zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon flo123 » 3. März 2011 18:37

guten haben, ich hab eine frage, vielleicht könnt ihr mir helfen.

wie dick sollte die zylinderfußdichtung bei der es150 sein?

habe die alte dichtung enfernt ,da ich den zylinder zur kontrolle mal unten gehabt habe, und jetzt erstmal eine aus sehr dünner hefterpappe (ca.0,5-0,7mm)
hält auch dicht, als provisorium ganz ok, womit ich zu meiner nächsten frage komme, welches dichpapier ist am besten geeignet?

vielen dank für hilfreiche fragen im vorraus.
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon Friesenjung » 3. März 2011 18:51

Elring Abil N in 0,5mm sollte passen. Hab zwar noch keine Zylinderfußdicht. draus gebaut, aber sonst haben wir das schon für alles genommen und da sollte das auch klappen. Ist temperaturbeständig bis 120Grad...

MfG Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon Nordlicht » 3. März 2011 18:55

kauf dir Dichtungspapier möglichst dünn so 0,25mm und danach noch von beiden seiten mit Dichtungsmittel behandeln und dann ist es auch 100% dicht....es gibt auch fertige Dichtungssätze :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon Flacheisenreiter » 3. März 2011 19:10

Selbst Zeichenkarton dichtet ab :) . Für mein Mofa habe ich mir daraus ne Mitteldichtung fürs Gehäuse geschnitten, das funzt 8) :!:
Bloß vor dem Einbau schön einölen oder alternativ, wie Nordlicht schrieb, Dichtpaste raufkleistern :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon eichy » 3. März 2011 20:00

Die Fussdichtung an meiner ETZ250(300) ist 1,8mm dick. Um diesen Betrag,minus Quetschkante ist mein Kopf (ohne Dichung/Scheibe) geplant.
Will sagen: Guck, ob die Überströmer (auslaß unterste Kante) ganz aufmachen. Ich tendiere eher zu 0,5mm, viel hilft viel.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon flo123 » 3. März 2011 20:31

wenn sie zu dick ist werde ich doch sicherlich probleme mit der zu niedrigen verdichtung bekommen oder? also minderleistung?

hat denn keiner schonmal bei seiner ES die dichtung gewechselt? bzw. wie dick ist sie original? finde mein gelbes buch nicht mehr :( ....
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon ea2873 » 3. März 2011 21:01

bei der fußdichtung würd ich mir keine kopf machen. die originalen sind recht dünn und werden ja auch nochmal gequetscht. ob jetzt 0,2 oder 0,3 reißts nicht raus. wenns dicht ist laß es so.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon Friesenjung » 3. März 2011 21:10

Falls Du dir unsicher bist, mit der Dicke -> Spaltmaß messen.......sollte bei ca. 1mm liegen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon flo123 » 3. März 2011 21:33

also soll ich das kartonzeug einfach drin lassen? ich meine von der konsistenz her ist es recht gut, ist karton von einer bewerbungsmappe der recht fest und dicht gepresst ist...
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon Friesenjung » 3. März 2011 21:37

wenns dicht ist nichts machen....... never change a running Simson....ääääh MZ :wink:

Spaltmaß könntest Du noch messen um zu überprüfen, ob die Pappe zu dick bzw. zu dünn ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon flo123 » 3. März 2011 21:39

an welchen punkten messe ich das noch gleich? :D ...

um falschluft gänzlich aus zu schließen, was kann ich machen? von außen mit bremsenreiniger, starthilfespray etc. besprühen?
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon Friesenjung » 3. März 2011 21:46

Nimm nen Lötzinn, bieg den nen bisschen rund(zu ner Kurve) und halt den dann durchs Kerzenloch, so dass der Zinn Richtung Zylinderwand läuft. Jetzt einmal kicken und messen auf wieviel der Zinn zusammengedrückt wurde (mit Schieblehre). Falls das nicht klar ist, Forumssuche oder google, da könnten auch Bilder auftauchen....

Nebenluft mit Bremsenreiniger oder Startpilot überprüfen ist richtig.

Edith: In diesem Thread ist ein Photo an einem Modellmotor das das ganze klar macht: viewtopic.php?f=4&t=27841
Zuletzt geändert von Friesenjung am 3. März 2011 21:48, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon flo123 » 3. März 2011 21:47

ok, wieder was gelernt. danke :)
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon Norbert » 3. März 2011 22:15

Dichtung kann man auch sehr gut aus einem Tetrapack zuschneiden.
Für unterwegs eine tolle Sache, für Sparfüchse sowieso.
Ich würde mir für ein paar Cent eine Dichtung beim Händler ordern.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon flo123 » 3. März 2011 22:25

aber was machen wenn sie zu dünn ist, einfach noch eine dichtung darüber legen?
und irgendwie kommt es mir so vor als ob sie jetzt mehr rasselt als normal, an was kann das liegen?
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon Stephan » 3. März 2011 22:29

flo123 hat geschrieben:aber was machen wenn sie zu dünn ist, einfach noch eine dichtung darüber legen?
und irgendwie kommt es mir so vor als ob sie jetzt mehr rasselt als normal, an was kann das liegen?


