TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon fanzymz » 9. März 2011 12:29

Moinsen,ihr super MZ-Motorradschrauber!

So, ich hätt da mal ein paar Fragen und ich bin mir sicher, daß ihr helfen könnt und dies auch wollt.
Also los geht´s: Ich hab´mir grad meinen Ts/1 Motor vom Wiederaufbau abgeholt, heisst neue Lager, und Dichtungen, Kupplung, Zylinder etc.. Hab´das schön bezahlt, eingeladen und ab dafür; teuer war´s allemal, hätt´ich auch selber machen können, hatte aber keine Lust und Zeit. Das nächste Mal mach ich´s wieder lieber selber. Da weiss mann was man hat! :lol: Nun aber:
Motor raus aus´m Auto, angekuckt, durchgeschaltet, hört sich gut an, einmal durchgedrückt, klack, ging dann nicht über OT. Die Bilder im Anschluss sollen es beweisen.
Verbaut ist ein Zylinder 250/2 , steht an der Seite am Auslass, bei dem Blick zwischen Zylinder und Kopf sieht man jedoch das diese nicht so richtig passig sind. Frage: Ist dies vom bedeutender Wichtigkeit, kann ich dieses mit mehreren Dichtungen, eine o,3 ist jetzt dazwischen, ausgleichen, wohin gehört der Zylinder, da der Deckel natürlich von meiner Neckermann-MZ ist. Da es sich hier um einen 17PS Motor handelt, brauch´ich doch eigentlich nur den richtigen Kopf und Ansaugstutzen, und Vergaser.
Wie würdet ihr mit dem Regenerator verfahren, Motor wieder zurück, Preisnachlass, da dieser denn TS/1 nicht richtig ausdistanziert hat und womöglich die Passung von Kopf und Zylinder meineserachtens doch falsch ist? Kuckt euch mal die Bilder an, und schreibt mal was. Danke! Dirk!
pict4557.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von fanzymz am 9. März 2011 12:41, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250,TS/1
fanzymz

 
Beiträge: 16
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 25. Juli 2009 09:33
Wohnort: Hamburg St.Pauli

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon ETZChris » 9. März 2011 12:31

keine bilder da!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon Dorni » 9. März 2011 12:54

sieht komisch aus, eventuell n ETZ-Kolben verbaut? Der ist oberhalb des Kolbenbolzenauges länger...

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon Friesenjung » 9. März 2011 12:54

Ich seh Bilder....
Passen der Kopf und der Zylinder überhaupt zusammen? Sieht irgendwie nicht so aus!?
War das ein gewerblicher Anbieter? Wenn ja würd ich den Motor umgehend reklamieren!!! Das ist dein gutes Recht! Pfusch braucht man nicht zu bezahlen....

MfG Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 17:59
Wohnort: Münster
Alter: 47

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon Dorni » 9. März 2011 13:07

Mahlzeit,

also es sind definitiv der richtige Zylinder und auch der richtige Zylinderdeckel.

Der Deckel ist von der TS250/1 17/19PS; 17PS genau erkennbar an einer eingegossenen "8,5"
siehe Bild.
17PS-Kopf_TS.jpg

des weiteren einer der letzten TS250/1 Zylinder, weil ohne Bohrungen für Kühlrippenschläuche.

Also passt nur der Kolben nicht. Oder eben es wurde irgendwo etwas zuviel abgedreht...

Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon Friesenjung » 9. März 2011 13:34

Dorni hat geschrieben:....des weiteren einer der letzten TS250/1 Zylinder, weil ohne Bohrungen für Kühlrippenschläuche.....


Aber wieso steht dann am Auslass 250/2? Oder ist der von einer ES? Falls das gar nicht möglich ist, mach ich schonmal den hier :oops: :floet:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 17:59
Wohnort: Münster
Alter: 47

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon Dorni » 9. März 2011 13:38

war eben selber nochmal gucken, die Zylinder der TS haben den Schriftzug 250/2. Na n ES kann es nicht sein, weil die Bohrungen für die Kühlrippengummis fehlen.

Vielleicht ist ja auch der ganze Aufwand für die Katz weil zufällig ne zu lange Zündkerze verbaut ist :mrgreen:

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon Lorchen » 9. März 2011 14:18

Das ist schon mal ein Unding, daß jemand den Motor ausliefert, obwohl sich der Kolben nicht über OT drehen läßt. Sowas KANN gar nicht übersehen werden. :stupid:

Hat die Bohrung oben den erhöhten Zentrierbund? Geht der Kolben bündig bei OT bis oben hin? Öffnen bei UT die Überströmer und der Auslaß vollständig?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon Koponny » 9. März 2011 14:56

Friesenjung hat geschrieben:
Dorni hat geschrieben:....des weiteren einer der letzten TS250/1 Zylinder, weil ohne Bohrungen für Kühlrippenschläuche.....


Aber wieso steht dann am Auslass 250/2? Oder ist der von einer ES? Falls das gar nicht möglich ist, mach ich schonmal den hier :oops: :floet:

Motoren MM 250/1-MM 250/4 sind erhältlich. Und der /4 ist dann von der ES 250/4 :lach:

Nein, schau doch mal in die Handbücher, da ist die Motorenzuteilung beschrieben.

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9335
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon flotter 3er » 9. März 2011 15:25

Es ist eigentlich ganz einfach - du kannst alles das reklamieren was du beweisen kannst - und wenn es offiziell mit Rechnung war.... Du hast einen Auftrag gegeben und selbiger wurde nicht erfüllt - punkt! Also zurück damit, schriftlich (!), am besten per Einschreiben reklamieren mit (realistischer) Fristsetzung. Ansonsten androhen auf seine Kosten nachbessern zu lassen. Der Kollege ist auf jeden Fall zur Nachbesserung verpflichtet. Allerdings hat Lorchen schon recht - ein "Profi" der nicht merkt das es nicht über OT geht - dazu sag ich mal besser nix... :roll:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon etz-250-freund » 9. März 2011 15:41

lässt der motor sich ohne zündkerze über OT drehen ?

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon Klaus P. » 9. März 2011 16:21

Zu der Zylinderfrage:

Die ES/2 hat die Kennzeichnung 250/2 Schon ab der 17 PS Version.
Die TS 250 ebenfalls.
Die TS/1 wird diese Kennzeichnung auch haben.
Die Gußkokille ist ja die gleiche.

Die Zylinder der ES/2 und der TS 250 haben die Bohrungen für die Dämpfergummis
Der TS/1 Zyl. hat diese nicht.
Unterschiede gibt es in der Gestaltung im Auslaßtrakt. (Bei der ES/2 17 PS auch im Einlaß).
Zuletzt geändert von Klaus P. am 9. März 2011 16:56, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon es-heizer » 9. März 2011 16:25

Wenn die grüne Zahl unten drauf stimmt, dann kann vom Zentrierbund ja nicht mehr viel übrig sein. Soll der nicht auch zur Kraftübertragung dienen? Ist doch wohl der Hauptgrund die Zylinder nicht unbedingt über 71 mm aufzubohren oder? Ich kann den Bund jedenfall nicht sehen :lupe: :gruebel:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon etz-250-freund » 9. März 2011 16:28

ich finde auf bild 4, der kolben steht schon oben ganz schön raus,vlt täuscht es auch auf dem bild

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon Bratoletti » 9. März 2011 16:42

fanzymz hat geschrieben:Moinsen,ihr super MZ-Motorradschrauber!

So, ich hätt da mal ein paar Fragen und ich bin mir sicher, daß ihr helfen könnt und dies auch wollt.
Also los geht´s: Ich hab´mir grad meinen Ts/1 Motor vom Wiederaufbau abgeholt, heisst neue Lager, und Dichtungen, Kupplung, Zylinder etc.. Hab´das schön bezahlt, eingeladen und ab dafür; teuer war´s allemal, hätt´ich auch selber machen können, hatte aber keine Lust und Zeit. Das nächste Mal mach ich´s wieder lieber selber. Da weiss mann was man hat! :lol: Nun aber:
Motor raus aus´m Auto, angekuckt, durchgeschaltet, hört sich gut an, einmal durchgedrückt, klack, ging dann nicht über OT. Die Bilder im Anschluss sollen es beweisen.
Verbaut ist ein Zylinder 250/2 , steht an der Seite am Auslass, bei dem Blick zwischen Zylinder und Kopf sieht man jedoch das diese nicht so richtig passig sind. Frage: Ist dies vom bedeutender Wichtigkeit, kann ich dieses mit mehreren Dichtungen, eine o,3 ist jetzt dazwischen, ausgleichen, wohin gehört der Zylinder, da der Deckel natürlich von meiner Neckermann-MZ ist. Da es sich hier um einen 17PS Motor handelt, brauch´ich doch eigentlich nur den richtigen Kopf und Ansaugstutzen, und Vergaser.
Wie würdet ihr mit dem Regenerator verfahren, Motor wieder zurück, Preisnachlass, da dieser denn TS/1 nicht richtig ausdistanziert hat und womöglich die Passung von Kopf und Zylinder meineserachtens doch falsch ist? Kuckt euch mal die Bilder an, und schreibt mal was. Danke! Dirk!
pict4557.jpg


Meinst Du Zylinder von ES 250/s also Lenkbanane?

Der ES Zylinder ist oben plan, hat keine hochstehenden Rand ("Zentriebund").
Zusammen mit dem TS250/0 oder den TS250/1 Zylinderkopf musst Du etwas basteln.

Ich habe mal ca 1,2 mm Kopfdichtungen mehr oder weniger ist auch möglich verbaut.
Vorsichtig zentrieren, sonst hängt eine im Schacht und der breite Hammer ratscht von
unten dagegen.

Fange mit 2,0 mm Sammlung Kopfdichtungen an, messe den Spalt und verringere die
Anzahl der Kopfdichten bis du das Spaltmaß erreicht hast.

Bratoletti

ps. war es dein Zylinder vorher und es war bisher nicht aufgefallen oder wurde Dir ein
nicht passender beim Tausch untergejubelt?

Spaltmass korrekt einstellen ist eigentlich noch Aufgabe der Werkstatt, aber die
ist wohl über das negative Spaltmass gestolpert!!?? :mrgreen:

Reklamier das schnell, so geht das nicht seitens der Werkstatt.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon rausgucker » 9. März 2011 17:08

Die Zündkerze will ich sehen, die sooooo lang ist, dass sie den Kolben blockiert. Die Z-Kerze steht doch in der Brennraumhalbkugel ganz oben, da muss das Gewinde ja dreimal so lang sein, wie normal. Das würde sogar ein Blinder beim Einschrauben merken, dass hier irgendwas nicht stimmt.
Wie schon gesagt, schnapp das Ding, und bring es zurück!

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon fanzymz » 9. März 2011 17:16

Jungs! Super vielen Dank für die vielen guten Antworten. Ich finde das der Übergang Zylinder/Deckel nicht so gesund aussieht. Ausdistanzieren werd´ ich das am Wochende, dann berichte ich von mehr. Dirk! :!:

Fuhrpark: MZ ETZ 250,TS/1
fanzymz

 
Beiträge: 16
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 25. Juli 2009 09:33
Wohnort: Hamburg St.Pauli

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon etz-250-freund » 9. März 2011 17:25

rausgucker hat geschrieben:Die Zündkerze will ich sehen, die sooooo lang ist, dass sie den Kolben blockiert. Die Z-Kerze steht doch in der Brennraumhalbkugel ganz oben, da muss das Gewinde ja dreimal so lang sein, w


mein post war nicht auf die zündkerze selber bezogen :wink:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon knut » 9. März 2011 17:48

wenn du selbst dranrumschraubst brauchst du auch nicht mehr reklamieren.
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9888
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon fanzymz » 10. März 2011 08:51

Nochmals vielen Dank für die vielen Antworten und die weiterhin aktuellen Fragestellungen, die sich hieraus ergeben.
Ich hab´denn nochmal gemessen bzw. messen lassen.
Also der Aufschliff von 71,45mm macht mich selber natürlich auch stutzig, der Zentrierbund hat eine "noch-Breite" von 0,8mm und eine Höhe von 1,6 mm.
Natürlich sieht der Zylinder auch wie neu, in bzg. auf Gewinde, und auch so. O-Mass ist immer noch eingeschlagen.
Womöglich also kein "Neuschliff".
Ansonsten wird seitens des Regenerators der Deckel getauscht. Haben die selber gesehen, das dat so nicht passt und gesund ausschaut. Da kommt dann ein 19PS Deckel drauf, und der andere Ansaugstutzen.
Bisschen schade wg. der Originalität, aber Nachbessern ist jedenfalls angesagt.
Dirk!

Fuhrpark: MZ ETZ 250,TS/1
fanzymz

 
Beiträge: 16
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 25. Juli 2009 09:33
Wohnort: Hamburg St.Pauli

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon Klaus P. » 10. März 2011 10:08

Der TS Zyl darf nur bis 71,0 aufgebohrt werden.
Eben wg. dem Zentrierbund.
Damit da noch was stehen bleiben kann.

Die ES/2 kann bis 72,0 mm aufgeb. werden.
Diese hat ja bekanntlich keinen Zentrierbund.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon rausgucker » 10. März 2011 10:29

Die eingeschlagene 0 oder +1 und +2 haben nach einer Motorregenerierung mit geschliffenem Zylinder nichts mehr zu sagen. Diese Zahlen sind nur für NEUE Zylinder relevant, damit im Werk bzw. auch in der Werkstatt die passenden Kolben dazu gepaart werden können. Ein +2 Kolben ist eben im Durchmesser 2 Hunderstel größer, als ein 0-Kolben. Immer ausgehend vom Standard-Grundmaß des Zylinders. Nach Bohren und Schleifen eines Zylinders auf das erste Ausschleifmaß (immer in 0,5 mm Schritten) muss zur Ermittlung des genauen Zylinderinnendurchmessers manuell nachgemessen werden. Nur dann kann der entsprechende Übermaßkolben dazu gepaart werden. Dessen Maße solltenwiederum auf dem Kolbenboden eingestanzt sein.
An Deiner Stelle kannst Du deshalb dein Zylinderinnemaß entweder nur selber nachmessen - oder aber schauen, was auf dem Kolben steht, 0,05mm (?) dazu addieren und schon ist ein Wert errechnet. Allerdings weiß man nie so ganz genau, welches Speil zwischen Kolben und Zylinder die Werkstatt eingestellt hat.
Ergo: Selber messen, dann gibt es keine Mißverständnisse.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon P-J » 10. März 2011 11:23

Klaus P. hat geschrieben:Der TS Zyl darf nur bis 71,0 aufgebohrt werden.


Sollte, laut Reperaturhandbuch. Meiner ist 71,71 und aucht TS. Der Zenrierbund ist Dünn aber er hält. Ich such mir jetzt noch nen 72er Kolben. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon Dorni » 22. Januar 2015 15:24

Ich bin mal eben wieder über den Thread gestolpert, was war hier eigentlich die Ursache dafür, das nicht über OT gedreht werden konnte?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon Micky » 22. Januar 2015 16:28

Wie toll ist das denn? Fachwerkstatt und dann sowas?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon Bratoletti » 22. Januar 2015 19:16

Dorni hat geschrieben:Ich bin mal eben wieder über den Thread gestolpert, was war hier eigentlich die Ursache dafür, das nicht über OT gedreht werden konnte?

Kopfdichtung lag nicht zentriert?
Blöd, falls es so war, da doch Bund vorhanden sein soll, konnte man aber nicht sehen.
Ein Kolbenring nicht OK (steht ins Auspuffloch?)
Zylinder unten abgeschliffen?
Was war wirklich los? Ob wir das erfahren dürfen?
Michael
Gruss aus der Stadt wo Naab, Regen und Donau sich vereinen.
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon fanzymz » 22. Januar 2015 20:25

Moin!
Das ist schön lange her.
Also: Ich hab' damals ein paar Bilder an den Regenerator verschickt, denn der hatte von mir nen frischen Motor bekommen (knapp 5000km) und zurückbekommen hab' ich dann das 3. Übermass mit sehr schmalem Zentrierbund, Zylinder/Kolben wurden getauscht und einen 19PS Deckel habe ich auch dazubekommen.
Das lief' dann schon korrekt. Obwohl das "Klack" war nicht so geil.
Die TS/1 lief dann 3500km solo, davon 1000km auf 16/16" und seit letztem April 7000km als Gespann, der TÜV-Nord hat mir aber den 'wahlweise' Eintrag verweigert.
Denn nächsten Motor mach' ich wieder selber, Dirk!

Fuhrpark: MZ ETZ 250,TS/1
fanzymz

 
Beiträge: 16
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 25. Juli 2009 09:33
Wohnort: Hamburg St.Pauli

Re: TS/1 Motor nicht richtig regeneriert!

Beitragvon Bratoletti » 22. Januar 2015 20:28

fanzymz hat geschrieben:Moin!
Das ist schön lange her.
Also: Ich hab' damals ein paar Bilder an den Regenerator verschickt, denn der hatte von mir nen frischen Motor bekommen (knapp 5000km) und zurückbekommen hab' ich dann das 3. Übermass mit sehr schmalem Zentrierbund, Zylinder/Kolben wurden getauscht und einen 19PS Deckel habe ich auch dazubekommen.
Das lief' dann schon korrekt. Obwohl das "Klack" war nicht so geil.
Die TS/1 lief dann 3500km solo, davon 1000km auf 16/16" und seit letztem April 7000km als Gespann, der TÜV-Nord hat mir aber den 'wahlweise' Eintrag verweigert.
Denn nächsten Motor mach' ich wieder selber, Dirk!

betuppen, veräppeln, wie nennt man sowas höflich?
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch und 24 Gäste