hallo mz´ler,
will mal kurz die ersten kalt- und warm-start-erfahrungen mit meiner emme 251 bj.´95 schildern...
hab sie anfang juli ´11 vom erst-besitzer gekauft, sie war völlig ungepflegt

aber immerhin fahrbereit
allerdings hatte ich von anfang an das gefühl, irgendwas stimmt hier nicht mit der guten...zb an der ampel ging se einfach aus und sprang erstmal nicht wieder an - also war schieben angesagt... bis se dann irgendwann wieder ansprang -- das spiel haben wir 3-4mal durch, bis se irgendwann ganz den dienst verweigert hat..gggrrrrr
ergo: mz-werkstatt in der nähe raussuchen, termin vereinbaren und emme abholen lassen
die männers haben dann die kurbelwellen-simmerringe getauscht und gemeint, se würde sofort anspringen (ahaa!!)
moped wieder abgeholt und rumgedüst, aber anspringen wollte se nachwievor nur sehr schlecht (10-20mal kick-kick...)
also hab ich hier im forum gegrast und den richtigen hinweis gefunden: beim kalt- oder warm-starten einfach KEIN GAS geben, und siehe da, moped ist prompt angeprungen !!
wunderbar, jetzt kann ich weiter düsen...denkste, letztes we hat se ganz aufgegeben - erst zündaussetzer, dann regelrechte dienstverweigerung..gggrrr war ich sauer!! hab "rehbraune" zündi gewechselt und bin grade so nach hause gerollt

tja woran hats "von-anfang-an" gelegen?? ->> natürlich am virus "zündi-stecker", war ja fast klar, und seit dem ich den gewechselt habe, läuft se wie ne eins...*freufreufreu -- werde mal vorsichtshalber noch das zündi-kabel wechseln....fg und hoffen, das es damit erledigt ist!!
lg thomas n.
rote Emme 251er Bj.´95 mit Getrenntschmierung, davor Yamaha XJ 650 Bj. '84 mit Kardan, davor schwarz/gelbe Emme 150er