Kolbenringe?

In einem anderem Tread über die Simsonspezies beschweren, aber selber einfach mal den Zylinder ziehen. :roll:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon flo123 » 3. März 2011 22:32

ich hab leiner das problem das an der emme keine tachowelle mehr war, und sie denke ich mal auch ne zeit lang so gefahren sein könnte, deswegen wollt ich virsorglich mal gucken, riefen etc..... da ich ihn eh mal ausschleifen lassen wollte oder einen 4- kanal bestellen. kolbenringe sitzen ganz ok, und riefen gabs auch keine, glatt wie babypopo :D
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon Stephan » 3. März 2011 22:38

Du weißt was Honspuren sind? Fühlbare Kante?

Wegen solcher Lapalien zieht man keinen Zylinder Ich würde es zumindest nicht tun.

Die Kolbenringe können sonstwie sitzen. Du hast sie aus der eingelaufenen Lage gebracht, da du den zylinder nicht mehr positionsgenau draufbekommst.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon flo123 » 3. März 2011 22:45

fährt sich nicht wieder richtig ein? hab nach dem runter nehmen des zylinders auch gesehen das er ein wenig geölt hat, also dichtung war durch. wenn das so ist ok, wird halt nächste woche der neue zylinder und kolben bestellt. werd wohl nicht drum herum kommen.
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon Stephan » 3. März 2011 22:48

Das hat nichts mit einfahren zu tun. Ein klein wenig sachte und die Ringe bringen sich wieder in Position.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon Friesenjung » 3. März 2011 22:52

In Hinblick auf den von Dir angestrebten Zyl.kauf...guck Dir nochmal an, was für einen Zylinder Du nimmst. Nen 4-Kanal ist meistens ne Drehsau und für Offroad nicht wirklich geeignet..... vllt. bist Du mit einem 2-Kanal mit dementsprechender Steuerzeitenänderung besser beraten....wenns überhaupt lohnt...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon flo123 » 3. März 2011 22:58

mal schauen, falls du meinst das sie dann in den unteren drehzahlen weniger leistung hat, wieso?
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon Norbert » 3. März 2011 23:08

flo123 hat geschrieben:mal schauen, falls du meinst das sie dann in den unteren drehzahlen weniger leistung hat, wieso?



So ein wenig über Zweitaktmotoren hast Du schon mal gelesen?

Wikipedia und so?

mach mal, da wird einiges schon ganz gut erklärt.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon flo123 » 3. März 2011 23:15

ich bin ständig bemüht was neues zu lernen.
habe auch schon mopets mit 4kanal zylindern gehabt, jedoch waren die in den unteren drehzahlen nicht besonders leistungsschwach, wieso sollten hohe drehzahlen im gelände nicht von nutzen sein? wenn ich mir die125er kawasaki von nem freund angucke dreht die ohne ende, und ist ne vollcross.
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon Friesenjung » 3. März 2011 23:32

Grundsätzlich(mehr Detailwissen steht auch mir nicht zur Verfügung, bin kein Tuner): Kraft kommt aus Hubraum.......die 4-Kanäler sind auf wesentliche Mehrleistung ausgelegt und holen diese aus höheren Drehzahlen(mehr Hubraum steht ja nicht zur Verfügung), wodurch Resonanzbereiche etc. von unten nach oben verschoben werden....

Die 125er Kawa deines Freundes ist keine MZ....ist die überhaupt Zweitakt???

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon flo123 » 3. März 2011 23:49

ja ist sie, geht oben rum wie drecksau, unten rum eher bescheiden.
ok, danke für die erklärung.
was ist das problem daran? das der verschleiß eventuell zu nimmt, kann man sich ja denken. lässt sich aber schelcht umgehen.
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon Friesenjung » 4. März 2011 00:32

Verschleiss ist höher....
Du musst höher drehen um im höheren Gang Anschluss zu finden....
Ich denke, dass im Offroad-Bereich die Leistung in niedrigeren Drehzahlen wesentlich wichtiger ist, als die Maximaldrehzahl und daraus resultierende Mehrleistung.....besonders in unwegsamerem Gelände

Und eine Hochleistungscrossmaschine wird aus deiner ES nie werden, weil es ein Jahrzehnte altes 150ccm Moped ist...... und das sollte auf solide Leistung, Alltagstauglichkeit(nötige Kraft von Untenraus) und den damit verbundenen Fahrspaß ausgelegt sein und nicht dem Wunschdenken nach zwei PS mehr, unter evtl. Einbuße der genannten Sachen, geopfert werden. Und vielleicht sollte man auch an seine Gesundheit denken, denn deine ES ist nicht als Crossmaschine gedacht.....wofür willst Du sie quasi schneller machen? Um nach einem Sprung bei 100km/h auf den Trümmern zu landen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon flo123 » 4. März 2011 00:51

springen? mit der es? auf den gedanken bin noch nichtmal ich gekommen :D
ich hätte halt gerne etwas mehr im anzug, und auch endgeschwindigkeit. hat jemand schonmal den 4 kanal von tkm bestellt? solls ja angeblich auf ca. 17 ps bringen.und der bearbeitete 2 kanal auf 15.
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon Friesenjung » 4. März 2011 01:10

Für mehr Anzug vom Motor her brauchst Du mehr Hubraum bzw. mehr Drehmoment in den unteren Drehzahlen! Würd bei TKM einfach mal nachfragen, ob die Leistungsdiagramme der Zylindersätze haben und dann mal gucken was in Frage kommt....und mit dem Zylinder alleine ist es dann ja auch nicht getan....
....und für nen bisschen mehr Anzug reicht nen kleineres Ritzel, falls Du noch das originale drauf hast :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon flo123 » 4. März 2011 12:17

hab ich nicht :D ...

das mit den diagrammen ist gut, noch garnicht daran gedacht.
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon ea2873 » 4. März 2011 15:27

wenn die maschine die angegebene höchstgeschwindigkeit erreicht, passt auch die leistung. dann brauchst du keinen neuen kolben etc.

wenn alles läuft sollte man es nicht zerlegen nur um mal so zu gucken. beim einbau ist alles um 1/10mm doch anders als vorher, andere belastung auf den lagern etc., und auch die gefahr dabei was kaputt zu machen.

"klackern" kommt gerne von oberen pleuellager, wenn da spiel ist. den motor deswegen zerlegen aber wirklich zu allerletzt, es gibt genügend dinge die ein klackern verursachen können.

mach dir mit der zylinderfußdichtung keine großen gedanken. kannst natürlich auf falschluft prüfen, wenn der motor gut abtourt und ein stabiles standgas hat (bei der 150er allg. etwas ein problem) passt normalerweise auch mit der falschluft.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon flo123 » 4. März 2011 17:26

laufen tut sie jetzt tadellos, tourt gut ab und zieht gut durch. nur rasselt sie halt, und das nicht wenig, hab mir sagen lassen das es an der kette des primärantriebs liegen kann, woran erkenne ich das die kette verschlissen ist? wie viel spiel bzw. wie straff darf sie sein?
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon Stephan » 4. März 2011 17:31

flo123 hat geschrieben:laufen tut sie jetzt tadellos, tourt gut ab und zieht gut durch. nur rasselt sie halt, und das nicht wenig, hab mir sagen lassen das es an der kette des primärantriebs liegen kann, woran erkenne ich das die kette verschlissen ist? wie viel spiel bzw. wie straff darf sie sein?


Hast du Literatur? Da steht es drin, ansonsten dürfte dazu auch einiges in der Suche zu finden sein.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon flo123 » 4. März 2011 19:04

habe das buch, wie helfe ich mir selbst, entweder hab ich es mit den augen oder da steht wirklich nix drin, vielleicht auch beides :D
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon Klaus P. » 4. März 2011 20:12

In diesem Buch wird die ES 125 schon in der 4. Auflage nicht mehr behandelt.
Das Inhaltsverzeichnis könnte dir helfen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon flo123 » 4. März 2011 22:45

steht aber mit drin, so ziemlich alles über es125/150
es steht nur etwas über die richtige de/-montage drin, nichts darüber an was man den verschleiß deutlich erkennt, leider.
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon Friesenjung » 4. März 2011 22:52

Durch Ein- und Auslass auf Riefen und Blowby-Spuren(Schmauchspuren) am Kolbenhemd prüfen... ermöglicht schonmal ein erstes Bild...wobei Du den Zylinder ja erst runter hattest, wird wohl noch so ähnlich aussehen :wink:

Wenn möglich Kompression mit Kompressionstester zum Einschrauben ins Kerzenloch messen...(louis etc 30€?)

....ansonsten einfach mal auf den Motor hören und fahren und zufrieden sein wenns gut läuft....
Zuletzt geändert von Friesenjung am 4. März 2011 22:56, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: zylinderfußdichtung, wie dick/dünn ?

Beitragvon flo123 » 4. März 2011 22:56

war nix schlimmes zu sehen. auch am kolben nichts.
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste