Motor überholen lassen in leipzig

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon Vinc » 15. Februar 2011 13:11

Hallo,
ich bin diesen Winter von Erfurt nach Leipzig umgezogen und suche nun jemanden der mir meinen Motor überholt was schon lange überfällig ist. In Erfurt wüsste ich jemanden aber der Aufwand ist mir zu hoch. Der Motor rasselt, klingt nach Kurbelwelle. Bei der Gelegenheit würdem ich gleich mal alle Dichtungen und Lager machen lassen. Der Kolben /Zylinder ist noch gut und hat ordendlich Dampf. Kennt jemand jemanden? Oder machts jemand von euch?

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon biebsch666 » 15. Februar 2011 13:28

Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon Vinc » 15. Februar 2011 14:06

Das klingt nicht schlecht aber dann hab ich ihn schneller nach Erfurt gebracht. Ich suche schon jemanden in Leipzig.

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon dude » 15. Februar 2011 14:23

Dann ruf dort mal an:

Martynus

Kann ich nur empfehlen!

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon Vinc » 15. Februar 2011 15:12

dude hat geschrieben:Dann ruf dort mal an:

Martynus

Kann ich nur empfehlen!



Hey Dude,
hab gerade angerufen und nen Termin gemacht. Klingt bisher sehr gut! Der Vater macht die Motoren und er macht sein Leben lang nix anderes als MZ.

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon dude » 15. Februar 2011 17:23

Jo, so ist es. Die sind auch richtig nett und machen faire Preise, wie ich finde.
Und man kann sich auch darauf verlassen, daß der Alte gute Arbeit macht. Der "Junior" ist eher für das
neumodische Zeugs zuständig. :-)

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon Benni150ETZ » 15. Februar 2011 19:34

Vinc hat geschrieben:hab gerade angerufen und nen Termin gemacht. Klingt bisher sehr gut! Der Vater macht die Motoren und er macht sein Leben lang nix anderes als MZ.


Hey Vinc,

ich bin aus (der Nähe von) Schkeuditz und hätte vllt auch bald ein oder 2 Motörchen zu machen.

Vielleicht kannst du ja mal Bericht erstatten von o.g. Firma und der Leistung :)

Würde mich sehr über deinen Erfahrungsbericht freuen, gern auch per PN.

Viele Grüße!
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon Vinc » 16. Februar 2011 09:31

Wenn's schlecht lief bekommste ne PN, wenns gut lief dürfen alle mitlesen ;-) Macht aber von vorn herein nen kompetenten Eindruck, zumindestens am Telefon...

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon Willmor » 16. Februar 2011 11:28

okay, merke, hast schon was gefunden. mfg
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon Vinc » 16. Februar 2011 11:38

Ja viel Dank für dein Angebot aber es muss relatiev schnell gehen jetzt, mir gribbelts schon in den Fingern. Der Tatra is auch bis Sommer in ner Werksatt und wird komplett geschweißt und die MZ läuft auch nicht. Ich fahre momentan ausschließ Fahrrad... kein Dauerzustand für unsereins ;-)

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon Vinc » 8. März 2011 16:48

Der Motor ist komplett rumm, alles muss gemacht werden. Um Kosten zu sparen dachte ich das ich vielleicht meinen TS 4 Gang Motor verwenden kann den ich noch liegen habe. Er wurde vor 3 Jahren mal regenereiert mit neuer KW und so. Zylindergarnitur habe ich aber nicht mehr dafür. Kann man den in die ES einbauen und einfach den ES Zylinder sammt Kopf drauf machen? Oder kann ich Teile wie KW und Lager aus diesem verwenden? Währe schön wenn mir dazu jemand ne genaue antwort geben kann, vielleicht kann ich Geld sparen.

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon mzmike » 8. März 2011 17:32

Wenn der TS/0 Motor beide Halterungen für den Bügel besitzt würde es gehen. Ich würde den Motor an deiner Stelle überholen (lassen), Du sparst sonst am falschen Ende und wirst das später bereuen 200 € gespart zu haben.

Die Innnereien der TS/0 - ES/2 Motoren sind identisch.

vg Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon Vinc » 8. März 2011 19:41

Danke für die Info!
Der Mann der mir den Motor regeneriert meinte der TS Rumpfmotor passt. Er macht mir den jetzt zurecht und den alten ES behalte ich. Die Kurbelwelle und alle Lager sind halt neu in dem von der TS warum soll ich dann haufen Lack ausgeben wenns nich sein muss. Wollte nur mal auf Nummer sicher gehen ob der überhaupt rein passt in die ES. Gab es verschiedene Gehäuse für den 4 Gang Motor? Gab es welche die nicht in die ES passen? Ich weiß nur das der 5 gang anders ist.

Gruß Vinc

-- Hinzugefügt: 8th März 2011, 9:52 pm --

Das ist schon so lange her, ich erinnere mich jetzt warum ich den hab damals machen lassen. Mir ist damals das Gehäuse an der Ölablassschraube rausgebrochen und da haben wir gleich alles neu gemacht. Das Gehäuse ist sogar eins von ner ES, weil das eben gerade günstig zu bekommen war. Also alles gut, das passt...

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon mzmike » 9. März 2011 08:42

Die späten TS/0 Gehäuse besitzen keine 2te Aufnahme für den Bügel
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon Soiche » 9. März 2011 09:24

Hey, ich komme auch aus Leipzig & habe mir jetzt ein Angebot bei Zweirad König (Plagwitz/Lindenau) eingeholt. Das gute Stück soll auch in 2 Wochen überholt werden. Die meinten 250€ für die Arbeitsstunden. Material habe ich schon zusammen.

Motor soll samt Maschine hin, also:
- ausbauen
- säuber
- Bestandaufnahme
- neu lagern, abdichten
- zusammen-/einbauen
- wieder fertig einstellen

Fand das eigentlich ganz OK? Oder?!?!?!?!!?

http://www.zweiradkoenig.de/werkstatt/
"Haben auch paar super restaurierte RT usw. im Showroom stehen & haben mir mal kostenlos bei einer Panne geholfen"
Hebe nie ab vom Acker, ohne Deinen Tacker!!!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (ehem. Gespann)
- Bj.: 1983
- royalblau pulverbeschichtet
- elektr. Zündung (VAPE)
- 12 Volt Umbau
- Kabelbaum NEU
- neue Stoßies hinten (FA Schwarz)
- chem. gereingter & entrosteter Tank, Versiegelung folgt...
Soiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 15. Juni 2009 21:01
Wohnort: Leipzig/Plagwitz
Alter: 45
Skype: Soiche

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon Vinc » 9. März 2011 10:03

Soiche hat geschrieben:Hey, ich komme auch aus Leipzig & habe mir jetzt ein Angebot bei Zweirad König (Plagwitz/Lindenau) eingeholt. Das gute Stück soll auch in 2 Wochen überholt werden. Die meinten 250€ für die Arbeitsstunden. Material habe ich schon zusammen.

Motor soll samt Maschine hin, also:
- ausbauen
- säuber
- Bestandaufnahme
- neu lagern, abdichten
- zusammen-/einbauen
- wieder fertig einstellen

Fand das eigentlich ganz OK? Oder?!?!?!?!!?

http://www.zweiradkoenig.de/werkstatt/
"Haben auch paar super restaurierte RT usw. im Showroom stehen & haben mir mal kostenlos bei einer Panne geholfen"





Hi,
Zwierad-könig kenn ich nicht. Ich weiß nur das es extrem viele Pfuscher gibt und Martynius wo ich meinen Motor hab gehört definitiev nicht dazu. Er achtet aufs Detail. Er achtet sogar darauf welcher Motorkleber und welche Simmeringe genommen werden damit die den Modernen Sprit vertragen (die meisten vertragens nicht im Zweitakter unter Druck). Hab mal wo anders nen Motor regenerieren lassen und weiß jetzt warums nach nem halben Jahr wieder undicht war, er hats mir erklärt. Außerdem lässt er mir den Zylinder von ner Firma schleifen die wissen wie es geht und er baut Polnische speziell beschichtete Kolben mit der originalen Schleifkurve ein. Die meisten benutzen Ungarische und die sind mist wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann denn die Klemmen oder fresen regelmäßig. Außerdem bekomme ich genau meinen Austauschzylinder wieder und nicht irgendeinen regenerierten. Der Mann hat früher bei MZ gearbeitet, ich glaube er weiß was er tuht. Ich kann dir ja berichten wenn der Motor fertig ist. Bis jetzt hat er mich voll überzeugt! Frag doch mal den zweiradkönig was für Material er verwendet!

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon Soiche » 9. März 2011 10:28

@Vinc:

Joa, klingt schon gut soweit. Ich werd da nachher auch mal anfragen... Bisher steht die Maschine ja noch auf dem Hinterhof.
Das Material, habe ich ja eh selber zusammengekauft - das haut von der Quali schon hin.

