Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Andreas hat geschrieben:Das ist der Motor einer TS 250 (0).
Bobbel hat geschrieben:Danke! Weiß jemand, warum der Öleinfüllstutzen links sitzt?
Bobbel hat geschrieben:Sitzt er dann bei der TS nicht so halb unterm Vergaser? Der Ansaugkrümmer knickt doch nach links Richtung Ansaugtrakt, oder ist das bei der /0 anders?
P-J hat geschrieben:Richtig, mit einem Zylinder der /o und einem Kopf der /1 was eigendlich nicht gut passt. Der zylinder hat keinen Zentrierbund womit eine Kante im Zylinder ensteht die sich im laufe der Zeit mit Oelkohle zusetzt und zu Glühzündungen führt.
Bobbel hat geschrieben:An der Unterseite links gibt es den Anguss für das Gewinde des Motorhaltebügels der ES/ETS.
Bobbel hat geschrieben:Dieses Gewinde ist ein M 10. Das auf der rechten Seite ist auch M 10. Die ES hatte aber ein M 8. Trotzdem passt der Haltebügel der ES, weil die Löcher schon so groß gebohrt sind.
MaxNice hat geschrieben:und der MM250/4 (TS/1) hat den anguss auch, allerdings ohne bohrung/gewinde.
Robert K. G. hat geschrieben:Bild
Robert K. G. hat geschrieben:Man sieht die linke Bohrung für die ES/2-Traversenaufnahme des MM250/3 auch in Bildern der TS/0-Betriebsanleitung.
P-J hat geschrieben:Wenn der Motor wirklich diesen Anguss haben sollte hast du nen Prototyp. Den solltest du ES/2 Fahrern anbieten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste