Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Beitragvon Flipes250 » 23. März 2011 21:25

Hallo zusammen,

ich stehe vor einem kleinen Problem bei der vollendung meines Motors.
Ich hatte mit, weil es gefehlt hatte, für die Kupplung ein neues Verbindungsstück für den Druckstückhebel und eine neue Hülse für den Kupplungsbowdenzug bestellt.
Das Problem ist es passt beides nicht! Das Gewinde der Hülse ist zu groß (Bild) und die Bodenzugaufnahem am Druckstückhebel ist auch sher komisch. Sie sieht zumindest andes aus als die in den meisten Onlineshops. Könnt ihr mir bei der Aufklärung helfen? Neuen Druckstückhebel und Hülse bestellen? Oder umbauen ... ?!?!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Flipes250 am 23. März 2011 21:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 250/1, Baujahr 1959, in der Aufbauphase
Flipes250

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 4. November 2010 11:45

Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Beitragvon Christof » 23. März 2011 21:34

Du hast noch das alte Kupplungssystem ohne Hülse und ohne Seilzugverlängerung. Bei dir wird der Zug noch direkt am Hebel eingehängt! Lies mal hier nach. Im Kapitel 4.7 wird auf beide Systeme eingegangen:

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... 2.html#a47
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Beitragvon Henry » 23. März 2011 21:36

Christof war schneller. :/ ;)

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 39

Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Beitragvon Flipes250 » 23. März 2011 21:43

Ja aber brauche ich da nicht auch eine Hülse oder Ähnliches wo ich dann den den Bowdenzug einhängen kann um einen gegenhalt zu haben um die Kupplung zu betätigen? Das Rep.handbuch habe ich mir auch schon ausgedruckt. Die andere Variante verstehe ich ja, ist ja wie bei ETZ, aber das system von der alten schnall ich nicht. ich glaub ich steh auf der leitung?!?! :roll: :?:

Fuhrpark: MZ ES 250/1, Baujahr 1959, in der Aufbauphase
Flipes250

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 4. November 2010 11:45

Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Beitragvon der janne » 23. März 2011 21:54

die Hülse ist am Bowdenzug mit dran!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9421
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Beitragvon Flipes250 » 24. März 2011 14:03

Wo kann man denn noch so einen Bowdenzug herbekommen bzw. bekommt man ihn überhaupt noch oder muss man ihn sich irgendwie selber anfertigen?
Ich habe so einen noch nicht gesehen?!? :?:

Fuhrpark: MZ ES 250/1, Baujahr 1959, in der Aufbauphase
Flipes250

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 4. November 2010 11:45

Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Beitragvon der janne » 24. März 2011 14:08

wenn deine ES Baujahr 59 ist ist es nur eine ES250 (von den meisten /0 genannt).
Bowdenzug mit schwarzer Hülle hab ich noch neu, wie sehen deine aus? Grau-Beige oder Schwarz?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9421
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Beitragvon Flipes250 » 24. März 2011 15:32

Ich sag mal es ist für mich schwer zu sagen was es nun genau für eine ES ist. Als ich sie bekommen hatte war sie in einem schlechten Zustand, total verbastelt, falscher Motor usw.! Auf dem Typenschild steht BJ. 1959, auf dem hinteren Kotflügel aber das Typenschild ES 250/1. Es sieht auch sehr orgrinal aus muss ich sagen. Was haben denn die /0er für spezielle Merkmale? Ich habe wie gesagt einen hinteren kotflügel der gerade nach unten geht und wo (vom alten Abdruck her zu erkennen) ein Rundes Rücklicht montiert war.
Der Bowdenzug, den ich bestellt habe ist schwar aber er ist ja falsch.
@ der janne: Ist an deinem Bowdenzug die Hülse drann?

Fuhrpark: MZ ES 250/1, Baujahr 1959, in der Aufbauphase
Flipes250

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 4. November 2010 11:45

Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Beitragvon der janne » 24. März 2011 16:10

klar ist die da dran, aber halt schwarzer Bowdenzug.

Die ES ist eine /0 mit /1 Kotflügel, aber dann hast du vollkommen falschen Seitenverkleidungen, hinterer Kotflügel und so weiter, mach mal bitte ein Bild, oder besser mehrere.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9421
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Beitragvon UlliD » 24. März 2011 18:15

So sollt eine ES250 aussehen :ja:
Rapsfeld 2.JPG

P1120829.JPG

Falls du noch Bilder brauchst, meld dich einfach :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Beitragvon Flipes250 » 24. März 2011 21:47

Sie ist ja jetzt zerlegt. Ich habe erst mit dem Aufbau angefangen aber als sie komplett war sah sie so aus wie auf dem Bild.
Ich habe nur einen anderen hinteren Kotflügel. Ich habe einen der glatt nach unten ausläuft und nicht die Auswölbung hat für das runde Chromrücklicht.
Ansonsten haargenau so. Mit einer sitzbank usw ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1, Baujahr 1959, in der Aufbauphase
Flipes250

 
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert: 4. November 2010 11:45

Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Beitragvon der janne » 24. März 2011 22:18

auf deinem Bild ist eine /1, ab 1962 gebaut.
Wenn deine Baujahr 59 ist sollte sie eigentlich so aussehen wie die von UlliD.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9421
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Probleme mit Druckstückhebel und Hülse ES 250/1

Beitragvon wolf60 » 24. März 2011 22:20

Entweder hast du eine ES 250/0 mit falschem Blechsatz und nachträglich angebauter Sitzbank (die gab es auf Wunsch zwar auch schon original bei der ES 250/0, aber erst ab Mitte 1960), oder das ist eine auf 250 cm³ umgebaute ES 175/0. Die Fahrgestellnummer würde da Klarheit schaffen, poste doch mal die ersten drei Ziffern, dann lässt sich diese Frage relativ schnell klären.

Die Kupplungszüge werden schon seit längerem wieder nachproduziert, die sind komplett mit der Stellschraube, die in den Deckel geschraubt wird, bei einigen Händlern im Programm. Das Abdichten dieser Kupplungsdeckel im Bereich der Schaltwelle ist jedoch eine Wissenschaft für sich. Weil in der Schaltwellenbohrung kein O-Ring eingebaut ist, ölen die dort heftig. Im Forum wurden dazu schon Abhilfemethoden diskutiert, nutz am besten mal die SuFu zu diesem Thema.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 345 Gäste