LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon Friesenjung » 8. März 2011 15:38

Moin zusammen,
ich bin gestern über Aquaking auf diese Leds gestoßen. Die Dinger haben ja ne geringere Leistungsaufnahme als die originalen "Birnchen".... wenn man die jetzt verbaut, ist dann damit zu rechnen das hinten ständig die Lampen durchbrennen und wenn ja, wie kann man das umgehen?

Schönen Dank schonmal, Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon Guesi » 8. März 2011 15:46

Hallo

Das mit dem hinteren Licht ist nur relevant für die Simsons.
Bei MZ gibts da keine Probleme.
Aber ob der Leistungsgewinn wirklich so groß ist ?
Du sparst dir da mit allen Beleuchtungen ca.15 Watt.
Das macht bei der 12 V Drehstromlichtmaschine der ETZ nicht soooviel aus...

Und für die 6V Lima funktionieren diese LEDs nicht, da sie 12 V Spannung brauchen.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5470
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon lothar » 8. März 2011 15:48

Wie kommst du denn da drauf? Das merkt dein Bordnetz doch überhaupt nicht!
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon Friesenjung » 8. März 2011 15:58

@Güsi und Lothar
Danke schonmal für die "Erleuchtung" ..... ich kenn dies Problem auch nur aus meinen Simsonzeiten. Da ich aber nen Elektronikanalphabet bin, wusst ich nicht, dass das bei meiner 12V EBZA MZ Elektronik nichts ausmacht. Würde gern auf LED umrüsten, um zum einen farblich die Kontrollampen je nach Funktion wählen zu können (Fernlicht z.B. blau Blinker grün etc.) und um bei Sonnenschein oder bei schlechten Lichtverhältnissen im Stadtverkehr nen bisschen mehr mitzukriegen..... ausserdem halten LEDs ja angeblich nen Leben lang und bei 1€ pro Stück macht man da ja nix falsch.

Schönen Gruß, Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon Gespann Willi » 8. März 2011 16:00

Interessanter wäre mal,ob man die Kontrollleuchten besser sieht bei der ETZ mit den LED Leuchten?
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon lothar » 8. März 2011 16:02

Guesi hat geschrieben:Und für die 6V Lima funktionieren diese LEDs nicht, da sie 12 V Spannung brauchen.

Beim gleichen Anbieter fand ich welche für 6V !
Es ist allerdings nicht zu erkennen, ob die nur in einer Polarität funktionieren oder in beiden, was für LLK und LKL unabdingbar ist.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon Friesenjung » 8. März 2011 16:06

Gespann Willi hat geschrieben:Interessanter wäre mal,ob man die Kontrollleuchten besser sieht bei der ETZ mit den LED Leuchten?


Das wird sich wohl erst hinterher zeigen..... aber vllt. schreibt Aquaking ja mal wie das bei ihm ist :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon lothar » 8. März 2011 16:13

Ich hab mal angefragt, die sind ja hier bei mir gleich umme Ecke ...
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon beres » 8. März 2011 16:22

Die LED's sind aber im Bereich der STVO nicht zugelassen, das habt Ihr gesehen?

Gruß

Bernd
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon Friesenjung » 8. März 2011 16:26

Das bezieht sich meines Wissens nach nur auf die Verwendung als Blinker-, Scheinwerfer-, und Rücklicht-/ Bremslichtleuchtmittel oder nicht?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon zweitaktschraubaer » 8. März 2011 16:31

Also,
mein kleiner Bruder fährt u.a. LED-Leuchtmittel in der Tachobeleuchtung (TS 125),
die Polung passt in dem Fall und die "Ablesbarkeit" hat sich wesentlich verbessert.
Der Preis ist interessant, da werde ich nochmal nachschauen wenn ich mehr Zeit habe.

Aus eigener Erfahrung: die ETZ-Kontrollampen sind doch eigentlich ganz gut ablesbar, oder?!?
(und ich sehe schon schlecht...) :wink:
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon Gespann Willi » 8. März 2011 16:35

Hallo Jan
Eigentlich hast du recht das man die ETZ Kontrollleuchten gut sieht,außer der Grünen Blinker Kontrollleuchte :(
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon Friesenjung » 8. März 2011 16:40

Eigentlich sieht man die gut, aber wenn das noch zu verbessern ist, warum nicht. Bin letzten Sommer mal bei strahlendem Sonnenschein rumgekurvt und habe erst bei einer Pause im Wald festgestellt, dass die Ladekontrolle schon die ganze Zeit leuchtet. Habs zum Glück noch nach Haus geschafft... weiterhin geht es mir ja um die farbliche Kennzeichnung. Der Vorbesitzer hat anscheinend mal Tacho und/ oder DZM ausgewechselt, auf jeden Fall sind bei mir alle Kontrollleuchten weiß bzw rot. Hätte für Fernlicht schon gern blau und für die Blinker grün......... und Tachobeleuchtung in orange würde sich vllt auch gut machen :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon eichy » 8. März 2011 17:13

Hat die rote Generatorlampe nicht was zu tun mit der Voreregung der Lima bei ETZ Drehstromlima? Ich glaub so einfach gegen LED tauschen is da nich.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon Christoph-TS » 8. März 2011 18:51

Also ich hab bei mir für die Tachobeleuchtung 6v leds drin, für LLK und LKL hab ich normale birnen drin, weil man die einfach besser sieht.

Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99
Christoph-TS

 
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon Aquaking » 8. März 2011 20:24

Da will ich auch ma was zum Thema sagen.

Also mir stand im Vordergrund das der Tacho und der Drehzahlmesser besser abzulesen sind.
Die Hintergrundbeleuchtung ist auf jedenfall besser / heller.
Ich hab für Fernlicht eine blaue und für die Blinker Leuchte eine grüne LED verwendet...
Auch bei Sonnenschein ist die ablesbarkeit perfekt.

lothar hat geschrieben:...
Es ist allerdings nicht zu erkennen, ob die nur in einer Polarität funktionieren oder in beiden, was für LLK und LKL unabdingbar ist.


Ich denk ma wie Lothar es schon vermutet haben die LED`s nur eine Polarität, weil in der Lade Kontroll Leuchte die Led so normal nicht funktionier. Nur wenn die Kabel getauscht werden funktioniert sie.
Was kann man dabei eigentlich kaputt machen wenn man die Kabel tauscht ? :oops:
Zuletzt geändert von Aquaking am 8. März 2011 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon Friesenjung » 8. März 2011 20:31

Aquaking hat geschrieben:Da will ich auch ma was zum Thema sagen.

Also mir stand im Vordergrund das der Tacho und der Drehzahlmesser besser abzulesen sind.
Die Hintergrundbeleuchtung ist auf jedenfall besser / heller.
Ich hab für Fernlicht eine blaue und für die Blinker Leuchte eine grüne LED verwendet...
Auch bei Sonnenschein ist die ablesbarkeit perfekt.



Das hört sich doch gut an :gut:

Hast Du die Glaseinsätze der Kontrolleuchten dringelassen? Und mach doch mal nen Photo bei Dunkelheit wenns geht, dann kriegt man schonmal nen Vorgeschmack :ja:

Schönen Gruß!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon g33k0 » 8. März 2011 20:48

Hab mit den LEDs gegenteilige Erfahrungen in meiner S51 gemacht...ich würde davon abraten ;)
Sind eher dunkler als Birnchen meiner Erfahrung nach!

Aber ich mein, fürn Euro machste nichts falsch! Wenn die blöd sind schmeißte die halt wieder raus und setzt BIrnchen rein...
Definition Sucht:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)

Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85
g33k0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36
Skype: mw0176585

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon urania » 8. März 2011 21:54

Hier ist auch noch ein Anbieter von LED Beleuchtung. LED
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon Aquaking » 8. März 2011 22:07

Ich versuch ma noch ein paar ordentliche Fotos zu machen mit der Digital Camera. Hatte bisher immer nur das Handy einstecken

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon Friesenjung » 8. März 2011 22:12

Das wär klasse :zustimm:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon lothar » 9. März 2011 07:41

Aquaking hat geschrieben:Ich denk ma wie Lothar es schon vermutet haben die LED`s nur eine Polarität, weil in der Lade Kontroll Leuchte die Led so normal nicht funktionier. Nur wenn die Kabel getauscht werden funktioniert sie.
Ja, der erstgenannte Anbieter hat geantwortet:
"" die Ba7s-Lampen sind gepolt, am Sockel "-" und am Fußkontakt "+". ""
Damit ist der unkomplizierte Ersatz von LKL und LLK nicht möglich.

Aquaking hat geschrieben:Was kann man dabei eigentlich kaputt machen wenn man die Kabel tauscht ? :oops:
Eigentlich nichts, nur bei den älteren Tachos sind für LKL und LLK die Außenkontakte der Lämpchen miteinander verbunden,
d.h. sie ließen sich nicht einzeln durch Leerlaufschalter bzw. D+/61 ansteuern. Diese Verbindung müsste dann noch
aufgetrennt und einzeln kontaktiert werden.

eichy hat geschrieben:Hat die rote Generatorlampe nicht was zu tun mit der Voreregung der Lima bei ETZ Drehstromlima? Ich glaub so einfach gegen LED tauschen is da nich.
Das stimmt. Hier wäre aber zu ptrüfen, ob die Selbsterregung auch ohne den LKL-Strom zustande kommt.
Ich denke mal, ja. Der Test wäre einfach: LKL außer Betrieb setzen und prüfen ob die ETZ jederzeit antretbar ist.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: LEDs BA7s als Tacho- und Kontrolllampen

Beitragvon TeEs » 9. März 2011 07:54

lothar hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Hat die rote Generatorlampe nicht was zu tun mit der Voreregung der Lima bei ETZ Drehstromlima? Ich glaub so einfach gegen LED tauschen is da nich.
Das stimmt. Hier wäre aber zu ptrüfen, ob die Selbsterregung auch ohne den LKL-Strom zustande kommt.
Ich denke mal, ja. Der Test wäre einfach: LKL außer Betrieb setzen und prüfen ob die ETZ jederzeit antretbar ist.

Ja das geht. In meinem TS-Umbau sind alle Kontrolllampen im Tacho durch LED ersetzt. Allerdings nicht einfach plug-and-play.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, Etschie und 9 Gäste