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 11. Januar 2007 06:12

Hermann hat geschrieben:Und der "echte" 604E eine Leistung von 54PS hat :shock: :steinigung:
schade das die keine preise dabei schreiben... ich würd mir glatt einen kaufen... falls meinem motor malö was zustößt muß ich doch ersatz haben... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Kalle » 11. Januar 2007 11:01

Toller Motor, aber auch schon der normale 560er ist einfach super.
Nur schade, daß sich MZ den 500er andrehen ließ, noch dazu einfach miserabel abgestimmt :cry: .
Heutzutage ist es eigentlich müßig, über verpaßte Chancen zu lamentieren, aber die Rotax SOHC-Motoren sind zwar vielleicht etwas unkultivierter als die Rotax-DOHC-Motoren aus der BMW F650 oder der 660er-Yami-Motor, aber bieten ordentlich Leistung und drehen frei und lebendig hoch (OK, wer nur den 500er in der MZ-Serienvariante kennt, stimmt da vielleicht nicht unbedingt zu, aber der kann, wie gesagt, wirklich auch anders 8) ).
Vor allen Dingen kommt der Rotax nicht aus Asien :D , wenn ich einen japanischen Motor fahren will, kann ich mir auch gleich eine Yamaha kaufen......

Viele Grüße,
Kalle
Eigentlich bin ich ein netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen.

Fuhrpark: Viertakter von MZ, Zweitakter natürlich nur von Maico!
Kalle

 
Beiträge: 26
Registriert: 27. Dezember 2006 16:58
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 58

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Januar 2007 14:04

Kalle hat geschrieben:wer nur den 500er in der MZ-Serienvariante kennt, stimmt da vielleicht nicht unbedingt zu, aber der kann, wie gesagt, wirklich auch anders

Das ist wohl wahr ;-)
Ex User Hermann

 

Re: Rotax Motor

Beitragvon Martin H. » 11. Januar 2007 15:09

Hi Toni,
diese und andere Daten findest Du unter www.miraculis.de in der Motor-Rep.-anleitung:

ROTAX - Motor Type 504 E MZ
Ausführung: 38.504.4343 (Juni 1991)
BAUART: Einzylinder-, Viertaktmotor, SOHC-Steuerung mit Zahnriemenantrieb, luftgekühlt, mit Ausgleichswelle und integriertem 5-Gang-Getriebe, mit Kick-und Elektrostarter
BOHRUNG: 89,0 mm
HUB: 79,4 mm
HUBRAUM: 494,0 cm?
LEISTUNG: 20 kW (27 PS) bei 7600 1/min.
DREHMOMENT: max. 32 Nm bei 5500 1/min.
ZULÄSSIGE DREHZAHL: max. 8500 1/min.
KURBELWELLE: 2-fach gelagert mit Rillenkugellagern
DREHRICHTUNG: Rechtslauf, gesehen auf die Zündanlage
ZYLINDER: 1 Leichtmetallzylinder mit 'Gilnisil'-Lauffläche
KOLBEN: 1 Leichtmetall-Gußkolben mit 3 Kolbenringen
EINBAUSPIEL: 0,01 mm
ZYLINDERKOPF: einteilige Konstruktion, wälzgelagerte Nockenwelle, Rollenkipphebel, Einlaßkanal gegabelt, zwei getrennte Auslaßkanäle
VERDICHTUNG: 9,2:1

froh666 hat geschrieben:bin am überlegen ob ich mir einen Zylinder der 600 Motoren
verbaue z.b. Aprilia Pegaso 600.

Gruß

Toni

Und der Pegaso-Motor ist m. W. ein 650er. Du meinst wahrscheinlich den Aprilia Wind.
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Rotax Motor

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 11. Januar 2007 16:34

Martin H. hat geschrieben:Und der Pegaso-Motor ist m. W. ein 650er. Du meinst wahrscheinlich den Aprilia Wind.
Gruß, Martin.

Nö Martin, die ersten Pegasos hatten auch den luftgekühlten 560er Rotax drin,
in einem damaligen MOTORRAD-Test gemessen mit über 40PS, und zwar mit 34er Dell'Orto :)
Gruß Thorsten
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon knut » 11. Januar 2007 16:58

auf meiner rotax-reperaturanletung steht vorne typ 348 drauf und drin ist vom 504e die rede :roll:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Januar 2007 17:07

Die sind praktisch baugleich, 348, 504, 560 & 604 ist "eine Suppe"

Daraus ergibt sich, daß der 348 der robusteste Rotax ist. Schließlich ist das Gesamtkonzept für Leistungen bis über 50PS aus 600ccm gut (serienmäßig). Im Tuning sind Leistungen bis 80PS nicht utopisch, 65PS mit relativ einfachen Mitteln zu holen.

Beim 348 ist nur die Einstellung der Steuerzeiten anders (die Markierungen bzw. deren Position).
Ex User Hermann

 

Beitragvon froh666 » 11. Januar 2007 21:52

das kling gut.da hab ich nun was zu tun. Zylinder und Kolben liegen
schon daheim beim Vergaser bin ich noch am überlegen was für einen ich da nehme.

Also vielen Dank für eure schnellen und zahlreichen Antworten
Gruß
Toni
froh666

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert: 8. März 2006 00:20
Wohnort: Ludwigshafen/Maudach
Alter: 45

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Januar 2007 15:32

Zunächst würde ich den Original 34er DellOrto nehmen. Siehe "sirguzzi".
Ex User Hermann

 

Beitragvon simmetuner » 12. Januar 2007 15:40

und dann den 36er ;)

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Januar 2007 15:48

Das Problem ist die begrenzte Luftmenge, die einem bei der Original-MZ-Ansaugführung zur Verfügung steht. Diese ist ehemals für die Zweitakter mit 30er Vergaser konzipiert und reicht mit "gutem Willen" für 34er Vergaser.

Oben ist die Ansaugöffnung, unten gehts in den Luftfilterkasten. Besonders groß ist das nicht!

Bild

Entweder man schafft mehr Luft in Form von zusätzlichen Löchern im Mittelteil des Luftfilterkastens oder man ist rigoros, läßt den Kasten gleich ganz weg und nimmt einen Sportluftfilter.
Ex User Hermann

 

Re: Rotax Motor

Beitragvon Martin H. » 12. Januar 2007 17:42

sirguzzi hat geschrieben:Nö Martin, die ersten Pegasos hatten auch den luftgekühlten 560er Rotax drin

Hallo Thorsten,
das war mir neu. Kenne nur den 650er Motor - mit Flüssigkeitskühlung, hoffe ich liege da wenigstens richtig - und so ziemlich baugleich mit dem Motor in der BMW F 650. 4 oder sogar 5 (?) Ventiler.
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Januar 2007 17:51

Zitat: "1990 kam die Straßenenduro Pegaso 600 mit luftgekühltem Rotax Motor"

Die ist gemeint.
Ex User Hermann

 

Re: Rotax Motor

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 12. Januar 2007 18:42

Martin H. hat geschrieben:650er Motor - mit Flüssigkeitskühlung, hoffe ich liege da wenigstens richtig - und so ziemlich baugleich mit dem Motor in der BMW F 650. 4 oder sogar 5 (?) Ventiler.
Gruß, Martin.

In der Aprilia mit 5 Ventilen, bei BMW mit 4, ne frühe 650er Pegaso hab ich mal nen Tag gefahren,als meine Duc in der Werkstatt war.
Damals noch nicht so fett wie die heutige und mit knapp 50 Pferden gut motorisiert.

Gruß Thorsten
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Martin H. » 12. Januar 2007 19:03

So eine Pegaso hatte mal ein Kumpel von mir, aber eben in der 650er Variante. Fuhr sich schön, das Teil... gute Sitzposition... inzwischen ist er jedoch auch stolzer Q-Besitzer und die Pegaso ist weg.
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 12. Januar 2007 19:07

M.E. kein guter Tausch, rassige, schlanke italienische Signorina gegen hässliche, dicke Berliner Kuh...
:oops: :lach:
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon sammycolonia » 12. Januar 2007 19:22

sirguzzi hat geschrieben:M.E. kein guter Tausch, rassige, schlanke italienische Signorina gegen hässliche, dicke Berliner Kuh...
:oops: :lach:
:shock: in sachen stoppelhopser muß ich dir recht geben, aber in anderer hinsicht...hm... meine /6 ist mir eines der liebsten möppels die ich habe (auch wenn sie nicht läuft) :cry:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Martin H. » 13. Januar 2007 17:15

sirguzzi hat geschrieben:M.E. kein guter Tausch, rassige, schlanke italienische Signorina gegen hässliche, dicke Berliner Kuh...
:oops: :lach:

Das mag sein, aber mein Kumpel ist ein Fan von Motorradtouren und -reisen... und da ist mehr Hubraum und so nicht verkehrt, auch von der Zuladung her wird die Kuh mehr bieten schätz ich mal.
Abgesehen davon hat die Pegaso wohl so´n paar Macken gehabt - Batterie ungünstig neben dem Auspuff angebracht, so daß sie quasi "totgekocht" wurde (weshalb er glaub ich auf ´ne Hawker umgerüstet hat). Und die Elektrik muß auch nicht so der Hit gewesen sein, so ist ihm z. B. in Kroatien der Kabelbaum abgeraucht. :shock:
Aber auf jeden Fall ein schönes Tourenmopped!
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast