Kupferwurm

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kupferwurm

Beitragvon RALFICHEK » 15. Januar 2007 12:30

Hallo,
meine TS-Gespann mit ETZ-Motor hat seit einger Zeit die Marotte,
die Batterie bei ausgeschalteter Zündung zu entlagen. Und das nicht gerade langsam.
Bisher habe ich das Zündschloß, die Diodenplatte und den Regler getauscht, leider ohne den durchschlagenden Erfolg zu erziehlen.
Wenn ich mein Multimeter zwischen Batterie und dem +-Kabel halte, habe ich eine Spannung von ca. 1,3V anliegen.
Im Fahrbetrieb ist alles in Ordnung, Ladespannung 13,9V.
Nun ist Fahrzeugelektrik nicht gerade meine Paradediszeplin, wer hat eine Idee wie ich weiter prüfen sollte?

Gruß
Ralf (Lippe)

Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,
RALFICHEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 47
Bilder: 17
Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62

Beitragvon TeEs » 15. Januar 2007 12:49

Wenn ich Dich richtig verstehe, trennst Du die +Leitung von der Sicherung und schließt das Multimeter auf der einen Seite an das jetzt lose Ende +Batterie, das andere an die Sicherung, wo vorher das +Kabel war -- richtig?

Das ist so richtig, um festzustellen, ob irgend ein Strom fließt. Du musst an Deinem Multimeter aber auch einen Messbereich für Gleichstrom einstellen!

Das Ergebnist ist xxxA(mpere) und kann nicht 1,3V sein.

Versuchs nochmal und melde Dich.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon motorang » 15. Januar 2007 13:04

Bzw. bei ausgeschalteter Emme sollten bei obiger Messmethode null Volt anstehen, weil das Pluskabel bis zum Zündschloss geht und dort im Zündschloss unterbrochen ist, bzw. zur Lichtmaschine, und da sollte ein Rückstromschalter bzw. eine Sperrdiode ein Weiterfließen verhindern ...

Wenn da 1,3 Volt anliegen ist schonmal was faul ...

Tippe auf Gammel im Sicherungskasten ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon Rico » 15. Januar 2007 17:25

Hallo RALFICHEK,
hast du einen mechanischen Regler? Vielleicht klebt der eine Kontakt da drin.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon RALFICHEK » 16. Januar 2007 12:10

Hallo,

das mit den 1,3V ist ja das Problem, es dürfen eben nur Null Volt sein.
Den Regler (mechanisch) hab ich schon getauscht, von meiner anderen Emme. Ist also i.O.
Ich denke das beste wird sein Teil für Teil zu tauschen und Kabel für Kabel zu testen.
Ich könnte auch einen neue Kabelbaum nehmen, nur hab ich den jetzigen mal aufwendig verändert (gößere Querschiitte, ist aber auch schon wieder 15 Jahre her).

Gruß
Ralf (Lippe)

Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,
RALFICHEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 47
Bilder: 17
Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62

Beitragvon TeEs » 16. Januar 2007 13:04

Ich möchte gerne helfen und frage deshalb nochmal penetrant nach:
Hast Du das Messgerät wie oben beschrieben "in Reihe" angeschlossen? Dann kannst Du keine Spannung messen (oder Messgerät defekt). Zur Spannungsmessung trennst Du den Stromweg nicht auf, sondern misst "parallel" zu irgendetwas (Batterie, Verbraucher, etc.)
Welchen Messbereich hast Du eingestellt?

Gruß Axel
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Günni » 16. Januar 2007 13:22

Hallo Ralf,

hast du mal den Tipp mit dem versifften Sicherungskasten weiterverfolgt? Dürfte dann ja am wahrscheinlichsten sein. Oder ein Kabel von der Batterie zum Schalter bzw Regler ist schlecht/gar nicht isoliert.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon hiha » 16. Januar 2007 13:34

TeEs hat geschrieben:Hast Du das Messgerät wie oben beschrieben "in Reihe" angeschlossen? Dann kannst Du keine Spannung messen (oder Messgerät defekt).


Freilich kann er. Es nutzt ihm nur nix. Er misst die Spannung die an dem unbekannten Verbraucher in Serie mit dem sehr hohen Innenwiderstand des Multimeters abfällt. Das deckt sich bei "normalen" Verbrauchern, wie z.B. auch kleinste Glühbirnen sie darstellen, mit der Batteriespannung. Macht also definitiv keinen Sinn.
Wie Du bereits schreibst, wird ein Amperemeter in Reihe geschalten um Stromverbräuche zu messen. Mit dem Amperemeter darf man allerdings nie direkt auf die Batterieklemmen tapsen, sonst isses hin.

Gruss
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon TeEs » 16. Januar 2007 13:58

hiha hat geschrieben: Mit dem Amperemeter darf man allerdings nie direkt auf die Batterieklemmen tapsen, sonst isses hin.

Stimmt. Mindestens die Sicherung jedenfalls. Danke für die Ergänzung.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 6 Gäste