ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer an

Beitragvon Tominator » 24. März 2011 19:09

Hi Leute,

langsam wirds mir etwas zu bunt mit meiner Emme. Nachdem ich meinen ganzen Kabelbaum, den Sicherungskasten gewecheslt habe dachte ich, dass es auch schlau ist mal den Bing-Vergaser durchzupusten. Daher hab ich diesen zerlegt, alles gereinigt und dann den Vergaser wieder eingestellt, wobei die alten Einstellungen so gut wie gestimmt haben. Hab die LGS etwa 3/4 Umdrehung draußen und ein gutes Standgas von 12000 u/min mit voller Beleuchtung. Hab heute eine kleine Probefahrt gemacht und nach 50km etwa, als ich sie schon wirklich gut warm gefahren habe (war nach 10km warm und hat 0 Probleme gemacht) hat sie begonnen vor allem bei Halbgas rumzuzicken. Sie hat dann kaum Gas angenommen, hab dann angehalten, aber ausgehen wollte sie nicht. Nach 5 min warten gings nochmal einigermaßen (hab natürlich langsam gemacht, weil ich ja nicht mit zu magerem Gemisch so stark angasen wollte). Keine 2km weiter dann wieder das selbe. Habs bis zu einem Kollegen in den Hof geschafft.

Ich dachte sie zieht Falschluft über den Leerlaufschalter (der hat dann plötzlich auf Dauerleerlauf gestanden), den ich wechseln musste und hab das gecheckt, war aber alles fest. Hab aber bemerkt, dass das Hylomar auf dem etwas ölfeuchten Untergrund nicht wirklich dicht hält und werde daher Dichtband aus dem Gas/Wasser/Scheiße Bereich nehmen.

Dann habe ich es mit Mühe und Not noch 10km nach Hause geschafft, während sie nach 2km bei Halbgas nicht wollte und zumindest manchmal bei Vollgas noch was kam. Habt ihr sowas schon gehabt?
Zündungsseite schließe ich mal aus, weil da erstens alles neu ist und zweitens die LKL feuerrot leuchtet, die Kerze wunderbar ist und der Fehler intervallartig auftritt.

Ich werde folgendes kontrollieren:
Benzinzufuhr, also Wassersack, Zwischenfilter
Den Leerlaufschalter nochmal ordentlich fest machen
Vergaser kontrollieren, ob Düsen locker sind

Was denkt ihr? Fehlerbild bekannt?
Tom

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon etz-250-freund » 24. März 2011 19:14

[quote="Tominato Zwischenfilter
Tom[/quote]


meinst du so einen extra benzin filter ? wenn ja sofort raus damit,die haben einen zu geringen durchlass

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon specht » 24. März 2011 19:17

hab ich auch schon gehabt :) das ist irgendein Defekt auf der Strecke Zündspule - Zünkerze, ich tippe auf den Kerzenstecker. Kann aber auch jedes andere Teil in dem Bereich sein... beginn am besten mal beim Strecker und arbeite dich in Richtung Zündspule voran... gutes Gelingen ;D
liebe Grüße aus Glauchau!!!

- Es geht nicht ohne Ostschrott -

Fuhrpark: ETZ250 // 1985
TS 150 "Elektronensammler" // 1979
Simson S50B1 // 1979
specht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 105
Themen: 3
Registriert: 6. Februar 2011 20:48
Wohnort: Glauchau
Alter: 35

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon voodoomaster » 24. März 2011 19:22

und kontrollier mal das standgas 12000 umdrehungen[/color] sind etwas zuviel des guten ;)

-- Hinzugefügt: 24.03.2011, 19:28 --

du schreibst das du den gaser offen hattest, hängt da vieleicht das schwimmernadelventil, mhhh aber erst nach 50km
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Tominator » 24. März 2011 20:01

Bei weniger geht mir dei Emme mit Licht, Blinker und Bremslicht aus. Fahr viel Stadt, das muss sie auf Dauer ab können. Aber Du hast auch recht. Den Regler wollte ich noch etwas stärker stellen. 14 V Ladung sollte die Gelbatterie ab können.

Ich glaub nicht, dass der Zwischenfilter 50km funktioniert und dann nicht mehr, wenn dann liegt das Problem im Vergaser, vielleicht hängt der Schwimmer.

Gegen Kerzenstecker und Zk spricht, dass ich ZK getauscht habe und das Problem nach kurzer Pasue wieder weg ist. Dann würde sie ja auch im Standgas nicht laufen, also ausgehen wollte sie nie!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon etz-250-freund » 24. März 2011 20:11

Tominator hat geschrieben:
Ich glaub nicht, dass der Zwischenfilter 50km funktioniert und dann nicht mehr,



er ist aber eine unnötige fehler quelle,

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon MrHenker27 » 24. März 2011 20:22

Tominator hat geschrieben:Ich glaub nicht, dass der Zwischenfilter 50km funktioniert und dann nicht mehr, wenn dann liegt das Problem im Vergaser, vielleicht hängt der Schwimmer.


er hat ja nicht funktioniert aber nach 50km hattest du so wenig Kraftstoff im Gaser das es erst aufgefallen ist.

greets

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon P-J » 24. März 2011 20:26

ich hab überall solche oder ähnliche Filter drin, meine laufen trotzdem. Ich tippe auf verschlissenens und hängenbleibendes Schwimmernadelventil. Ferndiagnosen sind schwer. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon jowi250 » 24. März 2011 20:44

Meine TS kam auch mal nicht an die 100 km/h Grenze, als Ursache hat sich dann einen undichten Schwimmer herausgestellt.
Vieleicht klemmt ja das Schwimmernadelventil oder Du hast etwas verstellt.
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Tominator » 24. März 2011 20:46

Sie läuft ganz normal, aber eben nur ein paar KM lang. Ich check morgen die Spritversorgung. Mich hätte der Zusammenhang zu dem Leerlaufschalter mehr interessiert. Wenn der draußen ist oder undicht kommt natürlich Öl raus, aber kann der Motor darüber Falschluft ziehen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon jowi250 » 24. März 2011 20:50

Eigentlich nicht, da ja keine direkte Verbindung zum Kurbeltrieb besteht. Der Leerlaufschalter sitzt ja am Getriebe
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Tominator » 24. März 2011 21:43

Gut zu wissen. Wer weiß was das wieder war! Wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit. Muss meinen Zähler jetzt wieder auf 0 stellen. Hab mir geschworen endlich mal eine Tour über 200km zu machen, sobald ich 1000km ohne Defekt gefahren bin. Ausgenommen natürlich eine Birne wechseln. Ich schraube gerne, aber ich hab die Emme nicht für einen Umkreis von 50km gekauft. Mittlerweile ist sie ja wirklich besser als ab Werk und trotz der einfachen Technik macht sie doch immer wieder Probleme.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon mutschy » 25. März 2011 20:29

Mach den Vergaser nochmal auf. Das selbe Spiel hatte ich schon mitm Moped u mit der TS: Es waren kaum erkennbare Fusseln (woher auch immer) im Düsenstock der HD. Vergaser gereinigt - keine Probleme mehr. Ich treib meine Hufu 500 km/Woche, der Durchsatz an Sprit is da scheinbar genug, um solche Kleinigkeiten mit durchzuziehen :twisted:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3823
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Dorni » 25. März 2011 20:34

Mahlzeit.

Mal auf Wasser im Sprit gecheckt? N Schluck Spiritus in den Tank, schütteln und am nächsten Tag mal den Wassersack ab, auf RESERVE nen halben Liter in ein durchsichtiges Gefäß laufen lassen. Bildet sich eine Wasserblase am Boden?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Ex-User wena » 25. März 2011 20:45

hast Du mal eine "normale" und "heile" Batterie anstelle der Gelbatterie versucht?
Ex-User wena

 

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon longa » 26. März 2011 19:27

servus,ich hatte früher ein ähnliches prob,die zündspule wird mit der zeit heiss und funzt dann nicht mehr richtig.Mach mal den rechten deckel ab(wo die zündspule sitzt)und fahr ein bisserl rum,du kannst dan die hand dranhalten und wenn es heiss wird,hast du den fehler.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Tominator » 30. März 2011 09:55

Hi Leute,

also ich habe den Fehler wohl gefunden, etwas kurios:

Ich habe erstmal den Leerlaufschalter abgedichtet, um das ausschließen zu können. Dann hatte ich das Problem, dass der Schalter ja immer Leerlauf angezeigt hatte, das lag aber daran, dass ich beim Einbau des neuen Kabelbaums das blaue Kabel über die Zündspule geführt habe und mit einem Bündel anderer Kabel zusammengebunden habe. Beim Aufsitzen hat mein wenig beleibter Körper mit seinen 75KG jedoch das Kabel auf die Zündspule gedrückt und die Isolierung durchgescheuert, somit hat das blanke Kabel auf der Zündspule aufgelegen und diese wohl in ihrer Arbeit gestört.
Den Bing-Vergaser hatte ich einen Tag vorher erst gereinigt und die Düsen über Nacht in Vergaserreiniger liegen lassen und dann durchgepustet bis mir der Kopf bald geplatzt ist.

Ich habe noch keine 80km Tour seitdem mehr machen können (immer soviel Monat am Ende vom Geld, also auch kein Benzin für Spassfahrten).

Ich berichte, wenn sich noch etwas rausstellt!

MfG.Tom

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Tominator » 3. April 2011 19:33

Hallo Leute,

ich hatte das Problem heute schopn wieder. 30km gefahren und dann keine Gasannahme mehr. Hab dann mal an die Zündpsule gefasst und sie war warm, aber nicht heiß. Defintiv wärmer als alle anderen Komponenten ringsum. Kann durch eine defekte ZP solch ein Problem wie schlechte Gasannahme kommen?

Ich hab auch nochmal die Zündkerze nach ein paar KM gecheckt und ich werd den Bing auch noch fetter bedüsen. Das Kerzengesicht war mir zu hell.Ich hol mir eine 120 und 125 und teste dann mal mit versch Einstellungen.

Gruß. Tom

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon specht » 4. April 2011 17:26

...tausch erstmal den kerzenstecker, der war nämlich damals bei mir der verursacher. hatte seitdem keine probleme mehr.
liebe Grüße aus Glauchau!!!

- Es geht nicht ohne Ostschrott -

Fuhrpark: ETZ250 // 1985
TS 150 "Elektronensammler" // 1979
Simson S50B1 // 1979
specht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 105
Themen: 3
Registriert: 6. Februar 2011 20:48
Wohnort: Glauchau
Alter: 35

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon longa » 4. April 2011 19:57

servus,mach doch mal eine andere Spule rein,stecker und kabel auch,und die spule mal in windrichtung (auserhalb vom deckel)das kühlt auch besser.wenn du 30km weit fährst und dann das problem auftritt,ist es sicher auch nicht der versager,wenn er sauber ist,dan laüft sie gleich sch... oder sie laüft :shock: .mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Dorni » 4. April 2011 20:35

Mahlzeit.

Hast du zufällig das Problem, wenn das Mopped richtig heiß gefahren ist, und du den Gashahn nur leicht öffnest, das sie anfängt zu brubbeln - ohne Leistung? Hast du vielleicht die Reihenfolge Plättchen+Nadel+Isolierstück vertauscht? Eventuell sitzt dadurch deine Nadel zu hoch und sie verfettet ungemein wenn du den Gashahn nur bischen öffnest. Es gibt viele Leute die das falsch zusammensetzen, die Nadel mit der Spange kommt UNTER das Plasteteil.
Im übrigen ist die 118er zu mager, ich habe was um die 123 oder so drin.
Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Ex-User magsd » 6. April 2011 10:16

Würde mal das Schwimmernadelventil und Schwimmer überprüfen, hatte damit auch schon Probleme. Einige Zeit Vollgas gefahren und dann ein bisschen untertourig dahergerollt, schon steht man da mit einem Motor der nicht über 2500 Touren drehen will und sich nur schüttelt.

-> Benzinhahn zu, Motor 1-2Min. laufen lassen bis der Vergaser beinah leer ist und wieder Gas annimmt, in die Garage fahren und anschließend die Gasfabrik checken.
Ex-User magsd

 

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Tominator » 10. April 2011 12:22

Hi Leute,

hab mal als erstes den Ansaugstutzen getauscht, weil der porös war. Ich hab auch geschaut, ob der schon Risse hatte, durch die Falschluft kommen konnte, aber fand nichts. Dann hab ich den Kerzenstecker getauscht und das Kabel an beiden Enden ein Stück abgeschnitten und frisch aufgedreht, wobei ich sagen muss, dass mir dieser Dorn in der ZS etwas frickelig wirkt. In den Kerzensteckern schraubt man das mehr drauf und das wirkt für mich wesentlich solider! Für den Vergaser kaufe ich eine 123 und 125er Düse und teste mal wie sie läuft. Den Vergaserschiber habe nicht bei der Reinigung nicht zerlegt, aber der klappert schon seit längerem und hat ein paar Schleifspuren. Das Teil kostet von Bing aber über 20€!!! Naja muss wohl sein. Wenn ich die Düsen verbaue kommt auch eine neue Dichtung rein und ich würde gerne wissen wie ich den Schwimmer rausbekommen. Der Bolzen ist verdammt fest in der Führung und Gewalt will ich vermeiden! Habt ihr eine Technik? Oder ist der bei Bing gesondert gesichert?

Tom

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon ElMatzo » 10. April 2011 14:30

was ist jetzt mit der zündspule? natürlich kann die für ne schlechte gasannahme verantwortlich sein. wenn nur alle nase lang mal nen funke zustande kommt, zündets auch nur alle nase lang mal.

der leerlaufschalter kann keine falschluft verursachen, da der getrieberaum keine verbindung zum kurbelraum hat. mache dich mal mit dem funktionsprinzip eines zweitaktmotors vertraut, dann erklärt sich das.
genauso hat der leerlaufschalter oder dessen kabel keinen einfluss auf die zündung.

den schwimmer brauchst du nicht unbedingt ausbauen. wenn du ein glas, oder ein dose hast, wo du den vergaser rein, oder raufstellen kannst, kannst du das schwimmernadelventil auch testen. was du wissen musst ist ja nur, ob der durchlass stimmt und ob es einwandfrei schließt, wenn der schwimmer angehoben wird. den schwimmerstand kannst du dabei auch gleich checken und einstellen.


und wichtig ist auch: konzentriere dich bei der fehlersuche immer auf eine sache! also schau ob der vergaser in ordnung ist und dreh ne proberunde, dann schaue notfalls, ob die zündung in ordnung ist und dreh ne proberunde, usw.
nicht alles wild durcheinander versuchen. das mag zwar insofern funktionieren, dass die karre irgendwann wieder läuft, aber woran es dann lag, kannst du nicht mehr nachvollziehen und folglich wirst du aus der sache auch nicht mehr schlau.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Tominator » 10. April 2011 17:22

Der Leerlaufschalter kann dann Probleme mit der Zündung erzeugen, wenn sich das Kabel auf der ZS blank gescheuert hat, was bei mir der Fall war, aber scheinbar nicht das Problem verursacht hat. Die Geschichte mit Falschluft über den LL-Schalter ist in der tat abwegig, zumal sie ja dann auch Getriebeöl verbrennen würde.
Im Moment kann ich leider nicht auf die optimale Art alles durchtesten, da ich keine 12 V ZS mehr rumliegen hatte. Einen porösen Ansaugstutzen wechseln ist weniger eine Maßnahme gewesen um das erstere Problem zu lösen, sondern um einer etwaigen ABmgerung des Gemischs durch Falschluft vorzubeugen (die größeren HDs kommen noch mit der neuen ZS, den Vergaserdichtungen etc.).
Das ist auch nicht die erste Maschine die ich neu aufbaue, aber im Saarland kann man MZ ETZen an einer Hand abzählen, da gibts wenig Vergleichsmöglichkeiten oder Kollegen, die mal ne ZS ausliehen oder sowas. Muss mir jede Schraube liefern lassen.
Weiß jetzt jemand wie man den Schwimmer ausbauen kann. Bei Bing ist der mit einer Art Feder nochmal am Schwimmernadelventil befestigt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon ElMatzo » 10. April 2011 21:05

Tominator hat geschrieben:Der Leerlaufschalter kann dann Probleme mit der Zündung erzeugen, wenn sich das Kabel auf der ZS blank gescheuert hat, was bei mir der Fall war, aber scheinbar nicht das Problem verursacht hat.

dann erklär mir mal bitte wie das gehen soll.
der leerlaufschalter schließt auf masse, wenn der leerlauf eingelegt ist. wenn sich das kabel an der zündspule durchschubbert, bekommt er über das gehäuse der zündspule und weiter über den rahmen nen dauerhaften schluss auf masse und die kontrollampe leuchtet dauerhaft. was hat das jetzt mit der zündung zu tun? bzw. warum läuft meine karre bei eingelgtem leerlauf immer noch gut?


Tominator hat geschrieben:Im Moment kann ich leider nicht auf die optimale Art alles durchtesten, da ich keine 12 V ZS mehr rumliegen hatte.

dann kannste ja mit dem vergaser anfangen. :idea:


Tominator hat geschrieben:aber im Saarland kann man MZ ETZen an einer Hand abzählen, da gibts wenig Vergleichsmöglichkeiten oder Kollegen, die mal ne ZS ausliehen oder sowas. Muss mir jede Schraube liefern lassen.

das tut meiner meinung nach nichts an der arbeitsweise.


Tominator hat geschrieben:Weiß jetzt jemand wie man den Schwimmer ausbauen kann. Bei Bing ist der mit einer Art Feder nochmal am Schwimmernadelventil befestigt.

auf der homepage von bing gibts haufenweise beschreibungen, anleitungen, datenblätter, etc. schau mal dort nach, evtl. findet sich dort etwas, was dir hilft.


Tominator hat geschrieben:Das ist auch nicht die erste Maschine die ich neu aufbaue

das is eben etwas anderes, als ein fahrzeug zu reparieren.....
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Tominator » 11. April 2011 09:03

Ein Kabel, dass blank ist und in irgendeiner Form um die Zündspule rumwedelt macht mir einfach ein ungutes Gefühl. Ganz ohne gedanklich den ganzen Kabelbaum durchzudenken halte ich sowas für eine mögliche Fehlerquelle.

Die Daten zum Bing habe ich natürlich vorher ausgedruckt und in der Werkstatt liegen. Sonst finger ich nichts an, aber da ist auch nichts Näheres über den Bolzen zu finden.

P.S: Ich Danke Dir übrigens für Deinen lehrerhaften Ton und Deine Freundlichkeit. Es tut mir aufrichtig Leid, wenn ich Deine umfassende Kompetenz mit meinen dummen Fragen beleidigt haben könnte.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon ElMatzo » 11. April 2011 17:46

die "umfassende kompetenz" hat einen schaltplan rausgesucht und für dich nachgesehen, wie genau das mit dem leerlaufschalter funktioniert. du wolltest ja irgendwie nicht, wenngleich es dein moped ist, was nicht läuft.....


man kann übrigens den gut gemeinten hinweisen und ratschlägen, die man hier bekommt, der reihe nach nachgehen und dann vernünftig niederschreiben, ob sich was geändert hat, und wenn ja, was sich geändert hat. dann können auch andere nachvollziehen, wo das problem liegt und den problembehafteten bereich eingrenzen. als gimmick kann man dir den dazu passenden sachverhalt sicher auch erklären.
man kann aber auch hier was fummeln, da was tauschen, dort was tun, alles in einen text schmeißen, hier posten und hoffen, dass ein seher auftaucht, der dir sagt was sache ist. bei dieser variante ists erfahrungsgemäß aber auch so, dass ein großteil der user dieses forums schnell aussteigt und dem hilfesuchenden nicht weiter ins chaotische handwerk pfuscht.

und dann sind da solche kleinigkeiten, wie "falschluft über leerlaufschalter" und "störung der zündung durchs leerlaufschalterkabel", die auf einen gewissen vorkenntnisstand schließen lassen. (was jetzt ausdrücklich NICHT negativ gemeint ist, denn JEDER hat schließlich mal bei null anfangen müssen.) wenn die ratschläge dann mit argumenten wie "glaub ich nicht", "hab ich nicht", "will ich nicht" beantwortet werden, dauerts erfahrungsgemäß wiederum nicht lang und der hilfesuchende wird abermals bei seinem tun nicht gestört werden.
u.a. deswegen schrob ich auch, dass neu aufbauen (heißt für mich aus neuteilen zusammenbauen) und etwas reparieren zweierlei paar schuhe sind.


mein vorschlag jetzt und hier: zurück zum thema und sachlich und nachvollziehbar weitergesucht und geschrieben. und dann kriegen wir das schon auf die reihe.
friedenspfeife?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Tominator » 13. April 2011 17:02

Entschuldige bitte zuerst mal meinen Unmut, ich sollte meinen Alltagsfrust nicht ins Forum tragen. Was die Systematisierung angeht hast Du natürlich Recht! Im Endeffekt kommt bei mir mit jeder größeren Fahrt ein Zipperlein dazu, das man dann auch nur eliminieren kann, wenn man auch wieder entsprechend weit fährt um den Fehler zu reproduzieren bzw. zu checken, ob er noch da ist. Da ich nach dem
Austausch des alten Kerzensteckers und der Kerze;
der Abdichtung des Leerlaufschalters und Umverlegen des Kabels,
Austausch des Ansauggummis
nochmaliges Öffnen des Vergasers und Reinigung der EInzelteile (Ausbau des Schwimmers nicht möglich, da Bolzen nicht raus will und ich keine Gewalt anwenden will, daher blieb das Nadelventil drin und wurde mit Vergaserreiniger durch Einlass und durch Pusten sauber gemacht)
noch keine Gelegenheit hatte eine schnelle Tour zu fahren. ( ich habe Bedenken, weil mit dem neuen Auspuff von Peppmöller das Kerzengesicht heller wurde, warte auf Paket von Ritzerfeld mit Düsen, Dichtungen und neuem Kolbenschieber)
Bei den täglichen Besorgungsfahrten im Umkreis von etwa 50km am Tag, aber selten mehr als 20km am Stück macht sie keinerlei Probleme, wobei ich selten über 5T drehe. Sobald ich mit dem Kerzengesicht einig bin werde ich sie etwas mehr fordern und auch die Testfahrten machen können.
Ausschließenj als Fehlerquelle kann ich derzeit nur (nach Reparatur hatte ich das Problem noch einmal ):
Leerlaufschalterkabel, Leerlaufschalterabdichtung

Mögliche Fehlerquellen wären demnach:
ZK-Stecker
Zündkabel
Kerze
Abmagerung über porösen Ansauggummi nach Erwärmung
Zündspule nach warm fahren
Nadeldüse mmer noch verstopft

Weiteres Vorgehen:
Vergaser mit neuer Wannendichtung, neuem Kolbenschieber und 123 HD abstimmen, irgendwie den Schwimmer sanft ausbauen und die Nadeldüse kontrollieren und bei Ausbleiben der Symptome darauf schließen, dass es Falschluft, der ZK-Stecker oder die Nadeldüse war. Falls das Problem bestehen bleibt kommt dann nur noch die Zündspule in Frage, die handwarm wird.

Ich hoffe, dass ich bei den längeren Testfahrten keine Probleme bekomme, aber ich fahr sie lieber etwas zu fett als zu mager. Und die Nadelstellungen lassen sich ja relativ einfach durchtesten. Ich arbeite mich da von fett zu optimal, wie im Forum mehrfach beschrieben. Ich hoffe, dass ich mit der 123er hinkomme, einige fahren auch 120er.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon ElMatzo » 15. April 2011 13:42

entschuldigung ist angenommen, ich meinerseits entschuldige mich für meinen tonfall, der bestimmt wieder zu uneindeutig war. :ja:

sind ein paar der bestellten sachen fürs wochenende in sichtweite?

wolltest du am vergaser jetzt eigentlich noch das schwimmerventil testen, oder das ding, wo die nadel rein fährt? zerstäuber heißt das glaube... :gruebel: (das ding, wo die hauptdüse eingeschraubt ist.)
den zerstäuber kann man ja ausbauen, ohne den schwimmer auszubauen. und um das nadelventil zu testen, musst du es nicht notwendiger weise ausbauen. wenn du ein glas, oder etwas ähnliches drunter stellst, kannst du die durchflussmenge schonmal messen. dann hab ich immer ein kleines marmeladen-einweckglas genommen, knapp über 70mm im durchmesser, da passen die vergaser gut drauf, wenn ich mich recht erinner. damit kannst du gucken, ob das ventil schließt und wie der schwimmerstand ist.

ich hab zu hause auch einen kleinen trichter liegen, der auf ein stück benzinschlauch gesteckt ist. das ding ist bei solchen sachen auch immer ungemein praktisch. :ja:


dann fiel mir grad noch ein, dass du ja den vergaser nach besten wissen und gewissen bearbeiten kannst und dann zur probefahrt startest. den ganzen krempel, der zur zündung gehört, kannst du ja mitnehmen, viel ist es ja nicht. und sollte das problem erneut auftauchen tauschst du den zündungskrams fix am straßenrand.
wenns halt doch immer einige kilometer braucht, bis der fehler auftritt, musst du so nicht zig mal unnütz los und wieder heim eiern.
so würd ichs wohl machen......
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Tominator » 15. April 2011 15:03

Ich war gestern bei einem SImsonhändler mit einem Kollegen und der hatte noch eine 12V Spule. Die Düsen, DIchtung und der neue Kolbenschieber sind auch da. Den Düsenstock hatte ich durchgeblasen und das Schwimmernadelventil auch getestet. Die Durchflussmenge jedoch nicht, das wäre vielleicht noch interessant.
Habe heute keine Zeit um zu schrauben, aber musste nach Frankreich und auf der ganzen STrecke hat sie keine Probleme gemacht. Ich gehe davon aus, dass es damit zusammenhängt, dass ich sie mal richtig rennen lasse, sodass sie mal richtig heiß wird. Dann werde ich ja sehen, ob das Problem auftritt. Mit der 123 HD habe ich dabei auch ein wesentlich besseres Gefühl.Tom

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Tominator » 18. April 2011 16:34

Folgendes wurde durchgeführt:

HD auf 123
Nadelstellung 2
Schwimmer und Nadeldüse ausgebaut und gereinigt, sowie alle anderen Teile auch (Schwimmerbolzen hat auf einer Seite eine leichte Körnung, sodass er nur zu einer Seite rausgeht; muss man genau hinschauen!)

Effekt:
Springt wie immer perfekt an, kalt 2 Tritte, warm 1er!
Standgas bei 1000 u/min
Kerze nach längerer Vollgasfahrt (5km) wesentlich brauner, sieht perfekt aus)
Fahrtest bis dato gut, wobei die Nadelstellung u.U zu fett ist. Leider gibt es bei uns keine STrecke in der ich konstant Halbgas fahren kann (ein paar KM am Stück) um mir die Kerze anzuschauen. Beim abtouren und im Zwischengas klötert sie etwas.
Da die Konstruktion des Gasschiebers leider mehr als frickelig ist, habe ich nicht gesehen in welcher Position die Nadel vor dem Umbau stand. Ich denke ich setze sie etwas tiefer um das Gemisch im Zwischenbereich etwas abzumagern.

Tom

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Vinc » 19. April 2011 10:44

Klingt für mich trotzdem nach Zündung. Hatten das mal bei der RT mit HUFU Motor von Olli (Mr. Zylinder hier im Forum). Wenn sie richtig warm war hatte sie Ausetzter auch nur unten rumm und total sporadisch, bei Vollgas kam sie dann. Schuld war dieser Spieralenförmige Kondesator oder Wiederstand oder was das ist der auf der Zündplatte sitzt, der hatte nen Wackler wenn er warm war, bei niedrigen Drehzahlan hats nicht gereicht aber bei höheren hat er den Funken einfach durchgefeuert weil vermutlich Spannung drauf war. Wir hatten vorher Wochenlang am Vergaser rummgespielt aber nix hatte geholfen.

Check doch nochmal die Zündungsseite voll durch

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Tominator » 19. April 2011 16:01

Ich hab eine E-Zündung! Also keinen Kondi! Ich magere gleich mal das Gemisch im mittleren Bereich etwas ab und dann werden wir ja sehen ob´s das war!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon DocMartin » 19. April 2011 16:23

Ist ja schon so halb beantwortet:

Sicher kann die Zündspule kaputt sein. Die Isolation altert (innen!) und dann gibt es Durchschläge innen, sobald die Spule warm wird.
Am Anfang ein bissel, und dann immer schlimmer bis zum Totalausfall.

Also: andere Zündspule hilft da schon weiter, wenn es denn eine neue ist (andere alte "Orginale" haben auch alte Isolation...).

Ahoi, Martin

Fuhrpark: ETZ250/A (46-114Mm)
XJ650 4k0 (54-175Mm)
TS250-Gespann
KTM lc4-400mil (12-22Mm)
DocMartin

 
Beiträge: 56
Themen: 1
Registriert: 17. Februar 2006 09:44
Wohnort: Werlitzsch
Alter: 63

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon longa » 19. April 2011 19:00

servus,WAS SPIELST du den immer am vergaser rum :shock: :shock: :shock: :shock: ,mach alles nach buch, nadel in die 3 kerbe von oben,90 starterdüse,45 lld,llschraube ca 1 umdrehug offen alles beim 30N2-5.Dann hol eine spule von irgandeinem japs moped,12 volt natürlich,wenn es das sein sollte.Es ist oft das zu viele gebastell was es verschlimmert.So jetzt habe ich rum geungt,auch hielfe kann hart sein.mfg :patpat: :gut:
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Vinc » 19. April 2011 19:52

longa hat geschrieben:servus,WAS SPIELST du den immer am vergaser rum :shock: :shock: :shock: :shock: ,mach alles nach buch, nadel in die 3 kerbe von oben,90 starterdüse,45 lld,llschraube ca 1 umdrehug offen alles beim 30N2-5.Dann hol eine spule von irgandeinem japs moped,12 volt natürlich,wenn es das sein sollte.Es ist oft das zu viele gebastell was es verschlimmert.So jetzt habe ich rum geungt,auch hielfe kann hart sein.mfg :patpat: :gut:


Alles nach Buch machen geht leider nicht mehr mit dem heutigen Sprit, der erfordert ne völlig andere Vergaserbedüsung und Einstellung. Ist echt ärgerlich aber kann man nix drann ändern.
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon ElMatzo » 19. April 2011 20:14

longa hat geschrieben:servus,WAS SPIELST du den immer am vergaser rum :shock: :shock: :shock: :shock: ,mach alles nach buch, nadel in die 3 kerbe von oben,90 starterdüse,45 lld,llschraube ca 1 umdrehug offen alles beim 30N2-5.Dann hol eine spule von irgandeinem japs moped,12 volt natürlich,wenn es das sein sollte.Es ist oft das zu viele gebastell was es verschlimmert.So jetzt habe ich rum geungt,auch hielfe kann hart sein.mfg :patpat: :gut:

das war auch wirklich eine wahnsinnshilfe.... :roll:
es soll leute geben, die ihren bing fahren wollen, anstatt ihn nur liegen zu haben. :idea:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon longa » 20. April 2011 19:48

servus,was soll mann den noch schreiben :roll: ,zündung hat er gerichtet,benzin kommt genug aus dem tank,vergaser x-mal umgedüst, ja was bleibt denn noch über ????.Ich fahr mit Bing und auch den normalem Spritt,kein problem und noch nie umgedüst,vielleicht sollte er nochmal ganz von vorne anfangen und ein nach dem anderen abarbeiten.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Tominator » 20. April 2011 20:00

Ich hab sie jetzt auf dei tiefsten Nadelstellung gestellt und sie läuft schon besser. Das schlechte Gasannehmen beim niedrigen Drehzahlen ist weg, aber die Kerze war nach ein zügigen Tour zwischen 5000 und 6000 u/min direkt an den Kontakten immernochetwas hell, während der Ring außenrum schön (eher dunkles) braun war. Wenn ich jetzt auf die 125 umsteige wird der Teillastbereich wohl eindeutig zu fett. Ich mach noch einige Testkilometer und behalte die Kerze im Auge. Wie gesagt, ich fahr leider viel Stadt und kann daher nicht wirklich gute Testbedingungen schaffen. Aber bei allen Nachteiloe, die das hat, fahr ich lieber etwas zu fett, als zu mager. Am WE ist sicher ne Tour drin und ich geb mal ordentlich Gas und mach die Kerze vorher blitzeblank oder investier sogar in so eine mit mehreren Brücken, Iridium oder wie die heißen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon MZ-Pfleger » 20. April 2011 20:21

Dorni hat geschrieben:Mahlzeit.

Mal auf Wasser im Sprit gecheckt? N Schluck Spiritus in den Tank, schütteln und am nächsten Tag mal den Wassersack ab, auf RESERVE nen halben Liter in ein durchsichtiges Gefäß laufen lassen. Bildet sich eine Wasserblase am Boden?

Robert

Macht natürlich Sinn,wenn pro Liter Benzin eh schon 50ml Alkohol drinne sind. Muss der Schluck halt nur sehr groß sein ;D
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon ElMatzo » 20. April 2011 21:09

Tominator hat geschrieben:Ich hab sie jetzt auf dei tiefsten Nadelstellung gestellt und sie läuft schon besser. Das schlechte Gasannehmen beim niedrigen Drehzahlen ist weg, aber die Kerze war nach ein zügigen Tour zwischen 5000 und 6000 u/min direkt an den Kontakten immernochetwas hell, während der Ring außenrum schön (eher dunkles) braun war. Wenn ich jetzt auf die 125 umsteige wird der Teillastbereich wohl eindeutig zu fett. Ich mach noch einige Testkilometer und behalte die Kerze im Auge. Wie gesagt, ich fahr leider viel Stadt und kann daher nicht wirklich gute Testbedingungen schaffen. Aber bei allen Nachteiloe, die das hat, fahr ich lieber etwas zu fett, als zu mager. Am WE ist sicher ne Tour drin und ich geb mal ordentlich Gas und mach die Kerze vorher blitzeblank oder investier sogar in so eine mit mehreren Brücken, Iridium oder wie die heißen?

iridium oder nich iridium is egal, das ändert nichts.

arbeite dich beim vergasser einstellen vom volllast- zum teillastbereich vor. also stell den volllastbereich über die hauptdüse ein, bis du da mit dem kerzenbild (oder stellvertretend mit dem bild des arschlochs hinten am auspuff) zufrieden bist. dann kümmer dich um den teillastbereich mit der teillastnadel.
und da alle theorie gut ist, aber die praxis oft anders aussieht: auch die leerlaufdüse hat, auch wenn sie nicht soll, bei geöffnetem gasschieber einen kleinen einfluss auf die gemischbildung. wenn also z.b. ne 120er hd zu klein, ne 125er aber definitiv zu groß ist, kannst du auch ne 120er mit einer größeren lld kombinieren.
lieber nen stück zu viel gemisch, als nen stück zu wenig, klingt schonmal gut. mach ich auch so. :ja:


@longa: ich fahr in meinem bing ne 128er hd und 50er lld. und die freds hier im forum zum thema bing zeigen, dass dahingehend jeder sein eigenes glück suchen sollte. warum das so ist? :nixweiss: keene ahnung.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon wamsi » 21. April 2011 14:25

Hallo zusammen,

also ich hab mit meinem Gerät genau das gleiche Problem, von einem auf den anderen Tag. Bei mir bzw. bei dem ist alles neu....Zündung, Batterie, Spule, Kabel, Stecker, Vergaser komplett...lief einwandfrei....abends in die Garage gestellt und am nächsten Tag ein paar Kilometer weit gekommen und dann ging es los. Keine Leistung mehr beim Gas geben und je wärmer desto schlimmer. Vor zwei Tagen hab ich dann mal den gesamten Sprit abgelassen incl. Vergaser und neu befüllt.
Alles nachgeprüft...könnte ja auch ein Marderbiss oder abvibriert sein irgendwas...aber alles iO......werd noch verrückt.
So, nun meine Frage, könnte das vielleicht auch an den Kolbenringen liegen bzw. am mechanischen Verschließ am Zylinder, Kolben oder Ringen ?

Ausgerechnet jetzt wenns schön wird........

Danke Euch schon mal...

Gruß

wamsi

Fuhrpark: MZ TS 250 mit einem ETZ 250 Motor als Gespann Baujahr 1980
wamsi

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 21. April 2011 12:10

Re: ETZ 250 nimmt nach 80km kein Gas an, bleibt aber immer a

Beitragvon Tominator » 27. April 2011 11:01

Hi Leute,

also nach einem lustigen Osterwochenende mit Fahrt im Hasenkostüm und mit Bunnyohren habe ich alle Probleme ausgemerzt. Sie läuft zwar tendenziell etwas zu fett, aber bei strammer Fahrt bzw. Landstra0enhatz um die 100 im 4 Gang ist das Gemisch optimal. Nachdem ich sie am Ostermontag wirklich hart rangenommen habe war das Kerzenbild nach 75 Km mit kaum unter 5000U/min ein dunkles Rehbraun. Mit Blick auf den modernen Sprit und der Tatsache geschuldet, dass ich ob der vielen KM, die ich fahre kein vollsynthetisches Edelöl fahre bin ich mit der aktuellen Einstellung top zufrieden.

Die Iridium-Kerze kann ich auch nur empfehlen, das Startverhalten ist perfekt (war vorher auch nicht wirklich schlecht) und sie mölmt etwas weniger. Ich denke, dass die Verbrennung etwas besser ist, weil die Elektrode sehr spitz zuläuft und somit der Funke sehr stark und gezielt überspringt. Bei den Beru-Kerzen hatte ich oft das Problem, dass sie nach 2T KM immer einen springenden Funken hatten.

15€ sind natürlich kein Pappenstiel, aber ein Versuchs wars mitr wert und die Kerze war geschenkt, weil ich die Fun-Card Punkte eines Kollegen abräumen durfte, als er sich einen Helmut gekauft hat.

@Wamsi: Check erstmal das ganze Zündgeschirr (stecker, Kabel) und nach ein paar KM Fahrt die Zündspule. Wenn sie sehr warm wird ist sie hin. Meine wird auch warm, aber nicht heiß. Wenn man die Maschine mal lange hat stehen lassen mit angeschalteter Zündung kann die Spule einen weg bekommen. Ansonsten den Choke checken, ob der ordentlich abdichtet und gucken, dass die Düsen sauber sind. Manchmal läuft auch das Benzin wegen Dreck im Tank zu langsam nach oder das Nadelventil hängt! Danach würde ich erst den Rumpfmotor beäugen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste