Proleme mit der Saxon Sportstar

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 7. April 2011 17:24

hallo leute hier schildere ich mal meien probleme bitte schreibt wenn ihr eine lösung habt oder einen vorschlag

1.Problem:
meine MZ Saxon Sportstar geht manchmal beim fahren einfach aus. Ich habe schon viele sachen probiert aber es passiert immer wieder sprit läuft und sicherungen sind ok. wenn ich dann nach dem start das licht anmache geht die drehzahl runter und wenn ich dann das licht aus mache geht sie wieder hoch. dann wenn ich n bisschen gefahren bin ist es so als ob die zündung einfach weg ist und dann wars das auch schon. meistens mache ich dann einfach zündung aus und dann wieder an und siehe da se läuft.

nun zum zweiten problem:
im ersten gang wenn ich mit nem kumpel losfahre dann kann ich bei 6000 umdrehungen einkuppeln trotzdem geht die drehzahl dann auf ungefähr 2000 zurück und der motor "knört" bis er ein bisschen mehr geschwindigkeit hat und dann läuft er. beim anfahrten am berg ist es genauso. wenn dann mein kumpel hinten drauf sitzt und ich mit 10 kmh einen berg hochschleiche kommt das schon ein bisschen blöd rüber ^^.

drittes problem:
wenn ich den ersten gang einlege und losfahren will muss ch immer erst die drehzahl n bisschen hochschrauben ( das ist aber noch nciht mein problem aber jetzt kommts ->) um sie hochzuschrauben kann ich vollgas geben aber trotzdem brauch der motor erst so 3-4 sekunden ehe er langsasm auf touren kommt. also mal eben schnell losfahren geht da nicht so einfach.

hinweise: ich habe die emme ja auf 80 kmh gedrosselt und damit der auspuff nicht so versüfft hat der von der werkstatt andere düsen in den vergaser eingebaut. liegt es vielleicht daran? ich weiß langsam nciht mehr weiter bitte helft mir :)

mfg
Milites
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon HartmutB » 7. April 2011 21:38

Hallo Milites,

Milites hat geschrieben:hallo leute hier schildere ich mal meien probleme bitte schreibt wenn ihr eine lösung habt oder einen vorschlag


Eine halbe Zeile als Vorstellung in diesem Forum ist nicht sehr viel. Viele Informationen kann man sich natürlich zusammenreimen, aber wenn die Vorstellung die wichtigsten Dinge schon enthält, ist das natürlich schöner. Da ich selber einen Sohn in Deinem Alter habe, weiß ich auch, dass SMS Text heute modern ist, doch ein wenig Achtung auf Groß- und Kleinschreibung bringt einige Foristi eher dazu, mal zu antworten :-).

Doch nun zu Deinen Problemen:

Milites hat geschrieben:1.Problem:
meine MZ Saxon Sportstar geht manchmal beim fahren einfach aus. Ich habe schon viele sachen probiert aber es passiert immer wieder sprit läuft und sicherungen sind ok. wenn ich dann nach dem start das licht anmache geht die drehzahl runter und wenn ich dann das licht aus mache geht sie wieder hoch. dann wenn ich n bisschen gefahren bin ist es so als ob die zündung einfach weg ist und dann wars das auch schon. meistens mache ich dann einfach zündung aus und dann wieder an und siehe da se läuft.


Aufgrund der etwas dürftigen Beschreibung tippe ich mal auf Kontaktschwierigkeiten. Die Aussage "die Drehzahl geht runter" bzw. "die Drehzahl geht wieder hoch" ist an sich wenig aussagekräftig. Von welchen Drehzahlsprüngen sprichst Du hier?

Milites hat geschrieben:nun zum zweiten problem:
im ersten gang wenn ich mit nem kumpel losfahre dann kann ich bei 6000 umdrehungen einkuppeln trotzdem geht die drehzahl dann auf ungefähr 2000 zurück und der motor "knört" bis er ein bisschen mehr geschwindigkeit hat und dann läuft er. beim anfahrten am berg ist es genauso. wenn dann mein kumpel hinten drauf sitzt und ich mit 10 kmh einen berg hochschleiche kommt das schon ein bisschen blöd rüber ^^.


Die gedrosselte ETZ ist nun mal kein Wunder an Spritzigkeit, vor allem, wenn sie auch noch umbedüst wurde. Wieviel Zähne hat das Ritzel am Motor?

Milites hat geschrieben:drittes problem:
wenn ich den ersten gang einlege und losfahren will muss ch immer erst die drehzahl n bisschen hochschrauben ( das ist aber noch nciht mein problem aber jetzt kommts ->) um sie hochzuschrauben kann ich vollgas geben aber trotzdem brauch der motor erst so 3-4 sekunden ehe er langsasm auf touren kommt. also mal eben schnell losfahren geht da nicht so einfach.

hinweise: ich habe die emme ja auf 80 kmh gedrosselt und damit der auspuff nicht so versüfft hat der von der werkstatt andere düsen in den vergaser eingebaut. liegt es vielleicht daran? ich weiß langsam nciht mehr weiter bitte helft mir :)


mfg
Milites


Wie hoch ist Deine Standgasdrehzahl? Wenn Du den Choke etwas öffnest, während Du Gas gibst, wird die Gasannahme dann besser? Wenn ja, würde das auf eine zu magere Bedüsung hinweisen, der Motor bekommt dann schlicht und ergreifend zu wenig Benzin.

Wenn Du die Antwort auf diese Fragen hier postest, kann Dir unter Umständen schon etwas mehr geholfen werden. Andererseits sind in Quedlinburg einige Foristi angemeldet, die Dir weiterhelfen könnten.



Hab das Zitat mal repariert. Koponny

Edit: @Koponny: Danke :-)
Zuletzt geändert von HartmutB am 8. April 2011 07:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Hartmut

Ich wohne am Wiehengebirge, das heißt so, weil es aussieht Wie 'hen Gebirge

Today is only yesterdays tomorrow!
(Circle of Hands, Ken Hensley (Uriah Heep))

Ein weiteres Hobby von mir
http://www.ov-wiehengebirge.de/

Fuhrpark: 2x ETZ 150 (125ccm), Bauj. 1987 ( 1 x in Betrieb, 1x im Wiederaufbau)
1x ETZ 150 Bauj. 1987 als Ersatzteillager
Vectra B Caravan (als Familientaxi), Chevrolet Matiz (für meine bessere Hälfte, pass ich beim besten Willen nicht hinter's Lenkrad), Corsa (für die Kid's)
HartmutB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 25. Januar 2008 19:03
Wohnort: Lübbecke
Alter: 70

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon ETZploited » 7. April 2011 22:03

Konntest du oder jemand anders das Fahrzeug mal ausgiebig testen, bevor es in der Werkstatt war?
War es beim Kauf schon gedrosselt?

Was für ein Vergaser ist dran verbaut?
Welche Bedüsung war vorhanden und wie wurde sie geändert?

Hast du auf die Ladekontrolleuchte geachtet?
Wie verhält sie sich?

Aus deiner Beschreibung raus kann man schon gewisse Vermutungen anstellen, ohne die nachgefragten konkreten Infos und ggf. weitere bleibt aber alles spekulativ.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 8. April 2011 17:37

Das mit dem vorstellen hole ich noch nach :)

@ETZploited
Ich konnte die emme leider nciht testen bevor sie in die Werkstatt kam. Sie war noch nit beim Kauf gedrosselt wir haben sie von einer Werkstatt drosseln lassen und dort hat der zuständige zu mir gesagt das er andere Düsen in den Vergaser einbaut damit der Auspuff nicht versüfft. Es ist der Standardvergaser noch verbaut. Sie verhält sich eigentlich gut nur abgesehen von diesen kleinen Macken sie zieht gut und lässt sich 1A fahren.

@ HartmutB
Das mit dem Licht hat sich soweit eigentlich erledigt habe es heute nochmal getestet und da ist das Problem nciht wieder aufgetaucht. Ich ahbe leider nicht das Fachwissen um einene Motor zu zerlegen und habe es auch noch nicht machen lassen oder ähnliches aber dem Vorbesitzer nach zu urteilen ist sie noch original. Bei mir kann man den Choke nicht nur ein kleines Stück öffnen es gibt da 2 Stufen nach dem Motto ganz oder gar nicht :D . Ich habe es jedoch noch nicht ausprobiert und selbst wenn kann ich nicht die ganze Zeit mit Choke fahren das ist mir den Tag mal passiert und ich hab mich schon gewundert warum die immer ausgeht wenn ich Kupplung ziehe :D.

ich hoffe ich konnte es nun ein bisschen besser schildern.

mfg
Milites
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon HartmutB » 8. April 2011 22:47

Hallo Milites,

Milites hat geschrieben:Bei mir kann man den Choke nicht nur ein kleines Stück öffnen es gibt da 2 Stufen nach dem Motto ganz oder gar nicht :D . Ich habe es jedoch noch nicht ausprobiert und selbst wenn kann ich nicht die ganze Zeit mit Choke fahren das ist mir den Tag mal passiert und ich hab mich schon gewundert warum die immer ausgeht wenn ich Kupplung ziehe :D.

ich hoffe ich konnte es nun ein bisschen besser schildern.

mfg
Milites


Das mit dem Choke irritiert mich jetzt etwas. Die Sportstar von 1996 sollte doch standardmäßig mit dem Bing Vergaser bestückt sein. Dieser Bing hat meines Wissens die gleiche Choke Betätigung wie die ältere ETZ. Diesen Choke kann man "digital" (ganz auf oder ganz zu), aber auch nur etwas öffnen. Arne, bitte berichtigen, wenn ich da falsch liege.
Gruß
Hartmut

Ich wohne am Wiehengebirge, das heißt so, weil es aussieht Wie 'hen Gebirge

Today is only yesterdays tomorrow!
(Circle of Hands, Ken Hensley (Uriah Heep))

Ein weiteres Hobby von mir
http://www.ov-wiehengebirge.de/

Fuhrpark: 2x ETZ 150 (125ccm), Bauj. 1987 ( 1 x in Betrieb, 1x im Wiederaufbau)
1x ETZ 150 Bauj. 1987 als Ersatzteillager
Vectra B Caravan (als Familientaxi), Chevrolet Matiz (für meine bessere Hälfte, pass ich beim besten Willen nicht hinter's Lenkrad), Corsa (für die Kid's)
HartmutB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 25. Januar 2008 19:03
Wohnort: Lübbecke
Alter: 70

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 8. April 2011 23:50

ja sie hat einen bing vergaser aber nicht die Betätigung von er alten ETZ sondern eien neue. Ich habs vorhin ausprobiert wenn der Motor warm ist und ich den Choke aktiviere dann geht sie aus


mfg
Milites
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon knut » 9. April 2011 07:06

@milites - nimm kontakt mit paule56 auf und dann reite mal zu ihm , da du hier keine richtige fehlerbeschreibung lieferst und du offensichtlich noch nicht viel erfahrung mit dem mopped hast , ist es am besten wenn sichs mal jemand anschaut .
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 9. April 2011 11:30

Ich habe gerade wenig Zeit immer. Ich versuche mal Kontakt herzustellen mit paule56 oder ich warte mal bis mein Onkel Zeit hat das der sich das ma anguckt. Thread kann geschlossen werden


mfg
Milites
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon Ralle » 9. April 2011 12:41

Klingt jetzt vielleicht doof, ist aber überhaupt nicht abwertend oder überheblich gemeint. Ich hab da ein Problem mit der Beschreibung, genaugenommen geht es darum:
Milites hat geschrieben:nun zum zweiten problem:
im ersten gang wenn ich mit nem kumpel losfahre dann kann ich bei 6000 umdrehungen einkuppeln trotzdem geht die drehzahl dann auf ungefähr 2000 zurück und der motor "knört" bis er ein bisschen mehr geschwindigkeit hat und dann läuft er.

Milites hat geschrieben:drittes problem:
wenn ich den ersten gang einlege und losfahren will muss ch immer erst die drehzahl n bisschen hochschrauben ( das ist aber noch nciht mein problem aber jetzt kommts ->) um sie hochzuschrauben kann ich vollgas geben aber trotzdem brauch der motor erst so 3-4 sekunden ehe er langsasm auf touren kommt. also mal eben schnell losfahren geht da nicht so einfach.

Ich gebe zu das ich beim Losfahren nicht auf den Drehzahlmesser meiner TS achte, aber 6000 1/min und Vollgas beim Einkuppeln oder Losfahren :shock: ,- würde ich wahrscheinlich nur versuchen wenn ich unbedingt nur auf dem Hinterad los will und selbst dazu ist so eine Orgie nicht nötig. Also entweder machst du beim Losfahren etwas grundlegend mit Gas und Kupplung falsch, oder aus irgend einem Grund fehlt dir der 1 oder evtl. sogar noch der 2. Gang. Ich geh jetzt mal davon aus das du diese Drehzahlen nur zum Testen verwendet hast. Lassen die sich die 5 Gänge denn alle ordnungsgemäß einlegen und wenn ja Frage 2, weißt du eventuell welches Getriebeöl in deinem Getriebe den Dienst tut (bei Falschem könnte es sein das die Kupplung rutscht :gruebel: )
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 10. April 2011 17:19

