von Wladimir » 6. April 2011 17:40
Achte bei einer probefahrt darauf, dass sie bei betriebswarmen Motor, wenn Du nach Vollgas das Gas schlagartig zu machst, nicht zu sehr in den Auspuff knallt. Falls doch, müssen die Ventile eingestellt werden. Ventileinstellen kam anno 2003 mit Durchsicht, Ölwechsel und Bremsbelägen vorn 163,90Euro.
In dem Alter können u.U. die Ventilschaftdichtungen ausgehärtet sein. Mann riecht das im Abgas und sie braucht halt Öl... Der Wechsel der Ventilschaftdichtungen kam anno 2005 mit einer Durchsicht zusammen 447,14Euro.
Achte auf den Zustand der der Ölleitungen von / zum Vorratsbehälter. Mir ist da mal eine geplatzt. Mit einem Panzerschlauch aus dem Landhandel ließ sich das gut und günstig reparieren.
Die Verkleidungen neigen nach Laufleistung zum einreißen (besonders die Seitenverkleidungen z.B. der Traveller) und die Inbusschraubenköpfe sind oft vermackt, da recht weich. Kein großes Ding und hier (8500km) sicher nicht sooo relevant.
Den Eintopf liebt man, oder man hasst ihn. Nicht unter 3000 Umdrehungen fahren und alles wird gut.
Viel Spaß mit dem Skorpion.
@ alle Ärgerer: Das ist eine MuZ!
Wladimir.
Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika