Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Ladekontrolle
BeitragVerfasst: 15. April 2011 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36

Skype:
mw0176585
Mahlzeit :)

ETZ 250 Bj. 85 - elektronischer Hella-Regler
Standgas liegt so bei 1.100 bis 1.300 Touren...ist ja nie so ganz konstant ;)

Wenn ich fahre ist alles in Ordnung, sobald ich an einer Ampel stehe und die Karre im Standgas läuft dauert es so 10 bis 20 Sekunden und die LKL geht an, zunächst recht zaghaft aber dann nach einigen Sekunden mit voller Leuchtstärke.
Dreh ich einmal kurz hoch geht sie aus, kommt aber im Standgas direkt wieder.

Ansonsten hab ich mit der Akkuladung keine Probleme, fahre mit dem Fehler jetzt seit gut 500km rum...

Gibt es da einen Standard-Fehler oder muss ich selber suchen? :D
Sonst find ich da im Forum nichts zu oder ich bin zu blöd um die Suchfunze zu bedienen!

_________________
Definition Sucht:
Zitat:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)


Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ladekontrolle
BeitragVerfasst: 15. April 2011 05:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Kohlenlänge/Federspannung ok?

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ladekontrolle
BeitragVerfasst: 15. April 2011 09:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
g33k0 hat geschrieben:
Wenn ich fahre ist alles in Ordnung, sobald ich an einer Ampel stehe und die Karre im Standgas läuft dauert es so 10 bis 20 Sekunden und die LKL geht an, zunächst recht zaghaft aber dann nach einigen Sekunden mit voller Leuchtstärke.
Dreh ich einmal kurz hoch geht sie aus, kommt aber im Standgas direkt wieder.
Ansonsten hab ich mit der Akkuladung keine Probleme, ...

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit liegt kein Fehler vor!
Das ist bei all denen, die eine sehr niedrige Leerlaufdrehzahl haben, auch so.
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ladekontrolle
BeitragVerfasst: 15. April 2011 15:17 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Ich habe auch den ella/Hueco Regler und das Problem bei Drehzahlen um die 1000 u/min. Fahre damit auch gut und habe auch die Batterie gelegentlich mal mit dem Multimeter getestet. Die SPannung fällt nicht konstant ab, sodass es Probleme gäbe den ZüFu zu bringen. So hohe Leerlaufdrehzahlen lassen immer als so vibrieren, ich mag das auch nicht, aber sollte kein ernstes Problem sein. Tom


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ladekontrolle
BeitragVerfasst: 15. April 2011 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2010 08:25
Beiträge: 57
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Berlin
Ist bei meiner Emme auch so, mit dem elektronischen Regler den Schubert vertreibt.
Also dont panic, ähnliches kannte ich vor 30 Jahren bei meiner Hunnertfuffziger mit mechan. 6V Regler auch.. :biggrin:

RedETZ

_________________
Ich fahr MZ !!

.. weil mir vom BMW- Fahren immer soo schlecht wird .. ;-)


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1988
140PS Skoda Schneemensch 4x4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ladekontrolle
BeitragVerfasst: 15. April 2011 19:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Meine BMW R100 RT hat auch einen elektronischen Hella Regler verbaut, die Drehstromlima hat, die bringt aber 220 Watt und hat aber exakt das gleiche Syndrom, wie Du es beschreibst. Nur habe ich einen Voltmeter im Cockpit und kann so sehen, das beim Glimmen/Auflauchten die Spannung bei eingeschaltenem Licht auf bis zu 11,5Volt abfällt. Bei Drehzahlen ab 2500U/min sinds aber meist fast 13 Volt und ohne Licht gehts bis 14 Volt rauf.
Obwohl ich nur eine kleine 18AH-Gel-Batterie eingebaut habe und der "alte" Bosch Anlasser, der auch beim Opel-Kdett A verbaut wurden, heftig Strom zieht, springt die Kuh auch bei Minusgraden immer tadellos an auch für eine morgendliche längere Orgelei ist genug Saft in der Batterie - sie wird also genug geladen.
Ich denke auch, das Du Dir einstweilig keine Sorgen machen mußt.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ladekontrolle
BeitragVerfasst: 17. April 2011 04:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36

Skype:
mw0176585
Gut, dann werde ich bei Zeiten mal die Kohlen kontrollieren und mache mir erstmal keine weiteren Gedanken darum!

Mir ist übrigens heut noch aufgefallen, dass die LKL erst nach so 20km Fahrt damit beginnt im Standgas aufzuleuchten. Bis dahin bleibt sie konstant aus...

_________________
Definition Sucht:
Zitat:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)


Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ladekontrolle
BeitragVerfasst: 17. April 2011 11:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2008 09:15
Beiträge: 269
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 72
messe doch mal im leerlauf was da an der batterie ankommt. ich vermute mal weniger als 12v, auf jeden fall deutlich weniger als 14. riecht nach defektem regler. oder nach alternder lima.
was aber auch sein kann, irgendetwas klaut strom. dann stimmt die energiebilanz in den kleinen drehzahlen nicht.


Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ladekontrolle
BeitragVerfasst: 17. April 2011 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
g33k0 hat geschrieben:
Mahlzeit :)

ETZ 250 Bj. 85 - elektronischer Hella-Regler
Standgas liegt so bei 1.100 bis 1.300 Touren...ist ja nie so ganz konstant ;)

Wenn ich fahre ist alles in Ordnung, sobald ich an einer Ampel stehe und die Karre im Standgas läuft dauert es so 10 bis 20 Sekunden und die LKL geht an, zunächst recht zaghaft aber dann nach einigen Sekunden mit voller Leuchtstärke.
Dreh ich einmal kurz hoch geht sie aus, kommt aber im Standgas direkt wieder.

Ansonsten hab ich mit der Akkuladung keine Probleme, fahre mit dem Fehler jetzt seit gut 500km rum...

Gibt es da einen Standard-Fehler oder muss ich selber suchen? :D
Sonst find ich da im Forum nichts zu oder ich bin zu blöd um die Suchfunze zu bedienen!


Top.
Die Batterie ist voll und das Standgas stimmt auch.
Weiterfahren.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ladekontrolle
BeitragVerfasst: 19. April 2011 10:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
g33k0 hat geschrieben:
Sonst find ich da im Forum nichts zu oder ich bin zu blöd um die Suchfunze zu bedienen!

Das kommentier ich jetzt mal nicht ... außerdem hatte ich - wie andere auch - geschrieben, dass du dir keine Sorgen machen brauchst.
Da klaut niemand Strom, höchstens ein wenig Spannung.

Wenn du dem akribischer nachgehen willst, schau hier:
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm
im Kapitel V.4.2

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Ladekontrolle
BeitragVerfasst: 19. April 2011 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36

Skype:
mw0176585
lothar hat geschrieben:
g33k0 hat geschrieben:
Sonst find ich da im Forum nichts zu oder ich bin zu blöd um die Suchfunze zu bedienen!

Das kommentier ich jetzt mal nicht ... außerdem hatte ich - wie andere auch - geschrieben, dass du dir keine Sorgen machen brauchst.

Fühl dich ruhig frei das zu kommentieren, ich werds dir nicht übel nehmen :D Außerdem hab ich ja schon geschrieben, dass ich dann jetzt erstmal so gemütlich weiterfahre... ;)

In diesem Sinne ein frohes Schaffen!

_________________
Definition Sucht:
Zitat:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)


Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de