Kunststoffbeschichten selbst gemacht?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Kunststoffbeschichten selbst gemacht?

Beitragvon Enz-Zett » 13. April 2011 14:03

Hat das schonmal jemand probiert, z.B. mit so was?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Kunststoffbeschichten selbst gemacht?

Beitragvon ETZeStefan » 13. April 2011 14:05

geht aber muss auch eingebrannt werden

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Kunststoffbeschichten selbst gemacht?

Beitragvon mutschy » 13. April 2011 14:27

Och, bevor ich mir das ans Knie nagle, geh ich lieber gleich zum Profi aka Oberflächendesign :mrgreen: Dort haste vernünftige Arbeit zum anständigen Preis :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Kunststoffbeschichten selbst gemacht?

Beitragvon Tominator » 13. April 2011 17:41

Halte Ausschau nach Behindertenwerkstätten. Im Saarland gibts da eine und die leisten sehr gute Arbeit für sehr gutes Geld!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Kunststoffbeschichten selbst gemacht?

Beitragvon Luse » 13. April 2011 18:26

Hallo Tominator,
wo ist die im Saarland?
Habe ich schonmal davon gehört, habe aber vergessen wo die war.

Gruß
Thomas
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: Kunststoffbeschichten selbst gemacht?

Beitragvon boe » 14. April 2011 10:25

Es gibt aber noch eine andere Methode, mit der man pulvern kann (allerdings nicht optimal für den Sichtbereich):

- In einer Wanne ein Bad aus Pulver herstellen, indem man so viel Pulver einfüllt, dass das Teil ganz getaucht werden kann
- Durch mehrere Düsen wird von unten Druckluft ins Pulver geblasen, das sich dann fast wie eine Flüssigkeit verhält
- Das zu pulvernde Teil wird auf Temperatur gebracht (obere Grenze des Temperaturbereichs des Pulvers)
- Das heisse Teil wird in das Pulverbad getaucht und sofort wieder herausgezogen
- Abkühlen lassen -> fertig

Vorteile: Kein Pulver im Ofen (freut die Chefin), keine teuren Gräte notwendig

Nachteile: relativ viel Pulver fürs Bad nötig, Oberfläche wird nicht 100% gleichmässig
Zuletzt geändert von boe am 14. April 2011 15:47, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Yamaha FZR 1000 EXUP Streetfighter, MZ ETZ 150, Simson SR1, 1935er Wanderer Rad mit MAW und in absehbarer Zeit ES 175
boe

 
Beiträge: 64
Themen: 2
Registriert: 22. September 2009 13:15

Re: Kunststoffbeschichten selbst gemacht?

Beitragvon Schwarzfahrer » 14. April 2011 12:20

Problem wird sein einen Ofen zu finden der groß genug für größere Teile ist.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Kunststoffbeschichten selbst gemacht?

Beitragvon Willmor » 14. April 2011 13:23

Offtopic:
wenn ihr gehäuse nachgießt, dann sagt mir bescheit. :lach: :lach: :lach:
warum gibt es eigentlich fachbetriebe die das pulvern anbieten. also an der ausstattung kann es ja nicht liegen. das kann man ja mit "hausmitteln" abdecken.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha

Re: Kunststoffbeschichten selbst gemacht?

Beitragvon Schwarzfahrer » 14. April 2011 15:07

Offtopic:
Es gibt auch Firmen die Motorräder reparieren, trotzdem machen das hier viele selbst ;)
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste