motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon flo123 » 26. März 2011 16:37

hallo, hab mal eine kurze frage. zerlege gerade einen motor, und will jetzt die gehäusehälften trennen. die schlitz schrauben bewegen sich allerdings keinen mm, habe es mit kriechölen und sonstigen versucht, auch erwärmen der gewinde hat nix gebracht, gibts tipp´s oder trick´s wie man da ran gehen sollte? will die köpfe nicht rund machen. mfg flo
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon Andreas » 26. März 2011 16:40

Schon mit Prellschlag versucht?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon frimelfritze » 26. März 2011 16:46

Nen passenden Schraubendreher verwenden ist ganz wichtig. Am besten einen, wo man nen Maulschlüssel ansetzen kann. Prellschlag, von oben drücken (ich hab mich dazu schonmal extra auf nen Bierkasten gestellt um ne erhöhte Position einzunehmen) und gleichzeitig mit dem Maulschlüssel drehen.

Alternativ den Schlagschruaber von der Tante Luise nutzen.

Gruß Frimelfritze

Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram
frimelfritze

 
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon flo123 » 26. März 2011 16:51

prellschlag ja, von oben drücken und drehen auch, schraubendreher passt perfekt, wackelt kein stück im schlitz rum, es tut sich einfach nix. nen maulschlüssel kann ich an keinen meiner dreher ansetzen, aber ich glaub so nen teil bastel ich mir gleich mal ;)

wollte das teil heute noch fertig zerlegen :(
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon frimelfritze » 26. März 2011 16:55

Mit ner Klemmzange kann man den Schraubendreher alternativ auch fixieren wenn kein Schlüssel ansetzbar ist. Muss aber sehr stramm gespannt werden.

Hatte vor kurzem das gleiche Problem. Arbeitsteilung war die Lösung. Ich hab von oben auf den Schraubendreher gedrückt und nen Kumpel den Maulschlüssel betätigt.

Gruß Frimelfritze

Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram
frimelfritze

 
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon flotter 3er » 26. März 2011 16:55

Handschlagschrauber einsetzen - so mache ich es grundsätzlich. Wenn du keinen hast, erst einen organisieren, sonst wird es u.U. stressig.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon net-harry » 26. März 2011 17:06

flotter 3er hat geschrieben:Handschlagschrauber einsetzen ...erst einen organisieren...

Keine Louise in der Nähe ?
Schlagschraubendreher

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon Flacheisenreiter » 26. März 2011 17:19

Die 12,95€ lohnen sich...spätestens, wenn man beim Ausbohren der zerwürgten Schraube das Gehäuse mit angebohrt hat, wirds einem klar :wink: .
SPOILER:
Trotzdem reicht mir seit Jahren ein 5€-Baumarktschraubendreher mit Holzgriff und Maulschlüsselansatz :mrgreen:

Und beim Zusammenbau Inbusschrauben nehmen - Du selbst bzw. der nachfolgende Schrauber am Motor wirds Dir danken :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon flo123 » 26. März 2011 17:21

scheint ne gute investition zu sein, danke :) ... mit der zange und nem dreher habe ich es gerade probiert, und hab damit 4 schrauben geschafft:D
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon frimelfritze » 26. März 2011 17:23

:biggthumpup: :respekt:

Gruß Frimelfritze

Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram
frimelfritze

 
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon flo123 » 26. März 2011 17:37

aber dann wirds dieses wochenende wohl leider nix mehr :( .... und ich hab so ne lust zu schrauben :D
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon flotter 3er » 26. März 2011 18:15

flo123 hat geschrieben:aber dann wirds dieses wochenende wohl leider nix mehr :( .... und ich hab so ne lust zu schrauben :D


Ach, verwürge noch schnell ein paar Schrauben, dann hast du noch viel mehr Gelegenheit zum Schrauben.... :lol:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon Bratoletti » 26. März 2011 18:32

Hört sich vielleicht merksam an:

Mit Schlagschrauber auch mal rechtsrum drehen, dann linksrum. Es geht beim Lockern nicht allein
darum, dass nur los die Schraube los geht. Manchmal ist, das gilt auch bei anderen Stahl(Schraube)-Alu(Gewinde)-Verbindungen, dass man die Haftung der Materialen aneinander
so überwindet.

Ich würde zuerst mit einem gut passenden Schraubendreher mit Ringschlüsselansatz und
Ringschlüssel (mit zwei Mann arbeiten, eine haut der andere dreht) und einem 500g Hammer
anfangen.

Bratoletti
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon flo123 » 26. März 2011 18:43

ich hab das ganze jetzt mal in wd40 eingelegt, und guck in 1stunde mal ob sich dann was tut. das mit dem entegegen drehen hab ich auch schon mal gehört, und hat durchaus sinn.
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon Maik80 » 26. März 2011 18:48

Wenn nix mehr geht, dann aufmeiseln. D.h. am äusseren Ende des Schlitzes einen Schraubendreher oder stumpfen Meisel (Dorn) ansetzen und in Drehrichtung der Schraube hämmern. Funzt aber nur, wenn es keine versenkte Schraube ist.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon flo123 » 26. März 2011 18:49

ist aber ne versenkte, mit dem hammer hab ich jedoch auch schon öfter schrauben müssen :D
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon ETZploited » 26. März 2011 19:55

Kriechöle bringen dir an der Stelle rein gar nichts.
Mach den ganzen Block warm auf 120°C, probier es dann nochmal.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon Flacheisenreiter » 26. März 2011 20:17

"Ich hab so ne Lust zu schrauben" - lese ich da einen Anflug von Ungeduld raus :wink: ? Die hat am Motor nix zu suchen. Wie stehst Du in der Materie in Bezug auf die Technik des Motors und die richtige Behandlung der Einzelteile?
Mit 14,15 habe ich an meinem ersten Motor(vom Schrott) gebastelt. 4 Jahre, ein knappes Dutzend Motoren und nahezu alle Lektüre, die ich über das jeweilige Triebwerk finden konnte später sehe ich mich immer noch als etwas versierteren Anfänger und habe immer noch Respekt vor den Arbeitsschritten.
Was ich sagen will, ein Motor, der im Alltag laufen soll, verlangt Geduld, gewissenhafte Arbeit und Hintergrundwissen, "Bastelei" im negativen Sinn ist fehl am Platze :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon trabimotorrad » 26. März 2011 20:53

Ich schleife bei solchen Fällen immer den Schraubendreher vorne absolut eben, scharfkantig und so, das er nur noch mit dem Hammer in den Schlitz geht. Dann mit dem Ringschlüssel an den Sechskannt, dann gehts normalerweise.
Aber mir hats trotzdem schon einen Schlitzschraubenkopf "zerlegt", dann ist eben doch "den-Kopf-abbohren" angesagt :cry:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon flo123 » 26. März 2011 20:55

ich bin auch kein profi in auf dem gebiet motoren, bin auch öfters sehr ungeduldig, jedoch schaffe ich es fast immer meinen inneren schweinehund zu überwältigen und die arbeiten erstmal sein lasse, bevor ich nicht das passende werkzeug, die passenden teile, und die nötigen informationen dazu habe wie ich es angehen muss. musste das auch lernen, es gab schonmal einen motor der nach dem zusammenbau nicht mehr ansprang :D... jedoch nicht von mz.

jetzt wird der motor erstmal zerlegt, geguckt was kaputt und was noch brauchbar ist, was gut ist wird eingeölt und in küchenrollen gepackt und kommt in den schrank, was kaputt und nicht mehr zu reparieren ist kommt in den container. so hab ich dann hoffe ich ein paar brauchbare ersatzteile für den kommenden motor.
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon ea2873 » 26. März 2011 21:52

wenn du einen schraubendreher hast (in der größe) wo man keinen maulschlüssel ansetzen kann, möchte ich zumindest die qualität des schraubendrehers anzweifeln.
ein guter darf auch gerne mal 10-15€ kosten, dann bekommt man wirklich 95% aller schrauben auf. wenn im schlimmsten fall der kopf kaputt ist, kann man den immer noch vorsichtig abbohren.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon flo123 » 27. März 2011 00:01

also schraubendreher ist ein üblicher gehärteter aus dem werkzeugladen, nicht ganz so billige variante, mit billigen werkzeug arbeite ich nur sehr ungerne falls nix anderes zur hand ist.
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon ETZploited » 27. März 2011 01:31

Ging im Blabla sicher unter:
ETZploited hat geschrieben:Mach den ganzen Block warm auf 120°C, probier es dann nochmal.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon flo123 » 27. März 2011 12:09

gestern nacht noch mit nem kumpel gemacht, war wohl die ganz harte variante einen motor zu erhitzen
bilder hab ich auch gemacht :D
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon flotter 3er » 27. März 2011 12:34

flo123 hat geschrieben:gestern nacht noch mit nem kumpel gemacht, war wohl die ganz harte variante einen motor zu erhitzen
bilder hab ich auch gemacht :D


:?: Der muss sowieso erhitzt werden vor dem Spalten... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon flo123 » 27. März 2011 14:48

wurde er ja, hab´s erst mit der lötlampe versucht, und dann noch mit was anderem um ihn komplett und gleichmäßig zu erwärmen ;)
hat sich aber trotzdem nix getand
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon ETZploited » 27. März 2011 15:36

Mit der kleinen Lötlampe dauert es eine ganze Weile.
Schnell geht's mit dem großen Brenner für Schweißbahnen. Da muß man aber sehr vorsichtig sein, um nichts auszuglühen
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon flo123 » 27. März 2011 17:04

...und den geschmolzenen metallblock soll ich dann wieder einbauen? :D
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon RT Opa » 27. März 2011 17:09

flo123 hat geschrieben:...und den geschmolzenen metallblock soll ich dann wieder einbauen? :D


Oder du gießt dir was neues draus, schlüsselanhänger, oder MZ Zeichen zB :rofl: :rofl:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon ETZploited » 27. März 2011 17:10

Niemand kann so bescheuert sein, daß Teil auf über 600°C zu bringen.
Nur Kleinteile (Stifte, Paßhülsen usw.) können recht fix ausglühen, also nicht draufhalten, sondern nur auf ne große Fläche

Willst du uns nu verraten, die du den Block heiß bekommen hast? :)
Zuletzt geändert von ETZploited am 27. März 2011 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon RT Opa » 27. März 2011 17:12

da standen bestimmt zwei Teelichter unter dem Block, oder die sonne stand tief.......
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon ETZploited » 27. März 2011 17:12

Ist ne Idee.
Ich dachte zuerst an Pusten
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon RT Opa » 27. März 2011 17:15

ist doch kein Drachen...........
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon ETZploited » 27. März 2011 17:17

...darum war's auch so schwierig :)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon RT Opa » 27. März 2011 17:28

na schwieriger ist es einen Drachen zu züchen
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon ETZploited » 27. März 2011 17:30

vor allen Dingen einen, der auch Feuer spucken kann
für Gift und Galle reicht eine Schwiemu
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon flo123 » 27. März 2011 18:40

ich habe vielleicht keinen drachen gezüchtet oder ähnliches, wenn ich mein datenkabel für´s handy wieder finde zeig ich euch mal meine variante ;)
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon trabimotorrad » 27. März 2011 18:45

Wenn Du Platz und einen Drehstromanschluß hast, schau mal bei Sperrmüll nach einem alten Backofen, so hab ichs gemacht. Ein Umluftofen macht schön gleichmäßig einen Motor warm und man kann auch recht genau einstellen, WIE war der Motor werden soll. :ja:
(Im heimischen Herd hab ich mir das lieber nicht getraut, meine Frau ist Vizeweltmeisterin im Nudelholzhauen

:wink: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon flo123 » 27. März 2011 20:28

meine freundin und meine mutter sind da auch recht gut drin.
platz habe ich leider keinen mehr für einen ofen :(
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon heymi » 2. April 2011 08:16

trabimotorrad hat geschrieben:Wenn Du Platz und einen Drehstromanschluß hast, schau mal bei Sperrmüll nach einem alten Backofen, so hab ichs gemacht.
:wink: )

Achim - wofür braucht ein Herd 400V? Hast Du einen Backofen aus ner Bäckerei geklaut? Beim normalen E-Herd arbeitet jede Platte und auch der Backofen mit 230V, die 3 Phasen werden nur auf diese verteilt. Mit einer Phase kann man den Herd auch anschließen, dann müssen aber Brücken rein.

Aber jetzt mal Spaß beiseite: Danke für den Tip mit dem Schlagschrauber vom Louis. Ich probiere schon ewig herum, meine Ölkontrollschraube raus zu kriegen, weil Schlitz ist rund, ziemlich jedenfalls. Habe mir das Teil am Dienstag geholt. Und siehe da - es geschehen noch Zeichen und Wunder. Beim dritten Schlag war das Ding draußen!!! Ich bin begeistert!!! :idea: :idea: :idea:

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED

Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)
heymi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65

Re: motor zerlegen, schrauben lösen sich nicht

Beitragvon flo123 » 2. April 2011 22:40

hab das kabel leider immernoch nicht wieder gefunden, also kanns mit den spektakulären bildern noch ein wenig dauern :D ... hab nen kleines feuer´chen gemacht...
@RT-Opa: schlüsselanhänger wollte ich schon immer mal von mz haben, gibts da auch schon welche fertig? den motor wollte ich dafür nicht extra einschmelzen :D
Wenn`s Steine regnet, Wälder brennen und der Boden bebt, ist`s die MZ die`s überlebt!

Fuhrpark: MZ es 150 bj.69 , Ts 150 bj.79 , Honda px50 vom schwester´chen...
flo123

 
Beiträge: 394
Themen: 32
Bilder: 1
Registriert: 28. Oktober 2010 16:09
Wohnort: Röttenbach
Alter: 33


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 351 Gäste