ETZ250@283: Kaltstartprobleme

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ250@283: Kaltstartprobleme

Beitragvon beres » 30. März 2011 22:16

Hallo alle,

seit einiger Zeit hat mein Gepann Probleme mit dem Kaltstart. Springt an, läuft ein paar Takte und geht aus. Neuer Start danach zäh. Zündung ist neu eingestellt, Vergaser war ich auch kürzlich bei, danach lief sie 1A. Bis auf den Kaltstart läuft sie einwandfrei. Mich beschlich der Verdacht, es könnten Die KuWeSiRis sein, die Überprüfung ergab einen leicht öligen Limaraum und minimaler Benzingeruch im Getriebeöl. Sind die normalen grünen SiRis verbaut.

Können die hin sein nach gut zwei Jahren und knapp 20.000 km?

Funktioniert der Bremsenreinigertest auch im Getriebe?

Gruß

Bernd
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: ETZ250@283: Kaltstartprobleme

Beitragvon Dorni » 31. März 2011 04:08

die grünen SiRi's sind noch aus DDR-Produktion, deke die haben langsam ausgedient. Benzingeruch und öliger Limaraum deuten nicht nur, die zeigen mit dem Finger drauf. Wie springt sie denn im warmen Zustand an?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ250@283: Kaltstartprobleme

Beitragvon Bratoletti » 31. März 2011 07:34

vielleicht ist es bei Dir schon so warm, dass Du den Choke nicht brauchst? Starte doch mal ohne..
Oder beschreibe den Startmodus. Meine 300er benötigt nur wenn es kalt ist Choke.

Startest du so: einmal mit Choke ohne Zündung, einmal ohne mit Zündung?
So bekomme ich alle Emmen an kalt oder warm draussen. Beim Fahren muss dann nur bei der
300er manchmal noch die Choke kurz rein und raus. Nie fahre ich mit Choke.

Und du?
Bratoletti
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: ETZ250@283: Kaltstartprobleme

Beitragvon beres » 31. März 2011 08:47

Warmstart geht gut.

Ich habe diverse Varianten probiert, mit/ohne Choke, ein oder zwei Kicks mit Zündung aus, Motor mit dem Choke abgestellt...
Nach dem Start mache ich den Choke nach wenigen Sekunden wieder raus, nur bei grimmiger Kälte, deutlich unter Null, brauche ich den zum Fahren für 2-300 m.

Die Wedis sind vor gut zwei Jahren gekauft worden, ob das wirklich noch DDR Produktion war?

Wie sind denn die Erfahrungen mit der Lebensdauer von den Wedis?

Gruß

Bernd
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: ETZ250@283: Kaltstartprobleme

Beitragvon beres » 6. April 2011 21:15

Hallo alle,

ich habe mal den Bremsenenreinigertest gemacht in Getriebe- und Limaraum. Zieht keine Nebenluft, daher denke ich,daß die SiRis noch intakt sind. Ich habe das Öl gewechselt, so in einiger Entfernung vom Tank riecht es kein bißchen mehr nach Benzin :oops: Ich werde erstmal so weiter fahren und meine Notfallausüstung um SiRis ergänzen.

Gruß

Bernd
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: ETZ250@283: Kaltstartprobleme

Beitragvon Christof » 10. April 2011 14:26

Stell mal den Schwimmerstand ein.

kb.php?a=182

80% aller Startprobleme sind übrigens meines Erachtens auf schlechte Vergaser- und Zündeinstellung zurückzuführen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ250@283: Kaltstartprobleme

Beitragvon Bratoletti » 10. April 2011 17:14

Christof hat geschrieben:Stell mal den Schwimmerstand ein.

kb.php?a=182

80% aller Startprobleme sind übrigens meines Erachtens auf schlechte Vergaser- und Zündeinstellung zurückzuführen!

Oder: Zündkabel, Kabelanschlüsse, Kerzenstecker, Kerze, Batteriespannung, Sicherung Kontaktprobleme, Dreck im Spritsystem. Da gibt es so Vieles. Ohne systematisches Trie and error Verfahren kommt man nicht bei. Oder neues Moped kaufen, das anspringt. :mrgreen:
Bratoletti
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: ETZ250@283: Kaltstartprobleme

Beitragvon beres » 11. April 2011 10:38

Hallo,

Vergaser und Zündung sind gut eingestellt, Falschluft hatte ich ebenfalls geprüft, jetzt ja auch an den SiRis. Ich war wohl etwas großzügig mit dem Choke bei den gestiegenen Temperaturen :oops: Geht ja wieder. Ich arbeite gerade an der Schwingenachse :evil:

Gruß

Bernd
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: ETZ250@283: Kaltstartprobleme

Beitragvon beres » 5. Mai 2011 09:30

Hallo,

das Problem entpuppte sich letztendlich als schleichend verstorbene Zündspule. Ging lost mit besagten Kaltstartproblemen, über einzelne Zündaussetzer und kurzzeitige Arbeitseinstellung zum Totalausfall... Natürlich im dicksten Berufsverkehr mitten in Düsseldorf. Neue Zündspule und alles schön.

Hat jemand einen Tipp welche krisenfeste Zündspule man statt der originalen verbauen kann?
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: ETZ250@283: Kaltstartprobleme

Beitragvon daniman » 5. Mai 2011 10:00

BERU , ich glaube ZS 220 für die 12V.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: ETZ250@283: Kaltstartprobleme

Beitragvon ahjeda » 15. September 2011 12:54

hallo mz´ler,

will mal kurz die ersten kalt- und warm-start-erfahrungen mit meiner emme 251 bj.´95 schildern...

hab sie anfang juli ´11 vom erst-besitzer gekauft, sie war völlig ungepflegt :?: aber immerhin fahrbereit

allerdings hatte ich von anfang an das gefühl, irgendwas stimmt hier nicht mit der guten...zb an der ampel ging se einfach aus und sprang erstmal nicht wieder an - also war schieben angesagt... bis se dann irgendwann wieder ansprang -- das spiel haben wir 3-4mal durch, bis se irgendwann ganz den dienst verweigert hat..gggrrrrr

ergo: mz-werkstatt in der nähe raussuchen, termin vereinbaren und emme abholen lassen
die männers haben dann die kurbelwellen-simmerringe getauscht und gemeint, se würde sofort anspringen (ahaa!!)

moped wieder abgeholt und rumgedüst, aber anspringen wollte se nachwievor nur sehr schlecht (10-20mal kick-kick...)

also hab ich hier im forum gegrast und den richtigen hinweis gefunden: beim kalt- oder warm-starten einfach KEIN GAS geben, und siehe da, moped ist prompt angeprungen !!

wunderbar, jetzt kann ich weiter düsen...denkste, letztes we hat se ganz aufgegeben - erst zündaussetzer, dann regelrechte dienstverweigerung..gggrrr war ich sauer!! hab "rehbraune" zündi gewechselt und bin grade so nach hause gerollt ;-)

tja woran hats "von-anfang-an" gelegen?? ->> natürlich am virus "zündi-stecker", war ja fast klar, und seit dem ich den gewechselt habe, läuft se wie ne eins...*freufreufreu -- werde mal vorsichtshalber noch das zündi-kabel wechseln....fg und hoffen, das es damit erledigt ist!!
:zisch:

lg thomas n.
Vier Räder bewegen deinen Körper, zwei Räder bewegen deine Seele!

Fuhrpark: rote Emme 251er Bj.´95 mit Getrenntschmierung, davor Yamaha XJ 650 Bj. '84 mit Kardan, davor schwarz/gelbe Emme 150er
ahjeda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 1
Bilder: 3
Registriert: 11. September 2011 17:47
Wohnort: Markkleeberg
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], seife und 197 Gäste