Hilfe TS geht schlecht/Jetzt etwas besser

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon rmt » 4. Januar 2007 12:34

@wikinger
Naja, vielleicht hab ich ja auch etwas zu hart formuliert.
Es tauchen nur immer wieder Leute auf, die leicht überfordert sind und keinen Bock haben, sich selbst zu informieren...
Wer sich drauf einlässt, sollte auch etwas Eigeninitiative mitbringen.
Wenn du zum Arzt gehst, sagste ja auch nicht "Bin krank - so nu macht mal".

ETZ Motor in TS ist nicht schlecht - 12 V, 3fache E-Leistung. Vergaser musste nicht unbedingt wechseln, da von BVF 30-2-4 (TS) über 30-2-5 (ETZ) bis 30-3-1 die Vergaser äußerlich gleich sind und sich (nur?) die Bedüsung geändert hat (2-5 zu 3-1 ist nur eine Einstellschraube verplombt).

Brauchst also keinen neuen Vergaser (ausser Verbrauch zu hoch), solltest jedoch die Bedüsung mal nachschauen und Versager gleich peinlich sauber machen.

6Volt - Elektrik - einige hier schwören sogar drauf - ist wesentlich pflegeintensiver und bei einem Neuaufbau musste wirklich jede Verbindung checken. Ist für die meisten Ausfälle an Oldies verantwortlich - nicht etwa der "veraltete" Motor.

Hab in beiden TS je einen ETZ Motor drinne - günstiger als MZ-B Lima - obwohl man über den TS Motor sagenhafte Durchzugswerte berichtet, was ich hoffentliche mal irgendwann nachzuprüfen gedenke.

Also viel Spass beim "Entdecken". So hat schliesslich jeder hier angefangen ^^.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon mz-henni » 4. Januar 2007 12:42

BVF 30-2-4 (TS) über 30-2-5 (ETZ) bis 30-3-1 die Vergaser äußerlich gleich sind und sich (nur?) die Bedüsung geändert hat (2-5 zu 3-1 ist nur eine Einstellschraube verplombt).


Nee, is klar....Der 3-1 sieht anders aus und funktioniert in Details anders (Leerlaufsystem..) als der 2-X, ausserdem hat er einige Detaillösungen, von denen 2-X nur träumen können, zum Beispiel die Aufhängung der Teillastnadel.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon rmt » 4. Januar 2007 13:02

Mag ja sein - dann noch 3 schrauben oder einfacher bügel zur entfernung des Schwimmergehäuses... Details - hab jedoch auf der Benutzerseite weder Unterschiede im Verbrauch oder Zuverlässigkeit feststellen können.
Mal ganz abgesehendavon, das 3-x seltener und teurer ist als der die vorherrschenden 2-x. Teilebeschaffung...Stückzahlen sind Argumente für 2-x.

Nochwas - Fehlersuche:

Der Weg des Kraftstoffs - vom Tank zum Auspuff inkl. Luftsystem.
Der Weg des Zündfunkens - vom Zünschlüssel bis zur Zündkerze.
Der Weg der Kraft - vom Kolben bis zum Hinterrad.

Wenn alles ok, dann Maschine funzioniert. Wurde in DKW-Schulungen (Dörnherr?!) vor dem Krieg den angehenden 2rad-Mechanikern so erklärt und ist ne gute Richtlinie zum arbeiten. Wenn man keinen Plan hat, wie, wo man anfangen soll zu suchen.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Ex User Hermann » 4. Januar 2007 14:35

peryc hat geschrieben:Bei den üblichen Verdächtigen bekomme ich das ja sicher aber: bei den anderen Zubehörläden?

www.goetz-motorsport.de
Ex User Hermann

 

jetzt gehts

Beitragvon Wikinger » 20. Januar 2007 21:21

Hi

so nach langem hin und her läuft meine TS mit ihrem ETZ Herz.Orginalen Vergaser besorgt ,ein bischen mit der bedüsung probiert,fett,mager usw.Jetzt läuft sie lehr,ohne Gepäck, mit anlauf100 auf gerader Strecke.Aber ich glaub ich hab den falschen Puff drauf.Wie erkennt mann zweifelsfrei einen ETZ Puff?????
Bei meinem steht nichts drauf.Ich bin nun 3 tage ohne prob gefahren,als ich heut Nacht heimfuhr hab ich das aufblendlicht angemacht da ging die Emme kurz aus und gleich wieder an.Was ist das nun schon wieder???Elektrik hab ich neu gemacht.Mann oh mann am Fr will ich auf ET.
Wikinger

 
Beiträge: 25
Themen: 4
Registriert: 17. Oktober 2006 18:15
Alter: 54

Beitragvon mz-henni » 21. Januar 2007 12:18

mit anlauf100 auf gerader Strecke.


Ist das ein Gespann? Solos gehen rund 120-130. Der ETZ Auspuff ist sehr lang, gut 1,20, die meisten sind etwas abgeknickt nach oben, ich glaube, der ETZ Auspuff müsste deutlich ein paar cm über das Heck der TS rausragen.
Die originalen TS Auspuffe sind dagegen nicht ganz so lang und gerade.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Wikinger » 21. Januar 2007 12:34

Hi

Ja,ist ein Gespann mit LSW.Mein Puff ist nicht abgeknickt und ragt nicht über das NR Schild hinaus.
Wikinger

 
Beiträge: 25
Themen: 4
Registriert: 17. Oktober 2006 18:15
Alter: 54

Beitragvon mz-henni » 21. Januar 2007 12:39

Dann ists wohl die TS Anlage, die mit dem ETZ Motor sind sonderlich gut harmonieren sollte.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex User Hermann » 21. Januar 2007 13:45

Henni hat Recht, der ETZ-Motor läuft mit TS-Auspuff nicht wirklich gut! Hier sind die verschiedenen ETZ-Auspuffe gelistet:

Bild
Bild
Ex User Hermann

 

Beitragvon Wikinger » 21. Januar 2007 14:20

Also mein Puff ist ab da wo der Krümmer reingeht 1140 mm lang,das endstück ist 340 mm lang und außendurchmeser ist 90 mm.
Öffnen kann mann ihn nicht.am ende ist zwar was so änliches wie eine schraube zu sehn,kann man aber nicht drehn.
wie gesagt es steh nichts drauf.Sollte es das??Bj hab ich keine ahnung.Bei ebay bietet einer einen an da steht am endstück groß ETZ 250 drauf.
Wikinger

 
Beiträge: 25
Themen: 4
Registriert: 17. Oktober 2006 18:15
Alter: 54

Beitragvon Ex User Hermann » 21. Januar 2007 14:38

Das wird Dein Problem sein. Also besorg Dir den richtigen Auspuff ;-)

ETZ & TS haben unterschiedliche Steuerzeiten, die Auslaßsteuerzeit ist bei der ETZ 10° größer (TS250 = 170°, ETZ250 = 180°). Dafür muß der Auspuff entsprechend abgestimmt sein.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Wikinger » 23. Januar 2007 21:21

Hallo
Etz Puff ist da.Wird morgen verbaut.Festgestellt hab ich:Etz in Klammern

Ts gesamtlä. 1140 (1150)
Ts Außend.: 90 (90)
TS länge endst. 330 (350)
Ts länge ab verjüngung ende bis ende Puff 700 (600)
maßstab von Krümmerseite eingesteckt bis anschlag Ts 750 (790)
und wenn ich reinleuchte bilde ich mir ein das bei dem ersten Blech das man sieht die löcher am TS kleiner als am ETZ Puff sind.
Und die grundform ist sowieso anders.Meiner ist um 7° nach oben gezogen.
Wikinger

 
Beiträge: 25
Themen: 4
Registriert: 17. Oktober 2006 18:15
Alter: 54

Beitragvon Ex User Hermann » 24. Januar 2007 01:58

Anbauen, Fahren, HIER melden! ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Wikinger » 24. Januar 2007 20:34

Leider ist das fahren,zumindest schnell,nicht möglich,sogar die Bundesstraßen sind voll Schnee.
Wikinger

 
Beiträge: 25
Themen: 4
Registriert: 17. Oktober 2006 18:15
Alter: 54

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Januar 2007 02:13

Aber dann bitte Rückmeldung, ok?
Ex User Hermann

 

Beitragvon Wikinger » 27. Januar 2007 15:07

Hi

Also es ist der hammer was der richtige Puff ausmacht.Ich sag mal so:Jetzt geht sie wie die Hölle.Dreht locker bis 6000 U/min, vorher war bei 5500 schluß,unter laßt im 5 gang.Mit lehrem Boot macht sie 115 kmh.Mit Auto hinterher und etwas anlauf.Dann hat mich der mut verlassen. Da hat meine fummelei am Vegaser nix mehr verändert,hätt ich ewig so weiter machen können.Hört mann schon im stand,da dreht sie so richtig locker und frei hoch.
:D :shock:
Wikinger

 
Beiträge: 25
Themen: 4
Registriert: 17. Oktober 2006 18:15
Alter: 54

Beitragvon Ex User Hermann » 27. Januar 2007 15:28

Na also! :gut:
Ex User Hermann

 

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste