BoNe68 hat geschrieben:Hallo Leute ! Im Brief meiner ETZ250 ist für vorn wahlweise 2,75 oder 3,00-18 eingetragen.Aber wer jetzt denkt der 3,00 fährt sich besser der irrt.Und wer dann einen Stabi einbaut bekämft nicht die wahre Ursache der Fahrwerksunruhe. Wenn der 3,00 aber auf der 1,85er Felge läuft, dann liegt die Emme ganz ohne Stabi wie das berühmte Brett in der Kurve. mfG Bodo
Alle unsere TS 250/1 und ETZ 250 in der Familie hatten vorne auf der 1.60" Felge den 3.00-18 verschiedenster Fabrikate montiert, ab 1979 war das so.
Ohne Fahrwerksprobleme.
Das Lenkerflattern hat andere Ursachen und lässt sich mit Lenkergewichten sehr gut eliminieren ( nicht völlig, aber sehr gut ).
Und der Gabelstabilisator soll die Verwindung der Gabel entgegenwirken, beim Bremsen oder bei Gespannbetrieb.
Dessen Einfluss bei normaler Fahrt auf das Fahrwerk ist eher gering.
Da bringt eine sauber laufende Felge und ein gut montierter Reifen deutlich mehr.
Der Unterschied ist in der Reifenbreite und Felgenbreite nicht weltbewegend, 0,15 x 25,4mm sind nun mal nur 3,8mm.
Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.