Die 6000er Drehzahl war vllt etwas übertrieben aber 5000 müssten es ein, bei der Sportstar gehts ja bis 10000 Umdrehungen. Die 6000 brauche ich aber wenn ich an nem Berg anfahren und dann passiert es das die dann zurück geht auf 2000 Umdrehungen und der Motor mit 10 - 20 kmh den Berg hoch knattert - sehr peinlich wenn die Autofahrer so grießgrämig gucken :D - mit nem Kumpel ist es noch schlimmer da schaffe ich Berg hoch beim anfahren 10 kmh bei Vollgas

Die Gänge lassen sich gut einlegen nur beim 5. muss ich ein kleines bisschen mit mehr Kraft nach oben klacken aber der springt dann auch rein. Also das bedeutet nicht das ich da voll den Hebel nach oben knallen muss eben nur ein bisschen doller. Ich weiß nicht welches Getriebeöl verwendet wird aber das wollte ich als nächstes sowieso mal wechseln. Ich muss das doch wenn ich es ablaufen gelassen habe oben bei dem kleinen Gummipfropfen nachfüllen oder? Und welches Getriebeöl sollte ich verwenden?


mfg
Milites
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon Maik80 » 10. April 2011 17:36

Auf die 10.000 u/min Anzeige darfste nix geben. Mehr als 6-7 tausend Umdrehungen gehen nicht.

Und wenn du wirklich mit 5-6 tausend u/min anfährst muss aber selbst bei ner gedrosselten 125er das Hinterrad scharren. Oder aber: du lässt ruckartig den Kupplungshebel quasi auf 1/2 bis 1/3 des Einkuppelvorganges schnippsen. Dann bockt sie auch rum...

Versuche mal als solo mit langsam loslassendem Kupplungshebel (bis zum Ende / schleifender Kupplung) und 3-4000 u/min anzufahren.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 11. April 2011 14:53

ja in letzter zeit mache ich das ja mit den 3-4000 tausend umdrehungen. Ruckartig hab ich den kupplungshebel noch nie losgelassen das ist halt so mit dem vor sich hin knören wenn ich zu zweit fahre und mit zu wenig umdrehungen einkuppele aber das kommt nicht mer so oft vor


mfg
Milites
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 13. April 2011 18:25

ok ich denke mal das ich immer wieder wasser in den vergaser kriege. gestern habe ich mal das Benzin abgelassen und dann den Bezinhahn abgebaut und da waren so kleine Tröpfchen - denke das war Wasser. (war kein benzin da ich auch Benzin drauf getröpfelt habe und das hat nicht sone kleinen Tröpfchen gebildet.)


mfg
Milites
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 16. April 2011 19:33

ich lasse sie ach nicht schnippen meistens lasse ich sie so bei 4500umdrehungen langsam kommen. ich habe meine werkstatt kontaktiert und die wird sich das mal ansehen

mfg
Milites
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon Richy » 16. April 2011 19:45

Milites hat geschrieben:nun zum zweiten problem:
im ersten gang wenn ich mit nem kumpel losfahre dann kann ich bei 6000 umdrehungen einkuppeln trotzdem geht die drehzahl dann auf ungefähr 2000 zurück und der motor "knört" bis er ein bisschen mehr geschwindigkeit hat und dann läuft er. beim anfahrten am berg ist es genauso. wenn dann mein kumpel hinten drauf sitzt und ich mit 10 kmh einen berg hochschleiche kommt das schon ein bisschen blöd rüber ^^.

drittes problem:
wenn ich den ersten gang einlege und losfahren will muss ch immer erst die drehzahl n bisschen hochschrauben ( das ist aber noch nciht mein problem aber jetzt kommts ->) um sie hochzuschrauben kann ich vollgas geben aber trotzdem brauch der motor erst so 3-4 sekunden ehe er langsasm auf touren kommt. also mal eben schnell losfahren geht da nicht so einfach.

Klingt für mich nach deutlich zu fettem Gemisch. Der Motor "viertaktet" dann und kommt kaum auf Touren bzw. hat dann auch keine Leistung.
Ein Blick auf die Zündkerze sollte mehr Informationen bringen...

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon knut » 17. April 2011 05:36

Milites hat geschrieben: ich habe meine werkstatt kontaktiert und die wird sich das mal ansehen
richtig so - die leute wollen auch leben - nur warum fragst du uns wenn du dann alle tips ignorierst und doch wieder in die werkstatt rennst ? du hättest dir und allen die dir helfen wollten ne menge zeit sparen können :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 17. April 2011 06:51

nein ich ignoriere eure tipss nicht wohl wahrscheinlich auch weil ihr gar keine Lösungsvorschläge gemacht habt. Und das mit paule56 - ich fahre nicht so gerne mal eben zu nem wildfremden und lass den an meiner Karre rumbasteln liegt mir nicht so weißte. Ihr hättet mir nicht antworten müssen dann hättet ihr Zeit gespart war ja eh meist nur posts mit " du hast keine ordentliche Fehlerbeschreibung geliefert" mehr als ich beschrieben habe kann ich nicht beschreiben sonst hätte ich das Problem ja gelöst wenn ihc sagen könnte woher es kommt und warum und was ich zu tun habe. Aber dann sone posts mit " wir hätten uns zeit sparen können wenn du unsere (nicht vorhandenen) tipps ignorierst" liebe ich aber so richtig


Milites
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon Paule56 » 17. April 2011 07:03

Milites hat geschrieben:nem wildfremden und lass den an meiner Karre rumbasteln liegt mir nicht so weißte.


Es kommen Leute von weit her und freuen sich -lt. ihrer Aussage- auch noch darauf ;-)

Du hättest ja dabei sein, bleiben und jeder Zeit *stop* rufen können.
So nebenbei hätte sich "das wildfremde" dann auch erledigt.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon ETZploited » 17. April 2011 11:30

Milites hat geschrieben:nein ich ignoriere eure tipss nicht wohl wahrscheinlich auch weil ihr gar keine Lösungsvorschläge gemacht habt.

Lösungsvorschläge ins Blaue nützen dir nichts, vorher muß schon eine Diagnose gemacht werden - und dabei müßtest du noch mehr mithelfen. Genaue Beobachtung, strukturierte Beschreibung, konkrete Angaben, auf Antworten mehr eingehen.
Zudem etwas mehr Vertrauen und mehr Geduld + Initiative.
Das ist kein Vorwurf und auch keine Kritik, sondern nur eine Bemerkung fürs Verständnis.
Ein Selbsthilfeforum bedeutet eigentlich lediglich Hilfe bei der Selbsthilfe.

Ich glaub nicht, daß irgendwelche Zweifel daran bestehen, daß du wirklich eine Lösung suchst, dir Mühe gibst und für Antworten dankbar bist. Ist halt Neuland für dich, und ein organisiertes und planvolles Vorgehen muß man erst lernen (und das ist nicht leicht).

Bei Wolfgang (Paule56) wäre dein Fahrzeug in ausgezeichneten Händen. Mit seinem Können und seiner Erfahrung halten die meisten Werkstäten sowieso nicht mit.
Du hättest den Vorteil, daß du dir alles erklären lassen kannst. Das wäre wirklich das Beste.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon Maik80 » 17. April 2011 11:36

Vermutlich hätte der Paule56 sogar für ein Dankeschön erledigt. Die Werkstattleute (welche bestimmt auch "Wildfremde" sind) nehmen sogar Geld dafür. Für Fehlersuche UND Reparatur. Aber es ist Dein Geld (hoffe ich - und nicht Papas...).
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon Martin H. » 17. April 2011 11:56

@ Milites: Ich würde Dir empfehlen, Dich mal richtig in die Materie einzulesen - sehr empfehlenswert ist z. B. "Wie helfe ich mir selbst - MZ-Motorräder" von Neuber/Müller. Oder auch das "Große gelbe Schrauberhandbuch" vom Wildschrei (geht aber nicht so weit in die Tiefe). Einiges findet sich auch kostenlos bei www.miraculis.de zum downloaden.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Proleme mit der Saxon Sportstar

Beitragvon Milites » 18. April 2011 07:14

so das mit dem stängigen ausgehen hat sich erledigt^^ mein Vater und ich haben mal den Benzinhahn nochmal uns angeschaut und mal mit Druckluft gereinigt wobei ne Menge Schmutz und sogar Sand rausgekommen ist. Seitdem läuft se Top.

mfg
Milites
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AndyDO und 347 Gäste