Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: elektronische zündung in TS 250/1
BeitragVerfasst: 19. März 2010 23:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich habe mich grade mehrere stunden per sufu durch die elektrothreads gewühlt, allerdings nicht fündig geworden.
ich habe bereits ne 2500km tour mit der emme hinter mir und immer nur probleme mit der zündung gehabt, die lima brachte nie genug strom und war ständig unzuverlässig. der entschluss eine elektronische 12V anlage einzubauen ist gefasst, nur der weg ist nich klar.
ich bekam einen stator der ETZ (8046.2/2) in die hände der jetzt hier steht, samt hallgeber aber mit falschen rotor. ich hätte gerne gewusst ob der stator überhaupt an den TS 250/1 motor passt und ob ich den ETZ rotor befestigt kriege. was fehlt sonst noch zum zündungsumbau?
welche der zubehörzündungen ist sonst noch zu empfehlen, ich habe gehört, die vape wird in CZ produziert, ich wohne in dresden, daher wäre gegen eine schöne motorradtour (wenn auch mit der HONDA NTV) nach CZ nichts einzuwenden. gibt es noch andere (preisgünstigere) elektronische 12V zündungen?
und noch was, auf dem ETZ stator steht 14V/15A, das ergibt doch wahnsinnige 210W kommt das hin? damit kann man ja lampionumzug fahren.

gruß, max

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Zuletzt geändert von MaxNice am 20. März 2010 20:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ zündung in TS 250/1
BeitragVerfasst: 19. März 2010 23:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MaxNice hat geschrieben:
ich habe mich grade mehrere stunden per sufu durch die elektrothreads gewühlt, allerdings nicht fündig geworden.
ich habe bereits ne 2500km tour mit der emme hinter mir und immer nur probleme mit der zündung gehabt, die lima brachte nie genug strom und war ständig unzuverlässig. der entschluss eine elektronische 12V anlage einzubauen ist gefasst, nur der weg ist nich klar.
ich bekam einen stator der ETZ (8046.2/2) in die hände der jetzt hier steht, samt hallgeber aber mit falschen rotor. ich hätte gerne gewusst ob der stator überhaupt an den TS 250/1 motor passt und ob ich den ETZ rotor befestigt kriege. was fehlt sonst noch zum zündungsumbau?
welche der zubehörzündungen ist sonst noch zu empfehlen, ich habe gehört, die vape wird in CZ produziert, ich wohne in dresden, daher wäre gegen eine schöne motorradtour (wenn auch mit der HONDA NTV) nach CZ nichts einzuwenden. gibt es noch andere (preisgünstigere) elektronische 12V zündungen?
und noch was, auf dem ETZ stator steht 14V/15A, das ergibt doch wahnsinnige 210W kommt das hin? damit kann man ja lampionumzug fahren.

gruß, max


Vape ist sehr empfehlenswert, die ETZ Zündung passt nicht ohne größeren Aufwand in den TSMotor. Ich fahre seit Jahren div. Vape - ich kann nur sagen einbauen und vergessen! Allerdings sollte man wohl doch die Vape in Deutschland bei einem Händler kaufen - erstens Thema Gewährleistung und zweitens sind die CZ Vape doch wohl ab und an mal fehlerbehaftet, die Exportvar. nach D sollen alle exakt geprüft sein.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ zündung in TS 250/1
BeitragVerfasst: 20. März 2010 00:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
wo sollte man die vape am besten beziehen, gitbs auch händler, wo man vorbeifahren kann in sachsen vorzugsweise?

-- Hinzugefügt: 20. März 2010 19:34 --

kann mir da niemand weiterhelfen? was wäre denn ein annehmbarer preis sofern man von einem händler kauft?

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2010 17:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
so hab jetzt ne vape, ist wohl keine standard vape sonder ein anderes modell was modifiziert wurde, erklärte mir der verkäufer. ich bin gespannt ob die TS damit am WE wieder will.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2010 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
MaxNice hat geschrieben:
...steht 14V/15A, das ergibt doch wahnsinnige 210W kommt das hin? gruß, max

Das kann als kurzzeitige Spitzenleistung schon hinkommen.
Angegeben sind 180 W.

Die Vape-Anlage für die TS 250 hat "nur" 150 W, mehr als ausreichend.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2010 19:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
MaxNice hat geschrieben:
...ist wohl keine standard vape sonder ein anderes modell was modifiziert wurde, erklärte mir der verkäufer.

