Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon Tawe » 7. März 2011 19:54

Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 LSW Bj: 87 MZ ETZ 250 Bj 88,MZ ES 250 Gespann,es 150/1,RT 125,Bj.1958,und Bj 1961,
Simson: SR 2 Bj 58 ,Spatz SR4-1 Bj 68 ,KR 50 Bj 63 ,SR 4-2 ; SR 4-3 ,KR51/1Handschaltung ; KR51/1 ; KR 51/2 ,S 50 ; S 51Enduro
Den Rest auf www.mz-simson.de.tl
Tawe

 
Beiträge: 36
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 8. März 2009 12:39
Wohnort: 42859 Remscheid
Alter: 54
Skype: Tawe

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon Flacheisenreiter » 7. März 2011 19:57

Hübsch, der geschwärzte Motor steht ihr...das nenne ich mal einen umfangreichen Bordwerkzeugsatz :lol: :gut: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon Ralle » 7. März 2011 20:03

Mal ganz was anderes 8)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon mariobusch » 7. März 2011 20:05

da steckt ne menge arbeit drin.meinen :respekt:
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon mzkay » 7. März 2011 20:08

fein - was für eine Lösung hast du für die Seitenwagenfederung?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon BREITER » 7. März 2011 20:09

Da gehört noch der Schriftzug " MZ-Service" drauf..... 8) cooles Gespann :yau:

bis denne....
Mit dem Kopf nach unten kann man nicht nach vorne sehen.........

Fuhrpark: MZ und IWL

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 12
BREITER

Benutzeravatar
 
Beiträge: 510
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 19. Mai 2010 19:01
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon zweitaktkombinat » 7. März 2011 20:11

Hey, hast Du sie fertig. Sehr cool

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon Luzie » 7. März 2011 20:13

aber die unterste schublade geht nicht auf :mrgreen:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5784
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon Sv-enB » 7. März 2011 20:15

mzkay hat geschrieben:fein - was für eine Lösung hast du für die Seitenwagenfederung?


Genau, das wäre sehr interessant. Bitte Detailbilder.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon Andreas » 7. März 2011 20:15

Hi Thomas,
cool geworden!

Wird ihren Zweck als Eyecatcher auf Messen sicherlich sehr gut erfüllen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon mzkay » 7. März 2011 20:34

Andreas hat geschrieben:Hi Thomas,
cool geworden!

Wird ihren Zweck als Eyecatcher auf Messen sicherlich sehr gut erfüllen.

Cheffe meint es ist ein Blickfang oder eine Augenweide :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon Andreas » 7. März 2011 20:37

Ja, das meint er.

:biggrin:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 7. März 2011 20:41

Luzie hat geschrieben:aber die unterste schublade geht nicht auf :mrgreen:


Doch, doch. Dazu wird einfach das SW-Rad abgebaut, und schon geht's los. :mrgreen:
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon Q_Pilot » 7. März 2011 20:58

ETZ-Daniel hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:aber die unterste schublade geht nicht auf :mrgreen:


Doch, doch. Dazu wird einfach das SW-Rad abgebaut, und schon geht's los. :mrgreen:

Und wenn ausgerechnet das dafür benötigte Werkzeug in der unteren Schublade ist? :D
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon Emmen Jo » 7. März 2011 21:00

:respekt: :respekt: sehr schön geworden
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon MZ_Team Neandertal » 7. März 2011 21:05

einfach toll,
sehr sehr gut geworden thomas !
stell auch mal ein paar bilder rein, wenn das teil auf der messe steht !


die DZM Mutter muss ich dir leider wan anders bringen. ich könnte am SO leider garnicht ;)
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13

Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV
MZ_Team Neandertal

 
Beiträge: 285
Themen: 30
Registriert: 20. August 2006 11:45
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 7. März 2011 21:06

Q_Pilot hat geschrieben:
ETZ-Daniel hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:aber die unterste schublade geht nicht auf :mrgreen:


Doch, doch. Dazu wird einfach das SW-Rad abgebaut, und schon geht's los. :mrgreen:

Und wenn ausgerechnet das dafür benötigte Werkzeug in der unteren Schublade ist? :D


Dann ist der Kasten falsch gefüllt ... :ja: :lach:
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon Henry G. » 7. März 2011 21:32

ETZ-Daniel hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:
ETZ-Daniel hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:aber die unterste schublade geht nicht auf :mrgreen:


Doch, doch. Dazu wird einfach das SW-Rad abgebaut, und schon geht's los. :mrgreen:

Und wenn ausgerechnet das dafür benötigte Werkzeug in der unteren Schublade ist? :D


Dann ist der Kasten falsch gefüllt ... :ja: :lach:

Wie soll denn das Werkzeug dafür in die unterste Schublade kommen? Das brauch man doch um das Rad festzuziehen.
:lach:
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon Q_Pilot » 7. März 2011 21:56

Henry G. hat geschrieben:
ETZ-Daniel hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:
ETZ-Daniel hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:aber die unterste schublade geht nicht auf :mrgreen:


Doch, doch. Dazu wird einfach das SW-Rad abgebaut, und schon geht's los. :mrgreen:

Und wenn ausgerechnet das dafür benötigte Werkzeug in der unteren Schublade ist? :D


Dann ist der Kasten falsch gefüllt ... :ja: :lach:

Wie soll denn das Werkzeug dafür in die unterste Schublade kommen? Das brauch man doch um das Rad festzuziehen.
:lach:
MfG :wink:

Na das Rad ist bei der Endmontage doch bestimmt mit dem Werkstatt-Werkzeug montiert worden, und nicht mit dem Bordwerkzeug. :wink:
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon Henry G. » 7. März 2011 22:18

Q_Pilot hat geschrieben:
Henry G. hat geschrieben:
ETZ-Daniel hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:
ETZ-Daniel hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:aber die unterste schublade geht nicht auf :mrgreen:


Doch, doch. Dazu wird einfach das SW-Rad abgebaut, und schon geht's los. :mrgreen:

Und wenn ausgerechnet das dafür benötigte Werkzeug in der unteren Schublade ist? :D


Dann ist der Kasten falsch gefüllt ... :ja: :lach:

Wie soll denn das Werkzeug dafür in die unterste Schublade kommen? Das brauch man doch um das Rad festzuziehen.
:lach:
MfG :wink:

Na das Rad ist bei der Endmontage doch bestimmt mit dem Werkstatt-Werkzeug montiert worden, und nicht mit dem Bordwerkzeug. :wink:

Weiss ich doch. Aber sonst hätte der Smiley nix voran er sich erheitern könnte. :)
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Beitragvon Tawe » 8. März 2011 20:23

mzkay hat geschrieben:fein - was für eine Lösung hast du für die Seitenwagenfederung?

Der Seitenwagen hat keine Feder mehr.
es ist eine 60mm multiplex Platte unter,dem Wagen.
und vorne eine andere `halterrung,da es mit dem Gummi nicht geht.
der Wagen sollte erst auf Räder dann währe auch die Schub unten aufgegangen.
sah aber nicht gut aus.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 LSW Bj: 87 MZ ETZ 250 Bj 88,MZ ES 250 Gespann,es 150/1,RT 125,Bj.1958,und Bj 1961,
Simson: SR 2 Bj 58 ,Spatz SR4-1 Bj 68 ,KR 50 Bj 63 ,SR 4-2 ; SR 4-3 ,KR51/1Handschaltung ; KR51/1 ; KR 51/2 ,S 50 ; S 51Enduro
Den Rest auf www.mz-simson.de.tl
Tawe

 
Beiträge: 36
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 8. März 2009 12:39
Wohnort: 42859 Remscheid
Alter: 54
Skype: Tawe


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste