Getriebe MM150/3 klackert

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon MaxNice » 5. März 2011 23:22

ich habe ein ernstes problem mit meine kleinen hufu, ich habe einen reservemotor eingebaut, die kurbelwelleund deren lager machen keine geräusche der motor ist im vierten gang leise wie ein elektromotor. im 1.-3. jedoch entweicht dem getriebe ein lautes tacktacktacktack, ich kann im linken fuß auf der raste leichte schläge spüren. es klingt äußerst unangenehm und ich möchte eig keinen meter emhr damit fahren. gibt es vllt bekannte ursachen für dieses phänomen?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon RT Opa » 6. März 2011 01:26

mir zumindest nichts bekannt, aber wenn du willst schaun wir mal nach was da klackert, intressieren würd mich das auch
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon MaxNice » 6. März 2011 01:40

gern, wie, wann und wo? :)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon ea2873 » 6. März 2011 09:20

zahnausfall? wenns blockiert weißt dus...... würde auch keinen m mehr fahren

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon MaxNice » 6. März 2011 11:27

nein blockiert nicht.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon Christof » 6. März 2011 11:32

Hört sich nach defekter Buchse auf der Vorgelegewelle an. Da wirst wohl ums zerlgen nicht rum kommen. Du kannst das aber vorher auch mal sichten. Einfach mal das Sekundärkettenritzel abbauen und den Verschlußdeckel dahinter abschrauben. Dahinter grinst dich dann die Buchse schon an.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon MaxNice » 6. März 2011 11:34

danke, das hört sich ja schonmal reparabel an, ich werde mal nachschauen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon ETZploited » 6. März 2011 11:36

Wann? Soll ich mitschauen?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon RT Opa » 6. März 2011 12:27

MaxNice hat geschrieben:gern, wie, wann und wo? :)


Wann du willst, natürlich in meiner Garage und wie, naja das wird sich finden.
Nächste Woche zB hab ich Nachtschicht, also würde es jeden Tag gehen bei mir.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon MaxNice » 6. März 2011 12:30

wenn ich heute mit arne nicht fündig werde, mache ich mich nächste woche auf den weg, der vierte gang geht ja mucksmäuschenstill. :)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon RT Opa » 6. März 2011 12:43

Also wenn ihr ihn öffnet, dann sollte der Weg zu mir nicht mehr nötig werden.
Kann ja nur etwas im inneren sein.
Also zerlegen und nachschauen.
Viel Erfolg dabei.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon ETZploited » 6. März 2011 19:13

Nur erst mal von außen gesichtet. Die Vorgelegewelle hat 0.15mm Spiel in der Buchse, Verschleißmaß müßte ja 0.1mm sein lt. NM
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon Christof » 6. März 2011 19:17

ETZploited hat geschrieben:Nur erst mal von außen gesichtet. Die Vorgelegewelle hat 0.15mm Spiel in der Buchse,


Das ist zwar nicht gerade wenig aber noch im Toleranzbereich. Jetzt heißt es: offmachen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon MaxNice » 6. März 2011 19:37

björn ich würd dich gern kommende woche besuchen mit reservemotor im gepäck, meinst du daraus könnte ein fahrtüchtiges aggregat werden?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon Mombi865 » 9. März 2011 21:56

Moin ich habe ebenfals das problem mit dem klackern ich wollte fragen ob jemand einen Händler oder ähnliches in der nähe von 26721 Emden kennt

mfg
M.Momberger

Fuhrpark: MZ TS150 deluxe /1976
Mombi865

 
Beiträge: 1
Registriert: 9. März 2011 20:49
Wohnort: Emden
Alter: 33

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon MaxNice » 9. März 2011 23:27

na dann gedulde dich vllt, noch paar tage, am sonntag mache ich mit dem björn( RT Opa) den motor auf und gleich mit neuen verschleißteilen wieder zu, ich hoffe dann wissen wir, worans hapert.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon RT Opa » 10. März 2011 14:23

MaxNice hat geschrieben: meinst du daraus könnte ein fahrtüchtiges aggregat werden?


Was ich meine spielt da keine Rolle, aber wir versuchen mal was .
Mal sehen was bei raus kommt. Rasenmäher oder Minnitraktor, alles ist möglich
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon MaxNice » 10. März 2011 14:41

klingt optimistisch, teile sind geordert, hol ich sonntag früh ab.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon RT Opa » 12. März 2011 22:03

sag mal weißt du wo di mich findest????? :biggrin: ;D
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon MaxNice » 12. März 2011 23:18

noch nicht, ich hatte gehofft, du würdest mir adresse oder telefonnummer überreichen :oops:
ich mach morgen vormittag hier los und bring noch nen sack voll pastetchen mit, damit keiner vom fleische fällt.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon RT Opa » 12. März 2011 23:19

PN hast schon, gugg nach
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon MaxNice » 12. März 2011 23:42

ehrlich gesagt, nein, ich kann keinen eingang mit adresse oder telefonnummer von dir verzeichnen, hast das vllt jemand anderem geschickt?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon MaxNice » 14. März 2011 20:18

nachdem ich gestern leider mit 3 stunden verzögerung hier in DD aufgebrochen bin kam ich etwa halb vier bei björn an, dieser staunte nicht schlecht, dass ich mit dem erkrankten zweirad anreiste (ich dachte das am anfang schon so) er hatte erwartet ich käme mit dem auto und den motoren im gepäck.
der motor war alsbald ausgebaut und sollte gespalten werden, sträubte sich aber beharrlich. nachdem es endlich vollbracht war das gehäuse zu trennen ging die begutachtung los, erst fanden wir keinen fehler doch dann wurde dem im rechten gehäuseteil verbliebenem schaftrad aufmerksamkeit geschenkt, und siehe da:
Bild
Bild
das muss wohl mal zum zahnarzt. zeitlich war es leider nicht drin den mitgebrachten motor ebenfalls zu spalten und dessen schaftrad zu entnehmen, björn gab mir leihweise eins aus seinem fundus. leider war es zeitlich nicht mehr drin, den motor zu komplettieren - björn hatte nachtschicht. ich durfte bei ES maus und rt opa übernachten (danke dafür), und so wanderte die kurbelwelle mit lagern versehen ins eis und nächsten tag gings weiter. beim zusammensetzen wehrte sich der motor weniger. nach einigen kleinen detailteufelchen läuft die hufu wieder und ich konnte den rückweg antreten. ein paar kleine fehlerchen haben wir beim zerlegen gefunden und mindestens einen neunen haben wir (ich) wieder eingebaut :mrgreen:
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon Simmi-Thimmy » 14. März 2011 20:21

Find ich klasse, die Schrauberhilfe :zustimm:
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon RT Opa » 14. März 2011 20:31

MaxNice hat geschrieben:ein paar kleine fehlerchen haben wir beim zerlegen gefunden und mindestens einen neunen haben wir (ich) wieder eingebaut :mrgreen:



Schön das du wieder daheim bist.
Was haben wir den für einen eingebaut?????
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon MaxNice » 14. März 2011 20:35

ich habe im wahn der arbeit den linken WDR verkehrt herum in den träger gedrückt :oops: viel mir aufm heimweg ein, als ich darüber nachgedacht habe welche teile wir jetzt nicht wechseln konnten.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Getriebe MM150/3 klackert

Beitragvon RT Opa » 14. März 2011 20:36

ohh, na das warst du selber, lol, aber das zu wechseln ist ja nicht so wild.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi und 355 Gäste