habe heute an meiner ETZ250 ein 17er Ritzel verbaut. Das 17er Ritzel ist wesentlich flacher als das alte Ritzel. Hier im Forum habe ich einen Beitrag dazu über die Suche gefunden.
viewtopic.php?f=4&t=42406&p=720321&hilit=bundh%C3%B6he#p720321
Ich frage mich jetzt, wenn es unterschiedliche Ritzel zwischen TS 250 zu TS 250/1 und ETZ250 gibt, warum die Shops hier nicht unterscheiden. Die Kette läuft jetzt sehr nach am Gehäuse, ich hoffe das Ritzel ist ok.
Die Beschreibung zum Ritzel im Shop.... (das im Moment montierte)
Antriebsritzel MZ ETZ 250, 17 Z (auch MZ TS)
Lieferant: MZA
http://www.sausewind-shop.com/Zweiraede ... MZ-TS.html
Bei der zweiten Bestellung in einem anderen Shop, habe ich von anderen Ritzeln mit originaler Bundhöhe von 17,5mm gelesen.
http://www.meinzweirad.de/product_info. ... 250-1.html
Antriebsritzel 17 Zahn MZ ETZ 250, TS 250/1
MZ ETZ250, TS250/1
Kleines Kettenrad mit 17 Zähnen (Originalgröße, Bundhöhe 17,5mm)
Kann es sein, dass bei meiner MZ ein Ritzel der 4 Gang TS montiert war und ich jetzt das Richtige Ritzel bezüglich Bundhöhe montiert habe. Ich verstehe das nicht so recht... ein ziemliches Wirrwarr.
Die 4 Gang TS hat einen höheren Bund als die 5 Gang Motoren, die Ritzel sind aber untereinander Austauschbar? Wenn ja, warum sind dann die Ritzel unterschiedlich? Ein Grund muss das doch haben oder?
Wer kann etwas dazu schreiben? Ich blick da nicht durch

Kann ich ruhigen Gewissens das Ritzel fahren oder besteht hier eine Gefahr für ein Defekt durch falsche Bundhöhe?
Gruß