fehlzündung bei 120

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

fehlzündung bei 120

Beitragvon mzgraf » 19. März 2011 19:35

hallo folgendes.....

bin eine strecke ca 5 km mal 120 gefahren (mach ich sonst nicht)aufeinmal brrrrrrrrrrrr und 1ne fehlzüngung, was würdest ihr sagen zündung???habe noch u zündung.

ober durchlauf bezin, das der der gaser evtl alle war???sonst bei 100kmh kommt soetwas nicht vor, sonst alles ok.habe dann geschwindigkeit gedosselt auf 90-95 alles ok.
bis bald
mfg graf

Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts
mzgraf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Wohnort: Zerbst
Alter: 39

Re: fehlzündung bei 120

Beitragvon trabimotorrad » 19. März 2011 19:52

Wenn das "brrrrrrr" mit einem deutlichen Leistungsverlust einherging, könnte das ein Klemmer gewesen sein. Der eventuelle Abrieb hat dann vielleicht in der Zündlerze kurz mal eine Brücke zwischen den Elektroden gezogen = Erklärung für die Fehlzündung.
Du solltest den Benzindurchlauf und Deine Volllasteinstellung des Vergasers (135er Hauptdüse verbaut?) überprüfen. Interessant wäre es, die Zünkerze unmittelbar nach diesem Ereignis gesehen zu haben, da hätte man, aus der Zünkerzenfarbe und ob was in den Eletroden hängt, Vieles rauslesen können.
Jetzt solltest Du mal die Kompression messen, ist sie noch oberhalb 7 bar, würde ich nix weiter tun, nur eben die Vergasereinstellung prüfen!!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: fehlzündung bei 120

Beitragvon Schraubergott » 19. März 2011 19:54

Benzinsieb im Tank evtl leicht zugesetzt. Auslitern, damit Du weisst, ob der Vergaser genug Kraftstoff bekommt. Steht im Neuber/Müller, wie´s geht.
Und Deine grauenhafte Rechtschreibung bei der Gelegenheit mal überarbeiten :mrgreen: Oder gibt´s bei Euch keinen Syntax und Großbuchstaben mehr???
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: fehlzündung bei 120

Beitragvon mzgraf » 19. März 2011 20:03

Also habe vergessen zu schreiben das es ein bing ist.Den habe ich von ost2..... gekauft und habe an der Bedüsung auch nix geändert.
Die Kerze hat eine schöne rehbraune Farbe!also ich hatte das Problem schon einmal, aber das es kein klemmer war, glaube ich nicht!Weil Sie ist ja dann schön mit 95-95 nachhause gefahren.Und die Drehzahlen sind auch gut gekommen.
ich denke mal das es an der Benzinzufuhr lag.
Kennt ihr die mm vom Bezinsschlauch???

z.b der Schlauch von der Säurebatterie (überlaufschlauch)wäre doch zu gering oder????habe den auch nicht dran.und ein Filter ist auch nicht dazwischen!

Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts
mzgraf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Wohnort: Zerbst
Alter: 39

Re: fehlzündung bei 120

Beitragvon Schraubergott » 19. März 2011 20:05

Schwimmerstand kontrollieren. Bedüsung ausmessen, stimmt bei den Bings meist nie und hatte mir auch schonmal einen kapitalen Klemmer gebracht.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: fehlzündung bei 120

Beitragvon mzgraf » 19. März 2011 20:12

Welche düsen würdet ihr denn empfehlen???also am bezin liegt es nicht sozusagen???Ich habe mich immer daran gehalten wenn die leute Schrieben, Kerze rehbaun alles ok!!???

Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts
mzgraf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Wohnort: Zerbst
Alter: 39

Re: fehlzündung bei 120

Beitragvon Schraubergott » 19. März 2011 20:14

Kann man beim heutigen Sprit auch nicht mehr als zuverlässigen Indikator nehmen.
Und die Düsen muss man mit einer Düsenlehre ausmessen. Dazu wurde auch schon jede Menge geschrieben hier.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: fehlzündung bei 120

Beitragvon trabimotorrad » 19. März 2011 20:17

Ich glaube, DA liegt der Hase im Pfeffer: Ein Bing mit Originalbedüsung :shock: Es kann gut sein, das der im Teillastbereich gut läuft und auch eine rehbraune Kerzenfarbe abgiebt, denn der Teillastbereich wird in erster Linie durch die Düennadelstellung bestimmt.
Der Vollastbereich, da ist die Düsennadelstellung nicht mehr so wichtig, sondern da ist das Zusammenwirken von Vergaserdurchmesser und Hauptdüse bestimmend. Ich habe zwar keinen Bing dran, aber im Forum wird oft geschrieben, das die 118er-Hauptdüse zu klein sei und es wird eine 120/122er-Hauptdüse empfohlen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: fehlzündung bei 120

Beitragvon mzgraf » 19. März 2011 20:23

Naja dann werde ich mich mal um ne andere Düse kümmern!Werde dann bestimmt gleich beide Bestellen.Werde ich hinterher unterschiede merken???Oder eben halt besser für den Motor???bzw sollte oder müsste ich noch etwas tauschen beim Bing???und sollte ich das fahren jetzt einstellen oder kann man noch weiterfahren???

Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts
mzgraf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Wohnort: Zerbst
Alter: 39


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi und 347 Gäste