Geeignete Auspufffarbe?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon Enz-Zett » 6. April 2011 20:46

Moin,

der Krümmer und Auspuff an meiner MZ ist nun wirklich nicht mehr als Keimfrei zu bezeichnen. Am Krümmer ist der Chromanteil bei Null angekommen, am Auspuff ist er auch unrettbar. Deswegen will ich das Zeug abschleifen und lackieren, aber mit was am besten? Was ich bisher an Auspufffarbe hatte, hat nichts getaugt sondern ist entweder nie richtig fest geworden oder bald wieder abgeblättert.

Gibts gute Erfahrungen mit Auspufflack? Welche Produkte und Bezugsquellen?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon Ex-User magsd » 6. April 2011 20:52

VHT ceramic coating.
Hält bombenfest wenn man sich an die Einbrennanleitung hält und hat einen geilen rötlich-schwarzen Schimmer. :)

Bild
Ex-User magsd

 

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon Hubert » 6. April 2011 21:38

Genau die Farbe, kann ich auch nur empfehlen. Ist zwar etwas teurer als andere aber hält. Habe ich an 2 Yamaha Auspuffanlagen versprüht, diese vorher aber sandgestrahlt, hält.Jetzt bei der ES, war der Auspuff etwas für Peppmöller, aber ich habe ihn geschliffen und mit VHT lackiert, bis jetzt hält es auch dort. Erwähnenswert finde ich noch den super Sprühkopf der Dose. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon Enz-Zett » 13. April 2011 13:58

Danke für den Tip. Aber wo holt ihr die Farbe her? Ich find nur Übersee-Versender :gruebel: :nixweiss: Gibts da Händlerketten oder Einzelhändler die das Zeug hierzulande führen?

Hat wer Erfahrung mit dem Alternativprodukt 1 und 2 vom Korrosionsschutz-Depot?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon Ex-User magsd » 13. April 2011 14:06

Such mal bei Ebay nach "VHT Auspufflack". ;)
Ex-User magsd

 

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon flotter 3er » 13. April 2011 14:31

magsd hat geschrieben:Such mal bei Ebay nach "VHT Auspufflack". ;)


Hm, mal gucken ob es den ultimativen Härtetest verträgt..... Kirschrot glühende Wankelkrümmer.... :mrgreen:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon BlueByte » 13. April 2011 21:23

http://www.usparts-store.de/shop/Chemiekalien/Farben-Lacke/Auspuffarbe:::194_195_204.html

Das ist in Sachen VHT-Lack ne günstige Bezugsquelle - selbst habe ich damit noch nicht gearbeitet, aber aus einem anderen Forum höre ich nur Gutes dazu.
"Empty your mind! Be formless, shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. Put it into a bottle, it becomes the bottle, you put into a teapot, it becomes the teapot. Now water can flow, or it can crash: Be water, my friend!"
(Bruce Lee)

In diesem Sinne: Nichts ist unmöglich...

Fuhrpark: Yamaha XVS 650 A Dragstar Classic '98
"Wenn sie fährt ist sie wie ein Fahrrad - wenn sie fällt wie ein Panzer..."

Dose: Ford Fiesta 1.4 '07 (LPG)
BlueByte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 13. März 2011 01:32
Alter: 37

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon ultra80sw » 13. April 2011 21:27

So teuer ist er garnicht.Ofenlack ausm Baumark ist mkindestens so teuer.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon P-J » 13. April 2011 21:41

ultra80sw hat geschrieben:Ofenlack ausm Baumark ist mkindestens so teuer.


aber dafür hält der nicht :evil:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon Enz-Zett » 14. April 2011 08:18

Äh - wenn die was von Auspufflack-Grundierung schreiben - braucht man das wirklich? (Erfahrungswert?)

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon Wilwolt » 14. April 2011 09:28

VHT flame proof habe ich auch genommen ... und der Sprühkopf ist wirklich klasse! Das ist ein Unterschied zu den üblichen Dingern, das ist unklar. Beim ersten Versuch habe ich mich zwar selbst angepustet, weil ich nicht wusste, wie rum, aber egal :biggrin: Der Lack selbst ist auch irgendwie gut zu verarbeiten und selbst als Laie habe ich es nasenfrei hingekriegt.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon Enz-Zett » 15. April 2011 08:31

Hallo nochmal,

habt ihr den VHT-Lack mit oder ohne Grundierung und/oder Klarlack verarbeitet?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon Wilwolt » 15. April 2011 13:07

Enz-Zett hat geschrieben:Hallo nochmal,

habt ihr den VHT-Lack mit oder ohne Grundierung und/oder Klarlack verarbeitet?


Ohne, einfach druff ... :biggrin:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon Hubert » 15. April 2011 13:27

Ich hatte die Yamaha Auspuffanlagen sandgestrahlt, an der ES nur den Chrom mit der Flex und einer Fächerscheibe entfernt, hält bombig. Hm, mal gucken ob es den ultimativen Härtetest verträgt..... Kirschrot glühende Wankelkrümmer.... :mrgreen:

Ist auch kein Problem, haben unsere Nachbarn mit der Cobra und Abarth Rennmotoren auch gemacht und die werden immer schön rot. Das hat mich dann überzeugt das man dafür ruhig etwas mehr ausgeben kann. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon Wilwolt » 15. April 2011 17:37

Hubert hat geschrieben:Ich hatte die Yamaha Auspuffanlagen sandgestrahlt, an der ES nur den Chrom mit der Flex und einer Fächerscheibe entfernt, hält bombig. Hm, mal gucken ob es den ultimativen Härtetest verträgt..... Kirschrot glühende Wankelkrümmer.... :mrgreen:

Ist auch kein Problem, haben unsere Nachbarn mit der Cobra und Abarth Rennmotoren auch gemacht und die werden immer schön rot. Das hat mich dann überzeugt das man dafür ruhig etwas mehr ausgeben kann. Hubert


Der VHT-Lack ist doch nicht teurer als Hitzelack aus dem Baumarkt oder vom Kaufland. Und dieses Zeug geht nur bis 600 oder 800 Grad, VHT über 1000...
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon Hubert » 15. April 2011 18:01

Ja wenn ich mir die Preise hier so anschaue habe ich zuviel gezahlt. Bei uns im Amishop will der immer 15 Euro von uns haben. Werde ich jetzt auch woanders kaufen. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon s-maik » 15. April 2011 18:20

habe gerade mal die anleitung gelesen ...

zitiere...

Im Backofen:
- Legen Sie die Teile in den vorgeheizten Backofen (ca. 121°C ca. 30 Minuten)
- Danach lassen Sie die Teile 30 Minuten lang auskühlen.
- Legen Sie die Teile in den vorgeheizten Backofen (ca. 204°C ca. 30 Minuten)
- Danach lassen Sie die Teile 30 Minuten lang auskühlen.
- Legen Sie die Teile in den vorgeheizten Backofen (ca. 315°C ca. 30 Minuten)
- Danach lassen Sie die Teile 30 Minuten lang auskühlen.
- die Beschichtung ist nun vollständig eingebrannt!

zitat ende:

121 und 204 °C bekomme ich hin... aber 315 °C ...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon Wilwolt » 15. April 2011 19:38

s-maik hat geschrieben:habe gerade mal die anleitung gelesen ...

zitiere...

Im Backofen:
- Legen Sie die Teile in den vorgeheizten Backofen (ca. 121°C ca. 30 Minuten)
- Danach lassen Sie die Teile 30 Minuten lang auskühlen.
- Legen Sie die Teile in den vorgeheizten Backofen (ca. 204°C ca. 30 Minuten)
- Danach lassen Sie die Teile 30 Minuten lang auskühlen.
- Legen Sie die Teile in den vorgeheizten Backofen (ca. 315°C ca. 30 Minuten)
- Danach lassen Sie die Teile 30 Minuten lang auskühlen.
- die Beschichtung ist nun vollständig eingebrannt!

zitat ende:

121 und 204 °C bekomme ich hin... aber 315 °C ...


Die Anleitung kannst Du getrost ignorieren. Krümmer und Auspuff lackieren ... anbauen ... fahren! Nur nass werden sollte der Lack anfangs nicht...
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon TS-Schluze » 15. April 2011 20:59

Wilwolt hat geschrieben:
Die Anleitung kannst Du getrost ignorieren. Krümmer und Auspuff lackieren ... anbauen ... fahren! Nur nass werden sollte der Lack anfangs nicht...


:ja: Dirk hat Recht :ja:
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1400
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon ETZChris » 12. September 2011 11:07

bei mir kommt das thema auspufflack jetzt auch hoch.
ich hab meine alten russenpötte schweißen lassen und will sie nun lackieren, damit ich im winter die neuen pötte schonen kann.

reicht es aus, wenn ich den restlichen noch vorhandenen chrom mit der fächerscheibe anschleife und dann die farbe aufbringe? aufs einbrennen kann man wohl verzichten, wie ich so herauslese.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon TS-Jens » 12. September 2011 11:17

Strahlen, dann hält das auch auf (dem nun rauhen) Chrom.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon ETZChris » 12. September 2011 11:27

TS-Jens hat geschrieben:Strahlen, dann hält das auch auf (dem nun rauhen) Chrom.


ich glaub, das überleben einige originale stellen nicht :(
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon Enz-Zett » 12. September 2011 15:31

Ist aber nötig. Ich habs auch mit nur anschleifen probiert, der letzte Restrost hat aber gereicht dass schon wieder die braune Pest durchkommt. Das nächste mal wird gestrahlt.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: 19073

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon ETZChris » 27. September 2011 09:09

ich nochmal.
die ural hat zwei pötte, also je pott am besten eine dose einplanen, oder?

und wenns nach zwei jahren wieder rostet ists nicht dramatisch. ist "nur" der winterauspuff.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Geeignete Auspufffarbe?

Beitragvon Maik80 » 27. September 2011 09:20

Eine Dose VHT Auspufflack reicht um einen ETZ Auspuff + Krümmer in 2-3 Schichten zu lackieren. Nimm lieber 2 Dosen, dann haste noch ne Reserve falls beim Einbau wieder Macken reinkommen.

Und ja, Chrom von Hand anschleifen bringt nicht lange Freude... Ich hab gestern die Flex genommen, mal sehen ob Versuch 2 länger hält.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste