Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. März 2011 20:39 
Offline

Registriert: 19. März 2010 19:48
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: Berlin Hohenschönhausen
Hallo alle zusammen wer kommt aus Berlin und kann mir bei meiner TS mit 250 ETZ Motor bei der Elektrik helfen. Da ich keine Ahnung da von habe kann ich leider nichts dazu sagen ausser das es 12 V und elektrichen Gleichstromregler hat. So nun zu mein Problem es funktioniert alles Licht,Blinker und Bremslicht aber wenn ich sie anmache leuft sie aber die ladekontrolllampe glimmt leicht und wenn ich Gas gebe wird sie (Ladekontrolllampe) dunkler geht aber nicht ganz aus.Wenn ich jetzt fahre leuft sie auch erst mal aber irgend wann geht sie einfach aus und kein Strom ist mehr da schalte ich dann die Zündung aus und dann gleich wieder an ist wieder Strom da und ich kann sie wieder anmachen manchmal kommt auch beim wieder anmachen eine Fehlzündung wer kann mir helfen bekomme das nicht alleine hin.


Fuhrpark: MZ TS 250 umbau mit 250 ETZ Motor

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2011 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hi, willkommen hier !
Eine kleine Vorstellung und ein paar Bilder vom Moped werden hier immer gern gesehen... :ja:

Wie alt ist der Akku ?
Hast Du mal die Spannung an ihm gemessen bei Zündung AUS/Zündung AN/Motor an Leerlauf/Motor mittlere Drehzahl ?
Ist die Verkabelung OK, d.h. Kontakte und Sicherungshalter sauber ?

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2011 20:51 
Offline

Registriert: 19. März 2010 19:48
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: Berlin Hohenschönhausen
Hallo hatte geschrieben das ich keine Ahnung habe ich habe auch kein Messgerät Sicherungskasten ist neu und ob die verkabelung ok ist weiß ich ja nicht. bilder von meiner emme mache ich nocht und stell sie noch rein.


Fuhrpark: MZ TS 250 umbau mit 250 ETZ Motor

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2011 21:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14873
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
ByronDean hat geschrieben:
das ich keine Ahnung habe

Dann würde ich Dir empfehlen, Dich mal hier einzulesen sowie in Lothars Elektroleitfaden (in der Elektrorubrik steht dazu ganz oben was).
Ansonsten haben wir noch ´ne Mitgliederkarte geomap.php - da siehst Du wer in Deiner Nähe wohnt und kannst evtl. jemanden per PN mal anschreiben.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2011 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Was hast Du für einen Regler drinn, einen originalen mechanischen, das ist der mit der Alukappe drauf, oder schon einen elektronischen, meißt im Plastegehäuse mit Anschlußfahnen?
Wenns ein elektronischer ist, welcher ist es dann, steht "Vape" drauf? Könnten auch nur die Schleifkohlen sein, die nicht mehr lang genug sind, oder.... oder, oder....

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2011 21:53 
Offline

Registriert: 19. März 2010 19:48
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: Berlin Hohenschönhausen
ich habe eine elektrischen regler von wem er ist weiß ich jetzt nicht schaue morgen wenn es hell ist mal nach


Fuhrpark: MZ TS 250 umbau mit 250 ETZ Motor

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2011 10:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14873
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
ByronDean hat geschrieben:
elektrischen regler

Meinst Du elektronisch :?: "Elektrisch" sind sie alle.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2011 10:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Erstmal hallo hier im Forum.

Wie ich lese, kommst Du da ohne Multimeter nicht weit. In anbetracht der tatsache, das ich heute nochmal die Emmi um die Häuser treiben will, und ich im besitz eines Multimeters bin könnte ich mir vorstellen mal bei Dir rumzurutschen um mal ein Auge zu werfen :cyclop:

Also wenn interesse besteht melde Dich, denn spätestens 13 uhr sitz ich uff meinem hobel.

Cheers´n Oi, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2011 13:19 
Offline

Registriert: 19. März 2010 19:48
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: Berlin Hohenschönhausen
sorry meinte elektronisch nartürlich und ts paul bin leider erst jetzt wieder zu hause habe dir eine pn geschickt

-- Hinzugefügt: 27. März 2011 15:44 --

So habe jetzt mal ein wenig was probiert weil ich was im Forum gefunden habe und zwar das mit der Sicherung und den Kabelbinder hat bei mir leider nicht funktioniert also ist das nicht das Problem. Habe aber festgestellt wenn meine Emme kalt ist funktioniert sie tadellos aber so bald sie etwas warm wird geht sie aus und es ist kein Strom da wenn ich die Zündung aus mache und dann wieder an ist die Leerlaufleuchte und Ladekontrollleucht schwach beleuchtet und wenn ich sie jetzt ankicke und sie springt an leuchtet die Leerlaufleuchte hell auf und die Ladekontrolllampe wird dunkler bis aus. Wenn ich die Emme jetzt richtig abkühlen lasse und dann die Zündung an mache leuchtet beide Kontrolllampen wieder hell auf als ob nichts gewesen wäre.

-- Hinzugefügt: 27. März 2011 20:28 --

könnte es auch der regler sein wenn ja wie bekomme ich es raus und wie stelle ich es an ich würde mir ein messgerät besorgen und es mal versuchen ihn zu überprüfen nur weiß ich noch nicht wie also wenn mir jemand sagen kann wie ich es mache bin euch dankbar in vorraus schon will endlich fahren mit mein baby :cry:


Fuhrpark: MZ TS 250 umbau mit 250 ETZ Motor

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2011 18:01 
Offline

Registriert: 19. März 2010 19:48
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: Berlin Hohenschönhausen
Hallo allen mein Problem hat sich erledigt bei mir war eine Klemme von einen Kabel nicht mehr so gut und zwar war die Klemme immer runtergerutscht ist neuen Stecker ran und schon leuft sie wieder danke euch allen


Fuhrpark: MZ TS 250 umbau mit 250 ETZ Motor

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2011 18:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hui, dat ging ja Fix mit der Fehlerortung. Sorry, das ich jetzt erst schreibe, habe keine PN erhalten und bin erst jetzt auf wieder auf den Fred gestossen.
Na dann viel Spass beim rum Dängdängdängen in Berlin. Vielleicht Trifft man sich ja.

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2011 18:45 
Offline

Registriert: 19. März 2010 19:48
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: Berlin Hohenschönhausen
ich bin ja nicht ganz alleine drauf gekommen ich hätte das nie gefunden aber trostdem danke für das angebot mir zu helfen man fährt sich bestimmt mal über weg berlin ist ja ein dorf und bilder von mein baby werde ich bald auch reinstellen


Fuhrpark: MZ TS 250 umbau mit 250 ETZ Motor

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2011 19:19 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Ich würde bei der Gelegenheit gleich mal schauen ob noch mehr Stecker vergammelt sind. Nicht, dass Du stehen bleibst, wenns ganz ungünstig ist!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2011 19:28 
Offline

Registriert: 19. März 2010 19:48
Beiträge: 7
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: Berlin Hohenschönhausen
d
anke für den tip haben wir schon gemacht aber der stecker war nicht vergammelt eigendlich war er neu aber er hat nicht richtig gehalten


Fuhrpark: MZ TS 250 umbau mit 250 ETZ Motor

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de