Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon OnkelzFanatiker » 20. März 2011 13:53

Moin,

Meine LKL geht nicht mehr aus. Und ich habe keinen schimmer woran es liegt.

Die sicherung ist nicht defekt, das war mein erster Gedanke.

Was muss ich nun tun?


Schönen Sonntag noch!


Edit:
Wie kann ich mit nem Spannungsmessgerät messen, ob an der BAtterie erzeugte Spannung ankommt... hab bisschen hier gesucht aber es nciht verstanden :-D

Noch paar Details:
- Motorrad stand ca. 3Monate in der Garage
- Hatte Batterie nicht ausgebaut, aber vorgestern einmal Voll auf kanppe 13V geladen
- Sprang dann gleich beim ersten Trott wieder an
Zuletzt geändert von OnkelzFanatiker am 20. März 2011 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon muffel » 20. März 2011 14:01

Moin,

wenn die Sicherung ok ist, dann überprüfe mal die Kabel an der Lima, dann den Regler. Ist es noch ein mechanischer und ist er defekt, dann wirf ihn weit weg und baue einen elektronischen ein.
Übrigens, Lothar hat sich mal die Mühe gemacht und eine guideline für E-Fehler geschrieben - danach lässt sich wunderbar arbeiten.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5550
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon mariobusch » 20. März 2011 14:02

schau mal hier rein
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon OnkelzFanatiker » 20. März 2011 14:04

Wo ist der Regler? :-)
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon muffel » 20. März 2011 14:04

OnkelzFanatiker hat geschrieben:Wo ist der Regler? :-)


unter der Sitzbank...
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5550
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon OnkelzFanatiker » 20. März 2011 14:06

Wie erkenne ich, ob er Mechanisch oder Elektronisch ist?

Wie finde ich mit dem Spannugnsmesser raus, ob die Batterie doch geladen wird?
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon muffel » 20. März 2011 14:13

bitte das hier lesen
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5550
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon OnkelzFanatiker » 20. März 2011 14:17

So...

Kabel sind alle an der Lima dran.

Habe dann nochmal angetreten und dabei die "klammern" in der die sicherung ist zusammen gedrueckt. Dann ging die Leuchte aus.

Was sollte ich jetzt tun?


Hatte das schon gestern mitbekommen, als ich bei nem Kumpel war und wir die sicherung mal raus genommen hatten. Als ich sie wieder rein gfemacht habe, hab ihc shcon bemerkt, das sie ganz locker war. Klammern also zusammen gedrueckt und es ging. Als ich zuhause war, war die Lampe wieder an. NAchdem ich das vorhin als erstes Probiert habe und es nciht klappte, dachte ich, es liegt nicht daran.

Aber schienbar schon oder?

Wie kann ich das denn so schnell wie möglcih beheben... wollte jetzt ne runde fahren :-D
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon muffel » 20. März 2011 14:21

Für die schnelle Runde kannst Du die Sicherungskontakte und die Aufnahmen im Sicherungskasten ("Klammern") sauber machen (Dremel mit Drahtbürste o.Ä.), dann etwas Kupferpaste dranschmieren und hoffen das es klappt.
Für die Zukunft würde ich einen Umbau auf Flachsicherungen in Betracht ziehen.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5550
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon OnkelzFanatiker » 20. März 2011 14:22

Sehr gut, danke für die Fixxe Antwort... Was passiert, wenn ich mit Leuchtendemlämpchen fahre?
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon muffel » 20. März 2011 14:24

Dann ist Deine Batterie recht schnell leer und Du darfst schieben.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5550
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon OnkelzFanatiker » 20. März 2011 14:25

Ok, danke!

-- Hinzugefügt: 20th März 2011, 2:43 pm --

So... Ersten Moment dacht ich es geht. Aber dann hats nciht geklappt. Hab schoen dick Kupferpasste dazwischen geschmiert...

Dann werd ich jetzt die große BMW nehmen - schade :-)

-- Hinzugefügt: 20th März 2011, 4:30 pm --

Was ist das denn für eine Sicherung, also wieviel Amper? Mein Onkel meint, evtl. hat die sicherung auch einen weg.
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon Dorni » 20. März 2011 16:41

also wenn du schreibst das beim zusammendrücken der Kontakte die Lampe aus ging, ist genau da der Fehler. Kupferpaste bringt nichts. Den Sicherungshalter und auch die Sicherung schön mit der Drahtbürste vom Rost befreien und den Sicherungshalter ohne eingebaute Sicherung etwas nachbiegen. Dann sollte es auch wieder klappen.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon OnkelzFanatiker » 20. März 2011 16:46

Hab mitn Dremel schön alles abgeschliffen - da war auch am anfang kein Rost. Die Sicherung hatte ebenfalls 0 Rost.

Wieviel AMper hat die? Steht ncihts drauf. Evlt. an der Flachen seite unten was... das kann ne 5 oder nen S sein :-D
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon Mori » 20. März 2011 16:55

Hast mal direkt an der Batterie mit dem Voltmeter gemessen?
Hier noch der entsprechende Schaltplan. Da stehen auch die Werte der einzelnen Sicherungen drin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 (1982), ETZ 250 (1983), Triumph BDG 125 (1953)
Mori

 
Beiträge: 82
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 7. Februar 2010 19:07
Wohnort: Weinstadt
Alter: 36

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon OnkelzFanatiker » 20. März 2011 19:09

Ah... Cool. Ebenfalls danke :-D

Und wie sieht so nen Umbau auf Flachsicherung aus? Und wieviel kostet dass denn ungefaher?
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon muffel » 20. März 2011 19:36

OnkelzFanatiker hat geschrieben:...Und wieviel kostet dass denn ungefaher?


Den Sicherungsträger (Kasten) gibt es um die 10,- €, die Sicherungen an sich sind Pfennigkram.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5550
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon OnkelzFanatiker » 21. März 2011 11:50

Kannst du mir da mal nen Link posten... Hab bei Ost2Rad nur den Originalen gefunden.
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon lothar » 21. März 2011 12:33

muffel hat geschrieben:.. Lothar hat sich mal die Mühe gemacht und eine guideline für E-Fehler geschrieben ...
Meinst du ... damit ... sowas wie ... einen Leitfaden oder eine Anleitung oder eine Fehlersuchrichtlinie ??? :oops:
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon Ralle » 21. März 2011 12:57

Offtopic:
lothar hat geschrieben:
muffel hat geschrieben:.. Lothar hat sich mal die Mühe gemacht und eine guideline für E-Fehler geschrieben ...
Meinst du ... damit ... sowas wie ... einen Leitfaden oder eine Anleitung oder eine Fehlersuchrichtlinie ??? :oops:


Oh, ein ganz wunder Punkt :rofl:

Gemeint ist dieses Maintenance Manual für Newbies und Insider, welches du nach einem persönlichen Brainstorming kompiliert hast- Great Job Lothar :versteck:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon ETZChris » 21. März 2011 13:12

OnkelzFanatiker hat geschrieben:Kannst du mir da mal nen Link posten... Hab bei Ost2Rad nur den Originalen gefunden.


wie wäre es, wenn du hier im forum einfach mal die suche bemühst? zu dem thema "flachsicherung" und "sicherungshalter" wurde schon maßig geschrieben. auch die quellen sind genannt....
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon MZETZ150 » 21. März 2011 14:43

OnkelzFanatiker hat geschrieben:
Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251
Was muss ich nun tun?



- einfach abklemmen das Ding! :D

Schau mal nach den 3 schwarzen Drehstromkontakten an der Lima.
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 51

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon OnkelzFanatiker » 22. März 2011 14:27

Ja ETZChris... hab ich!

Nur bin ich trotzdem nicht schlau genug und würde gerne wissen, welche ich nun am besten nehme.

In dem einen Thread wird ja nach der betsen gesucht... aber ich brauche doch eine wo ich, wie bei der Originalen, 2 Kabel an eine Sicherung bringen kann oder nicht?


Also kann mir doch ganz einfach, kurz und knapp, einer sagen welche ich genau nehme und die sache ist gegessen!


Immer das verweißen auf die SuFu find cih lächerlich... am besten man fragt nichts mehr :-D
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon Ralle » 22. März 2011 14:38

Sufu, nach ca. 10 s Suche: klick
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon OnkelzFanatiker » 23. März 2011 20:19

Da war ich auch schon... "Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen."

Wie gesagt, bisschen war ich auch schon mit der sufu beschäftigt...
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Re: Ladekontrollleuchte geht nicht aus - ETZ 251

Beitragvon muffel » 23. März 2011 21:33

lothar hat geschrieben:
muffel hat geschrieben:.. Lothar hat sich mal die Mühe gemacht und eine guideline für E-Fehler geschrieben ...
Meinst du ... damit ... sowas wie ... einen Leitfaden oder eine Anleitung oder eine Fehlersuchrichtlinie ??? :oops:


Hat es doch geklappt :mrgreen:
Ja Lothar, ich meine einen Leitfaden für fehlersuchwillige Probanden Versuchspersonen. :P
Ich hoffe wir sehen uns bei einem der nächsten Treffen, da sollten wir bei einem Bier angeregt darüber plauschen, wie man das skill-level pro headcount im Forum monitoren kann ...

Uwe

:runningdog: jetzt aber nix wie weg hier
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5550
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste