Farben TS150 original?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Farben TS150 original?

Beitragvon SCHUI-RS88 » 20. Februar 2011 14:10

Hallo MZ-Freunde

Ich habe eine TS150deLuxe Bj78, also mit der neueren Gabel.
Die Farbe von Tank, Lampentopf und Seitendeckel ist rot, kommt dem originalen rot auch sehr nahe, das originale blau wurde vom Vorbesitzer leider überlackiert.

Gab es die TS150deLuxe Bj.78 original in rot?

Welche farbe hatten die Schutzbleche original?
Meine sind schwarz lackiert. Gab es sowas?
Das Ramenheck ist nämlich unlackiert und ich kenn das von der ES150/1 so daß das Ramenheck und die Schutzbleche in der gleichen Farbe lackiert waren.

Wie ist das mit den Gabelrohren?
Waren die original unlackiert oder schwarz?
Meine sind nämlich in schwarz lackiert.

Danke schon mal im vorraus für die Antworten,
würde die TS gerne wieder möglichst original haben
MfG Robert (oder SCHUI, wie ihr wollt)

Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()
SCHUI-RS88

 
Beiträge: 103
Themen: 23
Registriert: 25. November 2010 19:02
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37

Re: Farben TS150 original?

Beitragvon jowi250 » 20. Februar 2011 14:47

Die TS gab es original in rot, blau und grün, bei schwarz bin ich mir nicht so sicher. Die Schutzbleche waren glaube ich silbergrau ???. Nutze die Sufu da gab es schon mehrere Themen. Doccolor kann Dir auch weiterhelfen
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Farben TS150 original?

Beitragvon Flacheisenreiter » 20. Februar 2011 14:47

SCHUI-RS88 hat geschrieben:Gab es die TS150deLuxe Bj.78 original in rot?

Ja.
SCHUI-RS88 hat geschrieben:Welche farbe hatten die Schutzbleche original?
Meine sind schwarz lackiert. Gab es sowas?

Die Schutzbleche waren original in einem sehr feinem Silber lackiert, schwarz gab es sie nicht.
SCHUI-RS88 hat geschrieben:Das Ramenheck ist nämlich unlackiert und ich kenn das von der ES150/1 so daß das Ramenheck und die Schutzbleche in der gleichen Farbe lackiert waren.

Das Rahmenheck ist bei der TS ebenfalls im Schutzblechsilber lackiert, da es aus Leichtmetallguß besteht, welcher ähnlich der BK-Naben unschön korrodiert. Bei der kleinen /1-ES wurde aus optischen Gründen eben in Rahmenfarbe lackiert.
SCHUI-RS88 hat geschrieben:Wie ist das mit den Gabelrohren?
Waren die original unlackiert oder schwarz?
Meine sind nämlich in schwarz lackiert.

Wenn Du die neuere 35mm-Gabel hast, ist die schwarze Farbe original, anders gab es die Gabel an der TS nicht.
Die ältere 32mm-Gabel hatte stets verchromte Gleitrohre.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Farben TS150 original?

Beitragvon SCHUI-RS88 » 20. Februar 2011 15:34

Gut dann kann ich den roten Lack ja drauf lassen.
Der sieht dem Originallack meiner ES150/1 sehr ähnlich.

Bin der Meinung daß ich mal irgendwo gelb gelesen hab. Was ist damit?

Ist das silber das gleiche wie bei Simson S50 und S51 Schutzbleche?

Ich hab die neure Gabel, wie sich das für Bj.78 gehört. Hab ich oben aber schon geschrieben.
Also schwarz lassen.
MfG Robert (oder SCHUI, wie ihr wollt)

Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()
SCHUI-RS88

 
Beiträge: 103
Themen: 23
Registriert: 25. November 2010 19:02
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37

Re: Farben TS150 original?

Beitragvon Janto15 » 20. Februar 2011 18:05

Hier mal ein Bild meiner 125er TS im Originalzustand :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT125/2; TS 125; TS250/1; ES 150; Trabant 601
Janto15

 
Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert: 14. April 2010 12:16
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 34

Re: Farben TS150 original?

Beitragvon Nordlicht » 20. Februar 2011 18:13

jowi250 hat geschrieben:Die TS gab es original in rot, blau und grün, bei schwarz bin ich mir nicht so sicher.
klar gabs die in Schwarz und sogar in Gelb...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Farben TS150 original?

Beitragvon funkenbaendiger » 20. Februar 2011 18:18

ts150fr77vs.jpg

Oder blau .......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Farben TS150 original?

Beitragvon SCHUI-RS88 » 23. Februar 2011 01:07

Ist das Silber der TS-Schutzbleche das gleiche wie das von Simson S50, S51 Schutzbleche?
MfG Robert (oder SCHUI, wie ihr wollt)

Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()
SCHUI-RS88

 
Beiträge: 103
Themen: 23
Registriert: 25. November 2010 19:02
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37

Re: Farben TS150 original?

Beitragvon SCHUI-RS88 » 25. Februar 2011 22:01

Welcher Spiegel war 78 an der 150er TS original dran?
Der eckige oder noch die Niere?

Hat schon mal jemand die TS Schutzbleche mit Hammerite silber glänzend lackiert?

Ich habe mit der Farbe mal meine LadaNiva Felgen und Autoanhängerfelgen gestrichen und mit dem Schutzblech von meiner ES150/1 verglichen.
Ich finde das kommt der Farbe sehr nahe.

Ist das ES150/1 Silber das gleiche wie das der TS?
MfG Robert (oder SCHUI, wie ihr wollt)

Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()
SCHUI-RS88

 
Beiträge: 103
Themen: 23
Registriert: 25. November 2010 19:02
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37

Re: Farben TS150 original?

Beitragvon Lorchen » 25. Februar 2011 22:07

1978 war der schwarze, rechteckige Spiegel dran.

Das Silber an den Schutzblechen einer späten ES 150/1 ist dasselbe wie an der TS.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Farben TS150 original?

Beitragvon SCHUI-RS88 » 25. Februar 2011 22:22

Gut dann hab ich ja den richtigen Spiegel dran.

Da das Hammerite Silber Glänzend dem ES Schutzblech sehr ähnlich sieht werd ich wol die TS Schutzbleche mitlackieren wenn ich das nächste mal Felgen lackier.
MfG Robert (oder SCHUI, wie ihr wollt)

Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()
SCHUI-RS88

 
Beiträge: 103
Themen: 23
Registriert: 25. November 2010 19:02
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37

Re: Farben TS150 original?

Beitragvon Michael0107 » 26. Februar 2011 09:22

SCHUI-RS88 hat geschrieben:Ist das Silber der TS-Schutzbleche das gleiche wie das von Simson S50, S51 Schutzbleche?

ich würde schon sagen, dass es das gleiche silber ist! wenn ich meinen s51 und ts 150 neben einander sehe sind die gleich! 8)

-- Hinzugefügt: 26. Februar 2011 09:26 --

hier auch mal noch zwei bilder der ts ist auch 78bj. und original!
schutzblechfarbe s51 und ts150....
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: Farben TS150 original?

Beitragvon Lorchen » 26. Februar 2011 10:11

Michael0107 hat geschrieben:
SCHUI-RS88 hat geschrieben:Ist das Silber der TS-Schutzbleche das gleiche wie das von Simson S50, S51 Schutzbleche?

ich würde schon sagen, dass es das gleiche silber ist! wenn ich meinen s51 und ts 150 neben einander sehe sind die gleich! 8)

Es liegt ja auch nah, die Farben aus derselben Lackbude kommen zu lassen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Farben TS150 original?

Beitragvon SCHUI-RS88 » 4. März 2011 22:31

Macht ja auch irgendwie sinn.
Wenn schon alles möglichst einheitlich gebaut wurde wieso sollten die dann nicht auch die Schutzbleche einheitlich lackiert haben.

Dann werd ich die Schutzbleche von meinem S51electronic mit den TS-Schutzblechen zusammen lackieren wenn ich die nächsten Ladafelgen oder Anhängerfelgen Farbe gebe.

Und selbst wenn das dann doch nicht ganz 100prozentig farblich mit dem Originallack übereinstimmt ist das nicht so sehr tragisch.
Denn nicht ganz genau Silber lackierte Schutzbleche sind immer noch besser als schwarze Schutzbleche.
MfG Robert (oder SCHUI, wie ihr wollt)

Fuhrpark: MZ:
(ES150/1 /1970), ES150/1Trophy /1975, (ES250/2Trophy deLuxe SW noch Solo /1971),
TS150deLuxe /1978, (TS250 /),
( ETZ150.1deLuxe /1987), (ETZ150.2 /1987),

Simson:
KR51/1K /1977, KR51/2L /1980, (KR51/1H /), (KR51/1K deLuxe /1980),
(SR4-2/1/), SR4-3 /1968,
S51electronic /1983, (S51..... /1980 bis 1988),
(SR50 /),
(SL1S /),

IWL:
(SR59Berlin /),

LADA NIVA 1,9D /1996, Camptourist CT6-2, (Bastei 2 /), HP500.01/16 /1987
Belarus MTS 572 /1994
(Trabant601S-Universal /1985)

Fuhrpark ohne() und (Standpark) in ()
SCHUI-RS88

 
Beiträge: 103
Themen: 23
Registriert: 25. November 2010 19:02
Wohnort: Ein Dorf im Nord-Westen der Insel Rügen
Alter: 37

Re: Farben TS150 original?

Beitragvon Norbert » 5. März 2011 07:37

SCHUI-RS88 hat geschrieben:Welcher Spiegel war 78 an der 150er TS original dran?
Der eckige oder noch die Niere?


Schon mal in die Bedienungsanleitung , oder bei google in Prospektbilder geguckt?

SCHUI-RS88 hat geschrieben:Hat schon mal jemand die TS Schutzbleche mit Hammerite silber glänzend lackiert?


Hammerite hat hier in einigen Kreisen keinen guten Ruf !

SuFu -> nissan bluish -> enter, da findest Du genug hinweise auf ein sehr schönes + passendes silbermetallic.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Farben TS150 original?

Beitragvon flotter 3er » 5. März 2011 09:23

Nordlicht hat geschrieben:
jowi250 hat geschrieben:Die TS gab es original in rot, blau und grün, bei schwarz bin ich mir nicht so sicher.
klar gabs die in Schwarz und sogar in Gelb...


Jaein.... :wink: Schwarz definitiv nicht für den Inlandsmarkt, gelb nur für die alten Varianten mit 32er Gabel wenn ich nicht irre.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Paule17 und 2 Gäste