Was soll denn da modifiziert sein?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2010 19:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
wenn ich das richtig verstanden habe, sei bei der "normalen" vape der zündzeitpunkt fest eingestellt?! bei dieser ist er variabel. und sie zündet einmal/180° soll eine bessere verbrennung von ölrückständen bewirken. aber wie das alles funktioniert werd ich erst sehen wenns eingebaut ist. jedenfalls haben sich damit gleich vier probleme von einmal in luft aufgelöst (defekter regler, defekter kondensator, maroder verkokelter motorkabelbaum und 6V system). vllt kann jemand nochmal in meinen batteriekastenthread schauen und mir helfen, danke
max

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2010 19:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
MaxNice hat geschrieben:
wenn ich das richtig verstanden habe, sei bei der "normalen" vape der zündzeitpunkt fest eingestellt?! bei dieser ist er variabel.

Ich kenne sie auch nur mit 2 fest eingestellten Zündzeitpunkten. Das wäre dann natürlich gut, wenn es verstellbar wäre.


MaxNice hat geschrieben:
und sie zündet einmal/180° soll eine bessere verbrennung von ölrückständen bewirken.

Die "Doppel"Zündung kommt durch die JAWA-Verwandtschaft. Der Rotor hat 2 Nasen für die 2 Zylinder der 350er JAWA. Bei MZ funkt die Kerze dann jeweils ins Leere.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2010 19:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
Ich kenne sie auch nur mit 2 fest eingestellten Zündzeitpunkten. Das wäre dann natürlich gut, wenn es verstellbar wäre.
Bei RT und IWL kann man die Paßfeder auf der Kurbelwelle weglassen und schon ist jeder Zündzeitpunkt möglich. Die LiMa hält bei denen auch so. Geht das bei den größeren Motoren vielleicht auch?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2010 20:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
genau so ist es, die vape ist eig für 2zylinderjawa und hat auch ne doppelzündspule. dadurch, dass sie kurz vor UT nochmal zündet, sollen wohl verbrennungsrückstände nochmals entflammt und mitverbrannt werden. so weit die theorie...
verstellbar ist der zündzeitpunkt durch einen ring der unter dem stator befstigt ist und langlöcher hat, ist alles sehr passgenau ich mache mal ein bild, wenns eingebaut ist.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2010 11:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MaxNice hat geschrieben:
...haben sich damit gleich vier probleme von einmal in luft aufgelöst (defekter regler, defekter kondensator, maroder verkokelter motorkabelbaum und 6V system...
Ich werd wahnsinnig, der erste defekte Kondensator in Reichweite!
Ich sammle die Dinger zwecks Ursachenforschung zu Art und Weise des Ausfalls.
@MaxNice: Kannst du mir den irgendwie zukommen lassen. Du bist auch aus Dresden, das würde doch passen ...!

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2010 11:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
jop, ich kann dir die ausgebaute lima mitbringen wenn ich wieder in DD bin (TS steht ja bei HRO). ich habe starkes kontaktfeuer am unterbrecher. da sagte man mir, da sei der kondensator defekt, ich hatte aber kein bock noch irgendwelches geld in die alte 6v-unterbrecher anlage zu investieren, daher gleich umgerüsten.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2010 11:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2008 09:15
Beiträge: 269
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 72
Ralle hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Ich kenne sie auch nur mit 2 fest eingestellten Zündzeitpunkten. Das wäre dann natürlich gut, wenn es verstellbar wäre.
Bei RT und IWL kann man die Paßfeder auf der Kurbelwelle weglassen und schon ist jeder Zündzeitpunkt möglich. Die LiMa hält bei denen auch so. Geht das bei den größeren Motoren vielleicht auch?


sicher geht das. außer mz und jawa sowie wenige andere sind alle unsere anlagen auf weglassen passfeder/stift ausgelegt. grund ist vor allem auch die heute im vergleich zur herstellerzeit andere situation, die weniger frühzündung erfordert. fragt mal einen vorwende wessi mz fahrer, der hatte immer schon eine andere zündeinstellung wegen des hochoktanigen kraftstoffs

edgar (powerdynamo)

-- Hinzugefügt: 25th März 2010, 11:42 am --

MaxNice hat geschrieben:
genau so ist es, die vape ist eig für 2zylinderjawa und hat auch ne doppelzündspule. dadurch, dass sie kurz vor UT nochmal zündet, sollen wohl verbrennungsrückstände nochmals entflammt und mitverbrannt werden. so weit die theorie...
verstellbar ist der zündzeitpunkt durch einen ring der unter dem stator befstigt ist und langlöcher hat, ist alles sehr passgenau ich mache mal ein bild, wenns eingebaut ist.


vorsicht mit der doppelzündspule an einzylindern!
und vorsicht mit dem einbau von jawa anlagen in die mz! das geht nicht so ohne weiteres!

edgar (powerdynamo)


Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2010 11:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MaxNice hat geschrieben:
jop, ich kann dir die ausgebaute lima mitbringen wenn ich wieder in DD bin (TS steht ja bei HRO). ich habe starkes kontaktfeuer am unterbrecher. da sagte man mir, da sei der kondensator defekt, ...
Das ist gut möglich. Ich freue mich auf deinen Kondensator. Meld dich bitte per PN, wenn du ihn hier hast. Danke!
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2010 12:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Edgar hat geschrieben:

MaxNice hat geschrieben:
genau so ist es, die vape ist eig für 2zylinderjawa und hat auch ne doppelzündspule. dadurch, dass sie kurz vor UT nochmal zündet, sollen wohl verbrennungsrückstände nochmals entflammt und mitverbrannt werden. so weit die theorie...
verstellbar ist der zündzeitpunkt durch einen ring der unter dem stator befstigt ist und langlöcher hat, ist alles sehr passgenau ich mache mal ein bild, wenns eingebaut ist.


vorsicht mit der doppelzündspule an einzylindern!
und vorsicht mit dem einbau von jawa anlagen in die mz! das geht nicht so ohne weiteres!

edgar (powerdynamo)


man soll einen zündkabelausgang auf masse legen, damit die spule heil bleibt , wegen des einbaus mache ich mir eher weniger sorgen, denn dafür wurde die jawalima ja modifiziert.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. März 2010 12:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Edgar hat geschrieben:
vorsicht mit der doppelzündspule an einzylindern!
und vorsicht mit dem einbau von jawa anlagen in die mz! das geht nicht so ohne weiteres!

edgar (powerdynamo)

Die Anlage, die ich vor Jahren mal bei Euch für die ES 250/2 gekauft habe, hat zwei Nocken auf dem Rotor, aber nur eine Zündspule. Es steht sinngemäß in der Einbauanleitung, daß der zweite Nocken für die JAWA gedacht ist und es nicht schadet, daß die Kerze bei UT noch einmal funkt.

Hält der Konus auf der KW den Rotor trotz der Massenträgheit fest genug? Ist der Paßstift keine Verdrehsicherung, sondern nur zur Festlegung der Anbaulage?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2011 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2010 10:35
Beiträge: 145
Themen: 10
Wohnort: Jena
Alter: 59
Der Beitrag ist zwar schon älter, aber passt bei mir. ( habe auch eine TS 250/1 und die 6V 100W von Powerdynamo)
Habe heute meine Vape verbaut. Alles soweit gut, nur die Zündeinstellung past mir nicht. Nach Uhr unddem Bild in der Bedienungsanleitung wäre der Zündzeitpunkt bei 2,5mm vor OT.
Ich finde aber weder eine Beschreibung, noch eine Möglichkeit, um den Zündzeitpunkt zu verstellen.
Ich finde hier im Forum auch nichts weiter.

Hat jemand eine Idee, oder eine Anweisung, wie man korrekt den Zündzeitpunkt ermittelt, bzw. einstellt?

muemmel


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 Simson S50 B Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2011 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit, versuch doch mal die JAWA-Stellung, d.h. den Abnehmer in die anderen Löcher montieren. Habe heute auch ne VAPE neueren Typs verbaut, waren bei dir die Magnete auch vergossen?

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2011 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2010 10:35
Beiträge: 145
Themen: 10
Wohnort: Jena
Alter: 59
Bei den Magneten müsste ich erst nachsehen.
Aber die Jawa Stellung haut auch nicht hin, da dann ein ZZP von 3,5 bis ... statt 2,5 ist. Vorausgesetzt, daß ich dem Bild der Bedienungsanleitung vertraue.
Ich habe Powerdynamo schon hinsichtlich der Einstellung, bzw, der Ermittlung des ZZP angeschrieben. Werde aber frühestens Montag eine Antwort bekommen.

Haut es bei dir hin?

muemmel


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 Simson S50 B Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2011 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit,

musste bis jetzt bei 2x TS250/1 die Jawa-Stellung nehmen. Die originale MZ war zu spät. Ist auch ein merklicher Leisungszuwachs spürbar. Bei der Es habe ich jetzt einfach auf meine Erfahrung vertraut.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2011 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2010 10:35
Beiträge: 145
Themen: 10
Wohnort: Jena
Alter: 59
Aber kann man nicht die Zündung genauer einstellen, als nur diese 2 Stellungen?

muemmel


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 Simson S50 B Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2011 22:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
doch, nur musst du dazu den rotor abziehen, den keil/die rolle aus dem kurbelwellenkonus entfernen und den rotor entsprechend verdrehen, da man den sensor oder stator nicht weiter verstellen kann.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2011 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2010 10:35
Beiträge: 145
Themen: 10
Wohnort: Jena
Alter: 59
Das habe ich auch schon gelesen, aber das ist nicht in meinem Interresse, da der Konus dann keine Arretierung mehr hat und verrutschen könnte. Mir währe eine bessere Einstellung lieber.
zB. ein Langloch am Geber, oder in der Grundplatte, wie bei den Simson Modellen.

muemmel


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 Simson S50 B Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2011 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
muemmel hat geschrieben:
Das habe ich auch schon gelesen, aber das ist nicht in meinem Interresse, da der Konus dann keine Arretierung mehr hat und verrutschen könnte. Mir währe eine bessere Einstellung lieber.
zB. ein Langloch am Geber, oder in der Grundplatte, wie bei den Simson Modellen.

muemmel

Wenn die Gefahr des Verrutschens besteht, z.B. durch mangelhaft angezogenen Rotor, fettiger Konus oder was weiß ich, dann hält dieser Stift den Rotor auch bloß nicht.
Das soll auch schon Kurbelwellen zerstört haben.

Der Konus muß den Rotor halten und nicht der Stift.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2011 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2010 10:35
Beiträge: 145
Themen: 10
Wohnort: Jena
Alter: 59
Du hast recht, aber für eine genaue Einstellung ist diese Metode zu ungenau.

muemmel


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 Simson S50 B Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 01:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
falsch, die feder/ rolle am konus dient nicht als verdrehsicherung, sondern nur zum einfädeln des rotors, der rotor trägt allein auf dem konus, überlege mal die kupplung tut das auch ohne feder und muss wesentlich größere kräfte übertragen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Guten Morgen!

Also den zeige mir mal, der den Rotor versetzt aufsetzen kann und auch noch festzieht ohne zu wackeln... Die Kraft der Magnete ist schon ganz ordentlich, der würde immer aus der angestrebten Position gezogen...es gab hier irgendwo mal nen Fred wo sich wer n hübsches Langloch gefertigt hatte, ich guck mal ob ich den finde....

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 10:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
muemmel hat geschrieben:
Habe heute meine Vape verbaut. Alles soweit gut, nur die Zündeinstellung past mir nicht. Nach Uhr unddem Bild in der Bedienungsanleitung wäre der Zündzeitpunkt bei 2,5mm vor OT.

Perfekt. Wohin willst Du den Zeitpunkt verstellen? 2,5mm ist richtig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2010 10:35
Beiträge: 145
Themen: 10
Wohnort: Jena
Alter: 59
Lorchen hat geschrieben:
muemmel hat geschrieben:
Habe heute meine Vape verbaut. Alles soweit gut, nur die Zündeinstellung past mir nicht. Nach Uhr unddem Bild in der Bedienungsanleitung wäre der Zündzeitpunkt bei 2,5mm vor OT.

Perfekt. Wohin willst Du den Zeitpunkt verstellen? 2,5mm ist richtig.


Na eigentlich auf 3,0 vor OT , wie angegeben. Ich habe sie noch nicht gestartet, um zu sehen wie sie läuft.
Ist 2,5 nicht etwas zu spät?

muemmel


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 Simson S50 B Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
muemmel hat geschrieben:
Na eigentlich auf 3,0 vor OT , wie angegeben. Ich habe sie noch nicht gestartet, um zu sehen wie sie läuft.
Ist 2,5 nicht etwas zu spät?

muemmel

Eigentlich waren 2,5 angegeben, mit erlaubter Tolleranz bis 3,0.
Es ist bei Unterbrecherzündung hilfreich, 3,0mm einzustellen, der ZZP wandert durch Unterbrecherverschleiß langsam Richtung spät.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 15:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
muemmel hat geschrieben:
Ist 2,5 nicht etwas zu spät?

Nein. 2,5mm wirken sogar der Klingelneigung entgegen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 17:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
MaxNice hat geschrieben:
wenn ich das richtig verstanden habe, sei bei der "normalen" vape der zündzeitpunkt fest eingestellt?! bei dieser ist er variabel. und sie zündet einmal/180° soll eine bessere verbrennung von ölrückständen bewirken. aber wie das alles funktioniert werd ich erst sehen wenns eingebaut ist. jedenfalls haben sich damit gleich vier probleme von einmal in luft aufgelöst (defekter regler, defekter kondensator, maroder verkokelter motorkabelbaum und 6V system). vllt kann jemand nochmal in meinen batteriekastenthread schauen und mir helfen, danke
max



sollte ca. 1-2h arbeit in anspruch nehmen, kosten ca. 50 euro weil der elektonische regler ca. 30 kostet. der rest ist handarbeit.

6volt reichen völlig aus um gepflegt motorrad zu fahren.

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 17:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
falsch, willmor, dieser thread hatte bereits geburtstag, meine emme fährt seit einem jahr tadellos mit vape, hättest du die origingale lima gesehen wie lothar, dann hättest du auch nur mit dem kopf geschüttelt und richtung schrottkiste geschielt.
@ Dorni
ich habe nicht behauptet das das leichter ist, ich habe nämlich langlöcher an der vape. nur soll es laut meinen vorrednern auch möglich sein.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 17:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
trotz des einjährigen könnte ich beim lesen solcher texte schon ein wenig kopfschmerzen bekommen. schade eigentlich. ich habe trotz einiger fehler eine gut funktionierende 6volt lima. spring beim ersten kick an, beweise können die laberfeuer besucher erbringen.

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 18:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Irgendwo kann ich den Edgar verstehen wenn er ab und an sauer reagiert.
Hier wird gerade ein angeblich nicht idealer Zündzeitpunkt diskutiert, obwohl die Maschine noch nicht mal gestartet, wurde und es somit noch keine Probefahrt gab :bindagegen:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2011 18:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Willmor hat geschrieben:
trotz des einjährigen könnte ich beim lesen solcher texte schon ein wenig kopfschmerzen bekommen. schade eigentlich. ich habe trotz einiger fehler eine gut funktionierende 6volt lima. spring beim ersten kick an, beweise können die laberfeuer besucher erbringen.

die habe ich auch, meine hufu fährt mit 6V verbrecher tadellos (bis auf die geringe leistungsausbeute bezüglich licht am tage), aber die lichtzündanlage meiner großen war leider durch korosion und feuer zerstört worden, da ging nix mehr.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2011 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2010 10:35
Beiträge: 145
Themen: 10
Wohnort: Jena
Alter: 59
Habe es hin bekommen und sie läuft super. Danke für eure Anregungen.

muemmel


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 Simson S50 B Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2011 21:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Und was war der Weisheit letzter Schluß, wenn man fragen darf :?:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2011 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2010 10:35
Beiträge: 145
Themen: 10
Wohnort: Jena
Alter: 59
Ralle hat geschrieben:
Und was war der Weisheit letzter Schluß, wenn man fragen darf :?:



Es war noch genug Spiel in der Grundplattenverschraubung und am Geber, so daß ich letztendlich auf 3,0 vor OT kam.
Powerdynamo emfehlt auch den Mitnehmer am Konus zu entfernen.

muemmel


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 Simson S50 B Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2012 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2010 19:34
Beiträge: 147
Themen: 20
Bilder: 31
Wohnort: Enger (bei Bielefeld)
Alter: 31
MaxNice hat geschrieben:
Edgar hat geschrieben:

MaxNice hat geschrieben:
genau so ist es, die vape ist eig für 2zylinderjawa und hat auch ne doppelzündspule. dadurch, dass sie kurz vor UT nochmal zündet, sollen wohl verbrennungsrückstände nochmals entflammt und mitverbrannt werden. so weit die theorie...
verstellbar ist der zündzeitpunkt durch einen ring der unter dem stator befstigt ist und langlöcher hat, ist alles sehr passgenau ich mache mal ein bild, wenns eingebaut ist.


vorsicht mit der doppelzündspule an einzylindern!
und vorsicht mit dem einbau von jawa anlagen in die mz! das geht nicht so ohne weiteres!

edgar (powerdynamo)


man soll einen zündkabelausgang auf masse legen, damit die spule heil bleibt , wegen des einbaus mache ich mir eher weniger sorgen, denn dafür wurde die jawalima ja modifiziert.


Sorry, das ich den alten Thread wieder raushole.... :oops:

Weisst du in wie weit die Jawa-Vape modifiziert wurde, damit sie in die TS passt?
Hast du das ganze einfach Verkabelt wie im Moserschaltplan?

Lg

_________________
MZ TS 250/0 -> Bild

Umweltfrust und Schrauberkunst - ein Leben für den 2-Taktdunkst!!!


Fuhrpark: MZ TS250 BJ.: 1973, Opel Corsa E BJ.: 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2012 20:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
das ist ne normale vape, bis auf die doppelzündspule und die mechanischen befestigungspunkte. umgearbeitet hab ich das nicht selbst, daher kann ich von der seite keine anleitung geben.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de