Wie gesagt, der hat in seinem Showroom paar wirklich gut restaurierte alte MZ/DKW/AWO stehen - alle selbst gemacht & fahrbereit. Da geh ich schon von aus, dass die es auch können. Natürlich geht über so einen "Alten Hasen" nichts...

Wie lange haben die für Dein Projekt veranschlagt?
Hebe nie ab vom Acker, ohne Deinen Tacker!!!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (ehem. Gespann)
- Bj.: 1983
- royalblau pulverbeschichtet
- elektr. Zündung (VAPE)
- 12 Volt Umbau
- Kabelbaum NEU
- neue Stoßies hinten (FA Schwarz)
- chem. gereingter & entrosteter Tank, Versiegelung folgt...
Soiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 15. Juni 2009 21:01
Wohnort: Leipzig/Plagwitz
Alter: 45
Skype: Soiche

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon Vinc » 9. März 2011 11:13

Wenn alle Teile da sind hat er 3 Stunden Arbeitszeit veranschlagt. Perfekt restauriert hat aber nix mit Kenntnisse über spezielle Dichtungen und Motorteile zu tuhen. Also wenn der meinen Motor dauerhaft dicht bekommt dann hat er nen Preis verdient denn alle regenereirten Motoren die ich kenne siffen nach kurzer Zeit wieder eben aus genannten Gründen. Genau das ist nämlich seit dem modernen Sprit und mangelhaft nachgefeertigten Ersatztteilen immer das gleiche Problem: Motor undicht und klemmende Kolben weil Billigschrott.

Aber lass mal machen bei ihm, wenn du nen gutes Gefühl hast dann isses doch sicher OK. Bin mal gespannt ob ich nachher dann zufrieden bin mit meinem Motor, können uns ja anschließend mal austauschen.

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon Mr.Zylinder » 9. März 2011 12:10

Hallo Freund,
also bauste deinen alten 4 Gänger ein? Da musste dir noch überlegen, wie du s mitm Tachoantrieb machst.
Ich hab auf TS Antrieb umgeschult. Also TS Hinterrad; TS Kettenkasten; TS Mitnehmer; TS Kettenschläuche und TS Tachowelle. Is zwar erstmal n ne bissl Zeug zu besorgen, aber immer noch einfacher als Gewinde in den Motorrumpf für die Tachoschnecke von der ES braten zu lassen. Aussdem hatte ich ja auch immer Ärger mit dem blöden ES Tachoantrieb.
Fetzt dass es bald wieder los gehn kann. Voll geil mann, hast ja die Bilder vom Helbetal hochgeladen. Krieg ich gleich wiedern Hörnchen. Bis denne, Oli
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 46

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon Vinc » 9. März 2011 12:19

Scheisse na klar der fiese Tacho da war doch noch was...

-- Hinzugefügt: 9th März 2011, 1:56 pm --

Is nen ES Gehäuse mit Aufnahme für Tachoantrieb hab nochmal nachgefragt. Also stimmt alles! Olli was macht dein Gespann? Alles Fit? Bereit zu orgeln? Ich hab totalen Fahrriemen!!
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon Mr.Zylinder » 9. März 2011 17:07

naja der blöde Schwingenträger vorn is doch ausgeklappert. Ansonsten kanns von mir aus losgehn. Musste letztens die Arnstädter Hohle mal wieder hochberserkern. Grosse Freude!!!
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 46

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon Friesenjung » 9. März 2011 19:09

Vinc hat geschrieben:....Also wenn der meinen Motor dauerhaft dicht bekommt dann hat er nen Preis verdient denn alle regenereirten Motoren die ich kenne siffen nach kurzer Zeit wieder e...


Hatte meinen Motor bei Dirk Singer zur Regeneration und der ist seit nem Jahr furztrocken :ja:

Vielleicht haste da ja auch Glück...

MfG Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 47

Re: Motor überholen lassen in leipzig

Beitragvon Vinc » 9. März 2011 20:55

Olli ich hab dann warscheinlich noch nen 16er Ritzel für dich übrig. Mit 17er kam meine auch nen bisschen Zäh. Ich glaub das 16er machts einfach das die so losspurtet. Ich kann die Typen auch mal fragen ob die ne Lösung für dein Schwingenlager haben. Oder du rufst mal an...
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bollwurf, Choke_11, mztirol, seife und 346 Gäste