von Christof » 11. März 2011 08:35
Der rechte Abzieher
12MV25-4 auf dem oberen Bild dient zur Demontage des breiten Simplexkettenrades auf der Kurbelwelle und ist auch für das frühe Duplexkettenrad auf der Kurbelwelle (für die 17mm Welle) geeignet!
Der linke Abzieher
22-50.012 auf dem oberen Bild nennt sich
Trennschraube mit Zusatzring und Buchse. Das Werkzeug wurde mit dem MM 250/3 eingeführt und dient der Demontage der rechten Gehäusehälfte, wobei man ihn jeweils auf der Kurbelwelle und auf der Abtriebswelle ansetzt (man benötigt als 2 Stck.). Der Abzieher wurde ab dem MM 250/4 durch die Montagebrücke ersetzt. Hier mal ein Bild:

callifan hat geschrieben:Weitere Frage, kann man mit der Kupplungsspannvorrichtung 05-MW150-2 auch die Kupplung der ETZ250 spannen ?
Ja.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975