MZ ES 175/2

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ES 175/2

Beitragvon ingodumbo » 3. April 2011 21:48

Hallo sagt Ingo bei Rostock.
Ich habe durch Zufall eine Emme sehr günstig geschossen ( 100€ ) und mein persönlicher Traum ist damit eigentlich schon erfüllt. Sie muß natürlich Restauriert werden. Bilder kommen später. 8)
Mein Problem was ich eigentlich habe ist : das Baujahr im Brief steht nicht drin. Dafür steht auf der nächsten Seite, wo Firmenstempel, April 1970. Fahrgestellnummer ist auch nicht dran....steht aber im Brief.
Wie bekomme ich das Baujahr heraus???
Weiter habe ich den Verdacht, das es sich um eine NVA-Maschine handelt, da am vorderen Schutzblechhalter der schwarze Lack abgeht und originale NVA-Lackierung zum vorschein kommt.
Kann man an Hand der Motornummer und der Fahrgestellnummer dieses herraus bekommen???
Motornummer stimmt mit Brief überein. Ich denke das die Fahrgestellnummer die im Brief steht auch stimmt obwohl kein Typenschild dran ist. Würde mich über Antworten freuen.
MFG Ingo

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970
ingodumbo

 
Beiträge: 39
Themen: 4
Registriert: 28. März 2011 18:43
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60
Skype: ingodumbo

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon Wilwolt » 3. April 2011 21:56

Fahrgestellnummer ist dran. Wenn das Typenschilf fehlt, dann mal hinten am Rahmen gucken, an der linken oder rechten Strebe, wo das Schutzblech mit einer Schraube festgetackert ist...
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon ingodumbo » 3. April 2011 22:14

Danke für diesen Tipp. Werde Morgen gleich mal schauen. Bin gespannt..:)

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970
ingodumbo

 
Beiträge: 39
Themen: 4
Registriert: 28. März 2011 18:43
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60
Skype: ingodumbo

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon SaalPetre » 3. April 2011 22:29

Wir brauchen unbedingt Bilder, schön das die Familie der 175/2 immer größer wird hier im Forum.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2670
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon ingodumbo » 3. April 2011 22:36

Werde Morgen welche reinstellen und danke...bin auch zufällig auf die Forumseite gekommen und muß sagen .....ich bin begeister...:)))

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970
ingodumbo

 
Beiträge: 39
Themen: 4
Registriert: 28. März 2011 18:43
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60
Skype: ingodumbo

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon Lorchen » 4. April 2011 06:48

Die Rahmennummer steht hinten am rechten Ausleger. Irgendwas mit 31xxxxx.

Na dann, bitte Bilder und auch die Motornummer.
ingodumbo hat geschrieben:Dafür steht auf der nächsten Seite, wo Firmenstempel, April 1970.

Ist das die Seite 8? Das ist dann das Baujahr. :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon ingodumbo » 4. April 2011 10:17

Hallo Lorchen,
ja es ist die Seite 8. Also ist diese Frage schon mal geklärt...sie ist dann Baujahr 1970 :biggrin:
Die Motornummer lautet 4533000.
Hier noch die ersten Bilder.
DSC00370.JPG
DSC00369.JPG
DSC00368.JPG
DSC00372.JPG


Wie man sieht ist noch einiges zu machen... :shock: :roll: :mrgreen:
Den Tank habe ich noch. Was fehlt sind die Seitenbleche und vom Motor die LIMA-Abdeckung. Alles andere ist da.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970
ingodumbo

 
Beiträge: 39
Themen: 4
Registriert: 28. März 2011 18:43
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60
Skype: ingodumbo

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon Lorchen » 4. April 2011 10:23

Jetzt müssen wir noch klären, ob es ein echter 175er ist. :mrgreen:

Den Limadeckel gibt es noch reichlich und auch die Seitenbleche. Ist ja keine ETS.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon ingodumbo » 4. April 2011 10:27

Laut Brief ja...oder braucht man dazu die Fahrgestellnummer?????? :shock:

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970
ingodumbo

 
Beiträge: 39
Themen: 4
Registriert: 28. März 2011 18:43
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60
Skype: ingodumbo

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon Lorchen » 4. April 2011 10:36

Vergaser 26N...
Ansaugstutzen mit Prägung 175-2
Zylinder rechts auf Höhe Auslaß zwischen den Rippen Prägung 175/2
Zylinderkopf --- mußte abbauen und den Durchmesser des Dichtbundes messen, ca. 59mm.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon ingodumbo » 4. April 2011 10:45

Ich danke Dir erst einmal...werde mich an das gute Stück machen....man hört sich später und teile das Ergebnis mit :mrgreen: Und ich möchte mich nochmal bei allen bedanken, hätte nicht gedacht das es sowas gibt und ich bin froh :ja: :ja: :ja: :ja:

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970
ingodumbo

 
Beiträge: 39
Themen: 4
Registriert: 28. März 2011 18:43
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60
Skype: ingodumbo

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon SaalPetre » 4. April 2011 11:57

Vom BJ und der Zylinderform müßte es die leistungsgesteigerte sein. Als Vergaser sollte es der 26 N 1-2 sein und der Ansugstuzen zum Zylinder Trapezförmig. Siehe einfach in meine ES Thread, da haben wir die Sache auch gerade durch. Es empfiehlt sich alles genau anzusachauen am Zylinder, denn ich habe das Gefühl das Dokumentation und Realität etwas auseinander gehen was das BJ und Formen zwischen den 13,5 und 14,5 Varianten betrifft.

viewtopic.php?f=28&t=44850
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2670
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon ingodumbo » 4. April 2011 16:22

Lorchen hat geschrieben:Vergaser 26N...
Ansaugstutzen mit Prägung 175-2
Zylinder rechts auf Höhe Auslaß zwischen den Rippen Prägung 175/2
Zylinderkopf --- mußte abbauen und den Durchmesser des Dichtbundes messen, ca. 59mm.



Vergaser ist ein 26N 1-1
Ansaugstutzen ist mit Prägung 175-2 auch auf dem Zylinder ist die Prägung 175-2 drauf.
Also geh ich von aus das es sich um eine 175-2 handelt.
Nun bleibt eigentlich nur noch die Frage offen ob es sich um eine NVA-Maschine handelt. Und ist es jetzt eine mit 13,5 PS oder 14,5 PS???

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970
ingodumbo

 
Beiträge: 39
Themen: 4
Registriert: 28. März 2011 18:43
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60
Skype: ingodumbo

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon SaalPetre » 4. April 2011 16:29

Also der 1-1 gehört eigentlich an die 13,5 Version, darum muß der Ansaugstutzen vom Zylinder, den der Einlaß ist anders zwischen den Versionen.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2670
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon Lorchen » 4. April 2011 16:35

Du hast ja schon richtig was gelernt. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon flotter 3er » 4. April 2011 16:41

ingodumbo hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Vergaser 26N...
Ansaugstutzen mit Prägung 175-2
Zylinder rechts auf Höhe Auslaß zwischen den Rippen Prägung 175/2
Zylinderkopf --- mußte abbauen und den Durchmesser des Dichtbundes messen, ca. 59mm.



Vergaser ist ein 26N 1-1
Ansaugstutzen ist mit Prägung 175-2 auch auf dem Zylinder ist die Prägung 175-2 drauf.
Also geh ich von aus das es sich um eine 175-2 handelt.
Nun bleibt eigentlich nur noch die Frage offen ob es sich um eine NVA-Maschine handelt. Und ist es jetzt eine mit 13,5 PS oder 14,5 PS???


Glaube ich nicht das es eine NVA Maschine ist - 175er wurden m.W. nicht eingesetzt. Evtl. wurde nur mal der Kotflügel ersetzt, nach einem Sturz vielleicht....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon ingodumbo » 4. April 2011 16:48

OK, dann weiß ich bescheid. Ich würde sie auch lieber in Schwarz/ Weiß lackieren und habe da auch schon einen an der Hand der das sehr gut kann. Nun würde mich noch interessieren ob man dann eine Linierung noch machen sollte ( gefällt mir persönlich besser ) und ob es Original war und wer sowas machen kann? :|

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970
ingodumbo

 
Beiträge: 39
Themen: 4
Registriert: 28. März 2011 18:43
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60
Skype: ingodumbo

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon Lorchen » 4. April 2011 17:15

1970 gab es eine goldene Linierung an den Kotflügeln und Längsstreifen auf den Seitenblechen. Wenn Du sie auf "de luxe" trimmst, kommt der entsprechende Schriftzug auf die Seitenbleche. Google mal nach Bildern.

Das originale Cremeweiß ist sehr ähnlich dem heutigen RAL 1015 Hellelfenbein. Für die schwarzen Teile habe ich RAL 9017 Verkehrsschwarz genommen. Das ist nicht so knalleschwarz wie RAL 9005. Der Originallack war auch nicht so tiefschwarz.

Du kannst natürlich auch warten, bis Christof online ist. Der sagt Dir alles ganz genau oder wiederholt zumindest mit seinen Worten, was ich gesagt habe. :mrgreen: ;D :tongue:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon ingodumbo » 4. April 2011 18:13

Hallo :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich kann mich nur WIEDERHOLEN....IHR seid alle SUUUUUUUUPER. Sicher wird es bei mir ein wenig dauern was die Restauration anbetrifft da ich Seemann bin aber ich werde EUCH alle auf dem laufenden halten :mrgreen: VERSPROCHEN
Ich kann nur sagen...EINFACH IRRE...diese Zusammenarbeit. :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:
Eine Frage vielleicht noch...Kann ich einen Zigarrenauspuff anbauen...sicher ja...aber entspricht das dem Original??????
Ich merke immer mehr das noch so viele Fragen offen sind um so mehr man sich damit beschhäftigt :wink: :roll:
Eine zweite Frage noch.. :mrgreen: :mrgreen: Die Linierung war Gold oder Bronze???? Golde und Bronze hat sich wohl schon erlädigt ;D

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970
ingodumbo

 
Beiträge: 39
Themen: 4
Registriert: 28. März 2011 18:43
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60
Skype: ingodumbo

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon Lorchen » 4. April 2011 18:35

Die Linierung war goldfarben.

1970 war die ETS schon angelaufen und die Leistungssteigerung durch. In diesem Zeitraum wurde auch der neue Auspuff verbaut, obwohl der nichts zur Leistungssteigerung beigetragen hat. Bei Dir muß dieser Auspuff ran (hier baugleich an einer frühen TS):

Bild

Bild

Und hier zum Vergleich der Vorgänger, die Zigarre:

Bild

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon ingodumbo » 4. April 2011 18:46

Dann scheint an der Emme alles Original zu sein :P
Also,....ich habe viel zu TUN :biggrin: :biggrin: :biggrin: :lach: :lach:

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970
ingodumbo

 
Beiträge: 39
Themen: 4
Registriert: 28. März 2011 18:43
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60
Skype: ingodumbo

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon Kautsch » 4. April 2011 18:49

ingodumbo hat geschrieben:Dann scheint an der Emme alles Original zu sein

Ja ne du hast nen TS 250 Auspuff, oder irre ich mich? Hab den selben...

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon ingodumbo » 4. April 2011 19:09

Kann sein

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970
ingodumbo

 
Beiträge: 39
Themen: 4
Registriert: 28. März 2011 18:43
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60
Skype: ingodumbo

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon Christof » 4. April 2011 20:37

Hallo, ingodumbo, schönes Fragment was du da hast. Für 100,- € hast du nix verkehrt gemacht.

ingodumbo hat geschrieben:Nun bleibt eigentlich nur noch die Frage offen ob es sich um eine NVA-Maschine handelt.


Nein definiv nicht. An die Behörden wurden nur 250 cm²-Maschinen geliefert. Sowohl bei NVA wie auch bei der GST!

ingodumbo hat geschrieben:Die Motornummer lautet 4533000.


Orginalerweise müsste dieser Motor noch ein 13,5PS-Motor sein. Sogar einer der Letzten! Ich tippe auf das Baujahr 04/05-1970!

Dazu passt auch der Ansaugstutzen sowie der Vergaser! Vom Auspuff her müsstest du schon den mit dem geraden Endstück verbaut haben, wie auf Lorchens Bilder ersichtlich!

Lorchen hat geschrieben:Du kannst natürlich auch warten, bis Christof online ist. Der sagt Dir alles ganz genau oder wiederholt zumindest mit seinen Worten, was ich gesagt habe.


Lorchen warum nochwas sagen? :patpat: :mrgreen: Ach doch! Die Linierung war auch gelegentlich weiss. Kucke:

http://www.2rad-st-egidien.de/ES175-2_P ... 2_back.jpg

Wenn du ne schwarze ES 175/2 sehen willst, dann klick mal auf meine oder Kautschs Galerie. Bei Bedarf kann ich dir auch den Lackierer/Linierer vermitteln!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon Lorchen » 5. April 2011 05:18

Christof hat geschrieben:An die Behörden wurden nur 250 cm²-Maschinen geliefert. Sowohl bei NVA wie auch bei der GST!

No, Njet, Widerspruch. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon ingodumbo » 5. April 2011 15:01

Christof hat geschrieben:
Orginalerweise müsste dieser Motor noch ein 13,5PS-Motor sein. Sogar einer der Letzten! Ich tippe auf das Baujahr 04/05-1970!

Dazu passt auch der Ansaugstutzen sowie der Vergaser! Vom Auspuff her müsstest du schon den mit dem geraden Endstück verbaut haben, wie auf Lorchens Bilder ersichtlich!

[

Lorchen warum nochwas sagen? :patpat: :mrgreen: Ach doch! Die Linierung war auch gelegentlich weiss. Kucke:

http://www.2rad-st-egidien.de/ES175-2_P ... 2_back.jpg

Wenn du ne schwarze ES 175/2 sehen willst, dann klick mal auf meine oder Kautschs Galerie. Bei Bedarf kann ich dir auch den Lackierer/Linierer vermitteln!



Du hast recht es ist Baujahr 04.1970...Auspuff ist auch schon der mit dem geraden Endstück...Ich habe heute in Erfahrung gebracht das die Maschine Original Schwarz / Rot Lackiert war und eine ,,de luxe,, ist.
Auf dein Angebot zwecks Lackieren und Linieren würde ich gerne zurückgreifen wenn er beides kann.. :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970
ingodumbo

 
Beiträge: 39
Themen: 4
Registriert: 28. März 2011 18:43
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60
Skype: ingodumbo

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon Lorchen » 5. April 2011 16:48

Na, dann noch ein paar Aluteile polieren. Wie gut, daß meine ne olle Standard ist. Zum Polieren bin ich immer viel zu faul.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon ingodumbo » 5. April 2011 16:57

Lorchen hat geschrieben:1970 gab es eine goldene Linierung an den Kotflügeln und Längsstreifen auf den Seitenblechen. Wenn Du sie auf "de luxe" trimmst, kommt der entsprechende Schriftzug auf die Seitenbleche. Google mal nach Bildern.

Das originale Cremeweiß ist sehr ähnlich dem heutigen RAL 1015 Hellelfenbein. Für die schwarzen Teile habe ich RAL 9017 Verkehrsschwarz genommen. Das ist nicht so knalleschwarz wie RAL 9005. Der Originallack war auch nicht so tiefschwarz.


Ich habe ja nun rausbekommen das die Maschine Schwarz/ Rot war. Könnt Ihr mir vielleicht noch die RAL Nr. für das Rot sagen :wink:
Nun sagen ja auch einige aus meinen Bekanntenkreis, ich solle die Emme nicht Lackieren sondern die Teile Verzinken und dann Plverbeschichten...Speziel den Rahmen....Was meint Ihr dazu??????
Ich denke , das ich alles Sandstrahlen lasse und dann Lackieren. :roll:

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970
ingodumbo

 
Beiträge: 39
Themen: 4
Registriert: 28. März 2011 18:43
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60
Skype: ingodumbo

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon Christof » 5. April 2011 20:49

ingodumbo hat geschrieben:Auf dein Angebot zwecks Lackieren und Linieren würde ich gerne zurückgreifen wenn er beides kann.. :mrgreen:


Ja kann beides. Ich frag ihn die Tage mal an!

Lorchen hat geschrieben:No, Njet, Widerspruch. :mrgreen:


:flehan: Du hast recht, großer Meister. Die GST war eine Gesellschaft, keine Behörde!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon Lorchen » 6. April 2011 05:19

Und es wurden 125er an die GST ausgeliefert! Das meinte ich, mein Bester. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon Christof » 10. April 2011 14:29

Das stimmt. Auch in Grün und mit gelber Ecke aufm vorderen Schutzblech!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon bloodstone82 » 16. Oktober 2013 13:57

Hy,was ist aus deinem Projekt geworden?Hast du noch weiter gemacht?
[/b]"Kämpfer für das Überleben des 175er Motors 4508295" Er Lebt
Herr gib mir Geduld,aber Zackig!

Fuhrpark: Mz Es 175/2 Bj.67,Suzuki Bandit 600S Bj.96
bloodstone82

 
Beiträge: 98
Themen: 24
Registriert: 6. Februar 2013 10:20
Wohnort: Wutike
Alter: 43

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon Spitz » 16. Oktober 2013 14:16

Soweit ich weiß, ist Ingodumbo beruflich schwer gebunden und hat momentan wenig Zeit.
Aber es wird schon...kommt Zeit....kommt ne Es. :ja:



Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2414
Themen: 167
Bilder: 16
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57

Re: MZ ES 175/2

Beitragvon ingodumbo » 19. Oktober 2013 08:25

@bloodstone82 : leider habe ich nicht das Glück in einer so kurzen Zeit wie Du mein Projekt voran zu treiben.Von See aus ist das ein wenig schlecht.Aber ich kann so viel sagen das meine Große :) komplett zerlegt ist. Da ich jetzt erst wieder zu Hause bin werde ich auch Zeit finden wieder daran was zu machen. Wie Spitz schon sagt, kommt Zeit ...kommt ne Es...:) Natürlich auch mit Bildern

Gruß Ingo

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1970
ingodumbo

 
Beiträge: 39
Themen: 4
Registriert: 28. März 2011 18:43
Wohnort: Rukieten OT Göldenitz
Alter: 60
Skype: ingodumbo


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste