Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Dorni » 17. März 2011 14:09

Mahlzeit,

habe mir heute mal ein hoffentlich erfolgreich zu verwendendes "Werkzeug" zusammengebraten. Na, wer kann erraten wofür es ist? :mrgreen:

Rohr: 150x30mm.

Gruss Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon biebsch666 » 17. März 2011 14:11

Zum Stossdämpfer zerlegen???
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Dorni » 17. März 2011 14:12

Nö, ganz falsch. :mrgreen: aber gar keine so schlechte Idee, müsste man mal probieren....

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon biebsch666 » 17. März 2011 14:13

Dorni hat geschrieben:Nö, ganz falsch. :mrgreen: aber gar keine so schlechte Idee, müsste man mal probieren....


Hab ich mir gebaut so `n Teil. :D
Sieht ähnlich aus.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon SaalPetre » 17. März 2011 14:23

kickstarterwellenfederpositionsvorspannschraubstockersatz
SPOILER:
Kickstarter Wellenfeder Positionsvorspann Schraubstockersatz
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Dorni » 17. März 2011 14:27

SaalPetre hat geschrieben:kickstarterwellenfederpositionsvorspannschraubstockersatz


Nö, auch net - da geht n Schraubstock doch immer noch am besten zu... :mrgreen:

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon mz-stefan » 17. März 2011 14:33

...um die Kugellager aus dem Steuerrohr zu drücken :wink:

Grüße
Stefan
........
Schöne Grüße,
Stefan

Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan
mz-stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:03
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Dorni » 17. März 2011 14:37

mz-stefan hat geschrieben:...um die Kugellager aus dem Steuerrohr zu drücken :wink:

Grüße
Stefan


Nöööö, auch net :mrgreen: guck doch mal genauer: Widerhaken vorn und hinten was zum ordentlich zupacken...es gibt eine Tätigkeit am 5-Gänger die keine Standard-Lösung hat...

Werd jetzt erstmal in die Stadt gucken - bis später...

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Aquaking » 17. März 2011 14:44

SaalPetre hat geschrieben:kickstarterwellenfederpositionsvorspannschraubstockersatz
SPOILER:
Kickstarter Wellenfeder Positionsvorspann Schraubstockersatz


hät ich jetzt auch getippt, aber wenns das nicht ist kanns ja nur noch ein stylischer bieröffner im werkzeugdesign sein :bia:

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon SaalPetre » 17. März 2011 14:45

Antriebsradabzieher
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2647
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Henry G. » 17. März 2011 15:17

SaalPetre hat geschrieben:Antriebsradabzieher

Würd ich auch sagen. Abzieher fürs große 68er Rad.Quatsch! Dazu müssten die Haken ja beweglich sein, ausserdem muss es was zum sapnnen sein, wenn man die Stellung der Haken-Füßchen beachtet.
Evtl. Vorspannvorrichtung für Kupplung?
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Dorni » 17. März 2011 18:43

Henry G. hat geschrieben:
SaalPetre hat geschrieben:Antriebsradabzieher

Würd ich auch sagen. Abzieher fürs große 68er Rad.Quatsch! Dazu müssten die Haken ja beweglich sein, ausserdem muss es was zum sapnnen sein, wenn man die Stellung der Haken-Füßchen beachtet.
Evtl. Vorspannvorrichtung für Kupplung?
MfG :wink:


Nö, auch nicht :)

kleiner Tipp: um es DORT zu verwenden, muss das DORT verändert werden...

wenns niemand errät, kommen erst am WE Bilder vom Einsatz...

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Klaus P. » 17. März 2011 18:55

Kupplungsvoreinstellung? Nein.
Irgendwas für das KW-lager, Dichtring, Demontage.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon ENRICO » 17. März 2011 20:44

@Robert:

Hast Du einen Sprengstoffschein :?: :?: :D

:zisch:

.
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Emmebauer » 17. März 2011 20:48

Sacklochlagerauszieher
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon MZETZ150 » 17. März 2011 21:16

Simmerringentferner
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 50

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Dorni » 18. März 2011 05:06

Klaus P. hat geschrieben:...Dichtring, Demontage.


100 Punkte! :mrgreen: beim ersten Einsatz gibts Bilders...

@MZETZ250: Klaus war schneller :biggrin:

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Christof » 18. März 2011 09:15

Mist, den Fred zu spät gesehen. :roll: Ich kenne solche Haken auch aus dem VW Spezialwerkzeugprogramm. Da waren es aber Hebel mit Haken!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon flotter 3er » 18. März 2011 09:29

Christof hat geschrieben:Mist, den Fred zu spät gesehen. :roll: Ich kenne solche Haken auch aus dem VW Spezialwerkzeugprogramm. Da waren es aber Hebel mit Haken!


Machst du denn hier? Ab in den Motorkugelfred, Lorchen bringt´s ja nicht, da sind jetzt Fachleute gefragt.... :mrgreen: 8)
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Christof » 18. März 2011 09:41

flotter 3er hat geschrieben:Machst du denn hier? Ab in den Motorkugelfred, Lorchen bringt´s ja nicht,


jawohl. Kugeln!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Klaus P. » 18. März 2011 09:43

Hallo Robert,

die Rohrlänge hat mich darauf gebracht. Müßte ja für einen einen Zapfen sein.
Der Durchmesser klar.
Aber die Haken? Würde sagen die 100 € Frage.

Wegen den Ereignissen in Japan habe ich doch länger gebraucht
zu dieser Möglichkeit zu kommen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon flotter 3er » 18. März 2011 09:54

Klaus P. hat geschrieben:Hallo Robert,

die Rohrlänge hat mich darauf gebracht. Müßte ja für einen einen Zapfen sein.
Der Durchmesser klar.
Aber die Haken? Würde sagen die 100 € Frage.

Wegen den Ereignissen in Japan habe ich doch länger gebraucht
zu dieser Möglichkeit zu kommen.

Gruß Klaus


Guten Morgen liebe Sonne.... ;D Frage ist schon gelöst, etwas weiter oben... ;D
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon MZETZ150 » 18. März 2011 10:50

Robert, bitte bei Güsi in Kleinserie unter 100 € anbieten oder gleich Sammelbestellung ankurbeln. Bei Anfertigung auf Verpolungssicherung achten :mrgreen:
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 50

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon mzkay » 18. März 2011 17:35

Dichtringentferner? Welchen? Kurbelwellendichtring? Zerstörungsfrei?
Ich kann mich gerade da nicht reindenken, wie das funktionieren soll. Also bitte Bilder!!
Ich nehm sonst immer zwei Gipskartonschrauben, die "schraub" ich bis sie greifen und zieh die Dichtringe dann mit der Zange raus.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon MaxNice » 18. März 2011 19:15

tu ich auch so, wenn ich zu faul bin vorher daran zu denken den korkenzieher mitzunehmen, mit dem gehts nämlich noch besser (löchlein vorbohren).
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Klaus P. » 18. März 2011 21:55

Und bis in die Ölleitscheibe.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon MaxNice » 18. März 2011 22:12

nein klaus, ich befestige einen stellring auf dem bohrer ;)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Klaus P. » 18. März 2011 22:23

Respekt!

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Dorni » 19. März 2011 00:33

Mahlzeit,

also ich bohre auch vor, mit Gefühl durchbohrt man auch nicht die Ölleitscheibe, vorbeugend natürlich mitbestellt... :mrgreen: und dann siehts so aus wie auf dem Bild...

Gruss Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon mzkay » 20. März 2011 09:21

Also auch mit Bohren und nicht zerstörungsfrei.
Ich will deine Arbeit nicht schmälern, denn ich finde es immer toll, wenn sich die Leute Gedanken machen und ihr Wissen auch weiter geben.
Bei der Größe deiner zu bohrenden Löcher kann man aber auch zwei alte umgebogene Schraubendreher benutzen.
Eine Variante ohne zu Bohren zieh ich mir vor, weil dann weniger Späne sich unkontrolliert verteilen können.

Gruß Kay
Zuletzt geändert von mzkay am 20. März 2011 09:51, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Dorni » 20. März 2011 09:40

Mahlzeit!

Ich nahm sonst auch immer 2 Winkelinbusschlüssel und ärgerte mich immer darüber, das ich diese nicht richtig greifen konnte. Diesen Wedi hatte ich ohne Fett am Aussenring montiert und daher wusste ich, wie schwer es sein würde den zu demontieren. Vor allem, wenn man nur ein Loch bohrt verkantet sich der WeDi gern. Mal davon abgesehen, daß mein "Nebenluft"-Problem nicht von dem WeDi herrührte, der Abend also wieder vertane Zeit war. Der Königsweg ist es sicher nicht, dem bin ich mir durchaus bewusst, zumal dort Späne anfallen, die sorgfältig entfernt werden müssen. Ich werde mir bei Zeiten mal einen weiteren Auszeiher fertigen, mit scharfen Klingen an den Enden. Das Problem bei diesen Wedis ist leider der Metallkern, dem kommt man net so schnell bei.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Arni25 » 20. März 2011 09:48

Andererseitsist der Wechselintevall bei den Ringen nun auch wesentlich größer als z.b. de Reifenwechsel. Von daher auch ohne Spezialwerkzeug lösbar. Trotzdem schön wenn man es hat.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Ratespiel: wofür ist dieses Werkzeug?

Beitragvon Schalkner » 4. August 2011 00:27

Nicht schlecht Robert, :yau:
aber für den fuzzi-WDR nehm ich immer einen 12 mm breiten Schraubenzieher der an der Seite eine Kerbe hat (vorn an der Klinge). In die Dichtlippe einhaken, drehen, etwas nach unten hebeln und flupp. :floet: Vorher natürlich den Sicherungsring rauspopeln.
Gruß Eumel 2014

Fuhrpark: Saxon 500 Gespann, Dauerbaustelle,
Jawa 175, Bj. 57, unverbastelt läuft,
diverse MZ und Simson die ich für meine Kumpels betreue,
HD Sportster 1200,
Schalkner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Registriert: 3. März 2010 17:31
Wohnort: Schalkau / Thüringen
Alter: 61


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste