ETZ Leergangkontakt wechseln

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ Leergangkontakt wechseln

Beitragvon Michi17 » 10. März 2011 15:11

hallo leute,
ich habe heute gesehen, daß aus dem leergangskontakt öl austritt.
muss ich beim wechseln irgend was besonderes beachten? oder einefach nur den alten raus schrauben und den neuen eindrehen?
Dichtung?

besten dank an alle!!

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Beitragvon thesoph » 10. März 2011 15:17

Am besten du durchsuchst mal das Forum, da gabs schon jede Menge Themen zu. Du solltest auch dem kleinen Stopfen neben dem Leerlaufschalter Beachtung schenken, zuweilen ist es nämlich (auch) er, der undicht ist. Um den dicht zu bekommen, sollte der Leerlaufschalter aus raus.

Gruß, Theresa

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Beitragvon Friesenjung » 10. März 2011 15:40

Wenn der Kontakt noch heile ist, brauchste den eigentlich nicht wechseln.... nur alles schön sauber machen, ordentlich entfetten und mit Dirko HT Dichtmasse oder etwas ähnlichem wieder einsetzen.

Viel Erfolg, Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 47

Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Beitragvon rausgucker » 10. März 2011 16:31

Stimmt, der Leerlaufschalter selbst ist fast nie kaputt. Meist ist es die kleine Öffnung daneben, aus der Öl sabbert. Austauschen des Leerlaufschalters ist wirklichsimpel: alten raus - neuen rein. Unbedingt eine 13er Nuss verwenden, der Sechskant des Schalters wird schnell rund weil eben aus Plastik.
gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Beitragvon Friesenjung » 10. März 2011 16:54

Falls die Undichtigkeit auch an dem Blindstopfen daneben auftritt, alles penibel entfetten und am Besten mit 2KomponentenKleber/ Flüssigmetall verspachteln.... das hält an der Stelle besser dicht als Dichtmasse. Hab mal nen Photo rausgesucht, wo du das erkennst....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 47

Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Beitragvon Lorchen » 10. März 2011 16:56

Das Maschinderl dazu möglichst weit nach links legen, damit innen kein Öl mehr anliegt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Beitragvon etz-250-freund » 10. März 2011 16:57

oder ablassen die brühe wenn sie nicht gerade neu ist,und neue auffülen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Beitragvon Michi17 » 10. März 2011 17:46

Besten Dank für Eure Tips, es scheint ja wirklich ganz einfach zu sein.
werd mich gleich Morgen bei machen und der kleine Stopfen daneben wird auch agbedichtet.

Gruß

Michi17

Fuhrpark: MZ ETZ, Honda
Michi17

 
Beiträge: 221
Themen: 74
Registriert: 25. Juli 2010 16:29

Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Beitragvon Friesenjung » 10. März 2011 18:35

Aber schmier bloß kein Flüssigmetall ans Gewinde vom Leerlaufschalter :schlaumeier:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 47

Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Beitragvon trabimotorrad » 10. März 2011 18:48

Friesenjung hat geschrieben:Aber schmier bloß kein Flüssigmetall ans Gewinde vom Leerlaufschalter :schlaumeier:


Ich habe auf das Gewinde vom Leerlaufscchalter immer ein ganz klein wenig Hylomar draufgetan, dann wird er dicht, ohne hohes Anzugsdrehmoment :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Beitragvon Q_Pilot » 11. März 2011 00:36

Mit Dichtband aus dem Sanitärbereich bekommt man den Schalter auch prima dicht.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: ETZ Leergangkontakt wechseln

Beitragvon baddi89 » 12. Mai 2011 14:23

@etz-250-freund.....
wenn das öl bei rausdrehen von dem leergangkontakt rausgelaufen kommt (normaler stand) ist zu viel öl drin.....

Fuhrpark: MZ ETZ 251 (300ccm) Bj. 89
baddi89
Ehemaliger

 
Beiträge: 303
Themen: 76
Bilder: 0
Registriert: 27. März 2011 09:33
Wohnort: Grw
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dettl und 333 Gäste