Von welcher ES ist dieser Kotflügel?????

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Von welcher ES ist dieser Kotflügel?????

Beitragvon harryderdritte » 12. März 2011 22:00

Kann mir jemand sgaenvon welcher ES dieser Kotflügel ist ( der mit dem Roten Feil ) :roll: :roll: :roll: :roll: :!: :!: :?: :?:

Der andere ist von meiner 250ger ES/2

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Bild

Uploaded with ImageShack.us

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Von welcher ES ist dieser Kotflügel?????

Beitragvon ftr » 12. März 2011 22:07

vielleicht ist es so einer...

http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 50tro1.jpg

Gruß Thomas
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Von welcher ES ist dieser Kotflügel?????

Beitragvon es-heizer » 12. März 2011 22:37

ES 175/1 250/1 u. ES 300
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Von welcher ES ist dieser Kotflügel?????

Beitragvon harryderdritte » 12. März 2011 22:42

Echt.. :cry: :cry: :cry:
dann hab ich das Teil ja umsonst gekauft.. :cry: :cry: ( hier im Forum )

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Von welcher ES ist dieser Kotflügel?????

Beitragvon RT Opa » 12. März 2011 23:18

der Kauf von MZ ersatzteilen ist nie umsonst, versuchs mal zu tauschen
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Von welcher ES ist dieser Kotflügel?????

Beitragvon der janne » 13. März 2011 10:45

genau, ist ein 175/250er /0 und 1 sowie ES300, hab keinen zum tauschen, leider.
Also falls er noch weg muß PN.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Von welcher ES ist dieser Kotflügel?????

Beitragvon es-heizer » 13. März 2011 16:07

Die Farbe sieht mir noch recht original aus. In etwa diesem Blau gabs die ES ja mal, wenn du also keine Anzeichen für eine Nachlackierung findest, dann vielleicht jemanden, der schon lange ein gut erhaltenes Originalteil sucht. Ab in Biete :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Von welcher ES ist dieser Kotflügel?????

Beitragvon Ranschke » 16. März 2011 18:52

Hallo Harry,

Mmmhh, ich überlege, ob der Kotflügel was für meine ES 250/1 wäre...... Bei mir ist der nämlich vorne eingerissen. Fand ich bisher nicht so dramatisch, aber wenn du hier nun schonmal einen in der passenden Farbe anbietest :gruebel:

Ist der Lack original an deinem Kotflügel, keine Nachlackierung? Auf deinen Bildern glänzt der so doll...

Gruß

Ranschke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
___________________________________________________
Ein Leben ohne Freude ist wie eine weite Reise ohne Wirtshaus.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)
Ranschke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49

Re: Von welcher ES ist dieser Kotflügel?????

Beitragvon harryderdritte » 19. März 2011 19:07

Ranschke hat geschrieben:Ist der Lack original an deinem Kotflügel, keine Nachlackierung? Auf deinen Bildern glänzt der so doll...


Der Lack ist Original..Ich war mit dem Kotflügel auch beim Lacker, und er sagte auch das es original Farbe ist..Da hab ich mir gleich die Farbe nachmachen lassen, weil meine hat paar Stellen...

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste