MZ Fahrer Raum Chemnitz

Hier geht es NICHT um Motorrad-Elektrik. Er, Sie, Es ... sucht ... Kontakt!

Moderator: Moderatoren

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 16. März 2011 07:16

Moin Claus, für die Leinwand ist glaube ich schon gesorgt, der Rest wird opperativ gebastelt.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon JanG » 16. März 2011 17:50

:cry:

Fuhrpark: TS 150 EZ 1979- im Aufbau, TS 250 - im Aufbau, ETZ 150 1987
JanG

 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 19. Mai 2010 08:46
Alter: 49

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon EsMaus » 16. März 2011 21:27

Ich freu mich auf Samstag!!!!!
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 16. März 2011 21:46

wir uns auch!

Was will uns der Prächtige (JanG) gerade sagen?
Kannste nicht? Dann Ausschluß vom Stammtisch, du Abtrünniger!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT-Claus » 17. März 2011 12:59

So, es ist vollbracht!
Etwa 200 Dias sind in 3 Kodak Magazinen verpackt, vielleicht packe ich noch ein paar mehr rein.

HIermit sei nochmal kund getan:
Klassischer Diaabend - ca. 1% aus meinen gesammelten Schnappschüssen
Sonnabend, 19. März in der Gaststätte "Fuchs" in Chemnitz Adelsberg
Beginn der Veranstaltung ca. 18.00 Uhr, Beginn Diaschau ca. 20.00 Uhr
(Wir müssen ja vorher noch lecker essen, richtig Björn?)


So, Janne, bin mal gesapannt, wer Alles kommt. Ich hoffe, ich habe jetzt nicht zuviel Werbung gemacht...


Bis Sonnabend!!!

Ach so, was kriegt Ihr zu sehen???
Den Entsorger, Klacks, Alte Gewächshäuser, Verrückte, Rostiges und Zugeschneites, ich glaube, auch ein paar Motorräder

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 17. März 2011 13:16

Werbung ist immer gut Claus!

Also, alles auf in den "Fuchs" am Samstag!!!!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon JanG » 17. März 2011 13:26

der janne hat geschrieben:wir uns auch!

Was will uns der Prächtige (JanG) gerade sagen?
Kannste nicht? Dann Ausschluß vom Stammtisch, du Abtrünniger!


Menno, heißt dann wohl Neubewerbung oder wie, mit Aufnahmeritual? :flehan:

Fuhrpark: TS 150 EZ 1979- im Aufbau, TS 250 - im Aufbau, ETZ 150 1987
JanG

 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 19. Mai 2010 08:46
Alter: 49

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 17. März 2011 13:46

JanG hat geschrieben:Menno, heißt dann wohl Neubewerbung oder wie, mit Aufnahmeritual? :flehan:


Oh ja, wir denken uns schon mal tolle Aufnahme spielchen aus. :gruebel: :gruebel: :rofl: :rofl:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon JanG » 17. März 2011 14:29

Zu Hülf! :shock:

Fuhrpark: TS 150 EZ 1979- im Aufbau, TS 250 - im Aufbau, ETZ 150 1987
JanG

 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 19. Mai 2010 08:46
Alter: 49

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Hanz krazykraut » 20. März 2011 01:48

Es war heute wirklich ein besonders schöner Stammtisch.

Claus hat eine 1A Diashow geliefert. :respekt:

Besonders die Fotos aus dem Werk waren spitze.
Vielen Dank dafür.

Und ich hab wieder richtig schöne Geschenke gekriegt. :inlove:

Björn nimmt übrigens noch Bestellungen für seine Kugellagermotorräder entgegen.
Mindestens 33 Stück kann er ja nun wieder bauen... :mrgreen:
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon mareafahrer » 20. März 2011 18:24

Joo, das war vom allerfeinsten :!: Claus' Vortrag war so super, da hätten wir glatt einen neuen Weltrekord im Dauer-Dia-gucken aufstellen können :top:
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 20. März 2011 20:39

Ja stimmt der Vortrag vom Claus war herlich.
Freu mich schon auf die Vortsetzung .





Sei still Martin, wann soill ich das denn machen???
Und das sind Lager 6004 die passen in die MZ.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon EsMaus » 20. März 2011 20:46

Die passen auch in den IWL...

Auch von mir noch mal ein ganz großes Dankeschön an Claus für die tollen Bilder. Mir sind die alten Tankstellen sehr im Kopf gebleiben, da ich einige davon kenne. An denen war mein Paps mit dem Trabi und mir aufm Rücksitz tanken. Aber auch die Fotos vom Werk rufen Erinnerungen wach, so kenne ich es nämlich auch noch. Also nochmal danke für deine Mühe, hat sicher einiges an Vorbereitungszeit gekostet...

Es war ein gelungener Stammtisch und das Team vom Fuchs hat wieder für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Auch dafür ein dickes Danke
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 20. März 2011 21:36

wir möchten uns hiermit auch nochmal ganz herzlich bei Claus bedanken, ein sehr schöner Abend, sehr informativ und absolute starke Bilder!

Danke Claus!

Aber damit hast du dir ein Eigentor geschossen, wir wollen Nachschub!!!! :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Hanz krazykraut » 20. März 2011 21:53

RT Opa hat geschrieben:




Sei still Martin, wann soill ich das denn machen???
Und das sind Lager 6004 die passen in die MZ.


Wenn du Schichten arbeitest, hast du ja jeden Tag 16 Stunden Freizeit... :ja:
Und die Wochenenden nicht vergessen.

Wo passen denn diese Lager genau?
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 20. März 2011 22:02

sach mal ich soll mir also wirklich noch was für dich ausdenken,
OK du hast es so gewolt. :gruebel:
Ahh da isser der toole Einfall............. :ideadev:
freu mich schon :rofl: :rofl:


Verbaut wird das Lager in einem MZ getriebe
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Hanz krazykraut » 20. März 2011 22:12

Undank ist der Welt Lohn. :cry:

Ich schenk dir 66 wertvolle neue DDR Lager in der Originalverpackung und dann sowas... :biggrin:

Unmöglich diese Leute aus Bad Lausig.

(Diese Wortschöpfung stammt übrigens von Janne. Den musste hauen)
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 20. März 2011 22:13

ja ja, denk ich werd dir von Rasenmäher das Messer klauen und auf deinem Hof Rasen aussehen, hab da noch 49 KG
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 20. März 2011 22:19

genau Björn gibs ihm :D :D :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 20. März 2011 22:23

jepp
oder wir Züchten Rollrasen in deiner Halle Janne
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 20. März 2011 22:27

machen wir in dem Raum nebenan :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Hanz krazykraut » 20. März 2011 22:27

Immer auf die netten und freigibigen Gutmenschen.

Werd jetzt mal ein paar Nadeln im Heu verstecken. :evil:
Zum Gras hauen nehmen wir übrigens Schafe, aber die willste ja eh klauen und vertilgen.
Böser Björn. Ganz böser Björn.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 20. März 2011 22:30

ich denk es gibt Ochse :?: :?: :?: :biggrin: :biggrin:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 20. März 2011 22:36

ich nix klauen Schaf.
Ich esse nicht mal diese MÄÄÄ Tiere
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Hanz krazykraut » 20. März 2011 22:43

Wers glaubt...
Mr. aus drei Dederonschürzengenähtermagenersatzbesitzer.

Über die Speisekarte müssen wir nochmal reden.
Könnten ja auch vegetarisch essen. :rofl: :rofl: :rofl:
Oder doch lieber grillen?
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 20. März 2011 22:46

fallen Grillen nicht immer durch den Rost?????
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon EsMaus » 20. März 2011 22:50

@Hanzy: Soll ich da vegetarischen Kartoffelsalat machen?
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Hanz krazykraut » 20. März 2011 22:59

Das wäre ganz lieb von dir Yvonne.
Von mir aus darf aber auch Fleisch dran sein, bin da tolerant.

Und Grillen fallen nicht durchs Rost, wenn man eine Aluschale benutzt.
Björn grillt wohl eher selten, der weeß ja nüscht... :lach:
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 20. März 2011 23:00

EsMaus hat geschrieben:@Hanzy: Soll ich da vegetarischen Kartoffelsalat machen?


Solange genug Jagwurst an meinem ist ist es mir egal, also mach zwei verschiedne.
Und wenn der Hans, sag ich mal noch 20 Eier von seinem Federvie hätte und die Kochen würde,
dann , aber nur dann würde ich mich hinreisen lassen was Vegetariches zu machen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon EsMaus » 20. März 2011 23:01

Ja, björn hat selten Grillen... aber Würstchen rösten kann er gut.

Und den Kartoffelsalat hätte ich auch vegetarisch hinbekommen. Ich hab da ein Vega-rezept, da kommt auf 100g Kartoffel eine Knoblauchzehe. Soll ich den?????
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 20. März 2011 23:10

Hanz krazykraut hat geschrieben:Björn grillt wohl eher selten, der weeß ja nüscht... :lach:


Grillen mach ich immer in Schokosoße

-- Hinzugefügt: 20th März 2011, 11:11 pm --

EsMaus hat geschrieben:Und den Kartoffelsalat hätte ich auch vegetarisch hinbekommen. Ich hab da ein Vega-rezept, da kommt auf 100g Kartoffel eine Knoblauchzehe. Soll ich den?????


lieber ein kilo knoblauch und eine Erper drann
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Hanz krazykraut » 20. März 2011 23:12

Also für mich lieber Fleisch als Knoblauch.
Gerade bei dieser Dosierung. :shock:

Bin da ausnahmsweise mal auf Björns Seite.
Grillen in Schoki gibts aber definitiv nicht.
Wer sowas isst, der...

Und Familie Janne baut den Nudelsalat...
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon EsMaus » 20. März 2011 23:15

Ist es möglich, dass dieser Thread ins OT abgleitet???? Obwohl, die Speisekartenabsprache für ein stammtischfest....
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 20. März 2011 23:20

EsMaus hat geschrieben:Ist es möglich, dass dieser Thread ins OT abgleitet???? Obwohl, die Speisekartenabsprache für ein stammtischfest....


Na das futter sollte schon abgesprochen sein
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Hanz krazykraut » 20. März 2011 23:23

Das passt schon.
Essen ist lebenswichtig.

Wir müssen uns doch auch frühzeitig verständigen, sonst gibts an Ende lange Gesichter.

Bratwurst will keiner essen, oder?
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 20. März 2011 23:24

Hanz krazykraut hat geschrieben:Das passt schon.
Essen ist lebenswichtig.

Wir müssen uns doch auch frühzeitig verständigen, sonst gibts an Ende lange Gesichter.

Bratwurst will keiner essen, oder?


Klar die darf nicht fehlen.
Was nun mit den Eiern, geht das klar????? :lol:
Oder darf ich nicht????? :cry:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Hanz krazykraut » 20. März 2011 23:28

Eier sind kein Problem.
Die gibts bei uns immer ausreichend.

Vielleich bauen wir ein Riesenbauernfrühstück?
So 50 Stück und ein Zentner Erdäpfel? :idea:
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 20. März 2011 23:32

Hanz krazykraut hat geschrieben:Eier sind kein Problem.
Die gibts bei uns immer ausreichend.

Vielleich bauen wir ein Riesenbauernfrühstück?
So 50 Stück und ein Zentner Erdäpfel? :idea:


nee die sollen doch gekocht werden , dann klein geschnitten werden und dann werden die zu einem leckrem Salat.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Hanz krazykraut » 20. März 2011 23:38

Sowas heisst in Fachkreisen Eiersalat. 8)

Meine Frau hat da ein wirklich leckeres Rezept.

Wieviel Kilo brauchst du?
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 20. März 2011 23:47

ja so nenn ich das auch.
Kommt drauf an wr alles welchen will, aber unter 20 eiern fangen wir nicht an.
Rezept hab ich im Kopf.
Macht deine Frau die Majo selber????
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Hanz krazykraut » 21. März 2011 00:01

Wenn ich folgsam bin dann ja.
Muss mich also ne Weile zusammenreissen.

Also haben wir jetzt Eier- Erdäpfel- und Nudelsalat. :D
Prima.
Dazu noch ein bissel Fleisch vom Grill und jeder ist zufrieden.
Als Leckerlie gibts dann noch ein paar Bubbu Geheimsachen.
Mehr wird nicht verraten.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon der janne » 21. März 2011 07:25

Den Part "Nudelsalat" leite ich an meine persönliche Köchin weiter :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9407
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon mareafahrer » 21. März 2011 08:38

Wegen der Sperrung des Südrings-Chemnitz haben sich die vagen Vermutungen leider bestätigt: KLICK
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT Opa » 21. März 2011 09:03

Ja leider,
Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon mareafahrer » 23. März 2011 09:55

mareafahrer hat geschrieben:Wegen der Sperrung des Südrings-Chemnitz haben sich die vagen Vermutungen leider bestätigt: KLICK


Wenigstens konnte inzwischen der wahrscheinliche Unfallverursacher ermittelt werden: KLICK
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon RT-Claus » 23. März 2011 20:48

Und ich sagte noch, als wir wegen des tödlichen Unfalls nicht auf den Südring kamen; Hoffentlich ist's kein Motorradfahrer.....

Hier bestätigt sich wieder mal, was schon Klacks sagte: "Achtet auf die verdammten Linksabbieger", ich ergänze:

ACHTET AUF DIE UNAUFMERKSAMEN IN AUTOS; SEID STÄNDIG AUF DER HUT!!!

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon EsMaus » 23. März 2011 21:21

Traurig, mein Mitgefühl den Angehörigen...
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Michael0107 » 23. März 2011 21:26

ich habe es von einem arbeitskollegen am montag erfahren! ich denke zwar immer, wenn die zeit da ist zu gehen, kann man nichts dagegen machen aber hier eindeutig zu früh! mein mitgefühl!
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011

Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51
Michael0107

Benutzeravatar
 
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon EsMaus » 3. April 2011 21:28

mal was positives: Ich habe heute und gestern die ES etwas durch die Landschaft bewegt, es hat riesig spaß gemacht und sie fährt wie die sau rennt. Einfach klasse: Ziel meiner gestrigen Fahrt war Erlau. Bei Martin war die nachgeholte Geburtstagsfete. Danach haben wir im heu übernachtet. Es war fantastisch. Erstens hat die Heumatratze genau den richtigen Härtegrad und zweitens war die Stille und der Duft in der Scheune einfach nur geil. Super gut ausgeschlafen und nach einem Frühstück im Garten hab ich die ES zurück nach Hause bewegt. Sie rennte heute 110 laut ihrem Tacho. Und das bei dem herrlichen Wetter. Ein geniales Wochenende....Danke Martin und Nicole...es war spitze!!!
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: MZ Fahrer Raum Chemnitz

Beitragvon Hanz krazykraut » 3. April 2011 21:39

Wir haben zu danken. :D
Eure Geschenke waren Spitze.
(Das mitgebrachte Essen übrigens auch.)
Hätte nie gedacht, dass Björn einen heiligen RT Tankdeckel opfert... :mrgreen:
Und endlich habsch in der Ruhmeshalle einen anständigen Altar.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

VorherigeNächste

Zurück zu Kontakte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste