ES 150 schaltet nicht mehr! was nun?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 150 schaltet nicht mehr! was nun?

Beitragvon Juerschn » 15. April 2011 17:42

hallo alle zusammen.

soeben hat mein getriebe den Dienst quittiert. Ich fahre los, schalte alle gänge durch von 1 bis 4 und wunder mich schon warum der fußhebel nicht in ausgangslage ist sondern immer oben bleibt. komisch....
ich komme an eine kreuzung und will runter schalten und in 3 ist feierabend. fußhebel bleibt unten. ich versuche mit dem fuß ihn ein wenig hoch zu holen. gelingt. neuer anlauf zum runterschalten. keine chance. tolle wolle. schalten war nur noch zwischen 3 und 4 möglich und der fußhebel hielt sich dann immer schön oben bzw. unten auf.

was ist defekt?

Rückholfeder? Schaltklaue?
was meint ihr?

gruß Jürschn

Fuhrpark: MZ ES150/68,
Juerschn

 
Beiträge: 23
Themen: 7
Registriert: 14. Dezember 2009 21:53
Wohnort: Zwickau
Alter: 42

Re: ES 150 schaltet nicht mehr! was nun?

Beitragvon biker1962 » 15. April 2011 19:40

Hallo,
Rückholfeder, Schaltwelle, Schaltstück, Schaltsegment, die eine Gabel oder weiß der Geier.....wirst du wohl reinschauen müssen in das Teil!
Wer will das so genau aus der Ferne beurteilen können!!!!!!

Gruß Frank

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: ES 150 schaltet nicht mehr! was nun?

Beitragvon Lorchen » 15. April 2011 19:42

Wenn der Schalthebel nicht mehr in Nullstellung zurückgeht, ist erstmal die Rückstellfeder defekt. Dazu muß der Motor geöffnet werden. Ob und wenn ja was dann noch anliegt, siehst Du dann.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150 schaltet nicht mehr! was nun?

Beitragvon Sven Witzel » 15. April 2011 23:00

Wie Lorchen schon sagte auf jeden Fall die Feder. Tippe aber auf einen weiteren defekt, sollte sich nämlich eigentlich weiter runter schalten lassen wenn du den Schalthebel in die Nullstellung beförderst oder habe ich jetzt einen Denkfehler ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 150 schaltet nicht mehr! was nun?

Beitragvon mutschy » 16. April 2011 08:48

Nee, Sven, haste nich ;) Wen de rhebel nich von selber in die "Nulltellung" geht, is die Feder kaputt. Das is das Erste. Hat sich nun ein Stück der Feder in der Schaltbetätigung verhakt, gehts uU auch nich weiter runter, obwohl theoretisch ein Durchschalten der Gänge mit "manuellem-Schalthebel-in-Nullstellung-bringen" möglich sein sollte. Eine Öffnung des Motors is also unumgänglich.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3823
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: ES 150 schaltet nicht mehr! was nun?

Beitragvon Joachim » 16. April 2011 10:38

mutschy hat geschrieben:Eine Öffnung des Motors is also unumgänglich.


Ja, sehe ich genauso. Hatte im vergangenen Jahr das gleiche Problem :( Vermutlich hat sich bei Dir tatsächlich das abgebrochene Ende irgendwo zwischen den Wellen festgesetzt, so daß jetzt nur noch den 3. und 4. Gang zur Verfügung hast.

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: ES 150 schaltet nicht mehr! was nun?

Beitragvon Juerschn » 18. April 2011 11:33

hallo,

danke erst mal für die rege Anteilnahme. Ich konnte es mir schon fast denken, dass ich um eine Öffnung nicht drum herum komme.
Ich werde mir das ganze erstmal am Wochenende ansehen. Ich gebe euch dann Bescheid und halte euch auf dem Laufenden.

Fuhrpark: MZ ES150/68,
Juerschn

 
Beiträge: 23
Themen: 7
Registriert: 14. Dezember 2009 21:53
Wohnort: Zwickau
Alter: 42

Re: ES 150 schaltet nicht mehr! was nun?

Beitragvon Christof » 18. April 2011 22:41

Juerschn hat geschrieben:keine chance. tolle wolle. schalten war nur noch zwischen 3 und 4 möglich und der fußhebel hielt sich dann immer schön oben bzw. unten auf.


Hört sich ehr an als hätten sich die zwei 6er Schrauben vom Haltewinkel gelockert. Ist die Feder kaputt bleibt der Hebel immer unten, zumal läßt sich das Getriebe weiter schalten! Ums öffnen des Gehäuses kommste aber nicht rum!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: es150fahrer, TunaT und 339 Gäste