ES 125 oder ES 125/1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon 601 » 24. März 2011 20:33

Hallo,

ich bin neu hier und plane mir eine MZ ES 125 zu holen.
Eigentlich tendiere ich zu einer 125/1, da mir aber nun eine ohne /1 (Baujahr 5/69) angeboten wurde, möchte ich mal fragen, was die Nachteile (oder auch Vorteile) wären. Ich fange gerade erst an, mich mit dem Thema MZ zu beschäftigen.
Machen die 1,5 PS viel aus?
Wie sieht es mit Ersatzteilen aus, gibt es die seltener oder so?
Ist allgemein ein Modell wertvoller?

Gruß, 601

Fuhrpark: MZ ES 125 (1965), Trabant 601 LX (1990)
601

 
Beiträge: 32
Themen: 3
Registriert: 14. März 2011 16:52
Wohnort: Frankfurt
Alter: 37

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon Flacheisenreiter » 24. März 2011 20:59

"Wertvoller" sind logischerweise die älteren Modelle im Originalzustand.
Aber keine Sorge, bis auf wenige Details sind sämtliche kleine ESen baugleich. Unterschiede sieht man insbesondere am Motor, aber die 69er dürfte bereits den eckigen Zylinder sowie den neueren Kupplungsdeckel und die Gehäuseverrippung besitzen.
Mach doch mal Bilders, daran kann man den Zustand und Wert etwas besser beurteilen.
1,5PS mehr oder weniger merkt man nur, wenn man über längere Zeit auch das entsprechende Pendant gefahren ist :wink: .

"Raketen" darf man bei den kleinen Emmen nicht erwarten, aber beispielsweise die 150er kann für ihre "läppischen 11,5 PS" bis ca. 80 km/h ganz gut losgehen :ja: .
Zuletzt geändert von Flacheisenreiter am 24. März 2011 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon Christof » 24. März 2011 21:00

601 hat geschrieben:Eigentlich tendiere ich zu einer 125/1, da mir aber nun eine ohne /1 (Baujahr 5/69) angeboten wurde


Schätz dich glücklich. Das ist eine der letzten ES 125/0. Ansonsten machen sich die 1,5 PS schon bemerkbar. Am 150er ist jedenfalls meist besserer Durchzug obenrum spührbar. Untere Drehzahlen sollte man da aber nochmehr meiden. Fakt ist aber eins: Ein guter ES 125/0-Motor (MM125/1) kann auch besser laufen als ein MM 125/2 der ES 125/1. Serienstreuung und Verschleiß machen eben auch Einiges aus. Daher ist ne Probefahrt wesentlich wichtiger!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon 601 » 24. März 2011 21:29

Danke schon mal für eure Antworten!

Christof hat geschrieben:Daher ist ne Probefahrt wesentlich wichtiger!

Das ist der Knackpunkt an der ganzen Geschichte, das Motorrad steht in Ungarn und ich müsste es nur anhand der Beschreibung und der Bilder kaufen. Ist natürlich immer ein Risiko, würdet ihr mir davon prinzipiell abraten? (Mit 16 habe ich mir eine 80er Vespa blind gekauft, da hatte ich Glück und es war alles so wie beschrieben.)

Um diese MZ geht es:
mz01.jpg

- Baujahr: 05/1969
- Laufleistung: 24.000km
- Seit 1991 stillgelegt, aber jetzt 2011 wurde sie testweise gefahren
- Technisch funktioniert alles
- Batterie neu, Bremsen sind wohl gut, Reifen müssen wahrscheinlich erneuert werden (sind noch original)
- Originalzitat: "100% original, alle Ersatzteile sind original. Nur die Dichtung von Tankkappe und die Dichtung von Benzin-zapfen wurde im Jahr 2011 ausgetauscht."
- Keine Macken, kein Rost (auch nicht im Tank)
- Stand/steht wohl in einer beheizten Garage

Wie viel ist die eurer Meinung nach wert?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 125 (1965), Trabant 601 LX (1990)
601

 
Beiträge: 32
Themen: 3
Registriert: 14. März 2011 16:52
Wohnort: Frankfurt
Alter: 37

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon Küsten-Mz » 24. März 2011 21:39

Bedenke aber auch, wenn der Hobel in Ungarn steht, das du ja auch noch die Transportkosten einrechnen musst.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon Maik80 » 24. März 2011 21:43

Und den Papierkram. Falls sie dort zugelassen war.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon 601 » 24. März 2011 22:30

Jupp, diese Dinge müssen natürlich alle berücksichtigt werden.
Als Preis stehen im Moment 750 Euro im Raum. Für 200 Euro würden die die MZ bringen.
Sie hat ungarische Papiere, wenn ich richtig informiert bin, brauche ich somit eine Vollabnahme. Das wäre aber ja bei einer hier länger stillgelegten MZ nicht anders.
Mit welchen Kosten muss ich da denn rechnen?

Inwieweit der Preis verhandelbar ist, weiß ich noch nicht. Was sagt ihr dazu, völlig überhöht, oder eine Basis, über die man verhandeln kann?
Verglichen mit meinen ersten Marktbeobachtungen bei mobile.de etc. denke ich, ist der Preis nicht völlig verkehrt.
Andererseits verglichen mit dem, was ich bisher hier so im Forum gelesen habe, erscheint es mir eher teuer. Habe hier aber auch gelesen, dass man für eine 125er wohl durchaus deutlich mehr hinlegen muss, als für eine 150er (hab leider nur den A1-Führerschein).

Fuhrpark: MZ ES 125 (1965), Trabant 601 LX (1990)
601

 
Beiträge: 32
Themen: 3
Registriert: 14. März 2011 16:52
Wohnort: Frankfurt
Alter: 37

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon Big » 24. März 2011 22:47

Die sieht ja prima aus! :)
Aber ungesehen (selber) und ungefahren ne kleine ES nie über 300 bis 400 €uros, alles andere ist Lotto. :roll:

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon matte85 » 24. März 2011 22:56

Ich denke mal bei dieser ES kannst du nicht viel verkehrt machen. Da scheint ja wirklich noch alle gut zu sein. Im notfall hätte ich noch nen 125er Motor für dich. Und die ES gleich noch dazu ;)

Edith: Der Preis ist allerdings trotzdem zu hoch. Mehr als 500-600 is ne hufu auch in dem zustand nicht wert. Aber es ist ja immer dem überlassen der es kaufen will.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon Küchenbulle » 25. März 2011 01:12

Also, wie Christoph schon schrieb merkt man die fehlenden 1,5 PS schon deutlich. :ja:
Bei meinen beiden TS 250 ist es auch nicht anders. Die eine mit 19 PS, die andere mit 17,5 PS. Bei der ES ist das wohl kaum anders.

Die ES macht schon was her :ja: aber 750€ +Anlieferung + Papierkrieg + evtl. Reperaturen ( bei der Standzeit ist der Motor fällig) da bist du "bestenfalls" bei ca. 1300€.
Für das Geld bekommt man schon eine top ES 125/ 150 mit allem drum und dran.
Ich würde sie nicht nehmen. Such dir eine vernünftige 150er in deiner Nähe oder Bundesweit, so selten sind die nicht. :wink:
Falls du nur die A1 hast baust du da nur einen 125ccm³ Zylinder und einen 22 Vergaser dran.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon 601 » 26. März 2011 20:12

Gerade dieses Angebot entdeckt: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... r/23495305
Was meint ihr dazu?

Wie aufwendig/schwierig ist es denn für einen Anfänger ohne Werkstatt/Hebebühne den Motor zu tauschen?

Fuhrpark: MZ ES 125 (1965), Trabant 601 LX (1990)
601

 
Beiträge: 32
Themen: 3
Registriert: 14. März 2011 16:52
Wohnort: Frankfurt
Alter: 37

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon matte85 » 26. März 2011 20:25

Schlag zu das is nen Top Preis für das Gerät.

Motor tauschen ist nicht sonderlich schwer. Ne hebebühne brauchst mit sicherheit nicht ;)

Bei der ES kommt man nur relativ schlecht an die schrauben ran aber das wars auch schon.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon Jürgen Stiehl » 26. März 2011 20:30

Das ist wirklich nicht schwer, den Motor, wenn du es nicht selber kannst, lässt du dir überholen und den Ungarn mit ihren Frühkapitlistischen Preisen sagst du ab.
Dann hast du für ca 700 eine mit nem frischen Motor, der für 35000 km gut sein sollte.
Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1272
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon matte85 » 26. März 2011 20:44

Die steht ja sogar gleich bei dir um die ecke. Da gibts eigentlich nix mehr zu überlegen. Den 125er Motor bekommste von mir wenn du noch willst. Pirna ist ja auch nicht weit weg. Übern Preis können wir ja verhandeln und ebenso über eine Generalüberholung des Motors.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon 601 » 26. März 2011 20:58

matte85 hat geschrieben:Die steht ja sogar gleich bei dir um die ecke. Da gibts eigentlich nix mehr zu überlegen. Den 125er Motor bekommste von mir wenn du noch willst. Pirna ist ja auch nicht weit weg. Übern Preis können wir ja verhandeln und ebenso über eine Generalüberholung des Motors.

Ja, an deinen Motor hätte ich dann Interesse, an einer Generalüberholung auch.

Ich müsste allerdings sehen, wie ich die zu mir nach Dresden bekomme. In meinen Trabi passt sie nicht... ;)

Fuhrpark: MZ ES 125 (1965), Trabant 601 LX (1990)
601

 
Beiträge: 32
Themen: 3
Registriert: 14. März 2011 16:52
Wohnort: Frankfurt
Alter: 37

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon Küsten-Mz » 26. März 2011 21:07

Die passt auch in einen Trabant wenn man es drauf anlegt, würde ich jetzt mal so behaupten.
Wir aber warscheinlich ein bisschen eng.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon matte85 » 26. März 2011 21:17

Beim Trabi ist die Sitzbank hinten aber nicht umklappbar oder? Es gibt in DD genügend leute die dir sicher auch gerne mit einem Transportmittel weiterhelfen wenns nur um die paar Meter geht. Auf jedenfall passt ne ES in jeden Stinknormalen Kombi.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon 601 » 26. März 2011 21:32

Ich hab ne Limo, da ist es wohl aussichtslos.

Leider ist die MZ schon so gut wie weg, ich war zu spät. Sollte derjenige sie morgen doch nicht nehmen, meldet sich der Verkäufer aber nochmal bei mir.

Fuhrpark: MZ ES 125 (1965), Trabant 601 LX (1990)
601

 
Beiträge: 32
Themen: 3
Registriert: 14. März 2011 16:52
Wohnort: Frankfurt
Alter: 37

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon matte85 » 26. März 2011 21:45

Dann biete ihm mehr Geld. Die isses Wert.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon 601 » 26. März 2011 21:58

Wie viel würdest du bieten? 350? 400?

Fuhrpark: MZ ES 125 (1965), Trabant 601 LX (1990)
601

 
Beiträge: 32
Themen: 3
Registriert: 14. März 2011 16:52
Wohnort: Frankfurt
Alter: 37

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon matte85 » 26. März 2011 22:59

Bis 400 auf jedenfall. Du musst bedenken das sie gleich um die ecke steht. Das kann schonmal 100€ Spritkosten ausmachen wenn sie am arsch der Welt steht. Außerdem geht bei längeren Touren gleich nen ganzer tag verloren. Es spricht also alles dafür. Und ESen in dem zustand gibts auch nicht mehr wie Sand am Meer.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon Küchenbulle » 27. März 2011 01:18

Diese ES ist auch sehr schön, aber man kauft auch immer irrgendwie die Katze im Sack, da sie ca. 40 auf´m Buckel hat :ja:
Daß sie nicht läuft kann mehrere gründe haben, meist sind es aber die üblichen Kleinigkeiten, da Tuckert sie nach einer knappen Stunde erstmal wieder.
Fehlende Papiere sind schon ein Minuspunkt aber die verschwinden auch oft im laufe der Zeit gern mal.
Falls du sie doch noch bekommen kannst und unsicher bist, frag jemanden aus dem Forum, ob er dich bei der Besichtigung der ES begleitet. :wink:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon ultra80sw » 27. März 2011 08:57

Für mich wär die was .Habe einen Rahmen mit Papiere und für 300 euro bekomme ich meine selbst ohne Motor nicht aufgebaut.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon ea2873 » 27. März 2011 13:05

such dir ne schöne mit tüv und papieren für 7-800€ und du wirst immer noch billiger wegkommen als wenn du eine gammelige anfängst aufzubauen.
ob /0 oder /1 halte ich persönlich für ziemlich egal, der zylinder ist billig und schnell getauscht im zweifelsfall, sofern du kein museumsstück willst.

wenns kein führerscheinproblem ist, würde ich eine 150er empfehlen, die sind billiger und ziehen doch bisschen besser. ansonsten ist die ES150 ein tolles teil mit nem super fahrwerk.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon 601 » 28. März 2011 10:37

Habe die MZ leider nicht bekommen.

Ja am liebsten wäre mir eine fertige mit TÜV, mit der ich sofort losfahren kann. Bin da aber auch flexibel, optisch sollte sie allerdings in einem guten Zustand sein, und ich habe mich im Moment sehr auf die blau-weiße Farbkombi versteift.

150er darf ich leider nicht fahren, da ich nur die Klasse A1 habe.

Fuhrpark: MZ ES 125 (1965), Trabant 601 LX (1990)
601

 
Beiträge: 32
Themen: 3
Registriert: 14. März 2011 16:52
Wohnort: Frankfurt
Alter: 37

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon 601 » 31. März 2011 19:46

Hab mal wieder ein Angebot gefunden. Was meint ihr dazu?
Die Sitzbank ist nicht original, oder?

Fuhrpark: MZ ES 125 (1965), Trabant 601 LX (1990)
601

 
Beiträge: 32
Themen: 3
Registriert: 14. März 2011 16:52
Wohnort: Frankfurt
Alter: 37

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon Knuckle Duck » 31. März 2011 21:24

Auf den ersten schnellen Blick gar nicht schlecht... Die Sitzbank könnte sogar passen, der Bezug jedoch nicht. Zu erkennen is das an den Nieten am unteren Rand. Diese hat meine auch, nur eben nich mit einem solchen Bezug.

Im großen und ganzen leider etwas verbastelt aber einen Besuch, wenn du nich sooooo weit weg wohnst, ist sie jedoch wert. Die Linierung gefällt mir :ja:

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 37

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon 601 » 8. April 2011 20:52

Und mal wieder das gleiche Spiel... Was meint ihr zu dieser MZ?
Ich habe sie mir heute angeschaut. Optisch recht gut, paar Macken hat sie, finde ich aber soweit nicht schlimm, Linierung größtenteils noch vorhanden. Leider sind einige Aufkleber drauf.
Technisch scheint sie in Ordnung zu sein, sprang nicht sofort an, aber sie fährt. Ich könnte sie auf eigenen Rädern überführen (Kurzzeitkennzeichen) und ich denke, die Vollabnahme wird kein Problem werden.

Wie viel kann man dafür geben (auch vor dem Hintergrund, dass ich mir da einen Umbau auf 125ccm sparen würde)?

Fuhrpark: MZ ES 125 (1965), Trabant 601 LX (1990)
601

 
Beiträge: 32
Themen: 3
Registriert: 14. März 2011 16:52
Wohnort: Frankfurt
Alter: 37

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon lgb-fan-harz » 8. April 2011 21:03

... ich könnte Dir jetzt einen Preis nennen, aber da Du mit Deinen Anfragen auch immer Zaungäste anlockst, könnte es sein, das es den Preis nach oben treibt.
Wenn Du sie Dir leisten kannst, biete was Du bezahlen kannst.
Ansonsten weiter suchen und das Gefundene nicht im Forum posten, sondern einen Fachmann Deines Vertrauens mit zum Verkäufer nehmen und handeln :ja:

LG vom Martin aus dem Harz
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: ES 125 oder ES 125/1

Beitragvon 601 » 8. April 2011 23:30

lgb-fan-harz hat geschrieben:... ich könnte Dir jetzt einen Preis nennen, aber da Du mit Deinen Anfragen auch immer Zaungäste anlockst, könnte es sein, das es den Preis nach oben treibt.

Aus der Sicht habe ich es noch gar nicht betrachtet... :mrgreen:
Aber du hast wohl Recht, ich muss mir einfach selbst überlegen, wie viel sie mir Wert ist. :wink:

Fuhrpark: MZ ES 125 (1965), Trabant 601 LX (1990)
601

 
Beiträge: 32
Themen: 3
Registriert: 14. März 2011 16:52
Wohnort: Frankfurt
Alter: 37


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 7 Gäste